• Bildnummer:
    80070
  • Künstler:
    Mettel, Hans, 1903-1966
  • Bildtitel:
    Männliches Bildnis - Eberhard Beckmann, 1962 - 1963
  • Maße:
    56 x 26,5 x 35,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1966 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79996
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Komposition 1940, 1940
  • Maße:
    25,0 x 32,3 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 durch eine Spende der Imprimatur, Frankfurt am Main, vom Künstler selbst, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79419
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Saxophonen.1926
  • Maße:
    85.5 x 195.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79260
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Synagoge in Frankfurt am Main, 1919
  • Maße:
    89,8 x 140,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; verkauft durch I.B. Neumann, Berlin an Paul Multhaupt (1884-1933), Düsseldorf; … ; Günther Franke, München; … ; Herbert Kurz (1892-1967), Meerane/Wiesbaden/Wolframs-Eschenbach, um 1936 ; Nachlass Herbert Kurz, 1967; Marta Kurz, München; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1972.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78631
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Strand (Figuren), 1933
  • Maße:
    19,0 x 29,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78548
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Judengasse in Amsterdam, 1908
  • Maße:
    74,2 x 62,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910 mit Mitteln der Pfungst-Stiftung.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78329
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Vibrierendes Blau, 1963
  • Maße:
    51,0 x 65,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78232
  • Künstler:
    Mettel, Hans, 1903-1966
  • Bildtitel:
    Männliches Bildnis - Eberhard Beckmann, 1962 - 1963
  • Maße:
    57,3 x 29,4 x 35,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1966 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78020
  • Künstler:
    Erfurth, Hugo, 1874-1948
  • Bildtitel:
    Max Planck, 1938
  • Maße:
    Blatt: 45,4 x 37,7 cm
  • Technik:
    Öldruck auf Gelatinepapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2013. Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museums-Verein e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77299
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Wassermelone, ca. 1931
  • Maße:
    45 x 63,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Kunsthändlerin Hanna Rohde, Berlin; verkauft an die Stadt Frankfurt, 1941.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77239
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Vier stehende Figuren, 1933
  • Maße:
    18,0 x 27,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77006
  • Künstler:
    Salomon, Erich, 1886-1944
  • Bildtitel:
    Der Boxer Max Schmeling im Trainingscamp bei New York, ca. 1950
  • Maße:
    Darstellung: 27,1 x 35,2 cm
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76841
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Blühender Flieder, ca. 1921
  • Maße:
    54 x 66 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Slevogt (1868-1932); verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1921.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76747
  • Künstler:
    Peiffer Watenphul, Max, 1896-1976
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Grete Willers mit Schleier), 1928
  • Maße:
    Blatt: 7,8 x 5,5 cm
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2013 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75628
  • Künstler:
    Dahn, Walter, 1954-
  • Bildtitel:
    The Attack of the Bats in Max Ernst's Birthplace, 1984 - 1985
  • Maße:
    201,5 x 150,0 cm
  • Technik:
    Schwarz-Weiß-Fotografie
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2009 mit großzügiger Unterstützung und Teilspende der Galerie Meyer-Ellinger, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74755
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Frau Aventiure, 1894
  • Maße:
    129,5 x 88,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit der Sammlung von Ludwig Josef Pfungst
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74695
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Büste Friedrich Nietzsche, 1903 - 1904 (Guss 1904)
  • Maße:
    63,5 x 53,0 x 40,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910 als Schenkung des Frankfurter Kunstvereins
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74555
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Vertikale Akzente, 1952
  • Maße:
    65,0 x 50,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74553
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Natur im Morgenlicht (La nature à l‘aurore), 1936
  • Maße:
    25,0 x 35,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1977
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74523
  • Künstler:
    Munch, Edvard, 1863-1944
  • Bildtitel:
    Alter Fischer mit Tochter, 1902
  • Maße:
    48,5 x 66,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ; ... ; Max Emden (1874-1940), Hamburg, 1907; Verst. durch H. Ball und P. Graupe, Berlin, 9. Juni 1931 (Los-Nr. 53); ... ; deutsche Privatsammlung, seit mind. 1954; ... ; Meta Gadesmann (1881-1962), Frankfurt/Rottach-Egern; Nachlass Meta Gadesmann, 1962; erworben durch den Städelschen Museums-Verein e.V., Frankfurt am Main 1964.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74505
