• Image ID:
    113948
  • Artist:
    Yva (Else Ernestine Neuländer-Simon), 1900-1942
  • Title:
    Dance. 1933
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    68391
  • Artist:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Title:
    Advertising poster for performances by the dancer Jane Avril at the café-concert ‘Jardin de Paris’, Paris, 1893
  • Technique:
    Colour lithograph
  • Location:
    Bremen, Kunsthalle
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Image ID:
    28753
  • Artist:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Title:
    The Box of the Golden Grotesque (La loge au mascaron dore). 1893
  • Dimensions:
    50,3 x 32,7 cm
  • Technique:
    Lithography,in 5 Farben
  • Location:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung
  • Photo:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Image ID:
    113930
  • Artist:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Title:
    Im Moulin Rouge: französisch-russische Union, 1893
  • Dimensions:
    Blatt: 379,0 x 280,0 mm, Darstellung: 335,0 x 245,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1958/396
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    113928
  • Artist:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Title:
    Folies Bergères: Bescheidenheit von Monsieur Prudhomme, 1893
  • Dimensions:
    Blatt: 382,0 x 280,0 mm, Stein: 373,0 x 267,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1958/307
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    113926
  • Artist:
    Vuillard, Edouard, 1868-1940
  • Title:
    Theaterprogramm Solness le Constructeur, 1894
  • Dimensions:
    Darstellung: 323,0 x 238,0 mm, Blatt: 326,0 x 243,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1952/249
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111991
  • Artist:
    Schlemmer, Oskar, 1888-1943
  • Title:
    Poster Drachenfest Weimar. 1921
  • Technique:
    Lithography,watercolour
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111854
  • Artist:
    Bonnard, Pierre, 1867-1947
  • Title:
    Sitzende Frau bei der Toilette. 1925
  • Dimensions:
    Blatt: 490,0 x 323,0 mm, Stein: 361,0 x 277,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1930/135
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111853
  • Artist:
    Bonnard, Pierre, 1867-1947
  • Title:
    Bad, um 1925.
  • Dimensions:
    Blatt: 367,0 x 275,0 mm, Darstellung: 298,0 x 210,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1956/126
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111851
  • Artist:
    Bonnard, Pierre, 1867-1947
  • Title:
    Frau in einer Badewanne stehend. 1925
  • Dimensions:
    Blatt: 490,0 x 319,0 mm, Stein: 318,0 x 212,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1930/132
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111850
  • Artist:
    Vuillard, Édouard, 1868-1940
  • Title:
    Küchenszene. 1935
  • Dimensions:
    Darstellung: 310,0 x 233,0 cm, Blatt: 379,0 x 280,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1955/46
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111815
  • Artist:
    Vuillard, Édouard, 1868-1940
  • Title:
    Interieur mit Hängeleuchte, 1899 (Herstellung der Druckplatte)
  • Dimensions:
    Darstellung: 353,0 x 283,0 mm, Blatt: 402,0 x 320,0 mm
  • Technique:
    Lithography,in Schwarz auf Umdruckpapier
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1956/352
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111797
  • Artist:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Title:
    Tête de femme, les yeux clos. (Woman's head, eyes closed). 1906
  • Dimensions:
    44,8 x 27,8 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang, Graphische Sammlung
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111796
  • Artist:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Title:
    Tête renversée. (Head reversed). 1906
  • Dimensions:
    45 x 27,8 ccm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang, Graphische Sammlung
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111560
  • Artist:
    Camphausen, Wilhelm, 1818-1885, Ritter, Henry, 1816-1853
  • Title:
    Wilhelm Camphausen in seinem Atelier, Schattenseiten der Düsseldorfer Maler, nebst verkürzten Ansichten ihrer letzten Leistungen, 1845
  • Dimensions:
    45,5 x 31,7 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1939-17
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111265
  • Artist:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Title:
    Berlin Journey 1922. Title page of the series Berlin Journey , 1922
  • Dimensions:
    660,0 x 490,0 mm, Darstellung: ca. 535,0 x 355,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Bremen, Kunsthalle
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    111264
  • Artist:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Title:
    Theatre foyer, sheet 8 of the series Berliner Reise . 1922
  • Dimensions:
    Blatt: 684,0 x 542,0 mm, Darstellung: 544,0 x 438,0 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Bremen, Kunsthalle
