• Bildnummer:
    111915
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl
  • Bildtitel:
    Nachtwächter bei Mondschein, Hund und Katze. Ca. 1870.
  • Maße:
    15 x 28,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Karton
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111747
  • Künstler:
    Hagemeister, Karl, 1848-1933
  • Bildtitel:
    Bauernhaus bei Ferch, 1885
  • Maße:
    33 x 42 cm
  • Technik:
    Öl,auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114117
  • Künstler:
    Hagemeister, Karl, 1848-1933
  • Bildtitel:
    Weißer Mohn. 1881
  • Maße:
    78,7 x 116,5 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114077
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl, 1808-1885
  • Bildtitel:
    Schulmädchen im Walde. Um 1874
  • Maße:
    22 x 26,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Papier, kaschiert auf Malpappe
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114014
  • Künstler:
    Feininger, Lyonel, 1871-1956
  • Bildtitel:
    Der junge Mann aus dem Dorfe. 1917
  • Maße:
    48 x 40,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111996
  • Künstler:
    Larsson, Carl, 1853-1919
  • Bildtitel:
    Now It's Christmas Again. 1907 (Detail, siehe auch Bildnr. 111994)
  • Technik:
    Aquarell
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111995
  • Künstler:
    Larsson, Carl, 1853-1919
  • Bildtitel:
    Der Schaukelstuhl. 1918
  • Maße:
    99 x 68 cm
  • Technik:
    Aquarell
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111994
  • Künstler:
    Larsson, Carl, 1853-1919
  • Bildtitel:
    Now It's Christmas Again. 1907
  • Maße:
    58 x 147 cm
  • Technik:
    Aquarell
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111989
  • Künstler:
    Larsson, Carl, 1853-1919
  • Bildtitel:
    Nähendes Mädchen. ( Syende flicka ). 1911 (Detail - siehe Bildnr. 111988)
  • Technik:
    Aquarell
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111988
  • Künstler:
    Larsson, Carl, 1853-1919
  • Bildtitel:
    Nähendes Mädchen. ( Syende flicka ). 1911
  • Maße:
    66 x 99 cm
  • Technik:
    Aquarell
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111982
  • Künstler:
    Macke, August, 1887-1914
  • Bildtitel:
    Kinder am Brunnen II. 1910.
  • Maße:
    80,5 x 56,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111914
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl, 1808-1885
  • Bildtitel:
    Der Angler am Waldbach. 1844
  • Maße:
    29,8 x 25,8 cm
  • Technik:
    Öl,Öl auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111913
  • Künstler:
    Spitzweg, Carl, 1808-1885
  • Bildtitel:
    Die Stadtwache. Um 1850/55
  • Maße:
    40,5 x 31 cm
  • Technik:
    Öl,Öl auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111737
  • Künstler:
    Hagemeister, Karl, 1848-1933
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1885
  • Maße:
    52 x 35,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40980
  • Künstler:
    Hasenclever, Johann Peter, 1810-1853
  • Bildtitel:
    Atelierszene. 1836.
  • Maße:
    72 x 88 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4376
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37751
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Äpfeln. 1889
  • Maße:
    66,2 x 81,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4527
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2491
  • Künstler:
    Klimt, Gustav, 1862-1918
  • Bildtitel:
    Bildnis der Adele Bloch-Bauer I. 1907
  • Maße:
    138 x 138 cm
  • Technik:
    Öl,Gold und Silber auf Lwd.
  • Standort:
    New York, Neue Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114226
  • Künstler:
    Frieseke, Frederick Karl, 1874-1939
  • Bildtitel:
    Die Stockrosen. Um 1912
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Madrid, Thyssen-Bornemisza
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114225
  • Künstler:
    Jawlensky, Alexej von, 1864-1941
  • Bildtitel:
    Roter Schleier. 1912
  • Technik:
    Öl auf Karton
  • Standort:
    Madrid, Thyssen-Bornemisza
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114164
  • Künstler:
    Buchheister, Carl, 1890-1964
  • Bildtitel:
    Komposition Kraft. 1924.