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zirkuswagen, 1940
  • Maße:
    86,3 x 118,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; Galerie Günther Franke, München, 1941; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, April 1951.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74479
  • Künstler:
    Klimsch, Paul, 1868-1917
  • Bildtitel:
    Max Slevogt malt den Papageienwärter, 1901
  • Maße:
    51,0 x 33,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Paul Klimsch, Frankfurt am Main; Verkauf durch den Frankfurter Kunstverein an die Stadt Frankfurt am Main, 1918.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74439
  • Künstler:
    Hammershøi, Vilhelm, 1864-1916
  • Bildtitel:
    Interieur. Strandgade 30, 1901
  • Maße:
    66,0 x 55,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., erworben 2012 mit großzügiger Unterstützung eines privaten Spenders, Fritz P. Mayer, der Ernst Max von Grunelius-Stiftung sowie der Marguerite von Grunelius-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74410
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Kleine Sphinx, 1952
  • Maße:
    66,0 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Sperrholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74348
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Eisgang. 1923
  • Maße:
    47,5 x 59,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74231
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Die Kaimauer, 1936
  • Maße:
    41,0 x 80,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; vermutlich Geschenk an Minna Beckmann-Tube (1881-1964), Berlin, später Gauting bei München; Günther Franke, München; Henry Goverts (1892-1988), Hamburg, später Vaduz; Verst. R.N. Ketterer, Stuttgart an den Städelschen Museumsverein, Frankfurt am Main, 20. November 1959.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74202
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Käthe von Porada, 1924
  • Maße:
    120,0 x 43,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1977 Dauerleihgabe der SEB, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74153
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Frankfurter Hauptbahnhof, 1943
  • Maße:
    70,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; verkauft an Theo Garve (1902-1987), Frankfurt am Main, 1943/44; Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, Frankfurt am Main, 1957; Dauerleihgabe an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74046
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Adam und Eva, 1936 (1979)
  • Maße:
    84,5 x 33,3 cm, Durchmesser 36,8 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74026
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73992
  • Künstler:
    Winterhalter, Franz Xaver, 1805-1873
  • Bildtitel:
    Porträt Olga von Grunelius, 1872
  • Maße:
    83,4 x 67,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Auguste Marie Olga von Grunelius (1849-1925) geb. Freiin von Bethmann und Moritz Eduard Hermann von Grunelius (1843-1923), Frankfurt am Main; an ihren Sohn Max von Grunelius (1870-1963), Frankfurt am Main; Schenkung von Marguerite von Grunelius (1905-1995), Rudolf von Grunelius (1903-1998), Renata von Bernus geb. von Grunelius (1916-2011), Marielisa von Pufendorf geb. von Grunelius (1919-2006) in Erinnerung an ihren Vater, Max von Grunelius, an den Städelschen Museums-Verein e.V., Frankfurt am Main, 1995.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73906
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Simson und Delila, 1902
  • Maße:
    151,2 x 212,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73495
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Die Mondspargel, 1935 (Guss ca. 1973 - 1974)
  • Maße:
    138,5 x 38,5 x 24,1 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2010 als Dauerleihgabe der Commerzbank AG, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73473
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73283
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    An die Freude, 1953
  • Maße:
    120,0 x 75,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73023
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Aquis submersus, 1919
  • Maße:
    54,0 x 43,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73003
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Orang Utan Seemann und sein Wärter, ca. 1901
  • Maße:
    57 x 45,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Slevogt; an Karl Voll (1867-1917), München; .... ; Kunst- und Antiquitätenhandlung Wilhelm R. Hof, Mainz/Bernsheim; verkauft an die Stadt Frankfurt, 1943.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72707
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Römerin auf einem flachen Dach in Rom, 1891
  • Maße:
    182,0 x 182,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Ernst Seeger, Berlin; Versteigerung durch das Auktionshaus Lepke, Berlin, 5. Dezember 1899 (Los-Nr. 28); ... ; Walther Rathenau (1867-1922), Berlin; Nachlass Walther Rathenau, Berlin, 1922; Vermächtnis Mathilde Rathenau-Nachmann (1845-1926), Berlin zum Andenken an ihren Sohn Walther Rathenau (1867-1922) an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1926.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72700
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Bildnis des Frankfurter Oberbürgermeisters Franz Adickes, 1910
  • Maße:
    112 x 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, In Auftrag gegeben auf Initiative von Direktor Georg Swarzenski und verkauft durch die Galerie Paul Cassirer, Berlin, an die Stadt Frankfurt am Main, 1910.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72622
