-
-
Anmelden
-
Image ID:109742
-
Artist:Brinkmann, Vinzenz, geb. 1958, Koch-Brinkmann, Ulrike
-
Title:Artemis aus Pompeji. 2010. (Abguss von Jorun Ruppel)
-
Dimensions:116 x 63 cm
-
Technique:plaster cast,Naturpigmente in Eitempera
-
Location:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Forschungsprojekt Polychromie, Frankfurt am Main, seit 2014 Leihgabe Ludwig-Maximilians-Universität München
-
Photo:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
-
-
Image ID:101463
-
Artist:Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
-
Title:Ornament und Skulptur aus Pompeji, ca. 1852
-
Dimensions:Blatt: 86 x 138 mm
-
Location:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
-
Photo:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Image ID:98846
-
Artist:Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
-
Title:Pompeji, im Hintergrund der Vesuv, September 13, 1852
-
Dimensions:Blatt: 85 x 138 mm
-
Location:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
-
Photo:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Image ID:96009
-
Artist:Steinle, Edward von, 1810-1886
-
Title:Eingang zur Vorhalle des Theaters in Pompeji
-
Dimensions:Blatt: 165 x 328 mm
-
Location:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
-
Photo:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Image ID:88267
-
Artist:Ludwig, Friedrich Wilhelm, 1828-
-
Title:Die sogenannte Basilika in Pompeji, June 11, 1851
-
Dimensions:Blatt: 268 x 348 mm
-
Location:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
-
Artists rights:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Photo:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Image ID:85919
-
Artist:Werner, Carl, 1808-1894
-
Title:Die Casa di Sallustio und umliegende Ruinen in Pompeji
-
Dimensions:Blatt: 171 x 267 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:85912
-
Künstler:Werner, Carl, 1808-1894
-
Bildtitel:Die Casa de Meleagro in Pompeji, 1839
-
Maße:Blatt: 176 x 238 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:67085
-
Künstler:Sommer, Giorgio, 1834-1914
-
Bildtitel:Pompei, Impronte. Um 1875
-
Maße:Bildmaß (Image): 19,6 x 24,6 cm
-
Technik:Albumin
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51976
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. n. Chr.
-
Bildtitel:Opfergeräte. Nach 69 n. Chr.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Pompeji, Vespasianstempel
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51975
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. n. Chr.
-
Bildtitel:Eichenkranz.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Pompeji, Vespasianstempel
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51974
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. n. Chr.
-
Bildtitel:Geräte für eine liturgische Zeremonie.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Pompeji, Vespasianstempel
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51973
-
Künstler:Römisch
-
Bildtitel:Straße in Pompeji.
-
Standort:Pompeji
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51972
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. n. Chr.
-
Bildtitel:Grab einer Freigelassenen verziert mit Akanthusblättern und einem Relief mit einem Schiff, das in einen Hafen einfährt.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Pompeji, Via delle Tombe
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:51971
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. n. Chr.
-
Bildtitel:Opferszene. Priester mit Opferdienern und Opferstier.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Pompeji, Vespasianstempel
-
Foto:Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48822
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Putten als Weinhändler. ca. 62-79 n. Chr.
-
Technik:Wandmalerei
-
Standort:Pompeji, Casa dei Vettii
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41341
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Darstellung von zwei Männern mit Fischen, einem Krebs und floralem Ornament.
-
Technik:Mosaik
-
Standort:Pompeji, Casa di Menandro
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41340
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Amoreteen, Münzen prägend. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Wandmalerei
-
Standort:Pompeji, Casa dei Vettii
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41339
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Mosaik aus dem Haus des Tragödiendichters (Casa del Poeta Tragico): Ein Chorführer gibt Anweisungen an die Schauspieler. Im Vordergrund einige Masken. 3. Jh. v. Chr.
-
Technik:Mosaik
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41338
-
Bildtitel:Mosaik aus Pompeji: Ein Skelett mit zwei Vasen (Askoi). 3. Jh. v. Chr.
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41337
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Detail des Freskos mit der Darstellung dionysischer Mysterien. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Pompeji, Villa dei Misteri
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41336
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Detail des Freskos mit der Darstellung dionysischer Mysterien. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Pompeji, Villa dei Misteri
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41335
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Detail des Freskos mit der Darstellung dionysischer Mysterien. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Pompeji, Villa dei Misteri
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41334
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Fresko mit der Darstellung dionysischer Mysterien. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Pompeji, Villa dei Misteri
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41333
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Fresko mit der Darstellung dionysischer Mysterien. 1. Jh. n. Chr.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Pompeji, Villa dei Misteri
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35429
-
Künstler:Ring, Lauritz Andersen, 1854-1933
-
Bildtitel:Schleuse bei Pompeji. Ein Freilichtmaler mit Sonnenschirm. 1894
-
Maße:38,5 x 44 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Vermächtnis Margarete Köhne
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:12327
-
Künstler:Pompeji, 1. Jh. nach Chr.
-
Bildtitel:Ares und Aphrodite.
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:Hans Hinz - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:10987
-
Künstler:Pompeji, 1. Jh. nach Chr.
-
Bildtitel:Perseus befreit Andromeda.
-
Technik:Fresko
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:Hans Hinz - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:10986
-
Künstler:Pompeji, 1. Jh. nach Chr.
-
Bildtitel:Der Raub der Europa.
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:Hans Hinz - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:9194
-
Künstler:Pompeji, 1. Jh. nach Chr.
-
Bildtitel:Bildnis einer jungen Frau mit Griffel und Schreibtäfelchen.
-
Maße:Durchmesser (diameter): 37 cm
-
Technik:Wandmalerei
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:3048
-
Künstler:Delvaux, Paul, 1897-1994
-
Bildtitel:Pompeji. 1970.
-
Maße:160 x 260 cm.
-
Standort:Privatbesitz
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Westermann - ARTOTHEK
-