• Bildnummer:
    90710
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Der Hund des Mondes, sitzend und mit hängendem Kopf, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 50 x max. 50 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90695
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom als Pyramus mit Hut und Schwert, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 101 x max. 58 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90693
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom als Pyramus mit Hut, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 115 x max. 55 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90684
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, bekleidet und mit wehendem Haar, schwebend, nach rechts, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 94 x max. 39 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90675
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck mit angedeuteter Kleidung, erhobenem Zeigefinger und in die Seite gestütztem Arm, gehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 80 x max. 46 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90663
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament der Francis Flute als Thisbe mit Garnspule, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 50 x max. 76 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90656
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck mit erhobenem Zeigefinger und leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper, einen Besen haltend, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 139 x max. 100 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90645
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck mit Kleidung und erhobenem Zeigefinger, in der Hand einen Besen (?) und auf dem Rücken einen Vogel tragend, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 77 x max. 36 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90625
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Eselskopf und Tom Snout, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 110 x max. 83 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90621
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon und Titania (?), ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 150 x max. 103 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90611
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Egeus, der über die Hochzeit Hermias spricht, mit angedeutetem Schwert, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 97 x max. 63 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90593
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Hut in der Rolle eines Tyrannen, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 133 x max. 60 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90576
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Blattrankwerk der Elfe mit Grashalm, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 82 x max. 73 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90566
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Körper des Oberon, nackt und schwebend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 87 x max. 47 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90559
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, ein Blumenbouquet tragend, nach rechts, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 97 x max. 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90547
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Eine schwebende Elfe, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 97 x max. 66 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90535
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Demetrius mit Hut und Schwert, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 110 x max. 46 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90526
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, unbekleidet, mit hochgestecktem Haar und begleitet von einem Elfenkind, schwebend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: 111 x 58 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90512
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Eselskopf, gehend, einen Arm leicht nach vorn gestreckt, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 107 x max. 48 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90505
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania und Oberon, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 99 x max. 72 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90488
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Kopf und Arme der Titania und Nick Bottom mit Eselskopf von vorn, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 129 x max. 66 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90487
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Figuren aus Shakespeares Sommernachtstraum, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 104 x max. 212 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90480
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon mit Lanze und Jagdhorn, stehend, nach links, begleitet von zwei Elfenkindern, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 98 x max. 76 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90466
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon, in der rechten Hand die Lanze haltend, stehend, nach links, sowie Körper, Arme und Profil des Oberon, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: 113 x 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90461
  • Künstler:
    Gavarni, Paul, 1804-1866
  • Bildtitel:
    An einem Tisch lehnende Frau, mit einem kleinen Glas in der Hand (Wäscherin?)
  • Maße:
    Blatt: 278 x 207 mm
  • Technik:
    Pinsel in Aquarell- und Deckfarben, teilweise über schwarzem Stift, auf braunem Papier, auf Karton aufkaschiert
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von C. und H. B.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90446
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Kopf des Nick Bottom im Profil, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 93 x max. 56 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90424
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Demetrius, sein Schwert ziehend und mit weit ausfallendem Schritt, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 105 x max. 120 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90420
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania und Oberon, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 105 x max. 83 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90403
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Eselskopf, gehend, einen Arm nach vorn gestreckt, Puck (?) und eine männliche Figur, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 121 x max. 122 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90369
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Peter Quince als Prolog, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 140 x max. 65 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90360
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Blumenranke der Helena, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 84 x max. 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90358
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck, weit ausschreitend und in den erhobenen Armen einen Stab haltend, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 106 x max. 82 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90354