  • Maße:
    160 × 72 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.0.mkp.2011.Kemp010
  • Foto:
    Kunstpalast - Henning Krause - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22171
  • Künstler:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Bildtitel:
    Frauenakt mit Schwarz und Gold. 1908.
  • Maße:
    100 x 65 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4636
  • Künstler:
    Modigliani, Amadeo, 1884-1920
  • Bildtitel:
    Frauenbildnis mit weißem Spitzenkragen. 1917.
  • Maße:
    92 x 60 cm
  • Standort:
    Grenoble, Musée des Beaux-Arts
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4555
  • Künstler:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Bildtitel:
    Jeune Fille assise. 1909.
  • Standort:
    Köln, Wallraf-Richartz-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4087
  • Künstler:
    Luce, Maximilien, 1858-1941
  • Bildtitel:
    Frühlingslandschaft an einer Kirche.
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114227
  • Künstler:
    Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
  • Bildtitel:
    Mädchen unter Japanschirm. Um 1909
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstsammlung NRW
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114224
  • Künstler:
    Wiese, Andreas M., geb. 1966
  • Bildtitel:
    KOMA 21. 2025
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Andreas M. Wiese - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114206
  • Künstler:
    Buchheister, Carl, 1890-1964
  • Bildtitel:
    Diagonalkomposition 534. 1934
  • Maße:
    52,5 × 37,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Hartfaser
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.0.mkp.2011.Kemp013
  • Foto:
    Kunstpalast - Henning Krause - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114184
  • Künstler:
    Buchheister, Carl, 1890-1964
  • Bildtitel:
    Komposition 434. 1934
  • Maße:
    Blattmaß: 47,7 × 35 cm
  • Technik:
    Tempera,Öl, Klebung auf Papier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.K 1979-69
  • Foto:
    Kunstpalast - Henning Krause - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114181
  • Künstler:
    Buchheister, Carl, 1890-1964
  • Bildtitel:
    Opus 25 a (Sommerbild). 1925
  • Maße:
    151,7 × 110 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.0.mkp.2011.Kemp011
  • Foto:
    Kunstpalast - Henning Krause - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114171
  • Künstler:
    Buchheister, Carl, 1890-1964
  • Bildtitel:
    Bild mit schwarzem Keil. 1931
  • Maße:
    (H x B x T): 63 × 76,5 × 3,2 cm
  • Technik:
    Öl,Holzkeil auf Pressspan
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.0.mkp.2011.Kemp012
  • Foto:
    Kunstpalast - Henning Krause - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114110
  • Künstler:
    Neuhaus, Karl August Friedrich, 1852-1922
  • Bildtitel:
    Bauernkrieg, 1879
  • Maße:
    174,5 x 250,0 x 6,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4039
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114058
  • Künstler:
    Boutibonne, Charles Edouard, 1816-1897
  • Bildtitel:
    Billard spielende Damen. 1869
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113922
  • Künstler:
    Carus, Carl Gustav, 1789-1869
  • Bildtitel:
    Abend am Meer, um 1820/25.
