• Bildnummer:
    58557
  • Bildtitel:
    Dom St. Peter, das Innere des Domturmes, Regensburg.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58556
  • Bildtitel:
    Kathedrale Notre-Dame de Paris.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58555
  • Künstler:
    Gotisch, 14. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Retabel der Santa Maria la Blanca. Detail: Flucht nach Ägypten. Maria mit Kind auf einem Esel und eine Dienerin. 1343
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Sant Joan de les Abadesses (Spanien), Klosterkirche
  • Foto:
    Clément Guillaume - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58481
  • Künstler:
    Cione, Jacopo di, nachweisbar 1365, gest. 1398-1400, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Anbetende Heilige (Flügel des San Pier Maggiore Altars). 1370-71
  • Maße:
    169 x 113 cm
  • Technik:
    Eitempera,auf Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58480
  • Künstler:
    Cione, Jacopo di, nachweisbar 1365, gest. 1398-1400, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Anbetende Heilige (Flügel des San Pier Maggiore Altars). 1370-71
  • Maße:
    169 x 113 cm
  • Technik:
    Eitempera,auf Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58450
  • Künstler:
    Cione, Jacopo di, nachweisbar 1365, gest. 1398-1400
  • Bildtitel:
    Madonna der Demut. Um 1380
  • Maße:
    105 × 66 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58445
  • Künstler:
    Moreau, Gustave, 1826-1898
  • Bildtitel:
    Der Heilige Georg und der Drache. 1889-90
  • Maße:
    141 x 96.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58411
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Rathaus in Bremen. Um 1900.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Photoinstitut Bonartes - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58409
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Burgtor von Lübeck. Um 1900.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Photoinstitut Bonartes - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58408
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Marienkirche in Lübeck. Um 1900.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Photoinstitut Bonartes - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57603
  • Künstler:
    Jacopo del Casentino, 1297-1349
  • Bildtitel:
    Hausaltar. Um 1336/37.
  • Technik:
    Tempera auf Pappelholz
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    292-1930_10
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57487
  • Künstler:
    Premazzi, Ludwig (Louis), 1814-1891
  • Bildtitel:
    Der Mailänder Dom. 1846
  • Maße:
    223 × 178 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Tula, Kunstmuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57019
  • Künstler:
    Friedrich, Caspar David, 1774-1840
  • Bildtitel:
    Die Eule im gotischen Fenster. Um 1836
  • Maße:
    37,8 x 25,6 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57008
  • Künstler:
    Vitale da Bologna, um 1309-um 1361, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Krönung Marias.
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56989
  • Künstler:
    Sassetta (Stefano di Giovanni), 1392-1450/51
  • Bildtitel:
    Der selige Ranieri Rasini befreit die Armen aus dem Gefängnis von Florenz (Altartafel von Borgo Santo Sepolcro). 1437/44
  • Maße:
    43 x 63 cm
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56819
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Szenen aus dem Leben des Heiligen Nikolaus: Die Weihe des Heiligen Nikolaus zum Bischof von Myra. Um 1332
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56792
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini.
  • Maße:
    H 24,5 x B 20,3 X T 4,5 cm
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56791
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini.
  • Maße:
    H 24,5 x B 20,3 X T 4,5 cm
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56790
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56789
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56788
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56787
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56786
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56785
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56784
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56783
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56782
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Vorderer Buchdeckel eines Lectionariums aus dem 13. Jh. Relief mit Versuchung des Johannes sowie Geburtszyklus Rückseite in Kupfer gravierte Majestas Domini. Detail.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56383
  • Künstler:
    Gotisch, Frankreich
  • Bildtitel:
    Der Heilige Georg führt die Kreuzfahrer an. Detail: Sarazene greifen die Kreuzfahrer an. 1. Drittel des 14. Jh.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Clermont-Ferrand, Kathedrale Notre-Dame, Chor, Kapelle Saint-Georges
  • Foto:
    Jean-Paul Dumontier - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56382
  • Künstler:
    Giovanni (di Niccolo) del Biondo, 1356-1399
  • Bildtitel:
    Elf Szenen aus dem Leben des Hl. Johannes. Detail: Die Enthauptung Johannes des Täufers (siehe auch Bildnummer 20513).
