-
-
Anmelden
-
Bildnummer:58186
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Kopf einer Dienerin von einem Grabrelief (Kopffragment). Attika, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 16,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58185
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Kopf einer Dienerin von einem Grabrelief (Kopffragment). Attika, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 16,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58179
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos mit Mädchen und Jüngling an einem Grabmal. Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,0 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58178
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos mit Mädchen und Jüngling an einem Grabmal. Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,0 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58177
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos mit Mädchen und Jüngling an einem Grabmal. Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,0 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58176
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos des Schilfmalers (Mädchen mit Jüngling an einer Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58175
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos des Schilfmalers (Mädchen mit Jüngling an einer Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58174
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos des Schilfmalers (Mädchen mit Jüngling an einer Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58173
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Weißgründige Lekythos des Schilfmalers (Mädchen mit Jüngling an einer Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 30,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58172
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Lekythos des Schilfmalers (Jüngling und Mädchen an Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 26,7 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58171
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Lekythos des Schilfmalers (Jüngling und Mädchen an Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 26,7 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58170
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Lekythos des Schilfmalers (Jüngling und Mädchen an Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 26,7 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58169
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Lekythos des Schilfmalers (Jüngling und Mädchen an Grabstele). Griechenland, 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 26,7 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58167
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Kopf eines Kuros (archaische Jünglingsfigur). Griechenland, um 550/540 v.Chr.
-
Maße:20,5 x 15,5 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58162
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58161
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58160
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58159
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58158
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58157
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58156
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58155
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58154
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58153
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58152
-
Künstler:Attisch, Castelgiorgio-Maler
-
Bildtitel:Rotfigurige Kylix des Töpfers Brygos. Außen: Aussendung des Triptolemos, Innen: Poseidon und Aithra. Um 480 v.Chr.
-
Maße:H: 13,6 x D: 32.9 cm (mit Henkeln: 41,2 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58139
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58138
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58137
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58136
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58135
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58134
-
Künstler:Attisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Schale des Euaion-Malers. Silen und Mänaden. Um 450 v. Chr.
-
Maße:H: 12.3 x D: 32,5 cm (mit Henkeln 41,5 cm)
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58030
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Unvollendete Statue eines nackten Jünglings. Griechenland, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 46,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58029
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Unvollendete Statue eines nackten Jünglings. Rückenansicht. Griechenland, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 46,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58013
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Grabrelief des Andreas und der Boulete. Griechenland, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 111,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58012
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Grabrelief des Andreas und der Boulete. Detail. Griechenland, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 111,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57987
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Torso einer Tritonenfigur. Griechenland, 2. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:59,0 x 43,0 x 25,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57979
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Löwe mit Stierkopf von einem griechischen Grab (Grabplastik, Hochrelieffragment). Böotien, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:120,0 x 80,0 x 25,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57978
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Löwe mit Stierkopf von einem griechischen Grab (Grabplastik, Hochrelieffragment). Böotien, 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:120,0 x 80,0 x 25,0 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57621
-
Künstler:Corinth, Lovis, 1858-1925
-
Bildtitel:Die Kindheit des Zeus (Kompositionsskizze). 1905
-
Maße:60,0 x 90,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:1107-1973_11
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57584
-
Künstler:Carpeaux, Jean Baptiste, 1827-1875
-
Bildtitel:Venus fesselt Amor. Um 1870/75.
-
Maße:32,6 x 24,6 cm
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:809-1960_10
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57567
-
Künstler:Lairesse, Gérard de, 1640-1711
-
Bildtitel:Schlafende Bacchantin. Um 1680/85.
-
Maße:143,0 x 188,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kunsthalle Bremen, Der Kunstverein in Bremen
-
Inventarnummer:70-1863_99
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57419
-
Künstler:Phiale-Maler
-
Bildtitel:Lekythos, rotfigurig (männl. u. weibl. Paar: Kriegers Abschied). Ca. 435-430 v. Chr.
-
Maße:Höhe: 37 cm - Durchmesser: 11,1 cm
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57339
-
Künstler:Corinth, Lovis, 1858-1925
-
Bildtitel:Die Kindheit des Zeus. 1905-1906.
-
Maße:120,0 x 150,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:686-1955_6
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57206
-
Künstler:Anonym, Frankreich
-
Bildtitel:Orestes von den Erinyen verfolgt. Um 1820/30.
-
Maße:65,5 x 81,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:1042-1971_11
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57184
-
Künstler:Delacroix, Eugène, 1798-1863, Andrieu, Pierre, 1821-1892
-
Bildtitel:Hesiod und die Muse. Um 1844-1890.