  • Maße:
    49,5 x 70,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand auf Holz
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Geschenk des Galerievereins 1935
  • Inventarnummer:
    69-1935/4
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113870
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Frau mit totem Kind, 1903
  • Maße:
    Blatt: 560 x 729 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel sowie Vernis mou mit Durchdruck von geripptem Bütten und Zieglerschem Umdruckpapier in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113789
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Freitreppe im Haus Limpurg, No. 4, 1864
  • Maße:
    Blatt: 28,1 x 21,4 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113787
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Zertretene. – Arme Familie, 1901
  • Maße:
    Blatt: 310 x 243 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl in Schwarz auf Chinapapier, aufgewalzt auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113769
  • Künstler:
    Hofer, Karl, 1878-1955
  • Bildtitel:
    Frau mit Papagei, 1928
  • Maße:
    109,5 x 87 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 2022 Dauerleihgabe der SEB, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113765
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Tod und Frau, 1910
  • Maße:
    Blatt: 728 x 560 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel, Vernis mou mit Durckdruck von gekörntem Tonpapier und Zieglerschem Umdruckpapier, außerdem etwas Roulette, in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113758
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Im Garten des Cronstettischen Stiftes nach der Weißfrauenkirche hin, No. 9, 1864
  • Maße:
    Blatt: 19,7 x 27,2 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113716
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Eingang ins Cronstettische Stift vom Hofe, No. 7, 1864
  • Maße:
    Blatt: 26,3 x 20,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113670
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Sturm, 1893 - 1897
  • Maße:
    Blatt: 253 x 338 mm
  • Technik:
    Strichätzung und Schmirgel in Schwarz auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113628
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Begrüßung, 1892
  • Maße:
    Blatt: 330 x 247 mm
  • Technik:
    Strichätzung und Kaltnadel in Schwarz auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113615
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Seitenportal des Hauses Limpurg von innen, 1864
  • Maße:
    Blatt: 23,5 x 17,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113598
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Ariadne, ca. 1880
  • Maße:
    Blatt: 15,3 x 20,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2019 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113553
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Das Stammhaus Limpurg auf dem Römerberg, No. 1, 1864
  • Maße:
    Blatt: 25,4 x 19,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113500
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Junger Mann aus Roma Ostia, 1978
  • Maße:
    Blatt: 340 x 240 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113456
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Ansicht des Cronstettischen Stiftes von Süden mit dem Eckhardt'schen Hause, No. 11, 1864
  • Maße:
    Blatt: 19,8 x 25,1 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113434
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Der Cronstettische Stiftsgarten, Östlicher Teil, No. 12, 1864
  • Maße:
    Blatt: 27,8 x 22,0 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113428
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Bibliothekszimmer im Cronstettischen Stift mit dem Hofrath Dr. Sömmering und der Pröbstin von Lersner, No. 14, 1864
  • Maße:
    Blatt: 22,7 x 15,9 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113421
  • Künstler:
    Schmidt-Rottluff, Karl, 1884-1976
  • Bildtitel:
    Holsteinische Landschaft II, 1920
  • Maße:
    Blatt: 279 x 394 mm
  • Technik:
    Kaltnadel in Schwarz auf Velinkarton (Druckplatte: Zink)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113360
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Eingang des Cronstettischen Stiftes vom Garten und Treppenhaus zum Seitenbau, No. 8, 1864
  • Maße:
    Blatt: 23,5 x 17,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113333
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Der Cronstettische Stiftsgarten, Westlicher Teil, No. 13, 1864
  • Maße:
    Blatt: 23,4 x 17,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113308
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Erinnerung an das Cronstettische Stift vor dem Umbau 1864, 1864
  • Maße:
    Kartonmaß: 42,0 x 32,0 cm
  • Technik:
    Albuminpapiere auf Karton, Mappe, Einbanddeckel bezogen mit schwarz gestrichenem Velinpapier mit Narbenprägung sowie mit goldgeprägtem Schriftzug "Erinnerung an das Cronstettische Stift vor dem Umbau 1864"
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113291
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Die Kaisertreppe im Cronstettischen Stift, 1864
  • Maße:
    Blatt: 21,8 x 15,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113273
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Porträt von Justina Katharina Steffan von Cronstett, No. 15, 1864
  • Maße:
    Blatt: 14,7 x 12,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113255
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Ansicht des Cronstettischen Stiftes vom Garten aus gesehen mit dem Archiv und der kaiserlichen Küche, No. 10, 1864
  • Maße:
    Blatt: 19,9 x 26,4 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113204
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Frau an der Wiege, 1897?