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    110610
  • Artist:
    Barlach, Ernst, 1870-1938
  • Title:
    Der Alb, Blatt 9 aus der Folge Der tote Tag , 1912. X. Werk der Pan-Presse, Paul-Cassirer-Verlag, Berlin
  • Dimensions:
    50,8 x 65,6 cm
  • Technique:
    Lithography,on laid paper
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1949-108 (9)
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    110609
  • Artist:
    Barlach, Ernst, 1870-1938
  • Title:
    Träumender Jüngling, Blatt 2 aus der Folge Der tote Tag , 1912 X. Werk der Pan-Presse, Paul-Cassirer-Verlag, Berlin
  • Dimensions:
    50,8 x 65,6 cm
  • Technique:
    Lithography,on laid paper
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1949-108 (2)
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    110225
  • Artist:
    Bayer, Joseph, 1820-1879
  • Title:
    The Emperor Family of Austria. 1856
  • Technique:
    Lithography,watercolours
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    110133
  • Artist:
    Gauguin, Paul, 1848-1903
  • Title:
    Mädchenakt, 1894
  • Technique:
    Lithography,on zinc
  • Location:
    Bremen, Kunsthalle
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    109673
  • Artist:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Title:
    Studio scene. 1907
  • Dimensions:
    45,5 x 37 cm
  • Technique:
    Lithography,on grey-green paper
  • Location:
    Bremen, Kunsthalle
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    107225
  • Artist:
    Kelly, Ellsworth, 1923-2015
  • Title:
    Red Curve (State II), 1988
  • Dimensions:
    Blatt: 660 x 2130 mm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1998 mit Mitteln der Heinz und Gisela Friederichs Stiftung
  • Artists rights:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Photo:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69710
  • Artist:
    Heckel, Erich, 1883-1970
  • Title:
    Zwei Mädchen im Atelier. 1911.
  • Dimensions:
    Blattmaß: 40,8 x 47,1 cm / Bildmaß: 27,4 x 32,9 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang
  • Artists rights:
    © Nachlass Erich Heckel
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69709
  • Artist:
    Heckel, Erich, 1883-1970
  • Title:
    Liegende. 1910.
  • Dimensions:
    Blattmaß: 44 x 57,4 cm / Bildmaß: 35,5 x 45,2 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang
  • Artists rights:
    © Nachlass Erich Heckel
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69628
  • Artist:
    Schadow, Johann Gottfried, 1764-1850
  • Title:
    Die Lacher. 1825
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventory number:
    1908/2700
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69505
  • Artist:
    Wentzel, Johann Friedrich, 1807-1869
  • Title:
    Der Feuertod des Jan Hus in Konstanz. Mitte des 19. Jh.
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69497
  • Artist:
    Palmquist (Palmqvist), Erik, 1650-1676
  • Title:
    Prügelstrafe mit der Knute. 1674.
  • Technique:
    Lithography,watercolour
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69495
  • Artist:
    Unknown artist
  • Title:
    Die Folterinstrumente. Ende des 19. Jh.
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Privatbesitz
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69492
  • Artist:
    Unknown artist
  • Title:
    Die Hinrichtung der Nihilisten. Around 1881.
  • Technique:
    Lithography
  • Photo:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69232
  • Artist:
    Erbslöh, Adolf, 1881-1947
  • Title:
    Badende. 1918
  • Dimensions:
    Plattenmaß: 31,5 x 23,0 cm Blattmaß: 39,2 x 26,5 cm
  • Technique:
    Lithography,on coloured background
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1920-39
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69228
  • Artist:
    Erbslöh, Adolf, 1881-1947
  • Title:
    Leda. 1918
  • Dimensions:
    Plattenmaß: 29,0 x 23,0 cm Blattmaß: 37,8 x 26,5 cm
  • Technique:
    Lithography,on coloured background
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1920-40
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69221
  • Artist:
    Waetjen, Otto von, 1881-1942
  • Title:
    Drei Damen in der Loge. 1924
  • Dimensions:
    Darstellungsmaß: 35,2 x 28,0 cm Blattmaß: 49,2 x 37,3 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1929-350
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69173
  • Artist:
    Nauen, Heinrich, 1880-1940
  • Title:
    Dr. Walter Kaesbach. 1918
  • Dimensions:
    Darstellungsmaß: 44,5 x 33,5 cm Blattmaß: 60,3 x 45,0 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventory number:
    K 1918-310
  • Photo:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Image ID:
    69169
  • Artist:
    Lauterbach, Carl, 1906-1991
  • Title:
    Raucher. 1933
  • Dimensions:
    Darstellungsmaß: 53,6 x 41,2 cm Blattmaß: 65,1 x 48,7 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Artists rights:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    K 1932-272
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69165
  • Künstler:
    Lichtenberg, Josef, 1879-?