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56381
  • Künstler:
    Nicola da Guardiagrele, 1390-1462
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind. Um 1440
  • Maße:
    67 x 51 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56372
  • Künstler:
    Francesco da Rimini, nachweisbar 1333, gest. 1348
  • Bildtitel:
    Die Vision der heiligen Klara von Rimini. Wohl um 1333-40
  • Maße:
    55 x 60 cm
  • Technik:
    Eitempera,auf Holz,übertragen vom Originaluntergrund
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56355
  • Künstler:
    Veneziano, Domenico, 1400/10-1461
  • Bildtitel:
    Madonna und Kind mit Johannes dem Täufer, dem Heiligen Franz von Assisi, dem Heiligen Nikolaus und der Heiligen Lucia. Um 1440-50
  • Maße:
    210 x 215 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56240
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Gott umgeben von himmlischen Engels-Chören. 1426
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Subiaco, Monastero di Santa Scolastica
  • Foto:
    Igor Todisco Imaging - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56239
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Engel bekämpfen die Dämonen. 1426
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Subiaco, Monastero di Santa Scolastica
  • Foto:
    Igor Todisco Imaging - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56238
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Engel bekämpfen die Dämonen (Detail). 1426
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Subiaco, Monastero di Santa Scolastica
  • Foto:
    Igor Todisco Imaging - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56237
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Engel bekämpfen die Dämonen (Detail). 1426
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Subiaco, Monastero di Santa Scolastica
  • Foto:
    Igor Todisco Imaging - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56236
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Gott umgeben von himmlischen Engels-Chören. 1426
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Subiaco, Monastero di Santa Scolastica
  • Foto:
    Igor Todisco Imaging - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56181
  • Künstler:
    Maestro Daddesco, tätig um 1320-1340
  • Bildtitel:
    Die Geburt von Johannes dem Täufer (Codice Edili 107, c. 376).
  • Technik:
    Handschrift
  • Standort:
    Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56179
  • Künstler:
    Giotto di Bondone, 1266-1337
  • Bildtitel:
    Pfingsten. 1303-05
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Padua, Capella degli Scrovegni
  • Foto:
    Mauro Magliani - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56170
  • Künstler:
    Spinello Aretino (eig. S. di Luca Spinelli), um 1350-1410
  • Bildtitel:
    Der Heilige Benedikt empfängt den Gotenkönig Totila und weissagt ihm sein Geschick. 1387
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, San Miniato al Monte
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56167
  • Künstler:
    Spinello Aretino (eig. S. di Luca Spinelli), um 1350-1410
  • Bildtitel:
    Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt von Nursia: Der Heilige Benedikt treibt einem Novizen Dämonen aus. 1387
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, San Miniato al Monte
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56166
  • Künstler:
    Orcagna, Andrea (eigentl. Andrea di Cione), um 1308 - um 1368, und Jacopo Orcagna (nachweisbar 1368–1398)
  • Bildtitel:
    Berufung des hl. Matthäus. 1367
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56165
  • Künstler:
    Orcagna, Andrea (eigentl. Andrea di Cione), um 1308 - um 1368, und Jacopo Orcagna (nachweisbar 1368–1398)
  • Bildtitel:
    Das Martyrium des Heiligen Matthäus. 1367
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56164
  • Künstler:
    Orcagna, Andrea (eigentl. Andrea di Cione), um 1308 - um 1368, und Jacopo Orcagna (nachweisbar 1368–1398)
  • Bildtitel:
    Die Bezwingung der beiden Drachen durch Matthäus. 1367
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56069
  • Künstler:
    Giovanni, Bruno di
  • Bildtitel:
    Die heilige Ursula und ihre Gefährten retten Pisa vor der Flut. 14. Jh.
