• Bildnummer:
    53553
  • Künstler:
    Lüpertz, Markus, 1941 -
  • Bildtitel:
    Ähre. 1971
  • Maße:
    160,0 x 130,0 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53551
  • Künstler:
    Scharl, Josef, 1896-1954
  • Bildtitel:
    Bread Still Life (Stilleben mit Brot). 1952
  • Maße:
    61,0 x 75,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53550
  • Künstler:
    Gerbig, Alexander, 1878-1948
  • Bildtitel:
    Drescherinnen in der Tenne. Nach 1900 bis 1910
  • Maße:
    132,0 x 122,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53549
  • Künstler:
    Brueghel d.J., Pieter, um 1564-1638
  • Bildtitel:
    Caritas. Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Zwischen 1616 und 1638.
  • Maße:
    43,30 x 57,00 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53548
  • Künstler:
    Stelzmann, Volker, 1940-
  • Bildtitel:
    Ration. 1993
  • Maße:
    50,0 x 70,0 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53547
  • Künstler:
    Francken II., Frans, 1581-1642
  • Bildtitel:
    Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Um 1630
  • Maße:
    83,0 x 117,0 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53546
  • Künstler:
    Finkeldei, Bernd, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Was wäre, wenn...? 1992
  • Maße:
    120,0 x 160,0 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53545
  • Künstler:
    Krieg, Dieter, 1937-2005
  • Bildtitel:
    Brot. 1980-92
  • Maße:
    83,5 x 177,0 cm
  • Technik:
    Acryl,und Öl auf Papier,Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51837
  • Künstler:
    Heisig, Bernhard, 1925-2011
  • Bildtitel:
    Kleiner Katastrophenfilm IV. 1986
  • Maße:
    152 x 203 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Erfurt, Museen der Stadt Erfurt
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51824
  • Künstler:
    Heisig, Bernhard, 1925-2011
  • Bildtitel:
    Der kleine Katastrophenfilm. 1977/84/86
  • Maße:
    140 x 190 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Kunstsammlung der Berliner Volksbank
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51819
  • Künstler:
    Heisig, Bernhard, 1925-2011
  • Bildtitel:
    Der kleine Katastrophenfilm I. 1977/78/85
  • Maße:
    126,5 x 190,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    36000
  • Künstler:
    Augsburg oder Ulm
  • Bildtitel:
    Die Evangelisten Johannes und Lukas. Um 1430/40.
  • Maße:
    11,6 x 11,5 cm
  • Technik:
    Kalkschiefer,Flachrelief
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35999
  • Künstler:
    Ulm
  • Bildtitel:
    Die garstige Alte. Um 1480.
  • Maße:
    H: 16,00 x B: 4,30 x T: 5,50cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz,Statuette
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35998
  • Künstler:
    Ulm
  • Bildtitel:
    Die garstige Alte. Um 1480.
  • Maße:
    H: 16,00 x B: 4,30 x T: 5,50cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz,Statuette
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35997
  • Künstler:
    Ulm
  • Bildtitel:
    Die garstige Alte. Um 1480. Detail.
  • Technik:
    Buchsbaumholz,Statuette
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35832
  • Künstler:
    Multscher, Hans, um 1400-1467
  • Bildtitel:
    Heilige Maria Magdalena (Wandfigur). Detail. Ulm, um 1460/65.
