• Bildnummer:
    109589
  • Künstler:
    Hamel, Julius, 1834-1907
  • Bildtitel:
    Mädchenköpfchen
  • Maße:
    Blatt: 234 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1926 aus dem Nachlass von Rudolf Gudden
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109006
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Inneres eines Tiroler Klosters
  • Maße:
    Blatt: 239 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108854
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Interieur aus Sterzing, Tirol
  • Maße:
    Blatt: 115 x 184 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108852
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Hof in Schondorf, Ammersee
  • Maße:
    Blatt: 115 x 176 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108106
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Blick auf das winterliche Bernau, 19. Januar 1922
  • Maße:
    Blatt: 245 x 310 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108105
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Blick auf das verschneite Schwarzwalddorf Bernau, 21. Januar 1922
  • Maße:
    Blatt: 244 x 311 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108104
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Putbus auf Rügen, 18. September 1906
  • Maße:
    Blatt: 240 x 330 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107409
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Blick auf das Meer, 1914
  • Maße:
    Blatt: 255 x 310 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98953
  • Künstler:
    Hübner, Rudolf Julius Benno, 1806-1882
  • Bildtitel:
    Hiob mit seinen Freunden, 1835
  • Maße:
    Blatt (rundbogig): 237 x 437 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Paul von Joukoffsky
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97927
  • Künstler:
    Göbel, Angilbert, 1821-1882
  • Bildtitel:
    Bildnis einer lächelnden Frau, ca. 1860
  • Maße:
    Blatt: 362 x 312 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Rudolph von Schweitzer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91484
  • Künstler:
    Nolde, Emil, 1867-1956
  • Bildtitel:
    Sonnenblumen
  • Maße:
    Blatt: 359 x 469 mm
  • Technik:
    Aquarell und Pinsel in Schwarz auf geripptem Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Rudolf Probst, Mannheim; an Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt, 1939 [1]; Nachlass Carl Hagemann, 1940; erworben durch den Städelschen Museums-Verein, Frankfurt, 2019.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86906
  • Künstler:
    Maratti, Carlo, 1625-1713, fraglich
  • Bildtitel:
    Kartenspielende Soldaten
  • Maße:
    Blatt: 206 x 286 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86628
  • Künstler:
    Bernini, Gian Lorenzo, 1598-1680
  • Bildtitel:
    Männliches Porträt im Dreiviertelprofil nach rechts, ca. 1635
  • Maße:
    Blatt: 256 x 195 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86559
  • Künstler:
    Maratti, Carlo, 1625-1713, fraglich
  • Bildtitel:
    Mariengeburt (?)
  • Maße:
    Blatt: 286 x 206 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86529
  • Künstler:
    Maratti, Carlo, 1625-1713, fraglich
  • Bildtitel:
    Obst erntende Bauern
  • Maße:
    Blatt: 212 x 286 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86448
  • Künstler:
    Henneberg, Rudolf Friedrich August, 1825-1876, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Tannhäuser (?)
  • Maße:
    Blatt: 618 x 405 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1919 aus dem Nachlass Otto Donner von Richter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86367
  • Künstler:
    Kuntz, Rudolf, 1797-1848
  • Bildtitel:
    Burg auf einem Hügel an einem Fluss, 1842
  • Maße:
    Blatt: 95 x 134 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920 als Vermächtnis von Minna Roberth
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86341
  • Künstler:
    Maratti, Carlo, 1625-1713, fraglich
  • Bildtitel:
    Darbringung (?)
