• Bildnummer:
    66017
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Schwerterkampf der Diplomaten (Blatt 4 aus Gesichte). 1917
  • Maße:
    54,4 x 40 cm
  • Technik:
    Kreidelithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66016
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Gesichte 1917, 21 Kreidelithografien, fol. 2 Mappe mit 21 Stein- und Zinkdrucken von M. Slevogt. Jedes Blatt sign. eins von 50 Exemplaren der Pan-Presse R. Hoberg – H. Süfling, 1917
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66015
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Maasnotbrücke Dinant. 1917 (Abbildung 4 in Ein Kriegstagebuch, 8 farbige und 28 schwarze Reproduktionen. Bruno Cassirer Berlin 1917).
  • Maße:
    32 x 25 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66014
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Römische Legionen durchqueren den Teutoburger Wald bei heftigem Regen. Vor 1910 (unveröffentlichter Illustrationsentwurf zu 'Aus germanischer Urzeit' von U. Henningsen, Schaffsteins Grüne Bändchen I. Köln o. J. (1910), S. 42
  • Maße:
    13,4 x 14,3 cm
  • Technik:
    Federzeichnung,mit Tusche
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66013
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Reiterschlacht. 1909
  • Maße:
    9,4 x 25,1 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66012
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
  • Maße:
    48 x 32 cm (22 x 31 cm)
  • Technik:
    Lithographie,nach einer Zeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66010
  • Künstler:
    Honthorst, Gerrit van, 1590-1656
  • Bildtitel:
    Porträt von Prinz Rupert vom Rhein als junger Mann. 1642
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66009
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der silberne Lachs. 1923.
  • Maße:
    74 x 96 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66008
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Blumenstilleben im Freien. 1917.
  • Maße:
    63 x 82,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66007
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Rosenstrauß. 1905.
  • Maße:
    61,1 x 50,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66005
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Regent bei der Trauerfeier (Platte 10 von Prinzregent Luitpold). 1918
  • Maße:
    29,3 x 19,7 cm
  • Technik:
    Faksimile,nach Aquarell
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66004
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Regent after diner at the Löwenbrunnen (Plate 4 from Prinzregent Luitpold). 1918
  • Maße:
    29,3 x 19,7 cm
  • Technik:
    Faksimile,nach Aquarell
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66003
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Requiemmesse des Ordens des Heiligen Georg. 1911
  • Maße:
    23 x 17,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66002
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Requiem mass of the Order of Saint George. 1911
  • Maße:
    23 x 17,2 cm
  • Technik:
    Radierung,2. Zustand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66001
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Rücklauf (Platte von'Rennskizzen'). 1911
  • Maße:
    33,7 x 44,7 cm
  • Technik:
    Kreidelithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66000
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Studie einer Pferdekoppel. 1911
  • Maße:
    33,7 x 44,7 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65999
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Garten mit Stiefmütterchenbeet. 1914
  • Maße:
    53 x 73 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65998
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Abend in Cairo. 1917 Titelblatt von Bilder aus Ägypten von Johannes Guthmann.
  • Maße:
    28,5 x 21,5 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65997
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Ansicht von Frankfurt. 1911
  • Maße:
    64,5 x 74,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65996
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Skizzenbuch Pawlowa. 1909
  • Maße:
    19,6 x 15 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65995
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1915
  • Maße:
    24,8 x 20 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65994
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit gerunzelten Brauen. 1912
  • Maße:
    19,2 x 14,2 cm
  • Technik:
    Radierung,2. Zustand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65993
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Zeichner vor Hirngespinsten. 1911/12, Umschlagtitel von 'Ein lithographisches Skizzenbuch'. Bruno Cassirer, Berlin o.J.