  • Bildtitel:
    Hellseher Aub. 1919
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 28,9 x 28,0 cm Blattmaß: 45,1 x 36,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1919-1114
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69162
  • Künstler:
    Kaufmann, Arthur, 1888-1971
  • Bildtitel:
    Die Gattin des Künstlers. 1920
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 47,7 x 27,8 cm Blattmaß: 59,4 x 45,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    K 1920-187
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69161
  • Künstler:
    Lauterbach, Carl, 1906-1991
  • Bildtitel:
    Junges Mädchen. 1933
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 56 x 41,8 cm Blattmaß: 65,1 x 48,7 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    K 1932-271
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69152
  • Künstler:
    Kaufmann, Arthur, 1888-1971
  • Bildtitel:
    Bildnis des Schriftstellers Adolf von Hatzfeld. 1920
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 54,5 x 35,0 cm Blattmaß: 62,0 x 47,0 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    K 1920-186
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69098
  • Künstler:
    Nauen, Heinrich, 1880-1940
  • Bildtitel:
    Bildnis des Dichters Larsch. 1927
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 65,6 x 74,5 cm Blattmaß: 66,3 x 81,7 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1929-150
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69059
  • Künstler:
    Nauen, Heinrich, 1880-1940
  • Bildtitel:
    Herrenbildnis. 1915
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 43,7 x 31,2 cm Blattmaß: 56,2 x 45,4 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1916-12
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69055
  • Künstler:
    Lauterbach, Carl, 1906-1991
  • Bildtitel:
    Bildniskopf. 1936
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 62,2 x 47,5 cm Blattmaß: 70,3 x 53,3 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    K 1935-79
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69025
  • Künstler:
    Nauen, Heinrich, 1880-1940
  • Bildtitel:
    Mutter und Kind. Um 1915
  • Maße:
    Darstellungsmaß: 63,2 x 43,5 cm Blattmaß: 68,7 x 49,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1929-341
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68959
  • Künstler:
    Lauterbach, Carl, 1906-1991
  • Bildtitel:
    Erwerbslose. 1933
  • Maße:
    65,1 x 48,4 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Künstlerrechte:
    © Nachlass Carl Lauterbach
  • Inventarnummer:
    K1932_270
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68834
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Bildnis Karl Kautsky. 1919.
  • Maße:
    56 x 40 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68825
  • Künstler:
    Martynov, Andrej Efimowitsch
  • Bildtitel:
    Blick auf den Taurischen Garten und Palast in Sankt Petersburg. 1821/22.
  • Technik:
    Lithographie,Aquarell
  • Standort:
    St. Petersburg, Staatliches Russisches Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68824
  • Künstler:
    Jacottet, Louis Julien, 1806-1880
  • Bildtitel:
    Der Alexandergarten in Moskau. 1830er Jahre.
  • Technik:
    Lithographie,Aquarell
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68621
  • Künstler:
    Beardsley, Aubrey Vincent, 1872-1898
  • Bildtitel:
    The Climax. 1894.
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68540
  • Künstler:
    Scheurich, Paul, 1883-1945
  • Bildtitel:
    Bruno Kastner in Der Schwur. Deutschland, Berlin, 1919 (Dinse, Eckert & Co, Berlin)
  • Maße:
    142,9 x 95,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68416
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Bedrücktsein im Atelier, pl.10. 1927.
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp79650218k
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68096
  • Künstler:
    Daumier, Honoré, 1808-1879
  • Bildtitel:
    Pygmalion, from Histoire Ancienne, published in Le Charivari, December 28, 1842.
  • Dimensions:
    22,9 × 18,8 cm
  • Technique:
    Lithography,third state of three
  • Location:
    New York, Metropolitan Museum
  • Photo:
    Liszt Collection - ARTOTHEK
  • Image ID:
    68092
  • Artist:
    Mueller, Otto, 1874-1930
  • Title:
    Discovery of Moses (Auffindung des Moses). Ca, 1920.
