• Bildnummer:
    26124
  • Künstler:
    Trautmann, Johann Georg, 1713-1769, Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, Umkreis
  • Bildtitel:
    Teil eines Wandpanneaux: Tafel 2 von 4 (links mitte) IV-1082: Landschaft mit Gehöft von Johann Georg Trautmann IV-1083: Gehöft mit einer Frau beim Füttern der Hühner von Johann Georg Trautmann IV-1084: Gehöft mit Brunnen und einer Frau von Johann Georg Trautmann IV-1086: Ein Haus mit einem Fischer von Johann Conrad Seekatz, Umkreis IV-1091: Landschaft mit Kopfweiden und einem Mann von Johann Conrad Seekatz, Umkreis. Um 1759/63
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26123
  • Künstler:
    Trautmann, Johann Georg, 1713-1769, Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, Umkreis
  • Bildtitel:
    Teil eines Wandpanneaux: Tafel 1 von 4 (linke Tafel) IV-1092: Waldlandschaft mit rauchendem Mann von Johann Georg Trautmann, Zuschreibung IV-1093: Räuber- und Zigeunergruppe mit Beute von Johann Georg Trautmann, Zuschreibung IV-1094: Zigeuner und Räuber im Wirtsgarten von Johann Georg Trautmann, Zuschreibung IV-1095: Felsige Landschaft mit Turm und Kirche von Johann Conrad Seekatz, Umkreis IV-1096: Zwei Knaben mit Fischkorb am Ufer von Johann Conrad Seekatz, Umkreis. Um 1759/63
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26122
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, und Umkreis
  • Bildtitel:
    Vier dreiteilige Supraporten (4): IV-1117 Zwei Männer mit Hund in weiter Landschaft von Johann Conrad Seekatz, Umkreis, IV-1118 Zwei Wanderer mit Hund von Johann Conrad Seekatz, IV-1119 Eine Frau auf einer Brücke von Johann Conrad Seekatz. Um 1759/63.
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26121
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, und Umkreis
  • Bildtitel:
    Vier dreiteilige Supraporten (2): IV-1108 Bauernhaus von Johann Conrad Seekatz, Umkreis, IV-1109 Zwei Wanderer von Johann Conrad Seekatz, IV-1110 Mühle von Johann Conrad Seekatz, Umkreis. Um 1759/63
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26120
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, und Umkreis
  • Bildtitel:
    Vier dreiteilige Supraporten (3): IV-1114 Ein Mädchen am Ufer von Johann Conrad Seekatz, Umkreis, IV-1115 Reiter und Wanderer von Johann Conrad Seekatz, IV-1116 Felslandschaft mit Bäumen von Johann Conrad Seekatz, Umkreis. Um 1759/63
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26119
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Dezember. Um 1759/63
  • Maße:
    252,1 x 48,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26118
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: November. Um 1759/63
  • Maße:
    251,6 x 48,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26117
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Oktober. Um 1759/63
  • Maße:
    251,9 x 48,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26116
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: September. Um 1759/63
  • Maße:
    251,5 x 47,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26115
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, und Umkreis
  • Bildtitel:
    Vier dreiteilige Supraporten (1): IV-1111 Ein Mädchen mit Korb von Johann Conrad Seekatz, Umkreis, IV-1112 Zwei fischende Knaben von Johann Conrad Seekatz, IV-1113 Ein Knabe in Rückenansicht von Johann Conrad Seekatz, Umkreis. Um 1759/63
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26114
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: August. Um 1759/63
  • Maße:
    251,8 x 48,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26113
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Juli. Um 1759/63
  • Maße:
    251,8 x 48,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26112
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Juni. Um 1759/63
  • Maße:
    251,7 x 47,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26111
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Mai. Um 1759/63
  • Maße:
    251,9 x 48,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26110
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: April. Um 1759/63
  • Maße:
    251,3 x 48,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26109
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: März. Um 1759/63
  • Maße:
    252,2 x 47,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26108
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Februar. Um 1759/63
  • Maße:
    251,3 x 47,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26107
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Die 12 Monatsbilder: Januar. Um 1759/63
  • Maße:
    251,2 x 58,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24821
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Heimweg (Viehweg und Sohn). 1921
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22343
  • Künstler:
    Konrad von Soest, um 1370-1422(?)
