• Bildnummer:
    91827
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Engelsturz
  • Maße:
    Blatt: 157 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91814
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Heilige Familie
  • Maße:
    Blatt: 313 x 205 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91811
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Frauenkopf mit Schleier im Profil nach links
  • Maße:
    Blatt: 316 x 241 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91727
  • Künstler:
    Wocher, Marquard, 1760-1830
  • Bildtitel:
    Blick von einer Anhöhe auf das Dorf St. Jakob bei Basel mit spitzem Kirchturm, 1803
  • Maße:
    Blatt: 341 x 480 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91711
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 103 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91660
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 387 x 313 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91632
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 96 x 93 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91577
  • Künstler:
    Schillinger, Johann Jakob, 1750-1829
  • Bildtitel:
    Wasserfall, im Vordergrund ein Maler
  • Maße:
    Blatt: 514 x 396 mm
  • Technik:
    Tempera oder Gouache, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91570
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Jupiter und Mnemosyne, ca. 1719 - 1720
  • Maße:
    Blatt: 189 x 142 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91498
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Bacchus und Ceres
  • Maße:
    Blatt: 407 x 271 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91474
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Einen Blumenkorb tragende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: max. 193 x max. 184 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91467
  • Künstler:
    Schillinger, Johann Jakob, 1750-1829
  • Bildtitel:
    Steg über einen Wasserfall, darüber ein Felsentor
  • Maße:
    Blatt: 530 x 423 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91407
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Caritas
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 147 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91269
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende und spielende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 103 x 96 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91263
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Die Taufe Christi
  • Maße:
    Blatt: 276 x 163 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91230
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ausschreitende Figur mit vor der Brust verschränkten Armen und leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper, dazu über das Blatt verstreute Federproben
  • Maße:
    Blatt: Höhe 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91225
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Flora mit zwei Genien
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 239 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91221
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Amoretten mit einem Thyrsusstab und Bacchanten in Wolken, 1740
  • Maße:
    Blatt: 245 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91199
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Herkulesknabe zerreißt die von Hera gesandten Schlangen, 1732
  • Maße:
    Blatt: 182 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91191
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Kopf eines Mannes im Profil, mehrere schreitende Figuren sowie Federproben
  • Maße:
    Blatt: 187 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91179
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Apollo umgeben von Bacchus, Ceres, Flora und anderen Gottheiten
  • Maße:
    Blatt: min. 157 x 195 mm, Höhe max 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91160
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Amoretten mit einem Hund und einem Schaf
  • Maße:
    Blatt: 159 x 130 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91089
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Kinderköpfe
  • Maße:
    Blatt: 281 x 237 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91081
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Moses, ca. 1736 - 1737
  • Maße:
    Blatt: 437 x 285 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91065
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Jupiter und Mnemosyne, ca. 1719 - 1720
  • Maße:
    Blatt: 175 x 128 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91048
  • Künstler:
    Hoff, Johann Jakob, 1838-1892
  • Bildtitel:
    Bildnis Mathilde Hoff, Schwester des Künstlers, 1854
  • Maße:
    Blatt: 247 x 210 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2005 als Schenkung von Irmtraut Staub-Thorning
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91006
  • Künstler:
    Hoff, Johann Jakob, 1838-1892
  • Bildtitel:
    Bildnis Johann Jeremias Hoff, Vater des Künstlers, 1852
  • Maße:
    Blatt: 100 x 90 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2005 als Schenkung von Irmtraut Staub-Thorning
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90962
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Die Malerei mit zwei Genien in einer Nische
  • Maße:
    Blatt: 130 x 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90950
  • Künstler:
    Hoff, Johann Jakob, 1838-1892
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes mit Hut im Profil nach links
  • Maße:
    Bild: 90 x 88 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1997 als Schenkung von Reinhold Schmitt-Thomas
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90873
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Sechs Amouretten, die Wein keltern
  • Maße:
    Blatt: 84 x 96 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90784
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz
  • Maße:
    Blatt: 309 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90768
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Bacchus, Ceres und Flora mit Gefolge in Wolken schwebend
  • Maße:
    Blatt: 321 x 422 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90759