  • Standort:
    Pisa, Museo di San Matteo
  • Foto:
    George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56068
  • Künstler:
    Meister des Nikolaus von Tolentino
  • Bildtitel:
    Der Heilige Nikolaus von Myra erweckt einen jungen Mann wieder zum Leben, der von einem Dämon erwürgt worden war. 1297-1300
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Assisi, Basilika San Francesco, Unterkirche, nördl. Querschiff
  • Foto:
    Ghigo Roli - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56067
  • Künstler:
    Lorenzetti, Pietro, 1280-1348
  • Bildtitel:
    Die Jungfrau mit dem Kind zwischen Franz von Assisi und Johannes dem Evangelisten. Detail. Ca. 1315-1319.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Assisi, Basilika San Francesco, Unterkirche, südl. Querschiff
  • Foto:
    Ghigo Roli - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56066
  • Künstler:
    Bonaiuto, Andrea di, gest. 1379
  • Bildtitel:
    Abstieg Christi in den Limbus. Ca. 1367-1369.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Santa Maria Novella, Cappella degli Strozzi
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56065
  • Künstler:
    Bonaiuto, Andrea di, gest. 1379
  • Bildtitel:
    Triumph der Dominikanermönche. Ca. 1367-1369.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Santa Maria Novella, Cappella degli Strozzi
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56064
  • Künstler:
    Bonaiuto, Andrea di, gest. 1379
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna. 1370.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Santa Maria Novella, Refektorium der Dominikaner
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56056
  • Künstler:
    Schule von Siena, 14. Jh.
  • Bildtitel:
    Erzengel Michael und der Drache. 14. Jh.
  • Maße:
    19 x 40,5 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Tokyo, National Museum of Western Art
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56054
  • Künstler:
    Meister der Osservanza, tätig 1440-1480
  • Bildtitel:
    Mariä Geburt- Um 1440.
  • Maße:
    31,9 x 50,9 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56051
  • Künstler:
    Meister, Oberrheinischer, um 1470/80
  • Bildtitel:
    Begegnung von Maria und Elisabet. 1489.
  • Maße:
    51 x 57 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56050
  • Künstler:
    Meister, Oberrheinischer, um 1470/80
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung. Die mystische Einhornjagd. 1489.
  • Maße:
    51 x 57 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55578
  • Künstler:
    Schinkel, Karl Friedrich, 1781-1841
  • Bildtitel:
    Gotische Kirche auf einem Felsen am Meer. 1815
  • Maße:
    72 x 98 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55156
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Allegorie des Friedens.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55144
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Romulus und Remus werden vom Römischen Wolf (Lupa Romana) gesäugt, ein Symbol Sienas. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55143
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Frieden, Kraft und Umsicht. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55142
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Die Gute Regierung mit Allegorien der Großmut, Mäßigung und Gerechtigkeit. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55141
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Bewaffnete Männer und Gefangene. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55140
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: 24 Bürger symbolisieren die Regierung von Siena, der Rat der Vierundzwanzig genannt. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55139
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Die Gerechtigkeit. Gesamtansicht unter ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55138
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Gute Regierung. 1337-43. Detail: Die Gute Regierung. Gesamtansicht: siehe ID 41804.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Siena, Palazzo Pubblico, Sala dei Nove
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54839
  • Künstler:
    Grañén, Blasco de, ?-1459
  • Bildtitel:
    Der heilige Martin mit einem Bettler.
