-
-
Anmelden
-
Bildnummer:112284
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Entwurf, Cristallerie Gallé à Nancy, Ausführung
-
Bildtitel:Les feuilles des douleurs passées, 1900. (Vase Laub vergangener Schmerzen )
-
Maße:(H x D): 14,3 × 12,8 cm
-
Technik:Opak graubraunes Glas, teilweise blau überfangen, Metallfolienauflage, farblos überfangen, formgeblasen, Patinage, matt geätzt, geschnitten
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Glassammlung, Schenkung von Helmut Hentrich 1970
-
Inventarnummer:LP 2009-49
-
Foto:Kunstpalast - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:114016
-
Künstler:Grandville, Jean Jacques, 1803-1847
-
Bildtitel:Grandville, Lithograph, Delaporte, Drucker, Gabriel Aubert, Verleger; Schlagschatten (zweites Blatt), 18.11.1830
-
Maße:Darstellung: 153,0 x 260,0 mm, Blatt: 256,0 x 343,0 mm
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:1965/367
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:114015
-
Künstler:Grandville, Jean Jacques, 1803-1847
-
Bildtitel:Grandville, Lithograph, Delaporte, Drucker, Gabriel Aubert, Verleger; Schlagschatten (erstes Blatt), 11.11.1830
-
Maße:Darstellung: 153,0 x 295,0 mm, Blatt: 255,0 x 342,0 mm
-
Standort:Kunsthalle Bremen
-
Inventarnummer:1965/366
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:113224
-
Künstler:Villon, Jacques, 1875-1963
-
Bildtitel:Renée de trois-quarts, 1911
-
Maße:Blatt: 254 x 199 mm
-
Technik:Kaltnadel auf verso marmoriertem Vergépapier (Vorsatzpapier mit rot eingefärbtem Schnitt)
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2021, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:112811
-
Künstler:Appian, Jacques Barthélemy, 1818-1898
-
Bildtitel:Une mare. Environs de Rossillon, 1867
-
Maße:Blatt: 556 x 340 mm
-
Technik:Radierung auf Vergépapier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2021 als Schenkung von Alexander und Jutta Rasor, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:112283
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Entwurf, Cristallerie Gallé à Nancy, Ausführung
-
Bildtitel:Vase mit Fischen, um 1899/1900
-
Maße:(H x D): 18,8 × 17 cm
-
Technik:Milchig graugrünliches Glas, Oxyd- und Pulveraufschmelzungen, farblos überfangen, formgeblasen, Applikationen, geschliffen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Glassammlung, Vermächtnis Gerda Koepff 2006
-
Inventarnummer:LP 2009-49
-
Foto:Kunstpalast - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:112276
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung), Ausführung
-
Bildtitel:Moissonneurs Egyptiens, datiert 1889 (Zigarrenbehälter ägyptische Schnitter/Erntearbeiter )
-
Maße:(H x D): 8,2 × 7,5 cm
-
Technik:Farbloses Glas, grünschwarze Pulver- und Oxideinlagen, facettiert, fein marteliert, geschnitten, vergoldet, emailliert
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Glassammlung, Schenkung von Helmut Hentrich 1976
-
Inventarnummer:P 1976-79
-
Foto:Kunstpalast - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:112070
-
Künstler:David, Jacques Louis, 1748-1825, Kopie nach
-
Bildtitel:Bildnis Papst Pius VII., zw. 1804/1880
-
Maße:59,5 x 48,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111338
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Satztisch, um 1880. Entstehungsort: Nancy, Frankreich
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 163-7
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111337
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Satztisch, um 1880. Entstehungsort: Nancy, Frankreich
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 1963-6
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111336
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Satztisch, um 1880. Entstehungsort: Nancy, Frankreich
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 1963-5
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111335
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Satztisch, um 1880. Entstehungsort: Nancy, Frankreich
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 1963-4
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111334
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Satztische, um 1880. Entstehungsort: Nancy, Frankreich
-
Maße:73,2 x 57,7 x 37,5 cm
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 1963-4-7
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110973
-
Künstler:Nolde, Emil, 1867-1956
-
Bildtitel:San Giorgio Maggiore in Venedig, 1924
-
Maße:Blatt: 345 x 448 mm
-
Technik:Aquarell auf geripptem Japanpapier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; verkauft an Yvonne Hagen (1918-2005), Berlin/Paris, ca. 1948; verkauft durch Virginia Hammersmith Fontaine (1915-1991) und Paul Emile Fontaine (1913-1996), Frankfurt/Darmstadt an Karl Ströher (1890-1977), Darmstadt, 1958; Nachlass Karl Ströher, 1977; an seine Enkelin Ulrike Crespo (1950-2019), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2019.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109991
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Compotière aus einem Tafelservice mit Monogramm.
-
Maße:(H x D): 15,4 x 15,8 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen. Mit Monogramm JG, ligiert und konturierende Bänder in eisenrot gesäumter Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1987-38 a,b
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109981
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Vase. Zweige des Judenbarts und Paradiesvogel. 1880.