  • Maße:
    30,5 x 25 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65992
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis, zeichnend, in ganzer Figur. 1911
  • Maße:
    10,1 x 6,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65991
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis, im Atelier radierend. 1911
  • Maße:
    17,2 x 11,3 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65990
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Self-portrait, etching in the studio. 1911
  • Dimensions:
    17,2 x 11,3 cm
  • Technique:
    Etching
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65989
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Small self-portrait with cigar. 1911
  • Dimensions:
    7 x 5,1 cm
  • Technique:
    Etching
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65988
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Self-portrait with hat and stick. 1908
  • Dimensions:
    27 x 20,7 cm
  • Technique:
    Lithography,3rd state
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65987
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The artist's mother. 1912
  • Dimensions:
    23,3 x 17,2 cm
  • Technique:
    Etching,proof
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65986
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The artist's wife. 1911
  • Dimensions:
    23,2 x 22,3 cm
  • Technique:
    Woodcut
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65985
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The etcher Hermann Struck, plotting (I). 1911
  • Dimensions:
    11 x 6,5 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65984
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Professor Karl Voll, writing. 1911
  • Dimensions:
    6,9 x 4,5 cm
  • Technique:
    Etching
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65983
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Portrait of the actor Emil Thomas. 1903
  • Dimensions:
    65,4 x 54,3 cm
  • Technique:
    oil on canvas
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65982
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Württembergian dragoon officer on horseback. 1902
  • Dimensions:
    201 x 161,5 cm
  • Technique:
    oil on canvas
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65981
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Female portrait (Head E. B., most recently Portrait Ms. Fuchs). 1902
  • Dimensions:
    57, 5 x 45 cm
  • Technique:
    oil on canvas
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65980
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Francisco d'Andrade as Don Juan (Champagnerlied I). 1911
  • Dimensions:
    19,7 x 14,1 cm
  • Technique:
    Vernis mou
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65979
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Portrait of the Singer Francisco d’Andrade. 1903
  • Dimensions:
    50,5 x 40,3 cm
  • Technique:
    oil on canvas
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65978
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The bird Roc and the egg of the bird Roc. (Page 18 and 19 from: Sinbad the Sailor ). Bruno Cassirer, Berlin 1908
  • Dimensions:
    36,7 x 28,5 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65977
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Sinbad, rich and old, bowing to the reader (final vignette from Sinbad the Sailor). 1908
  • Dimensions:
    10,5 x 10,8 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65976
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The Massacre of the Innocents. 1907
  • Dimensions:
    52,5 x 67 cm
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65975
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Sardanapalus' death. 1907/08
  • Dimensions:
    39,5 x 55 cm
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65974
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Titan Battle (Study of Fighting Men). 1907
  • Dimensions:
    44 x 53,5 cm
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65973
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    The Trojans flee to the city. Plate 10 from Achill. 1907
  • Dimensions:
    35,4 x 44,2 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65972
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Helena at the Scaean Gate. Plate 1 from Achill. 1907
  • Dimensions:
    37,4 x 49,7 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65971
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Title page to Achill. 1907
  • Dimensions:
    34,8 x 45 cm
  • Technique:
    Lithography
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65970
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    A duel between Hector and Achill. 1907
  • Technique:
    Parchment folder,with lithograph
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65959
  • Artist:
    Kniep, Christoph Heinrich, 1755-1825
  • Title:
    Monte Pellegrino.