  • Maße:
    153.5 x 106 cm
  • Technik:
    Tempera und Blattgold auf Holz
  • Standort:
    Barcelona, Museo Cataluna
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54836
  • Künstler:
    Romanisch
  • Bildtitel:
    Kreuz von Bagergue. Um 1200
  • Maße:
    126 x 100 x 4.5 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Barcelona, Museo Cataluna
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54082
  • Künstler:
    Giottino (Tommaso di Stefano)
  • Bildtitel:
    Pietà von San Remigio. 1363-65
  • Maße:
    195 x 134 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54066
  • Künstler:
    Giotto di Bondone, 1266-1337
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der Könige. Detail: Zwei Kamele und die Könige mit ihren Gaben. 1305.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Padua, Capella degli Scrovegni
  • Foto:
    Mauro Magliani - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54065
  • Künstler:
    Giotto di Bondone, 1266-1337
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der Könige. Detail. 1305.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Padua, Capella degli Scrovegni
  • Foto:
    Mauro Magliani - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54020
  • Künstler:
    Bartusch-Goger, Annette, geb. 1953
  • Bildtitel:
    Kärnten / Heiligenblut am Großglockner / Kirche Hl. Vinzenz. 2015
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    © - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53440
  • Künstler:
    Monaco, Lorenzo di, 1370/72-1422/25, wohl
  • Bildtitel:
    Taufe Christi. 1387-88
  • Maße:
    38.5 x 28.5 cm
  • Technik:
    Eitempera,auf Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53397
  • Künstler:
    Serra, Pere, tätig um 1357-1406
  • Bildtitel:
    Madonna mit Christkind und musizierenden Engeln (Detail). Um 1385
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Barcelona, Museo Cataluna
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53174
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). Detail. 1215-1263.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53173
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315, Franchi, Alessandro, 1838-1914, (für das Mosaik)
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263. Detail: Mosaik mit der Krönung Mariens. 1878.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53172
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53171
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53170
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263. Detail: Kanzel (1268, von Nicola Pisano) und linkes Querschiff.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53169
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263. Detail: Das Hauptschiff.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53168
  • Künstler:
    Cecco, Giovanni di, Pisano, Giovanni, ca. 1250-1315
  • Bildtitel:
    Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta). 1215-1263. Detail: Kuppel.
  • Technik:
    Architektur
  • Standort:
    Siena
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52910
  • Künstler:
    Gaddi, Agnolo (auch: Angelo di), um 1350-1396
  • Bildtitel:
    Marienkrönung. Um 1380-85
  • Maße:
    183.6 x 94.3 cm
  • Technik:
    Eitempera,auf Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52495
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Spiegelkapsel. Schachspieler.
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Florenz, Museo del Bargello
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52494
  • Künstler:
    Gotisch
  • Bildtitel:
    Spiegelkapsel mit Schachspielern und Reitern. Um 1310
  • Technik:
    Elfenbein
  • Standort:
    Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52288
  • Künstler:
    Tegliacci (oder Tagliacci), Niccolo di Ser Sozzo, gest. 1363
  • Bildtitel:
    Madonna und Kind. 1350
  • Maße:
    85 x 55 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz,Goldpunzierung
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51775
  • Künstler:
    Hankey, William Lee, 1869-1952
  • Bildtitel:
    Notre Dame, Paris.
  • Maße:
    71,1 x 91,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51645
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Marienkrönung - rechter Flügel des Passionsaltars (Außenseite), um 1390/1400.
  • Maße:
    124 x 114 cm
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51644
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Verkündigung - linker Flügel des Passionsaltars (Außenseite), um 1390/1400.
  • Maße:
    124 x 114 cm
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50091
  • Künstler:
    Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
  • Bildtitel:
    Der Jungbrunnen. Detail: Ankommende und im Brunnen Badende. 1418-30
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50090
  • Künstler:
    Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
  • Bildtitel:
    Der Jungbrunnen. Detail: ein Falkner mit seinem Vogel. 1418-30
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50088
  • Künstler:
    Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
  • Bildtitel:
    Darstellung der Markgrafen von Saluzzo und ihrer Gemahlinnen als historische und mythologische Helden und Heldinnen. Detail: Marguerite de Roussy, Ehefrau von Tommaso III. als Teuca. 1418-30
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50087
  • Künstler:
    Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
  • Bildtitel:
    Darstellung der Markgrafen von Saluzzo und ihrer Gemahlinnen als historische und mythologische Helden und Heldinnen. Detail: Beatrice Visconti als Aetiope, Gemahlin Fredericos I. 1418-30
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50086
  • Künstler:
    Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
  • Bildtitel:
    Darstellung der Markgrafen von Saluzzo und ihrer Gemahlinnen als historische und mythologische Helden und Heldinnen. Detail: Riccarda di Sicilia, Gemahlin Tommaso II, als Amazonenkönigin Lampeto. 1418-30
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49121
  • Künstler:
    Renger-Patzsch, Albert, 1897-1966
  • Bildtitel:
    Wilsnack, Teil der Nordwand des Chores. 1928. Print von 1943.