  • Maße:
    Blatt: 406 x 300 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel und Schmirgel in Braun auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, … ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112982
  • Künstler:
    Bantzer, Carl, 1857-1941
  • Bildtitel:
    Kathche Dörrbecker (Bildnis eines hessischen Bauernmädchens), 1897
  • Maße:
    126 x 84 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Carl Bantzer; Verkauf an Privatsammlung [vermutlich Fritz Bagel (1872-1936)], Düsseldorf, 1911; ... ; Privatsammlung, Süddeutschland; ... ; erworben durch das Städelsche Kunstinstitut, 2023.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112979
  • Künstler:
    Uhde, Fritz von, 1848-1911
  • Bildtitel:
    Damenbildnis (Porträt Therese Karl), 1890
  • Maße:
    121,0 x 101,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Carl Hugo Schmeil (1852-1923), Dresden; Verkauf durch Auktion der Galerie Paul Cassirer, Berlin an Gustav Rüdenberg (1868-1941), Hannover, 17. Oktober 1916 (Los-Nr. 133); Verkauf an die Stadt Frankfurt für die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1937; Restitution an die Erben nach Gustav Rüdenberg, 2022; Wiederankauf durch das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2023.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112893
  • Künstler:
    Meryon, Charles, 1821-1868
  • Bildtitel:
    Tourelle Rue de l'Ecole-de-Médicine, 22, 1861
  • Maße:
    Blatt: 268 x 181 mm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel in Schwarz auf Chine collé auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112864
  • Künstler:
    Manet, Édouard, 1832-1883
  • Bildtitel:
    Charles Baudelaire de face, 1869
  • Maße:
    Blatt: 284 x 215 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112861
  • Künstler:
    Meryon, Charles, 1821-1868
  • Bildtitel:
    Le Tombeau de Molière (au Père-Lachaise), 1854
  • Maße:
    Blatt: 172 x 256 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112858
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1919
  • Maße:
    Blatt: 547 x 718 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Aquatinta, Schmirgel, Reservage und Vernis mou mit Durchdruck von Bütten in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112851
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Tod und Frau, 1910
  • Maße:
    Blatt: 730 x 560 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel, Vernis mou mit Durchdruck von gekörntem Tonpapier und Zieglerschem Umdruckpapier, außerdem etwas Roulette, in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 als Schenkung von Prof. Karl Hahn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112850
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Grabmal Günther von Schwarzburg im Dom, 1864
  • Maße:
    Blatt: 26,6 x 21,3 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112842
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Kriegsgefangene, 1870
  • Maße:
    Blatt: 8,1 x 6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112807
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Das Treppenhaus des Hauses Alt-Limpurg im Innenhof des Römers, 1864
  • Maße:
    Blatt: 26,6 x 21,3 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112764
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Das Heller'sche Kruzifix am Dom mit Gärtner, 1858 - 1859
  • Maße:
    Blatt: 21,3 x 16,8 cm
  • Technik:
    Salzpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112763
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Junges Paar, 1904?
  • Maße:
    Blatt: 440 x 599 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Schmirgel, Reservage und Vernis mou mit Stoffdurchdruck in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112747
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Junge Mutter mit Säugling, 1928
  • Maße:
    Blatt: 506 x 390 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) auf Japanpapier (?)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112745
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Der Justitia-Brunnen auf dem Römerberg, 1870
  • Maße:
    Blatt: 23,2 x 16,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112727
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Der Justicia-Brunnen auf dem Römerberg, 1870
  • Maße:
    Blatt: 23,6 x 16,5 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112718
  • Künstler:
    Battenberg, Mathilde, 1878-1936
  • Bildtitel:
    Porträt Peter Carl MacKay, 1915
  • Maße:
    91,5 x 75 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Nachlass Mathilde Battenberg (1878–1938); Verkauf an das Städelsche Kunstinstitut, 2023.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112702
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Das Westportal der Katharinenkirche, 1870 - 1872
  • Maße:
    Blatt: 20,4 x 13,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112684
  • Künstler:
    Daubigny, Charles François, 1817-1878
  • Bildtitel:
    Le Berger et la Bergère, 1874
  • Maße:
    Blatt: 440 x 310 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112633
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1920
  • Maße:
    Blatt: 449 x 571 mm
  • Technik:
    Holzschnitt in Schwarz auf Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112628
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Helft Russland, 1921
  • Maße:
    Blatt: 497 x 647 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 als Schenkung von Prof. Karl Hahn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112611