  • Maße:
    H: 95,00 x B: 28,00 x T: 22,00cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34349
  • Künstler:
    Chagall, Marc, 1887-1985
  • Bildtitel:
    Mann mit erhobener Hand (Homme á la main levée). 1911
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33802
  • Künstler:
    Geiger, Carl, 1796 - 1845
  • Bildtitel:
    Zwei Herzen und ein Schlag. 1840
  • Maße:
    16,1 x 22,6 cm
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31872
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Garstige Alte (Detail). Ulm, um 1480
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 16 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31866
  • Künstler:
    Mauch, Daniel, 1477-1540
  • Bildtitel:
    Nackte Alte. Ulm, um 1520
  • Maße:
    Höhe (Height): 20,7 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31865
  • Künstler:
    Mauch, Daniel, 1477-1540
  • Bildtitel:
    Nackte Alte (Rückseite). Ulm, um 1520
  • Maße:
    Höhe (Height): 20,7 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31864
  • Künstler:
    Mauch, Daniel, 1477-1540
  • Bildtitel:
    Nackte Alte (Detail). Ulm, um 1520
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 20,7 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31863
  • Künstler:
    Mauch, Daniel, 1477-1540
  • Bildtitel:
    Nackte Alte (Detail). Ulm, um 1520
  • Maße:
    Gesamthöhe (Total Height): 20,7 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31823
  • Künstler:
    Erhart, Michel, um 1445 - nach 1522
  • Bildtitel:
    Prophetenbüste (gehört zu Bildnummer 31822). Ulm, um 1490
  • Maße:
    Höhe (Height): 43 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31822
  • Künstler:
    Erhart, Michel, um 1445 - nach 1522
  • Bildtitel:
    Prophetenbüste (gehört zu Bildnummer 31823). Ulm, um 1490
  • Maße:
    Höhe (Height): 44,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31821
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Garstige Alte. Ulm, um 1480
  • Maße:
    Höhe (Height): 16 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31820
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Garstige Alte (Rückansicht). Ulm, um 1480
  • Maße:
    Höhe (Height): 16 cm
  • Technik:
    Buchsbaumholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31801
  • Künstler:
    Multscher, Hans, um 1400-1467
  • Bildtitel:
    Heilige Dreifaltigkeit. Ulm, um 1430
  • Maße:
    Höhe (Height): 28,5 cm
  • Technik:
    Alabaster,teils gefasst (linkes Bein barock ergänzt)
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31800
  • Künstler:
    Multscher, Hans, um 1400-1467
  • Bildtitel:
    Heilige Dreifaltigkeit (Rückseite). Ulm, um 1430
  • Maße:
    H: 28,5 x B: 17,5 x D: 9,8 cm
  • Technik:
    Alabaster,barock ergänzt, originale Farbfassung übergangen
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30211
  • Künstler:
    Huber, Conrad, 1752-1830
  • Bildtitel:
    Kranke beten und erflehen vor dem Gnadenbild um Hilfe. 1781
  • Standort:
    Schießen (Landkreis Neu-Ulm), Wallfahrtskirche Mariä Geburt
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30210
  • Künstler:
    Huber, Conrad, 1752-1830
  • Bildtitel:
    Papst Gregor Gregor der Große im Gebet vor dem Gnadenbild von Maria Maggiore in Rom. 1781
  • Technik:
    Deckengemälde
  • Standort:
    Schießen (Landkreis Neu-Ulm), Wallfahrtskirche Mariä Geburt
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29772
  • Künstler:
    Erhart, Michel, um 1445 - nach 1522
  • Bildtitel:
    Heiliger König (Ulm). Nach 1491.
  • Maße:
    67,5 x 50 x 21 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1936-141
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    28325
  • Künstler:
    Multscher, Hans, um 1400-1467
  • Bildtitel:
    Heilige Maria Magdalena (Wandfigur). Detail. Ulm, um 1460/65.
  • Maße:
    H: 95,00 x B: 28,00 x T: 22,00cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    25855
  • Künstler:
    Kreul, Johann Friedrich Carl, 1804-1867
  • Bildtitel:
    Das Bäckermädchen. 1835
  • Maße:
    32 x 27 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21652
  • Künstler:
    Anonym, Oberbayern, um 1900
  • Bildtitel:
    Die Hl. Notburga.