  • Dimensions:
    Bild: 29,1 x 39,8 cm - Blatt: 31 x 41 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    New York, Museum of Modern Art
  • Photo:
    Liszt Collection - ARTOTHEK
  • Image ID:
    67832
  • Artist:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Title:
    Self Portrait. 1924.
  • Dimensions:
    38,7 x 29,9 cm
  • Technique:
    Lithography,on paper
  • Location:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Photo:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Image ID:
    67424
  • Artist:
    Kraus, Gustav Wilhelm, 1804-1852
  • Title:
    Oktoberfest, Munich.
  • Dimensions:
    34 x 46,5 cm
  • Technique:
    Lithography,coloured,on vellum
  • Location:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Photo:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66694
  • Artist:
    Blechen, Carl, 1798-1840
  • Title:
    Felsenburg.
  • Dimensions:
    Darstellung (Image): 15,4 x 21,9 cm, Blatt (Sheet): 25,3 x 35,1 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett
  • Inventory number:
    1937/100
  • Photo:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66305
  • Artist:
    Pirchan, Emil, 1884-1957
  • Title:
    Müncher Plakat Schule Pirchan (Motiv: weiß). München, 1914 Kunst in Druck GmbH, München
  • Dimensions:
    45 x 35 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Artists rights:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66304
  • Artist:
    Pirchan, Emil, 1884-1957
  • Title:
    Müncher Plakat Schule Pirchan (Motiv: blau). München, 1914 Kunst in Druck GmbH, München
  • Dimensions:
    46,5 x 35,5 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Artists rights:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Photo:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66184
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Menu for Heinrich Kohl for Dec. 1st, 1923.
  • Dimensions:
    39,1 x 29,3 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66179
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Der Bildermann I. 1916
  • Dimensions:
    9,4 x 13,8 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66178
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Der Bildermann II. 1916
  • Dimensions:
    13 x 15,3 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66175
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Siegfried and the Dragon. 1904
  • Dimensions:
    10 x 14,2 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66160
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The Troer mourn the death of Hector (Plate 8 from Hector). 1921
  • Dimensions:
    36,2 x 44,6 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66159
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Farewell to Andromache and child (Plate 2 from Hector). 1921
  • Dimensions:
    34,5 x 44,7 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66158
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Hector (Title page from Hector, with 8 lithographs and title page). 1921
  • Dimensions:
    35,2 x 44,2 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    66154
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Cameleer. 1923
  • Dimensions:
    23,2 x 28 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66153
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Ifriten, Riesenkönige, bieten Hasan ihre Hilfe an (Blatt aus Die Inseln Wak-Wak). 1921
  • Maße:
    35,5 x 46,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66152
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Rahmende Illustration zu dem Gedicht 'Vielleicht vereint uns Allah noch einmal' (Blatt aus Die Inseln Wak-Wak). 1921
  • Maße:
    35,5 x 46,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66151
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Hasan sucht unter dem badenden Mädchenheer seine Frau (Blatt aus Die Inseln Wak-Wak). 1921
  • Maße:
    35,5 x 46,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66150
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Magier trommelt, Hasan und die Dromedare (Blatt aus Die Inseln Wak-Wak). 1921
  • Maße:
    35,5 x 46,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66149
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Stadt Bassorah (Blatt aus Die Inseln Wak-Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht mit 57 Lithografien). Vor 1921
  • Maße:
    35,5 x 46,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66148
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Mohammed (Kamelreiter). 1917 (Titelblatt aus Der Roman eines Propheten von Klabunt)
  • Maße:
    24,5 x 17,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66146
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Cortez lässt sich verbinden. Vor 1918 (nicht verwendete Illustration zu Die Eroberung Mexikos von Ferdinand Corte)
  • Maße:
    8 x 12,8 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66137
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Das Haupt des Macbeth (Blatt 12 aus Macbeth). 1927
  • Maße:
    34,7 x 46,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66136
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Titelblatt aus Macbeth, 12 teils farbige Lithografien und eine Lithografie auf dem Deckel der Pergament-Kassette, 1924. Druck 1/30 der Auflage Bruno cassirer, o. J. (1927) l
  • Maße:
    34,2 x 49,3 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66135
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Dann sei es uns vergönnt … zu rüsten dir das Mahl (Blatt 360 aus Goethes Faust Zweiter Teil, mit 427 Lithografien und 11 Radierungen). Vor 1924/26