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65869
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Penthesilea. 1905/06
  • Dimensions:
    27 x 37,5 cm
  • Technique:
    Lithography,2nd state
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65868
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Duel. From: Schwarze Scenen. 1904/05
  • Dimensions:
    52 x 41,4 cm
  • Technique:
    Etching
  • Location:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    65867
  • Artist:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Title:
    Dancer. From: Schwarze Scenen. 1904/05
  • Dimensions:
    52 x 41,4 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65866
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Marter. Aus: Schwarze Scenen. 1904/05
  • Maße:
    52 x 41,4 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65865
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Meditation. 1904/05 Radierung auf dem Mappenumschlag, Mappenumschlag von Schwarze Scenen. 6 Radierversuche von Max Slevogt, Bruno Cassirer, Berlin 1905
  • Maße:
    52,5 x 42,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65864
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Hexentanz (nächtlicher Tanz). 1903
  • Maße:
    16 x 22 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65863
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Ali Baba und seine Esel. 42 Illustrationen, teils farbig, Lichtdruck, Netz- und Strichätzung. Titelseite aus Ali Baba und die 40 Räuber: Improvisationen von Max Slevogt, Bruno Cassirer, Berlin 1903
  • Maße:
    31,2 x 22,5 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65862
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Ali Baba und seine Esel. 1901
  • Maße:
    9,4 x 16,2 cm
  • Technik:
    Federzeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65861
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Großer Löwe. 12 Radierungen. Blatt 9 aus Tierstudien II. 1913/14
  • Maße:
    25,4 x 32,9 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65860
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Ente. 12 Radierungen, Titelblatt aus Tierstudien II. 1913/14
  • Maße:
    25,9 x 33,3 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65859
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Drei Löwen und ein Tiger. Blatt 3 aus Tierstudien I. 1913
  • Maße:
    23,1 x 32,4 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65858
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Löwe auf einer Mauer liegend. 10 Radierungen, Titelblatt von 'Tierstudien'. 1913
  • Maße:
    32,1 x 23,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65857
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Die Erstochene. Vor 1896 (Illustrationsentwurf zu der Ballade 'Der Mörder' von Detlev von Liliencron. Simplizissimus, 1. Jahrgang, nr. 36 (1896) s. 8)
  • Maße:
    39,8 x 29,7 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65856
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Studie zur Danaë. 1895
  • Maße:
    37,8 x 27,3 cm
  • Technik:
    Bleistiftzeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65855
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Bildnis Karl Erler. 1895
  • Maße:
    90 x 80 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65854
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Brustbild eines jungen Mädchens. 1893
  • Maße:
    55 x 43,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65853
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Überfall (Der Riese und die Zwerge). 1893 Blatt 8 der Folge 'Vierzehn Radierungen von Max Slevogt'
  • Maße:
    6,7 x 9,5 cm
  • Technik:
    Radierung,3. Zustand,einer von 20, Auflage Paul Cassirer, Berlin 1912
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65852
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Das Konzert. 1889
  • Maße:
    21,4 x 33,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65851
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Studie zu 'Das Konzert'. 1889
  • Maße:
    12,7 x 19,5 cm
  • Technik:
    Federzeichnung,mit Tusche
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65825
  • Künstler:
    Reinhart, Johann Christian, 1761-1847
  • Bildtitel:
    Skizzenblatt mit Satyrn, trunkenem Silen und Menschengruppe auf einer Brücke.
  • Maße:
    21,0 x 22,0 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65824
  • Künstler:
    Reinhart, Johann Christian, 1761-1847
  • Bildtitel:
    Italienische Landschaft mit einer Stadt.
  • Maße:
    20,1 x 26,9 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65590
  • Künstler:
    Zuccari, Taddeo, 1529-1566
  • Bildtitel:
    Weibliche Gestalt, einen Stab haltend und über einem rechteckigen Rahmen sitzend.
  • Maße:
    33,4 x 26,0 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65589
  • Künstler:
    Zuccari, Federico, 1541-1609
  • Bildtitel:
    Mönchsportrait.
  • Maße:
    10,3 x 8,6 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65564
  • Künstler:
    Gaul, August, 1869-1921
  • Bildtitel:
    Sich wälzender Esel. 1911
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,5 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65563
  • Künstler:
    Gaul, August, 1869-1921
  • Bildtitel:
    Sich wälzender Esel. 1911
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,5 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65562
  • Künstler:
    Gaul, August, 1869-1921
  • Bildtitel:
    Sich wälzender Esel. 1911
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,5 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65561
  • Künstler:
    Gaul, August, 1869-1921
  • Bildtitel:
    Sich wälzender Esel. 1911
  • Maße:
    Höhe (Height): 8,5 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65416
  • Künstler:
    Hopfgarten, August, 1807-1896
  • Bildtitel:
    Portrait des 34-jährigen Malers Wilhelm Ahlborn.