-
Maße:31,8 cm x 41,0 cm
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:856-1962_7
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57165
-
Künstler:Kroner, Sven, geb. 1973
-
Bildtitel:Patmos 2. 2008
-
Maße:150 x 250 cm
-
Standort:Privatsammlung Burgbrohl
-
Foto:Sven Kroner - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56998
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Nike von Samothrake. Um 190 v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 245 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Paris, Musée du Louvre
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56862
-
Künstler:Hammershoi, Vilhelm, 1864-1916
-
Bildtitel:Artemis. 1893-94
-
Maße:193 x 251.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Kopenhagen, Statens Museum for Kunst
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56852
-
Künstler:Canova, Antonio, 1757-1822, nach
-
Bildtitel:Amor und Psyche. Spätes 19. Jh.
-
Technik:Alabaster,auf einem Marmorsockel
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56644
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Rotfigurige Lekythos. Attika, 2. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 29,3 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56507
-
Künstler:Byzantinisch, Ende 15. Jh.
-
Bildtitel:Die Seele Johannes des Täufers vor Gott.
-
Maße:50 x 38 cm
-
Technik:Tempera/Holz
-
Standort:Florenz, Galleria dell'Academia
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56287
-
Künstler:Zanchi, Antonio, 1631-1722
-
Bildtitel:Palamedes und Odysseus.
-
Maße:133 x 171,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Minsk, Nationales Kunstmuseum der Republik Weissrussland
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56249
-
Künstler:G. S. und I. G. Facius nach Angelika Kauffmann (1741-1807)
-
Bildtitel:Ariadne (Die von Theseus verlassene Ariadne). 1778.
-
Maße:40,3 x 28,7 cm
-
Technik:Radierung
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
-
Inventarnummer:K1998-10b
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56220
-
Künstler:Goltzius, Hendrick, 1558-1617
-
Bildtitel:Apollo Belvedere. 1592.
-
Maße:41,5 x 29,9 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 3154D
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56219
-
Künstler:Goltzius, Hendrick, 1558-1617
-
Bildtitel:Kaiser Commodus als Herkules. 1592.
-
Maße:51,9 x 34,7
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 3145D
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:55691
-
Künstler:Gilliéron, Emile, 1850-1924
-
Bildtitel:Aquarell der Farbreste der Akropoliskore. 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
-
Maße:56 x 39 cm (gerahmt)
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:55690
-
Künstler:Gilliéron, Emile, 1850-1924
-
Bildtitel:Aquarell der Farbreste der Akropoliskore. 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
-
Maße:56 x 39 cm (gerahmt)
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:55689
-
Künstler:Gilliéron, Emile, 1850-1924
-
Bildtitel:Aquarell der Farbreste der Akropoliskore. 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
-
Maße:56 x 39 cm (gerahmt)
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:55243
-
Künstler:Klinger, Max, 1857-1920
-
Bildtitel:Kassandra. 1903
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Privatbesitz
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:55187
-
Künstler:Caravaggio, Michelangelo Merisi da, 1571-1610
-
Bildtitel:Medusa. 1596-98.
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54867
-
Künstler:Albani, Francesco, 1578-1660
-
Bildtitel:Der Raub der Europa. 17. Jh.
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54866
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Büste des Sokrates.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Neapel, Archäologisches Museum
-
Foto:Luciano Pedicini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54855
-
Künstler:Turner, Joseph Mallord William, 1775-1851
-
Bildtitel:Ulysses deriding Polyphemus - Homer's Odyssey. / Odysseus verspottet Polyphem. 1829.
-
Maße:132,5 x 203 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54854
-
Künstler:Turner, Joseph Mallord William, 1775-1851
-
Bildtitel:The Parting of Hero and Leander - from the Greek of Musaeus. / Heros und Leanders Abschied. Vor 1937.
-
Maße:146 x 236 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54643
-
Künstler:Füssli, Johann Heinrich, 1741-1825
-
Bildtitel:Teiresias erscheint Odysseus beim Totenopfer. 1780-85
-
Maße:91,5 x 62,8 cm
-
Standort:Wien, Albertina
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54623
-
Künstler:Pittoni, Giovanni Battista, 1687-1767
-
Bildtitel:Die Opferung der Polyxena am Grab des Achilleus. Ca. 1732-33
-
Maße:51.5 x 100.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54532
-
Künstler:Griechisch, attisch
-
Bildtitel:Kouros Apollo Milani. Ca. 530 v. Chr.