  • Maße:
    45,7 x 35,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66134
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Phorkyas im Proszenium (Blatt 309 aus Goethes Faust Zweiter Teil, mit 427 Lithografien und 11 Radierungen). Vor 1924/26
  • Maße:
    44,5 x 35 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66133
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Allieblichste Göttin am Bogen da droben (Blatt 213 aus Goethes Faust Zweiter Teil, mit 427 Lithografien und 11 Radierungen). Vor 1924/26
  • Maße:
    45,3 x 33,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66132
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Wer kann was Dummes, wer was Kluges denken, das nicht die Vorwelt schon gedacht? (Blatt 120 aus Goethes Faust Zweiter Teil, mit 427 Lithografien und 11 Radierungen). Vor 1924/26
  • Maße:
    45,4 x 35,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66044
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhestätte sein? (Randzeichnung zu dem Gedicht von Heinrich Heine). 1916
  • Maße:
    28,5 x 20,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66043
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Peter Torrigiani auf einem Kapitell und Florentiner Künstler studieren nach Masaccios Fresken. 1913
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66042
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Peter Torrigiani auf einem Kapitell. 1913
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66041
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Pest in Florenz. 1911/13
  • Maße:
    31,9 x 24,9 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66040
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Arbeit an der Perseusstatue. 1911/13
  • Maße:
    31,9 x 24,9 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66039
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Benvenuto im Handgemenge mit seinen Gegnern. 1911/13
  • Maße:
    26,5 x 19,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66034
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Donna Anna, Donna Elvira und Zerline (Deckellithografie aus Don Giovanni). 1924
  • Maße:
    15,8 x 22 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66027
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der frohe Wandersmann. 1919, Titelblatt und 34 Lithografien, Seite 4 und 5 aus Ein Liederbuch von Joseph von Eichendorff (1821), mit Steinzeichnungen von Slevogt. Bruno Cassirer, Berlin o. J. (1919) (siehe auch Bildnummer 66026)
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66026
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der frohe Wandersmann. 1919, Titelblatt und 34 Lithografien, Seite 4 und 5 aus Ein Liederbuch von Joseph von Eichendorff (1821), mit Steinzeichnungen von Slevogt. Bruno Cassirer, Berlin o. J. (1919) (siehe auch Bildnummer 66027)
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66025
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Notentitel, Mephisto (Das Flohlied). 1908
  • Maße:
    18,4 x 14,3 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66024
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Notentitel, Mephisto (Das Flohlied). 1908
  • Maße:
    18,4 x 14,3 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66023
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Zauberflöte. Vor 1907 (Entwurf für Titelblatt zu Aquarelle zu Mozarts Zauberflöte von Max Slevogt, 1920)
  • Maße:
    32 x 25,4 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66013
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Reiterschlacht. 1909
  • Maße:
    9,4 x 25,1 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66012
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
  • Maße:
    48 x 32 cm (22 x 31 cm)
  • Technik:
    Lithographie,nach einer Zeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66000
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Studie einer Pferdekoppel. 1911
  • Maße:
    33,7 x 44,7 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65988
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Hut und Stock. 1908
  • Maße:
    27 x 20,7 cm
  • Technik:
    Lithographie,3. Zustand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65985
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Radierer Hermann Struck, zeichnend (I). 1911
  • Maße:
    11 x 6,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65978
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Vogel Roch und Das Ei des Vogel Roch. (Seite 18 und 19 aus Sindbad der Seefahrer). Bruno Cassirer, Berlin 1908
  • Maße:
    36,7 x 28,5 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65977
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Sindbad, reich und alt, verbeugt sich vor dem Leser (Schlussvignette aus Sindbad der Seefahrer). 1908
  • Maße:
    10,5 x 10,8 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65973
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Troer fliehen in die Stadt. Blatt 10 aus Achill. 1907
  • Maße:
    35,4 x 44,2 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65972
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Helena am Skäischen Tor. Blatt 1 aus Achill. 1907
  • Maße:
    37,4 x 49,7 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65971
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Titelblatt zu Achill. 1907
  • Maße:
    34,8 x 45 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 450 Bilder
  • Seite von 5