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis, 1905
  • Maße:
    43,9 x 55,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; verkauft an Sammlung Weber, Berlin;…; O. Schönebeck, Berlin; verkauft als Überweisung des Direktors Georg Swarzenski (1876-1957) an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1929.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72572
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Morgen am See, 1949
  • Maße:
    32,5 x 23,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72476
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Sektglas, 1919 siehe 59161
  • Maße:
    65,0 x 55,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2011 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72463
  • Künstler:
    Cipper gen. Il Todeschini, Giacomo Francesco, 1664-1736
  • Bildtitel:
    Häusliche Szene mit Musikanten und Spinnerin, ca. 1720 - 1730
  • Maße:
    173,9 x 233,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe der Ernst Max von Grunelius-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72352
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus, 1881 - 1882
  • Maße:
    78,5 x 107,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1900, gestohlen 1945 am Auslagerungsort, wiedererworben 1964, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72282
  • Künstler:
    Radziwill, Franz, 1895-1983
  • Bildtitel:
    Das rote Flugzeug, 1932
  • Maße:
    63,0 x 89,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle anlässlich des Abschieds von Max Hollein (Direktor des Städel Museums, 2006-2016)
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72254
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Schwebendes Piano, 1952
  • Maße:
    54,5 x 37,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Sperrholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72108
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Bildnis Ehepaar Carl, 1918
  • Maße:
    65,5 x 55,0 x 2,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2006 Dauerleihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72102
  • Künstler:
    Cranach d. J., Lucas, 1515-1586
  • Bildtitel:
    Bildnis Philipp Melanchthons (1497–1560), 1559
  • Maße:
    81,6 x 62,3 x min. 2,2 cm, Tiefe max 2,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 als Schenkung von Max Michaelis an die Stadt Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72051
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Afrika, 1957
  • Maße:
    24,0 x 33,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71613
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Hinter der Bühne (Backstage), 1950
  • Maße:
    101,5 x 127,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), New York; Mathilde Beckmann (1904-1986), New York; … ; verkauft über die Galerie Beyeler, Basel an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1989.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71192
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Trommelwirbel, 1946
  • Maße:
    33,2 x 23,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Sperrholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70988
  • Künstler:
    Rickey, George, 1907-2002
  • Bildtitel:
    Four Lines Oblique Gyratory, 1972
  • Maße:
    1128,0 x 1219,0 cm
  • Technik:
    Rostfreier Stahl, Kugellager
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 als Schenkung eines privaten Unterstützers. In besonderer Anerkennung der Leistungen von Max Hollein, Direktor des Städel Museums von 2006-2016.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70869
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Komposition 24.IV.1967 (King), 1967
  • Maße:
    52,0 x 12,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70854
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Der Weber, 1882
  • Maße:
    57,0 x 78,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Walther Rathenau (1867-1922), Berlin; Nachlass Walther Rathenau, Berlin, 1922; Vermächtnis Mathilde Rathenau-Nachmann (1845-1926), Berlin zum Andenken an ihren Sohn Walther Rathenau (1867-1922) an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1926.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70778
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Mainufer und Kirche, 1925
  • Maße:
    67,5 x 45,0 x 2,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2010 als Dauerleihgabe der Commerzbank AG, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70630
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Wasserturm in Hermsdorf, 1909
  • Maße:
    92,2 x 81,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Max Beckmann (1884-1950), Berlin; verkauft an Henry Bernhard Simms (1861-1922), Hamburg, ca. 1914; vererbt an Gertrud Simms (1873-1973), Hamburg, 1922; Verst. Kunstsalon Paul Cassirer/Hugo Helbing, Berlin, 14. November 1930, Nr. 4, unverkauft; … ; Kunsthandlung Suther, Frankfurt; verkauft als Überweisung des Direktors Georg Swarzenski (1876-1957) an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main. 1931.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70502
  • Künstler:
    Marc, Franz, 1880-1916
  • Bildtitel:
    Aktstudie (Weiblicher Akt), 1909
  • Maße:
    89,0 x 60,2 cm
  • Technik:
    Öl, Tempera auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Max Fessler (1876-1934), Pforzheim; Verst. durch Kunst- und Auktionshaus Rudolf Bangel, Frankfurt am Main an die Stadt Frankfurt, 11. Mai 1926 (Los-Nr. 102).