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Grabmal Günther von Schwarzburg im Dom, 1866
  • Maße:
    Blatt: 23,3 x 17,8 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112602
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Arbeiterfrau mit schlafendem Jungen, 1927
  • Maße:
    Blatt: 613 x 455 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) auf geripptem Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112591
  • Künstler:
    Meryon, Charles, 1821-1868
  • Bildtitel:
    La Tour de l'Horloge, 1861
  • Maße:
    Blatt: 501 x 328 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112570
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1920
  • Maße:
    Blatt: 562 x 730 mm
  • Technik:
    Holzschnitt in Schwarz auf Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112548
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Mutter mit Jungen, 1933 - 1931
  • Maße:
    Blatt: Höhe 510 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112543
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Am Höchster Schloß, 1867
  • Maße:
    Blatt: 207 x 175 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112536
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Arbeiterfrau mit Schlafendem Jungen, 1927
  • Maße:
    Blatt: 667 x 535 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112526
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1920
  • Maße:
    Blatt: 458 x 620 mm
  • Technik:
    Holzschnitt in Schwarz auf Japanpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112433
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Das Hellersche Kruzifix am Dom, 1862 - 1865
  • Maße:
    Blatt: 22,5 x 17,1 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112401
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Junge Mutter mit Säugling, 1928
  • Maße:
    Blatt: 504 x 383 mm
  • Technik:
    Kreidelithografie (Umdruck) auf Japanpapier (?)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112386
  • Künstler:
    Meryon, Charles, 1821-1868
  • Bildtitel:
    L'Ancienne Porte du Palais de Justice, 1854
  • Maße:
    Blatt: 93 x 94 mm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112375
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    Die Carmagnole, 1901
  • Maße:
    Blatt: 762 x 530 mm
  • Technik:
    Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta bzw. Pinselätzung und Schmirgel in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943 als Schenkung von Prof. Karl Hahn
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112304
  • Künstler:
    Martens, Luise Henriette von, 1828-1894/97
  • Bildtitel:
    Junge Dame, nach 1850
  • Maße:
    60,5 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 2024-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112241
  • Künstler:
    Los Carpinteros, (Dagoberto Rodríguez Sánchez, geb. 1969, und Marco Antonio Castillo Valdés, geb. 1971)
  • Bildtitel:
    Yelmo (Helm). 2014.
  • Technik:
    Rauminstallation
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Künstlerrechte:
    © Los Carpinteros
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - Jens Nober - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112162
  • Künstler:
    Schiele, Egon, 1890-1918
  • Bildtitel:
    Paar 1912. Rückseite der Postkarte des Künstlers an Karl Ernst Osthaus.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Graphische Sammlung
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - Jens Nober - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112129
  • Künstler:
    Cordero, Ricardo Villegas, 1849-1896
  • Bildtitel:
    Nach der Messe. 1886
  • Maße:
    43,5 × 66,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112015
  • Künstler:
    Hosson, Friedrich Carl de, 1717-1799
  • Bildtitel:
    Bildnis Maria Anna von Galen (1752-1829) als KInd, um 1757
  • Maße:
    85,0 x 67,0 cm, 103,4 x 85,5 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112000
  • Künstler:
    Oesterley, Carl, 1839-1930
  • Bildtitel:
    Dornröschen, 1861
  • Maße:
    144,0 x 115,0 cm, 159,0 x 131,0 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111998
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Brustbildnis Karl Heinrich von Ascheberg zu Venne (1718–1760) als Domherr von Münster und Minden, 1757
  • Maße:
    86,3 x 69,0 cm, 96,5 x 78,0 x 8,5 cm (mit Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111919
  • Künstler:
    Lessing, Carl Friedrich, 1808-1880
  • Bildtitel:
    Harzlandschaft, 1849
  • Maße:
    54,0 x 65,5 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111918
  • Künstler:
    Lessing, Carl Friedrich, 1808-1880
  • Bildtitel:
    Gebirgssee, 1846
  • Maße:
    46,5 x 62,5 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111902
  • Künstler:
    Gillberg, Carl Gustav, 1774-1855
  • Bildtitel:
    Miniatur mit der Darstellung des Bogislaus von Rüllmann und seinen Schwestern, 1815
  • Maße:
    6,5 x 5,5 cm
  • Technik:
    auf Pappe
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111868
  • Künstler:
    Hoff, Carl Heinrich, 1838-1890
  • Bildtitel:
    Skizze zum Heidelberger Festzug - Kurfürst Otto Heinrich, vor 1886
  • Maße:
    29 × 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand,auf Pappe aufgezogen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4221
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • 15484 Bilder
  • Seite von 155