  • Bildtitel:
    Altarflügel - Mitte: Kreuzigung Christi, o.li.: Abendmahl, o.re.: Im Garten Gethsemane, u.li.: Auferstehung Christi, u.re.: Christi Himmelfahrt
  • Maße:
    160 x 277 cm
  • Standort:
    Bad Wildungen, Stadtkirche
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    20027
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Die Moralisten. 1964.
  • Maße:
    100 x 90 cm
  • Standort:
    Kunstmuseum Bonn
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Reni Hansen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19887
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die hl. Barbara.
  • Standort:
    Privatbesitz Haus Hohenzollern
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19886
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die hl. Katharina.
  • Maße:
    105 x 35 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Privatbesitz Haus Hohenzollern
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19175
  • Künstler:
    Böckstiegel, Peter August, 1889-1951
  • Bildtitel:
    Bildnis des Malers Conrad Felixmüller. 1914
  • Maße:
    125,5 x 99 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18820
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Frau Londa und Sohn Titus. 1923
  • Maße:
    64 x 50,2 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18500
  • Künstler:
    Krzyzanowski, Konrad, 1872-1922
  • Bildtitel:
    Portrait der Frau des Künstlers mit Hündchen 1911
  • Maße:
    92,5 x 102,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18499
  • Künstler:
    Krzyzanowski, Konrad, 1872-1922
  • Bildtitel:
    Portrait der Malgorzata Matzke um 1900
  • Maße:
    44 x 33,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17708
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Paar im Frühlingswind.
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17087
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Die Vorzüge der Monogamie. 1964.
  • Maße:
    127,5 x 127,5 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15237
  • Künstler:
    Kardorff, Konrad von, 1877-1945
  • Bildtitel:
    Bildnis des Herrn von Salzmann.
  • Maße:
    116 x 88 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15195
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die Königin von Saba vor Salomo. Um 1435/37.
  • Maße:
    84,5 x 79 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Berlin, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13578
  • Künstler:
    Konrad von Soest, um 1370-1422(?)
  • Bildtitel:
    Geburt Christi. Hochaltar in der Kirche von Bad Wildungen.
  • Standort:
    Bad Wildungen, Stadtkirche
  • Foto:
    Hahn - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12733
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Anbetung der Könige.
  • Standort:
    Genf, Musée d'Art et d'Histoire
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11893
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Nähmaschine.
  • Standort:
    Privatbesitz Dreyfus, Binningen
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11570
  • Künstler:
    Witz, Konrad (Nachfolger), um 1450
  • Bildtitel:
    Der hl. Georg im Kampf mit dem Drachen.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11569
  • Künstler:
    Witz, Konrad (Werkstatt), 15. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Christus und der ungläubige Thomas sowie Christus und Maria fürbittend vor Gottvater (Altarflügel Außenseite). Um 1450
  • Maße:
    135 x 165 cm
  • Technik:
    Tannenholz,Mischtechnik,auf Nadelholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11498
  • Künstler:
    Lenbach, Franz von, 1836-1904
  • Bildtitel:
    Bildnis Conrad Ferdinand Meyer.
  • Standort:
    Zürich, Zentralbibliothek
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11430
  • Künstler:
    Gessner, Johann Conrad, 1764-1826
  • Bildtitel:
    Jagd auf Hasen.