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70166
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Tänzerin, 1935 (Guss 1958)
  • Maße:
    17,5 x 70,0 x 25,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70147
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Vegetabiles, 1947
  • Maße:
    38,0 x 55,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70087
  • Künstler:
    Moroni, Giovanni Battista, 1521-1580
  • Bildtitel:
    Bildnis des Francesco Titio, 1561
  • Maße:
    110,8 x 93,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Max von Goldschmidt-Rothschild (1843-1940), Frankfurt am Main, seit spätestens 1925; unrechtmäßige Erwerbung durch die Stadt Frankfurt am Main, 11. November 1938; Übereignung an die Städtische Galerie nach Vereinbarung mit den Erben nach Max von Goldschmidt-Rothschild vom 16. Oktober 1948 in Anerkennung des Vermächtnisses Max von Goldschmidt-Rothschild an die Stadt Frankfurt.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69973
  • Künstler:
    Ackermann, Max, 1887-1975
  • Bildtitel:
    Tenerife, 1957
  • Maße:
    24,7 x 33,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 als Nachlass Werner Wirthle
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69462
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Motiv aus Amsterdam (Beginenhof?). Um 1900.
  • Maße:
    Blatt: 18,6 x 11,3 cm
  • Technik:
    Kreide,in schwarz,gewischt
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1956/608
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69461
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Studie zu Papageienallee. 1902
  • Maße:
    Blatt: 16,0 x 11,5 cm
  • Technik:
    Kreide
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1956_491
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69460
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Studie zum Papageienmann, rechts kleinformatige Wiederholung. 1902
  • Maße:
    Blatt: 31,5 x 45,2 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1950/302 recto
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69453
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Gracht in Amsterdam. Ca. 1890.
  • Maße:
    11,8 x 19,7 cm
  • Technik:
    Kreide
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69440
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Zandvoort Strandcafé. 1934
  • Standort:
    Bern, Kunstmuseum, Sammlung Cornelius Gurlitt
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69438
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Figuren am Strand.
  • Standort:
    Bern, Kunstmuseum, Sammlung Cornelius Gurlitt
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69153
  • Künstler:
    Stern, Max, 1872-1943
  • Bildtitel:
    Stiefmütterchen Koetschau. Februar 1930.
  • Maße:
    Blattmaß: 17,9 x 14,2 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K1929_391_Stern
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69056
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Spielende Kinder. 1890
  • Maße:
    Blattmaß: 22 x 31 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1928-85
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69027
  • Künstler:
    Stern, Max, 1872-1943
  • Bildtitel:
    Ein Traum. Frühling 1928
  • Maße:
    Blattmaß: 18,3 x 14,3 cm
  • Technik:
    Tinte
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1927-287
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68835
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Lesendes Mädchen. 1896.
  • Maße:
    30,2 x 23,9 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68834
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Bildnis Karl Kautsky. 1919.
  • Maße:
    56 x 40 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68833
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Aus dem Judenviertel in Amsterdam, Straßenhandel. 1908.
  • Maße:
    50 x 65 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68832
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Oberbürgermeister a. D. Dr. H. Luther. 1926.
  • Maße:
    28,4 x 20 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68831
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Aus dem Judenviertel in Amsterdam, Judenstraße, klein. 1908.
  • Maße:
    50 x 35 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68830
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Pferdewagen.