  • Maße:
    31,5 x 23,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18180
  • Künstler:
    Stosskopf, Sebastian, 1597-1657
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Korbflasche, Kelchglas und Brot. 1630/35
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18179
  • Künstler:
    Berckheyde, Job Adriaensz, 1630-1693
  • Bildtitel:
    Im Bäckerladen. Um 1680.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18178
  • Künstler:
    Pimentel, Rodrigo
  • Bildtitel:
    Der Maisgott (Dios del Maiz). 1992.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18177
  • Künstler:
    Rosales, Espostaco, geb. 1963
  • Bildtitel:
    Nina Haciendo beim Backen der Tortillas. Um 1985.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18176
  • Künstler:
    Mühlig, Hugo, 1854-1929
  • Bildtitel:
    An der alten Wassermühle.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18124
  • Künstler:
    Anonym, 1720
  • Bildtitel:
    Das Bäcker - ABC.
  • Maße:
    34,6 x 41,8 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18123
  • Künstler:
    Waske, Mathias, 1944-2017
  • Bildtitel:
    The last Dinner (Die letzte Mahlzeit). 1990.
  • Maße:
    90 x 100 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18122
  • Künstler:
    Molenaer, Jan Miense, 1610-1668
  • Bildtitel:
    Das Pfannkuchenbacken.
  • Maße:
    52,8 x 44,5
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18121
  • Künstler:
    Strigel, Bernhard, um 1465/70-1528
  • Bildtitel:
    Der Heilige Onuphrius.
  • Maße:
    91,5 x 52 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18120
  • Künstler:
    Herp, Willem van, 1614-1677
  • Bildtitel:
    Der heilige Antonius von Padua verteilt Brot an die Armen.
  • Maße:
    100,5 x 126,5 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18119
  • Künstler:
    Meurs, Harmen, 1891-1964
  • Bildtitel:
    Hunger (Honger). 1935.
  • Maße:
    115 x 90 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18118
  • Künstler:
    Veyrassat, Jules Jacques, 1828-1893
  • Bildtitel:
    Der Erntewagen.
  • Maße:
    40 x 75 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18117
  • Künstler:
    Hafner, Mathias, tätig um 1850
  • Bildtitel:
    Der reiche Bauer und seine armen Verwandten. 1858.
  • Maße:
    55,2 x 47,6 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18116
  • Künstler:
    Eibl, Ludwig, 1842-1918
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Brot und Bier.
  • Maße:
    45 x 34 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18115
  • Künstler:
    Generalic, Ivan, 1914-1992
  • Bildtitel:
    Getreideernte. 1974. Ausgeführt zusammen mit Josip Generalic.
  • Maße:
    120 x 170 cm
  • Technik:
    Hinterglasmalerei
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18114
  • Künstler:
    Pechstein, Max, 1881-1955
  • Bildtitel:
    Kornhocken, rotes Haus und Mühle.
  • Maße:
    100 x 81 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © Pechstein Hamburg/ Berlin
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18113
  • Künstler:
    Kratochwil, Siegfried Leopold, 1916-2005
  • Bildtitel:
    Brotbacken im Haus. 1976.
  • Maße:
    51 x 66 cm
  • Technik:
    Tempera/Hartfaser
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18112
  • Künstler:
    Weiss, Franz Anton, 1729-1784
  • Bildtitel:
    Mutter Weiss.
  • Maße:
    17 x 14 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18111
  • Künstler:
    Jordaens, Hans III, um 1595-1643
  • Bildtitel:
    Die Werke der Barmherzigkeit.
  • Maße:
    70,2 x 92 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18110
  • Künstler:
    Chaperon, Eugène, 1857-1938
  • Bildtitel:
    Französische Militärbäckerei (Pain de munition). 1888.
  • Maße:
    104 x 178 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18109
  • Künstler:
    Kayser-Eichberg, Carl, 1873-1964
  • Bildtitel:
    Kornernte.
  • Maße:
    80,5 x 100,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    Urheberrechtlich geschützt! Bitte wenden Sie sich an uns.
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18108
  • Künstler:
    Vagh-Weinmann, Maurice, 1899-1986
  • Bildtitel:
    Inneres einer Mühle.
  • Maße:
    40 x 46 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18107
  • Künstler:
    Eberle, Adolph, 1843-1914
  • Bildtitel:
    Vesperpause.