  • Maße:
    38,3 x 28,3 cm (Foto)
  • Technik:
    Fotografie,Gelatinesilberabzug
  • Standort:
    Städel Museum Frankfurt a.M.
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49112
  • Künstler:
    Renger-Patzsch, Albert, 1897-1966
  • Bildtitel:
    Lübeck, Marienkirche. Gewölbe im Mittelschiff. 1928. Print von 1943.
  • Maße:
    38,5 x 28,3 cm (Foto)
  • Technik:
    Fotografie,Gelatinesilberabzug
  • Standort:
    Städel Museum Frankfurt a.M.
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48879
  • Künstler:
    Carus, Carl Gustav, 1789-1869
  • Bildtitel:
    Blick auf einen gotischen Dom. 1852
  • Maße:
    23,3 x 24,1 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48764
  • Künstler:
    Meister des Rinuccini-Altars, aktiv um 1379
  • Bildtitel:
    Erzengel Michael, Bartholomäus und Julianus Hospitator mit einem Stifter. 1348.
  • Maße:
    158 x 86 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48756
  • Künstler:
    Jacopo Franchi, Rossello di, 1377-1456
  • Bildtitel:
    Die Krönung Mariens. 1422.
  • Maße:
    344 x 300 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48747
  • Künstler:
    Italienisch, Gotik
  • Bildtitel:
    Missale (Codex) 580, fol. 8 r °. Detail: Apostel Paulus auf dem Areopag in Athen (Apostelgeschichte 17, 22-34). 15. Jh.
  • Technik:
    Miniatur
  • Standort:
    Florenz, Museo di San Marco
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48633
  • Künstler:
    Französisch, Gotik
  • Bildtitel:
    Glasfenster mit der Wurzel Jesse. Detail: Suger von Saint-Denis präsentiert ein Glasfenster. 13. Jh.
  • Technik:
    Glasmalerei
  • Standort:
    Saint-Denis, Abteikirche
  • Foto:
    Jean-Paul Dumontier - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48632
  • Künstler:
    Französisch, Gotik
  • Bildtitel:
    West-Fassade, Portal von Saint-Firmin, Vierpass der Grundmauer. Detail: Der Monat Oktober keltert die Trauben. Kalender. Ca. 1220-1230.
  • Technik:
    Relief,Flachrelief
  • Standort:
    Amiens, Cathédrale Notre-Dame
  • Foto:
    Jean-Paul Dumontier - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48631
  • Künstler:
    Französisch, Gotik
  • Bildtitel:
    West-Fassade, Portal von Saint-Firmin, Vierpass der Grundmauer. Detail: Der Monat September mit einem Bauern bei der Weinlese.
  • Technik:
    Relief,Flachrelief
  • Standort:
    Amiens, Cathédrale Notre-Dame
  • Foto:
    Jean-Paul Dumontier - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48625
  • Künstler:
    Meister von Chaource
  • Bildtitel:
    Grablegung Christi.1515.
  • Maße:
    190 x 300 cm
  • Technik:
    Skulptur,mehrfarbig
  • Standort:
    Chaource, Église Saint-Jean-Baptiste
  • Foto:
    Jean-François Amelot - La Collection - ARTOTHEK
  • 727 Bilder
  • Seite von 8