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament des Nick Bottom als Pyramus mit Garnspule und Schere, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 63 x max. 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90352
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Egeus, der über die Hochzeit Hermias spricht, mit Hut und Schwert, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: 87 x 64 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90340
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Figuren aus Shakespeares Sommernachtstraum, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 79 x max. 155 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90336
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon mit Flügeln, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 119 x max. 119 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90314
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Schlafender Lysander und eine Schriftprobe, Teil eines verworfenen Entwurfs für das Titelblatt, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 194 x max. 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90308
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, unbekleidet und mit hochgestecktem Haar, schwebend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 117 x max. 109 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90299
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Demetrius, vor Helena zurückweichend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 120 x max. 58 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90295
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Lysander und Hermia, schlafend, verworfener Entwurf für das Titelblatt, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 271 x max. 207 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90294
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck, weit ausschreitend und mit erhobenen Armen, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 82 x max. 58 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90291
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Helena, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 101 x max. 56 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90290
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Francis Flute als Thisbe (?), rennend, nach links, der Löwe und der Hund des Mondes, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 119 x max. 119 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90284
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania und Oberon, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 96 x max. 72 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90278
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament des Peter Quince als Prolog sowie die Beine des Peter Quince, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 36 x max. 60 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90276
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Francis Flute als Thisbe (?) mit Hut und vom Wind bewegtem Rock, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 119 x max. 49 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90260
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Eine Elfe, ein Tablett tragend, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 105 x max. 53 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90253
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon spielt die Flöte für Phillida, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 122 x max. 93 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90242
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Francis Flute als Thisbe (?), rennend, nach rechts, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 100 x 120 mm, Höhe min 54 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90238
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck mit Kleidung und leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper, stehend, nach rechts, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 52 x max. 53 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90232
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament der Francis Flute als Thisbe mit Garnspule und Schere, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 69 x max. 85 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90229
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Schattenrisse zu William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum , 1867
  • Maße:
    Untersatzbogen: 325 x 245 mm
  • Technik:
    228 Entwürfe und Pausen zumeist in Bleistift, vereinzelt in Feder, 20 xylografische Probedrucke (Stecher: Albert Vogel) sowie zwei Fotografien auf 87 lose, handschriftlich nummerierte Untersatzbogen (Velinkarton), mit später ergänztem Titelblatt
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90220
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Oberon und Puck im Gespräch, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 120 x max. 95 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90213
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Kopf und Bein des Egeus, der über die Hochzeit Hermias spricht, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 94 x max. 56 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90206
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, unbekleidet und mit hochgestecktem Haar, schwebend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 112 x max. 67 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90196
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament des Egeus, der über die Hochzeit Hermias spricht, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 39 x max. 84 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90189
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Figuren aus Shakespeares Sommernachtstraum, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 210 x max. 154 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90187
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Fünf Elfen, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 100 x max. 78 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90186
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Hermia, schreitend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 96 x max. 49 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90175
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Figuren aus Shakespeares Sommernachtstraum, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 58 x max. 131 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90173
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Eselskopf, stehend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 106 x max. 60 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90158
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Nick Bottom mit Eselskopf, gehend, einen Arm leicht nach vorn gestreckt, sowie Ornamente, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 140 x max. 81 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90154
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Puck mit in die Seite gestütztem Arm, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 42 x max. 45 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90144
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania und Oberon, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 87 x max. 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90133