  • Maße:
    60 x 71 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18106
  • Künstler:
    Brasen, Hans Ole, 1849-1930
  • Bildtitel:
    Die Kornernte. 1882
  • Maße:
    108 x 157 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18105
  • Künstler:
    Anonym, um 1470/1480
  • Bildtitel:
    Maria im Ährenkleid.
  • Maße:
    90,7 x 60,3 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18104
  • Künstler:
    Hesse, S, tätig um 1870
  • Bildtitel:
    Mahlzeit in einer Tiroler Bauernstube. 1869.
  • Maße:
    66,5 x 82,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18103
  • Künstler:
    Segal, Arthur, 1875-1944
  • Bildtitel:
    Brot für alle. 1931.
  • Maße:
    95 x 130 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18102
  • Künstler:
    Unseld, Albert, 1879-1964
  • Bildtitel:
    Bäckerling trägt Brot aus. 1930.
  • Maße:
    100,5 x 81 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18101
  • Künstler:
    Köhler, Gustav, 1859 -
  • Bildtitel:
    Ich war hungrig und ihr habt mich gespeist.
  • Maße:
    82 x 98 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18100
  • Künstler:
    Jelinek, Rudolf, 1880 - 1958
  • Bildtitel:
    Pflügender Bauer in Böhmen.
  • Maße:
    58,5 x 80 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18099
  • Künstler:
    Böhm, Pál, 1839-1905
  • Bildtitel:
    Am Backhaus.
  • Maße:
    61 x 101,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18098
  • Künstler:
    Gärtner, Fritz, 1882-1958
  • Bildtitel:
    Kornernte vor Industrielandschaft.
  • Maße:
    77 x 103,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18097
  • Künstler:
    Hughes, Arthur Foord, 1856-1914
  • Bildtitel:
    Unser täglich Brot. 1900/1910.
  • Maße:
    52 x 81 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18096
  • Künstler:
    Engelbrecht, Martin, 1684-1756
  • Bildtitel:
    Eine Müllerin (Une Meunière). 1710/40
  • Maße:
    33,6 x 21,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18095
  • Künstler:
    Anonym, um 1815/1830
  • Bildtitel:
    Lebensmittelverteilung durch Marketender in einer österreichischen Stadt.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18094
  • Künstler:
    Hans, Johann, tätig um 1800
  • Bildtitel:
    Erntefest in Ulm am 5. August 1817.
  • Maße:
    42 x 51,1 cm
  • Technik:
    Radierung, koloriert
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18093
  • Künstler:
    Ewest, A.
  • Bildtitel:
    Kampf dem Verderb. NSDAP-Plakat 1937. Von A. Ewest.
  • Maße:
    59 x 42 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18092
  • Künstler:
    Plakatkunst
  • Bildtitel:
    Pain pour le Prochain (Brot für den Nächsten). Schweiz, 1974.
  • Maße:
    126,9 x 89,6 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18091
  • Künstler:
    Wieland, Hans Beat, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Herunter mit dem Brotkorb . Schweiz, 1926.
  • Maße:
    127,6 x 90,4 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18090
  • Künstler:
    Arnhold, Johann, 1890- nach 1955
  • Bildtitel:
    Krisen-Initiative Ja! 1935.
  • Maße:
    128,5 x 91 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18089
  • Künstler:
    Plakatkunst
  • Bildtitel:
    Tod oder Brot. SPD-Wahlplakat 1928.
  • Maße:
    35,2 x 47,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18088
  • Künstler:
    Plakatkunst
  • Bildtitel:
    Friede - Brot. NSDAP-Plakat 1938. Von L.Adler.
  • Maße:
    94,8 x 62,8 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18087
  • Künstler:
    Plakatkunst, Unbekannt
  • Bildtitel:
    Erntedankfest 1938 .
  • Maße:
    95 x 83,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18086
  • Künstler:
    Schnackenberg, Walter, 1880-1961
  • Bildtitel:
    Anarchie ist Helfer der Reaktion und Hungersnot
  • Maße:
    128,6 x 95,2 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18043
  • Künstler:
    Hönich, Heinrich, 1873-1957
  • Bildtitel:
    Bauern tut Eure Pflicht, die Städte hungern 1919.