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Büste der Diana
  • Maße:
    Blatt: 240 x 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90733
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Sechs schwebende Amoretten, eine Girlande tragend
  • Maße:
    Blatt: 194 x 176 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90728
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Elias fährt gen Himmel, ca. 1726
  • Maße:
    Blatt: 232 x 335 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90715
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Genien und Amoretten, um einen Blumenkorb gruppiert gen Himmel aufsteigend
  • Maße:
    Blatt: 350 x 230 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90708
  • Künstler:
    Dorner d. Ä., Johann Jakob, 1741-1813
  • Bildtitel:
    Tiefe Gebirgsschlucht mit einem Wasserfall, in der Mitte ein Steg, über den zwei Personen gehen, 1774
  • Maße:
    Blatt: 269 x 346 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90681
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Viele Genien und Bacchanten schweben in Wolken
  • Maße:
    Blatt: 239 x 354 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90642
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Amoretten schmücken in einer Nische eine Panstatue
  • Maße:
    Blatt: min. 225 x 100 mm, Höhe max 236 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90628
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Justitia und die Wahheit, umgeben von den Personifikationen der vier Elemente
  • Maße:
    Blatt: 209 x 295 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90616
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Drei Amoretten, mit Waffen spielend
  • Maße:
    Blatt: 176 x 196 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90607
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Verkündigung Mariä
  • Maße:
    Blatt: 237 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90599
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Köpfe
  • Maße:
    Blatt: 164 x 158 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90594
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 104 x 92 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90561
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Opfernde Vestalinnen
  • Maße:
    Blatt: min. 148 x 153 mm, Höhe max 163 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90544
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Kopf eines Mannes im Profil sowie Brustbild eines Mannes
  • Maße:
    Blatt: 187 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90525
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 104 x 106 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90513
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Amoretten opfern an einem Altar, 1723
  • Maße:
    Blatt: min. 119 x 259 mm, Höhe max 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90473
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ungedeutete bewegte Szene, 1732
  • Maße:
    Blatt: 182 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90430
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Stehende Bäuerin nach links, 1837
  • Maße:
    Blatt: 221 x 143 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1859
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90383
  • Künstler:
    Hoff, Johann Jakob, 1838-1892
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis, 1857
  • Maße:
    Blatt: 205 x 171 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2005 als Schenkung von Irmtraut Staub-Thorning
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90351
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Handel und die Wahrheit reichen sich die Hände
  • Maße:
    Blatt: 271 x 206 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90289
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: max. 108 x max. 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90270
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten mit Rauchfass
  • Maße:
    Blatt: 105 x 107 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90251
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Engelsköpfe
  • Maße:
    Blatt: 164 x 158 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90235
  • Künstler:
    Dorner d. J., Johann Jakob, 1775-1852
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Bäumen und Brücke, um 1830
  • Maße:
    Blatt: 227 x 269 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz und Aquarell über schwarzen Stift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 als Schenkung von Dorette Staab
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90195
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Engelsköpfe in Wolken
  • Maße:
    Blatt: 74 x 89 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90151
  • Künstler:
    Trautmann, Johann Georg, 1713-1769
  • Bildtitel:
    Isaak segnet Jakob
  • Maße:
    Blatt: 97 x 141 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90067
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Frau mit Kind und einer Garbe unter dem linken Arm
  • Maße:
    Blatt: 256 x 167 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90061
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Jünglingsakt (Fragment)
  • Maße:
    Blatt: 209 x 147 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90057
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Strohkörbchen
  • Maße:
    Blatt: 196 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90045
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Sitzende Frau, die Augen mit der Linken verschattend
  • Maße:
    Blatt: 325 x 220 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90037
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Stehender Junge mit Mütze
  • Maße:
    Blatt: 135 x 70 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90031
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Gruppe von Kindern
  • Maße:
    Blatt: 76 x 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90026
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Bäuerin mit Kind; Kunstvoll geschnitzter Stuhl
  • Maße:
    Blatt: 104 x 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90015
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Waldwiese