  • Standort:
    Sammlung Britschgi, Aarau
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11276
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Antipater vor Julius Caesar. (Heilsspiegelaltar, Innenseite). Um 1435
  • Maße:
    85,5 x 69,5 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11002
  • Künstler:
    Witz, Konrad (Nachfolger), um 1450
  • Bildtitel:
    Der heilige Martin.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10929
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Verkündigungsengel (Heilsspiegelaltar, Außenseite). Um 1435
  • Maße:
    86.5 x 69 cm
  • Technik:
    Mischtechnik,auf mit Leinwand kaschiertem Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10911
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die Ecclesia (Heilsspiegelaltar, Aussenseite). Um 1435
  • Maße:
    86,5 x 80,5 cm
  • Technik:
    Lwd./Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10909
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Begegnung von Joachim und Anna an der goldenen Pforte. Um 1440
  • Maße:
    156 x 120,5 cm
  • Technik:
    Fichtenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10908
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Esther vor Ahasver (Heilsspiegelaltar, Innenseite). Um 1435
  • Maße:
    85.5 x 79.5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik,auf mit Leinwand kaschiertem Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10782
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung an Maria. Um 1437/40
  • Maße:
    157 x 120 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10724
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Abraham vor Melchisedek.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10723
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Der heilige Bartholomäus (Heilsspiegelaltar, Außenseite). Um 1435
  • Maße:
    99.5 x 69.5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik,auf mit Leinwand kaschiertem Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10722
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Abisai vor König David (Heilsspiegelaltar, Innenseite). Um 1435
  • Maße:
    101.5 x 81 cm
  • Technik:
    Mischtechnik,auf mit Leinwand kaschiertem Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10706
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Der hl. Christophorus. 1435-45
  • Maße:
    102 x 81 cm
  • Technik:
    Mischtechnik/Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10692
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Der wunderbare Fischfang. Um 1444
  • Maße:
    132 x 154 cm
  • Standort:
    Genf, Musée d'Art et d'Histoire
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10691
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Die Synagoge (Heilsspiegelaltar, Aussenseite). Um 1435
  • Maße:
    86 x 81 cm
  • Technik:
    Lwd./Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10689
  • Künstler:
    Witz, Konrad, 1400/10-1445
  • Bildtitel:
    Sabothai und Benaja (Heilsspiegelaltar, Innenseite). Um 1435
  • Maße:
    97,5 x 70 cm
  • Technik:
    Mischtechnik,auf mit Leinwand kaschiertem Eichenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9917
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Luca und Titus mit Papierhüten. 1926.
  • Maße:
    135 x 100 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9751
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Schloss Schleinitz.
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9684
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Konrad von Schwaben und Friedrich von Baden erhalten ihr Hinrichtungsurteil.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9384
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Fahrendes Volk am Feuer bei Nacht.
  • Maße:
    38 x 49,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8080
  • Künstler:
    Konrad von Soest, um 1370-1422(?)
  • Bildtitel:
    Der hl. Paulus.
  • Maße:
    53,6 x 19,5 cm (gesamt)
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6936
  • Künstler:
    Greive, Johan Conrad, 1837-1891
  • Bildtitel:
    Amsterdam.
  • Maße:
    18,6 x 27,7 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6076
  • Künstler:
    Grob, Konrad, 1828-1904
  • Bildtitel:
    Pestalozzi bei den Waisenkindern in Stans. 1879
  • Maße:
    121 x 146 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5534
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Der Tod des Dichters Walter Rheiner. 1925
  • Maße:
    180 x 1115 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5277
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Grubenarbeiter. 1920.
  • Maße:
    handkoloriert,58,5 x 42,8cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4312
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Das Horoskop. 1966
  • Standort:
    München, Pinakothek der Moderne
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2804
  • Künstler:
    Strigel, Bernhard, um 1465/70-1528
  • Bildtitel:
    Die acht Kinder des Konrad Rehlinger. 1517.
  • Maße:
    209 x 98 cm.
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2803
  • Künstler:
    Strigel, Bernhard, um 1465/70-1528
  • Bildtitel:
    Konrad Rehlinger. 1517.
  • Maße:
    209 x 101 cm.
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2127
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Portrait des Pianisten Conrad Ansorge. 1903
  • Maße:
    141 x 125 cm.
  • Standort:
    München, Städtische Galerie im Lenbachhaus
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1887
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Katharinenaltar. Fischwunder des hl. Ulrich und der hl. Konrad.
  • Maße:
    106 x 78 cm
  • Technik:
    Fichtenholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1397
  • Künstler:
    Konrad von Soest, um 1370-1422(?)
  • Bildtitel:
    Der hl.Reinoldus
  • Maße:
    53,6 x 19,5 cm.
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 267 Bilder
  • Seite von 3