-
Maße:H: 139 cm
-
Standort:Florenz, Archäologisches Museusm
-
Foto:George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:54382
-
Künstler:Galle, Philipp, 1537-1612
-
Bildtitel:Der Koloss von Rhodos (aus der Folge der sieben Weltwunder). Nach Maarten van Heemskerck. 1572
-
Technik:Radierung,aquarelliert
-
Standort:Lyon, Bibliothèque municipale
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53932
-
Künstler:Cellini, Benvenuto, 1500-1571
-
Bildtitel:Pegasos.
-
Maße:Ø 5 cm
-
Technik:Silber,Relief
-
Standort:Florenz, Museo del Bargello
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53927
-
Künstler:Cellini, Benvenuto, 1500-1571
-
Bildtitel:Ganymed. 1548
-
Maße:Höhe (Height): 107 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Florenz, Museo del Bargello
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53117
-
Künstler:David, Jacques Louis, 1748-1825
-
Bildtitel:Der Zorn des Achilles. 1819
-
Maße:105.3 x 145 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Fort Worth, Kimbell Art Museum
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53107
-
Künstler:Tiepolo, Giovanni Domenico, 1727-1804
-
Bildtitel:Die Prozession des Trojanischen Pferdes nach Troja. Um 1760
-
Maße:38.8 x 66.7 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53106
-
Künstler:Tiepolo, Giovanni Domenico, 1727-1804
-
Bildtitel:Bau des Trojanischen Pferdes. Um 1760
-
Maße:38.8 x 66.7 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:53046
-
Künstler:Waterhouse, John William, 1849-1917
-
Bildtitel:Diogenes. 1882
-
Maße:208,3 x 134,6 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Sydney, Art Gallery of New South Wales
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52917
-
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille, 1796-1875
-
Bildtitel:Orpheus führt Eurydike aus der Unterwelt. 1861
-
Maße:112.3 x 137.1 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Houston, Museum of Fine Arts
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52636
-
Künstler:Attisch, um 500 v. Chr.
-
Bildtitel:Konischer Untersatz eines Grabspendengefäßes.
-
Maße:H: 12,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52635
-
Künstler:Attisch, um 500 v. Chr.
-
Bildtitel:Konischer Untersatz eines Grabspendengefäßes.
-
Maße:H: 12,5 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52573
-
Künstler:Eyck, Jan van, um 1390-1441
-
Bildtitel:Bildnis eines Mannes (Selbstbildnis?). 1433
-
Maße:26 x 19 cm
-
Standort:London, National Gallery
-
Foto:Fine Art Images - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52567
-
Bildtitel:Attisch-schwarzfigurige Hydria mit den Göttern Hermes, Apoll und Athena. ca. 510 v. Chr
-
Maße:Höhe: 60 cm, ohne Henkel (without handle): 54,5 cm
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52565
-
Künstler:Griechisch, attisch
-
Bildtitel:Darstellung der Danae (Reliefvase-Lekythos). 4. Jahrhundert v. Chr.
-
Maße:14,5 x 8,8 x 6,3 cm
-
Technik:Ton
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52564
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Rotfiguriger Stamnos (Gefäß mit Deckel): Mänaden im Rausch. Athen, ca. 5. Jh. v. Chr.
-
Maße:Höhe (Height): 36,4 cm, mit Deckel (with lid): 42,8 cm
-
Technik:Ton,bemalt
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52337
-
Künstler:Griechisch, klassische Periode
-
Bildtitel:Eine der beiden Bronzestatuen von Riace: Der Krieger B. Mitte 5. Jh. v. Chr.
-
Maße:H: 197 cm
-
Technik:Bronze
-
Standort:Reggio di Calabria, Nationalmuseum
-
Foto:Giac Casale - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52336
-
Künstler:Griechisch, klassische Periode
-
Bildtitel:Eine der beiden Bronzestatuen von Riace: Der Krieger A. Mitte 5. Jh. v. Chr.
-
Maße:H: 205 cm
-
Technik:Bronze
-
Standort:Reggio di Calabria, Nationalmuseum
-
Foto:Giac Casale - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52335
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. v.Chr.
-
Bildtitel:Apoxyomenos, der kroatische Athlet. 1. Jh. v. Chr. Römische Kopie des griechischen Originals aus dem 4. Jh. v. Chr.
-
Technik:Bronze
-
Standort:Florenz, Palazzo Medici Riccardi
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52334
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. v.Chr.
-
Bildtitel:Apoxyomenos, der kroatische Athlet. 1. Jh. v. Chr. Römische Kopie des griechischen Originals aus dem 4. Jh. v. Chr.