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Titania, unbekleidet und mit hochgestecktem Haar, schwebend, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 117 x max. 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90132
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Hermia und Helena als junge Mädchen, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 111 x max. 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90130
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Egeus, der über die Hochzeit Hermias spricht, mit Stock, Hut und Schwert, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 119 x max. 82 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90118
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Demetrius, sein Schwert ziehend und mit weit ausfallendem Schritt, nach links, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 121 x max. 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90114
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Eine Elfe, ca. 1867 - 1868
  • Maße:
    Blatt: max. 31 x max. 60 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90103
  • Künstler:
    Konewka, Paul, 1840-1871
  • Bildtitel:
    Ornament, gebildet aus dem Schwanz eines Löwen, darin Titania und Oberon (?), 24. Januar 1867
  • Maße:
    Blatt: max. 80 x max. 113 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1885 als Vermächtnis von Johanna Konewka aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89942
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Pluto mit dem Zweizack auf einem Thron, 1743
  • Maße:
    Blatt: 84 x 172 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89871
  • Künstler:
    Cézanne, Paul, 1839-1906
  • Bildtitel:
    Le bassin et l'allée des marronniers au Jas de Bouffan, ca. 1878 - 1890
  • Maße:
    Blatt: 310 x 470 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1976 als Schenkung der Deutschen Bank anlässlich des 75. Geburtstages von Hermann Josef Abs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89847
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Galba adoptiert den Piso, 1748
  • Maße:
    Blatt: 86 x 170 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89813
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Justinus, an einem Tisch sitzend, exzerpiert sein Werk aus den Schriften des Trogus Pompejus, 1743
  • Maße:
    Blatt: 87 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89697
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Festnahme des Sextus Aurelius Victor durch den Zensor, 1743
  • Maße:
    Blatt: 103 x 177 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89681
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ungedeutete Darstellung, ca. 1748
  • Maße:
    Blatt: 106 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89434
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Kleidung der römischen Männer, 1748
  • Maße:
    Blatt: 106 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89312
  • Künstler:
    Klee, Paul, 1879-1940
  • Bildtitel:
    Zwei Gruppen, 1929
  • Maße:
    Blatt: 335 x 460 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1960
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89172
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ungedeutete Szene, ca. 1748
  • Maße:
    Blatt: 80 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89171
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Judith enthauptet Holofernes, ca. 1609 - 1610
  • Maße:
    Blatt: 206 x 160 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89163
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ehescheidung, 1748
  • Maße:
    Blatt: 82 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88972
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Könige huldigen dem Augustus, 1748
  • Maße:
    Blatt: 81 x 167 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88909
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Grausamkeiten des Tiberius, 1748
  • Maße:
    Blatt: 85 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88703
  • Künstler:
    Troger, Paul, 1698-1762
  • Bildtitel:
    Christus am Ölberg
  • Maße:
    Blatt: 342 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88590
  • Künstler:
    Schweickhardt, Heinrich Wilhelm, 1746-1797
  • Bildtitel:
    Liegendes Schwein
  • Maße:
    Blatt: 156 x 206 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Schenkung von Herrn Paul
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88529
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Brautschmaus, 1748
  • Maße:
    Blatt: 84 x 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88528
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ermordung des Domitian, 1748
  • Maße:
    Blatt: 89 x 177 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88449
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Büste eines bärtigen Mannes (Sueton) auf einem zerbrochenen Sockel, 1748
  • Maße:
    Blatt: 88 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88342
  • Künstler:
    Ludwig, Friedrich Wilhelm, 1828-
  • Bildtitel:
    Nordturm (Eulenturm) des Klosters Sankt Peter und Paul in Hirsau, 7. Mai 1849
  • Maße:
    Blatt: 268 x 188 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88251
  • Künstler:
    Troger, Paul, 1698-1762
  • Bildtitel:
    Die Heilige Familie
  • Maße:
    Blatt: 150 x 119 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937 als Vermächtnis von Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87990
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Engelsgruppe mit dem Kreuz und dem Erlöser in Wolken, ca. 1740 - 1745
  • Maße:
    Blatt: 281 x 212 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1954 Dauerleihgabe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87968
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ring- und Faustkämpfer, 1748
  • Maße:
    Blatt: 80 x 165 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87796
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Kleidung der römischen Frauen, 1748
  • Maße:
    Blatt: 86 x 166 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87735
  • Künstler:
    Egell, Paul, 1691-1752, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Der Praetor erkennt die Freilassung eines Sklaven an, 1748
  • Maße:
    Blatt: 80 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87467
  • Künstler:
    Bril, Paul, 1554-1626, fraglich
  • Bildtitel:
    Felslandschaft mit Bäumen
  • Maße:
    Blatt: 156 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1922
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87004
  • Künstler:
    Bril, Paul, 1554-1626, fraglich
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 156 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1922
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86721
  • Künstler:
    Bril, Paul, 1554-1626, fraglich
  • Bildtitel:
    Ruinenlandschaft
  • Maße:
    Blatt: 235 x 346 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1912
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86158
  • Künstler:
    Troger, Paul, 1698-1762
  • Bildtitel:
    Christus heilt den Lahmen: Christus mit den Jüngern steht in einem Säulenhof, vor ihm erhebt sich der Lahme von seinem Lager
  • Maße:
    Blatt: 389 x 262 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86041
  • Künstler:
    Troger, Paul, 1698-1762
  • Bildtitel:
    Der barmherzige Samariter
  • Maße:
    Blatt: 383 x 257 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85529
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Bildnis Martin Luther, 1772
  • Maße:
    Blatt: 260 x 203 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 2491 Bilder
  • Seite von 25