  • Maße:
    28,5 x 45 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68394
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Gänserupferinnen. 1872.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68362
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Schwimmer. 1875-77
  • Maße:
    180.9x 225.1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dallas Museum of Art, Image courtesy Dallas Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68320
  • Künstler:
    Ernst, Max, 1891-1976
  • Bildtitel:
    Le monde des naïfs. 1965
  • Maße:
    116,5 x 89,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée national d'Art moderne, Collection Centre Pompidou
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67924
  • Künstler:
    Pechstein, Max, 1881-1955
  • Bildtitel:
    Die hellgrüne Jacke. 1909
  • Maße:
    65 x 50.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © Pechstein Hamburg/ Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67829
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Phantastischer Leichenzug. 1881.
  • Maße:
    19,2 x 41,9 cm (Platte), 45,0 x 62,8 cm (Blatt)
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67828
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Frau neckt einen Bären. 1880.
  • Maße:
    41,0 x 28,2 cm (Platte), 62,2 x 45,0 cm (Blatt)
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67812
  • Künstler:
    Imdahl, Max, 1925-1988
  • Bildtitel:
    Schmerzensmann. 1949.
  • Maße:
    163,2 x 76,0 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Dauerleihgabe aus der Kunstsammlung der Westfälischen Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67763
  • Künstler:
    Clarenbach, Max, 1880-1952
  • Bildtitel:
    Meeresufer.
  • Maße:
    22,3 x 31,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67420
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Der Nutzgarten in Wannsee nach Nordosten. 1920(?)
  • Maße:
    36 x 48 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67419
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Spaziergänger am Strand von Noordwijk.
  • Maße:
    11,9 x 19,4 cm
  • Technik:
    Pastell/Papier
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67418
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Landschaft mit weidenden Kühen. 1908
  • Maße:
    12,7 x 20,3 cm
  • Technik:
    Pastell/Papier
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67417
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Hinter den Dünen.
  • Maße:
    12 x 19,5 cm
  • Technik:
    Pastell/Papier
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67040
  • Künstler:
    Burchartz, Max, 1887-1961
  • Bildtitel:
    Lotte (Auge). Um 1928.
  • Maße:
    32,5 x 44,1 Bildmaß
  • Technik:
    Fotografie,Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66956
  • Künstler:
    Max, Gabriel von, 1840-1915
  • Bildtitel:
    Affenmutter mit ihrem Jungen.
  • Maße:
    33,5 x 24 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66459
  • Künstler:
    Schmidt, Max, 1818-1901
  • Bildtitel:
    Fischer vor der Küste. 1847
  • Maße:
    45 x 60,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66328
  • Künstler:
    Beckmann, Max, 1884-1950
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Krankenpfleger. 1915
  • Maße:
    55,5 × 38,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66202
  • Künstler:
    Uhlig, Max, 1937-
  • Bildtitel:
    Pinèdes près de Faucon. 1991
  • Maße:
    110 x 200 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.mkp.2011.Kemp177
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66189
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Max Slevogt. Gemälde. Aquarelle. Pastelle. Zeichnungen zu seinem 60. Geburtstage. 1928
  • Maße:
    25,4 x 18,5 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66188
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Vision von Speyer. 1930
  • Maße:
    13,6 x 7,7 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66187
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Der Reichsadler bringt die Reichskrone zum Trifels zurück. 1930
  • Maße:
    13,8 x 7,9 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66186
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Einladung zur Jagd (anlässlich der 100-Jahrfeier des hist. Vereins der Pfalz, 31. August 1927). 1928
  • Maße:
    22 x 28,3 cm
  • Technik:
    Federzeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66185
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Speisekarte. 1927
  • Maße:
    23,7 x 20,2 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66184
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Speisekarte für Heinrich Kohl zum 1. Dez. 1923.
  • Maße:
    39,1 x 29,3 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66183
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Max Slevogt. Monografie, Frontispiz mit Selbstbildnis und Titelseite aus Max Slevogt von Emil Waldmann, Bruno Cassirer, Berlin, 1923
  • Maße:
    27,8 x 21 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 1342 Bilder
  • Seite von 14