  • Maße:
    111,5 x 79,8 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18042
  • Künstler:
    Augsburgisch, um 1483
  • Bildtitel:
    Verkauf von Brötchen und Brezeln.
  • Maße:
    13,5 x 13,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18041
  • Künstler:
    Engelbrecht, Martin, 1684-1756
  • Bildtitel:
    Ein Müller (Un Munier).
  • Maße:
    33,6 x 21,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18040
  • Künstler:
    Opitz, Georg Emanuel, 1775-1841
  • Bildtitel:
    Bauernfamilie bei der Mahlzeit. Um 1830.
  • Maße:
    30,1 x 34,7 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18039
  • Künstler:
    Walde, Alfons, 1891-1958
  • Bildtitel:
    Palmbrezen. 1912.
  • Maße:
    27,3 x 29,4 cm
  • Technik:
    Öltempera/Karton
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18038
  • Künstler:
    Sondermann, Hermann, 1832-1901
  • Bildtitel:
    Rückkehr vom Backhaus. 1860.
  • Maße:
    78 x 100 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18037
  • Künstler:
    Brueghel d.J., Pieter, um 1564-1638
  • Bildtitel:
    Der Sommer. 1590
  • Maße:
    41 x 56,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18036
  • Künstler:
    Bieringer, H
  • Bildtitel:
    Lotte, das Brot schneidend. 1869
  • Maße:
    48,7 x 39,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18035
  • Künstler:
    Anonym, Anfang 1900
  • Bildtitel:
    Unser täglich Brot.
  • Maße:
    76 x 34 cm
  • Technik:
    Stubentäfelung. Öl/Holz
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18034
  • Künstler:
    Kappis, Albert, 1836-1914
  • Bildtitel:
    Winterarbeit auf dem Bauernhof (Dreschen auf der Tenne). 1877.
  • Maße:
    45 x 80 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18033
  • Künstler:
    Unterberger, Franz Sebald, 1706-1776
  • Bildtitel:
    Der hl. Petrus Regaladis speist einen Bettler mit Brot. 1740
  • Maße:
    83,5 x 65 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18032
  • Künstler:
    Kreul, Johann Friedrich Carl, 1804-1867
  • Bildtitel:
    Das tägliche Brot. 1825
  • Maße:
    56 x 42,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18031
  • Künstler:
    Jaud, Sebastian, 1751-1824
  • Bildtitel:
    Abendmahl. 1820.
  • Maße:
    51,3 x 62 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18030
  • Künstler:
    Bail, Joseph, 1862-1921
  • Bildtitel:
    Brotverkauf. Um 1900
  • Maße:
    46 x 37,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18029
  • Künstler:
    Thoma, Hans, 1839-1924
  • Bildtitel:
    Die Versuchung Christi. 1871.
  • Maße:
    67,5 x 55,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18028
  • Künstler:
    Mangold, Anton, 1863-1907
  • Bildtitel:
    Die Klostersuppe. 1888
  • Maße:
    134,6 x 175 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18027
  • Künstler:
    Flegel, Georg, 1566-1638
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Brot. Um 1610/20
  • Maße:
    39,2 x 47 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18026
  • Künstler:
    Indisch, um 1900/1910
  • Bildtitel:
    Annakut (Essensberg).
  • Maße:
    146 x 111 cm
  • Technik:
    Tempera/Lwd.
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18025
  • Künstler:
    Niederländisch, um 1660/1690
  • Bildtitel:
    Behördliche Brotverteilung an Bedürftige.
  • Maße:
    49 x 64 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18024
  • Künstler:
    Humborg, Adolf, 1847-1921
  • Bildtitel:
    In der Klosterbäckerei. Um 1885.
  • Maße:
    29,5 x 56,5 cm
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18023
  • Künstler:
    Sellin, Herb, geb. 1943
  • Bildtitel:
    Ernteszene. 1982.
  • Maße:
    60,8 x 91,5 cm
  • Technik:
    Acryl
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • 220 Bilder
  • Seite von 3