  • Maße:
    Blatt: 211 x 286 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86288
  • Künstler:
    Mieris, Willem van, 1662-1747
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Apollo und Daphne
  • Maße:
    Blatt: 226 x 278 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86080
  • Künstler:
    Leoni, Ottavio, 1578-1630
  • Bildtitel:
    Brustbild eines Herren, 1622
  • Maße:
    Blatt: 221 x 153 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917 aus der Sammlung Rudolf Philipp Goldschmidt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73879
  • Künstler:
    Nolde, Emil, 1867-1956
  • Bildtitel:
    Eva, 1910
  • Maße:
    106,0 x 41,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Galerie Rudolf Probst, Mannheim; verkauft an Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1936; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, Frankfurt, 1941; Schenkung Fritz Hagemann an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1961.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71293
  • Künstler:
    Waldmüller, Ferdinand Georg, 1783-1865
  • Bildtitel:
    Bäuerliches Liebespaar, 1863
  • Maße:
    53,0 x 45,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904 als Schenkung von Emil und Karl Sulzbach, zum Andenken an ihren verstorbenen Vater Rudolf Sulzbach, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69319
  • Künstler:
    Lotze, Emil
  • Bildtitel:
    Olivenhain am Gardasee. 1860er Jahre.
  • Maße:
    22,6 x 29,9 cm
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
  • Inventarnummer:
    F.2019.431
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61782
  • Künstler:
    Tewes, Rudolf, 1879-1965
  • Bildtitel:
    Emil Waldmann mit dem Bildnis des Dogen Francesco Donato von Jacopo Tintoretto. 1930.
  • Maße:
    103,0 x 81,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    1109-1973_13
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61778
  • Künstler:
    Tewes, Rudolf, 1879-1965
  • Bildtitel:
    Stillleben. 1906.
  • Maße:
    50,0 x 61,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    197-1936_14
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49227
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Bildnis Peter Behrens.
  • Maße:
    90,5 x 80 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45628
  • Künstler:
    Weiß, Emil Rudolf, 1875-1942
  • Bildtitel:
    Bildnis Renée Sintenis. 1929
  • Maße:
    89 x 63 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    0.1929.5245
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44438
  • Künstler:
    Koppitz, Rudolf, 1884-1936
  • Bildtitel:
    Bewegungsstudie. 1926
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43541
  • Künstler:
    Cronau, Rudolf, 1855-1939
  • Bildtitel:
    Heu-Topa, Vier Hörner oder Jagoo, der Geschichtenerzähler, Häuptling der Hunkpapa Sioux. 1881
  • Maße:
    31.1 x 21.6 cm
  • Technik:
    Graphit,laviert auf Papier
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41853
  • Künstler:
    Anonym, Salvisberg, Otto Rudolf, 1882-1940
  • Bildtitel:
    Blick auf die Arbeitersiedlung Weiße Stadt im Berliner Stadtteil Reinickendorf. 1930.
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40387
  • Künstler:
    Alt, Rudolf von, 1812-1905, Nachfolger
  • Bildtitel:
    Ferdinandbrücke.
  • Maße:
    12 x 18 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39484
  • Künstler:
    Alt, Rudolf von, 1812-1905
  • Bildtitel:
    Panoramablick auf Wien. 1871
  • Maße:
    39.6 x 68 cm
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35308
  • Künstler:
    Wasmann, Rudolf Friedrich, 1805-1886
  • Bildtitel:
    Die neun Geschwister Wagner. Um 1845
  • Maße:
    63 x 48,5 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33138
  • Künstler:
    Anonym, nach einem Aquarell von Emil von Hartitzsch
  • Bildtitel:
    Gruppenbild mit Kaiser Franz Joseph I. von Österreich seiner Frau Elisabeth (beide sitzend beim Tisch) Kronprinz Rudolf (stehend hinter der Kaiserin) Marie Valerie (zu ihren Füssen mit Hund) und das Brautpaar Gisela und Herzog Leopold von Bayern. 1872
  • Foto:
    IMAGNO - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7266
  • Künstler:
    Schadow, Rudolph (Ridolfo), 1786-1822
  • Bildtitel:
    Die Sandalenbinderin. 1813 (1817)
  • Maße:
    Höhe (Height): 118 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 35 Bilder
  • Seite von 1