  • Maße:
    22,5 x 16,8 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65412
  • Künstler:
    Südniederländisch
  • Bildtitel:
    Kreuzigungsaltar. 1420/30
  • Maße:
    199 x 192 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65345
  • Künstler:
    Koch, Joseph Anton, 1768-1839
  • Bildtitel:
    Grotta Ferrata. Um 1834/35
  • Maße:
    77 x 104 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65332
  • Künstler:
    Honthorst, Gerrit van, 1590-1656
  • Bildtitel:
    Henriette Marie von der Pfalz.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65199
  • Künstler:
    Meister des Göttinger Barfüsseraltares, tätig um 1420
  • Bildtitel:
    Sogenannter Barfüsseraltar. 1424
  • Maße:
    305 x 787 cm (geöffnet/opened)
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz,mit Leinwandüberzug,Staffelbilder Kiefernholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64452
  • Bildtitel:
    Die Goldscheibe von Moordorf. 2. Periode der Nordischen Bronzezeit (1500-1300 v . Chr.)
  • Maße:
    Durchmesser: 14,5 cm
  • Technik:
    Gold
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Photo:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Image ID:
    64451
  • Title:
    Gold disc from Moordorf.
  • Dimensions:
    Durchmesser: 14,5 cm
  • Technik:
    Gold
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64450
  • Bildtitel:
    Die Goldscheibe von Moordorf. 2. Periode der Nordischen Bronzezeit (1500-1300 v . Chr.).
  • Maße:
    Durchmesser: 14,5 cm
  • Technik:
    Gold
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64449
  • Bildtitel:
    Klinkenkern. Helgoländer Feuerstein. Fundort: Damme, Niedersachsen.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64448
  • Bildtitel:
    Klinkenkern. Helgoländer Feuerstein. Fundort: Damme, Niedersachsen.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64447
  • Bildtitel:
    Klinkenkern. Helgoländer Feuerstein. Fundort: Damme, Niedersachsen.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64446
  • Bildtitel:
    Klinkenkern. Helgoländer Feuerstein. Fundort: Damme, Niedersachsen.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63811
  • Bildtitel:
    Heilige Barbarba.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63807
  • Künstler:
    Raffaelli, Jean François, 1850-1924
  • Bildtitel:
    Cantonnier / Straßenarbeiter. Um 1881
  • Maße:
    48.3 x 31.4 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63463
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Passionsaltar (Linke Tafel). 1391/1400
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63462
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Passionsaltar (Mitteltafel). 1391/1400
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63461
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Passionsaltar (Rechte Tafel). 1391/1400
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63391
  • Künstler:
    Friedrich, Caspar David, 1774-1840
  • Bildtitel:
    Bildnis eines älteren Mannes. 1809.
  • Maße:
    51, 7 x 42,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63390
  • Künstler:
    Hoetger, Bernhard, 1874-1949
  • Bildtitel:
    Bildnis der Tänzerin Sent M´Ahesa.
  • Maße:
    37,5 x 25,5 x 30,0cm
  • Technik:
    Bronze,Gelbguss
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Leihgabe Delta Kunst
  • Künstlerrechte:
    Nicht vorhanden
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63388
  • Künstler:
    Gille, Christian Friedrich, 1805-1899
  • Bildtitel:
    Die Brühlsche Terrasse in Dresden. 1862.
  • Maße:
    33,7 x 52,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63082
  • Künstler:
    Gelder, Aert de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Bildnis eines jungen Mannes.
  • Maße:
    85,3 x 72,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62746
  • Künstler:
    Dillis, Johann Georg von, 1759-1841
  • Bildtitel:
    Die Cascadellen von Tivoli. Um 1805.
  • Maße:
    45,8 x 37,5 mm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Leihgabe der Stadt Hannover
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62721
  • Künstler:
    Reinhart, Johann Christian, 1761-1847
  • Bildtitel:
    Heroische Landschaft. 1831
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62720
  • Künstler:
    Hummel, Johann Erdmann, 1769-1852
  • Bildtitel:
    Neptunstempel in der Villa Adriana. 1805/30
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62435
  • Bildtitel:
    Mann von Neu Versen, auch Roter Franz genannt. Eisenzeitliche Moorleiche, Fundjahr 1900
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62434
  • Bildtitel:
    Mann von Neu Versen, auch Roter Franz genannt. Eisenzeitliche Moorleiche, Fundjahr 1900
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 1575 Bilder
  • Seite von 16