-
Technik:Bronze
-
Standort:Florenz, Palazzo Medici Riccardi
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52333
-
Künstler:Römisch, 1. Jh. v.Chr.
-
Bildtitel:Apoxyomenos, der kroatische Athlet. 1. Jh. v. Chr. Römische Kopie des griechischen Originals aus dem 4. Jh. v. Chr.
-
Technik:Bronze
-
Standort:Florenz, Palazzo Medici Riccardi
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52332
-
Künstler:Römisch
-
Bildtitel:Der sogenannte 'Leghorn Torso'. 1. Hälfte des 5. Jh. v. Chr. Römische Kopie des griechischen Originals aus dem 5. Jh. v. Chr.
-
Technik:Bronze
-
Standort:Florenz, Archäologisches Museusm
-
Foto:George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52331
-
Künstler:Kephisodotos der Jüngere
-
Bildtitel:Sophokles. Ursprünglich aus Terracina. 4. Jh. v. Chr.
-
Technik:Skulptur
-
Standort:Rom, Vatikanische Museen, Gregorianisches Museum für profane Kunst
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52330
-
Künstler:Römisch, Kopie einer griechischen Vorlage, 4. Jh. v. Chr.
-
Bildtitel:Sterbender Gallier. Römische Kopie einer griechischen Bronzestatue aus Pergamon, die etwa 230-220 v. Chr. entstanden ist.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Rom, Kapitolinisches Museum
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52329
-
Künstler:Römisch, Kopie einer griechischen Vorlage, 4. Jh. v. Chr., Phidias, 500/490-430/420 v. Chr., Kopie nach
-
Bildtitel:Amazone. 1.-2. Jh. Römische Kopie eines griechischen Originals von Phidias. .
-
Technik:Marmor
-
Standort:Rom, Kapitolinisches Museum
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52328
-
Künstler:Griechisch, hellenistische Periode, 2. Jh. v. Chr.
-
Bildtitel:Venus von Milo. 2. Jh. v. Chr.
-
Maße:202 cm
-
Technik:Marmor
-
Standort:Paris, Musée du Louvre
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52327
-
Künstler:Griechisch, hellenistische Periode, 2. Jh. v. Chr.
-
Bildtitel:Athena. 2. Jh. v. Chr.
-
Technik:Skulptur
-
Standort:Paris, Musée du Louvre
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52325
-
Künstler:Griechisch, klassische Periode
-
Bildtitel:Eine der beiden Bronzestatuen von Riace: Der Krieger A. Mitte 5. Jh. v. Chr.
-
Maße:H: 205 cm
-
Technik:Bronze
-
Standort:Reggio di Calabria, Nationalmuseum
-
Foto:George Tatge - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52323
-
Künstler:Griechisch, klassische Periode
-
Bildtitel:Eine der beiden Bronzestatuen von Riace: Der Krieger B. Mitte 5. Jh. v. Chr.
-
Maße:H: 197 cm
-
Technik:Bronze
-
Standort:Reggio di Calabria, Nationalmuseum
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52322
-
Künstler:Griechisch, hellenistische Periode, 2. Jh. v. Chr.
-
Bildtitel:Aphrodite von Sinuessa. 2. jh. v. Chr.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Neapel, Museo Nazionale
-
Foto:Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52321
-
Künstler:Griechisch
-
Bildtitel:Junger Athlet. 2.-1. Jh. v. Chr
-
Technik:Bronze
-
Standort:Neapel, Archäologisches Museum
-
Foto:Luciano Pedicini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52320
-
Künstler:Glykon von Athen, 1. Jh. v. Chr.
-
Bildtitel:Herkules Farnese. Römische Kopie aus dem 2. Jh.
-
Technik:Marmor
-
Standort:Neapel, Archäologisches Museum
-
Foto:Luciano Pedicini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52319
-
Künstler:Römisch, Kopie einer griechischen Vorlage, 4. Jh. v. Chr., nach Paionios
-
Bildtitel:Nike. 1. Jh. n. Chr. Kopie der Nike von Paionios (um 420 v. Chr.).
-
Standort:Neapel, Archäologisches Museum
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52318
-
Künstler:Römisch, Kopie einer griechischen Vorlage, 4. Jh. v. Chr., nach Kritios und Nesiotes
-
Bildtitel:Tyrannenmörder (Harmodios und Aristogeiton). Römische Kopie des griechischen Originals aus dem Jahr 477/76 v. Chr.
-
Standort:Neapel, Archäologisches Museum
-
Foto:Luciano Pedicini - Alinari - ARTOTHEK
-