  • Maße:
    Blatt: 258 x 362 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90010
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernmädchen
  • Maße:
    Blatt: 343 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90006
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernmädchen mit Garbe, die Augen vor der Sonne schirmend
  • Maße:
    Blatt: 300 x 223 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90001
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Laubwald
  • Maße:
    Blatt: 169 x 211 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89993
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Figuren
  • Maße:
    Blatt: 291 x 156 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89992
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernmädchen
  • Maße:
    Blatt: 335 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89970
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Alter Bauer
  • Maße:
    Blatt: 306 x 211 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89965
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Linke Hand an einem Musikinstrument
  • Maße:
    Blatt: 140 x 114 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89937
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Drei Gefäße, darunter zwei Kannen
  • Maße:
    Blatt: 54 x 115 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89936
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Brustbild eines kleinen Bauernmädchens
  • Maße:
    Blatt: 203 x 135 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89933
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Frau mit Kind und einer Garbe unter dem linken Arm
  • Maße:
    Blatt: 358 x 266 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89929
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Kleines Bauernmädchen ein anderes Huckepack tragend
  • Maße:
    Blatt: 222 x 144 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89922
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Musikanten
  • Maße:
    Blatt: 150 x 131 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89919
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Von Bäumen umstandenes Gehöft (Fragment)
  • Maße:
    Blatt: 370 x 332 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89913
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Gruppe unter einem Baum
  • Maße:
    Blatt: 187 x 156 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89887
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Zwei einander umarmende Frauen in einem Garten
  • Maße:
    Blatt: 124 x 194 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89881
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Stehende Frau, Ärmel
  • Maße:
    Blatt: 211 x 315 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89877
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Männlicher Akt mit Schubkarren, stehender Bauer
  • Maße:
    Blatt: 299 x 243 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89876
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Figürliche Darstellung (?, Fragment)
  • Maße:
    Blatt: 175 x 121 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89875
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Alter Mann
  • Maße:
    Blatt: 161 x 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89868
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ein am Baum der Erkenntnis Sitzender erhält Unterweisungen von Moses und Johannes dem Täufer, im Hintergrund Gesetzesempfang und eherne Schlange, typologisch flankiert von der Kreuzigung und Auferstehung Christi
  • Maße:
    Blatt: 215 x 231 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1931 durch Überweisung von Georg Swarzenski
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89859
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Verschlag
  • Maße:
    Blatt: 135 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89853
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Stehende Frau mit in die Hüfte gestemmter Rechten
  • Maße:
    Blatt: 406 x 248 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89851
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernhof
  • Maße:
    Blatt: 91 x 93 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89849
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernmädchen sitzend
  • Maße:
    Blatt: 154 x 136 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89845
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Kleines Kind mit weißem Häubchen
  • Maße:
    Blatt: 154 x 151 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89842
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Bauernmädchen mit Rechen über der Schulter
  • Maße:
    Blatt: 235 x 160 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89841
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Sitzender Junge im verlorenen Profil und Brustbild einer jungen Frau mit Hut
  • Maße:
    Blatt: 123 x 94 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89839
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Baumkrone, ca. 1841
  • Maße:
    Blatt: 280 x 335 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89834
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 136 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89824
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Waldrand, September 1843
  • Maße:
    Blatt: Breite 177 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89823
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Baumkrone, September 1840
  • Maße:
    Blatt: 226 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89821
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Versammlung von Fahnenträgern und vom Blatt Singender
  • Maße:
    Blatt: 197 x 208 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89819
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Frau im verlorenen Profil nach links
  • Maße:
    Blatt: 298 x 231 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89816
  • Künstler:
    Becker, Jakob, 1810-1872
  • Bildtitel:
    Stadttor
  • Maße:
    Blatt: 171 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung der Henriette Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 1936 Bilder
  • Seite von 20