-
Maße:H 20,8 x D 17,6 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas mit leichter Mangantönung, optisch geblasen. Goldkonturierte Reliefmalerei in Schwarz, Eisenrot, Weiß, durch Silberhöhung verfeinert
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1975-44
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109975
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Champagnerschalen aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884-1889
-
Maße:(H x D): 10,5 x 10,2 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen. Jedes Teil mit Monogramm JG, ligiert und konturierende Bänder in eisenrot gesäumter Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:P 1986-23b
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109974
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Vase mit Craquelée. 1920er Jahre.
-
Maße:(H x D): 18,4 x 14,9 cm
-
Technik:Formgeblasen; hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Grund kräftiger brauner Überfang. Gefäß durch Abschrecken in Wasser gekrackt und anschließend ausgeblasen; vielfältig zerfurchte und gerissene Überfangschicht, die den farblosen Fond freigibt
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1976-89
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109973
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Vase. Um 1925-1930.
-
Maße:(H x D): 34,4 × 35,3 cm
-
Technik:Formgeblasen. Auf dünnem transparent gelbem Grund dickwandiges farbloses Trägerglas, darauf kräftiger dunkelroter Überfang. Unterseite der Wandung großflächig mit Schliff übergangen und poliert
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1977-20
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109971
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904
-
Bildtitel:Flakon mit Mondgöttin und Fortuna. Um 1884.
-
Maße:(H x D): 13,9 x 11,1 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1977-43
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109965
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase mit Blaustern- und Hyazinthenblumen. Ausführung: Gallé. Um 1906 - 1914 oder 1920er Jahre
-
Maße:(H x D): 10,4 x 11,5 cm
-
Technik:Formgeblasen. Überfangglas; dünner nach außen durchscheinender cremefarbener Grund, darüber dickwandig farblos mit Überfangschichten in Hellblau und Dunkelviolett
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1980-74
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109964
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Entwurf und Ausführung
-
Bildtitel:Vase. Um 1900-1902
-
Maße:H 10,0 x D 13,1 cm
-
Technik:Formgeblasen, beidseitig abgeflacht; seitliche Appliken frei angefügt. Auf dickwandig farblosem Grund kräftiger von gelben und gelbweißlichen Schlieren durchzogener Überfang (Einfärbung mit Silbergelb), auf der Oberfläche zum Teil irisierend.
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1975-86
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109963
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase mit Pflaumendekor. Ausführung: Gallé. 1925-1930
-
Maße:(H x D): 39,3 x 19,3 cm
-
Technik:Formgeblasen. Auf farblosem Grund bernsteinfarbene Zwischenschicht unter braunem Überfang.
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-261
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109962
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Lampenfuß mit Irisblüten. Ausführung: Gallé. 1920er Jahre.
-
Maße:(H x D): 35,8 x 13,8 cm
-
Technik:Farbloses Glas, gelbe Pulveraufschmelzung, farblos, hellblau und violett überfangen, formgeblasen, geätzt, innen säuremattiert, Mündung beschliffen, Boden geschliffen und ausgekugelt
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-259
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109947
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase mit Enzian. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
-
Maße:H 6,2 x D 16,2 cm
-
Technik:Formgeblasen. Überfangglas; Fond gelb mit leichter Grüntönung, darüber dickwandig farblose und kräftige blaue Deckschicht
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-253
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109945
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Teile aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884 - 1889.
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1986-1988_Tafelservice
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109937
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Entwurf, oder Werkstatt
-
Bildtitel:Fußschale mit Seeskorpion-Fischen und Algen. Ausführung: Gallé. Um 1898-1900.
-
Maße:(H x D): 15 x 22,5 cm
-
Technik:hellblaues, leicht opalisierendes Glas mit grünen Schlieren, bernsteinfarben überfangen, geätzt; Messingfuß, gegossen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.Gl mkp 2007-11
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109934
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase mit Eisbären. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
-
Maße:(H x D): 35,6 x 27,2 cm
-
Technik:Seegrünes Glas, opak weiß und elfenbeinfarben überfangen, formgeblasen, geätzt, säurepoliert, Boden geschliffen und ausgekugelt
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1977-25
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109933
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Dose mit Kristalleinschlüssen. Um 1882-1885
-
Maße:(H x D): 14,5 x 14,1 cm; Höhe (ohne Deckel): 12,2 cm (H x D) (Deckel): 3,2 x 8,3 cm
-
Technik:farbloses Glas, eingeschmolzene rubinrote Glaskrösel, formgeblasen. Unter den aufgeschmolzenen Nuppen manganviolette und andere Partikel und größere Blasen. Ziersäume geätzt und vergoldet, die übrige Fläche marteliert geschliffen, Nuppen und Deckel mit feinem Wirbelschnitt reliefiert
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1972-144 a,b
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109932
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Flakon mit Jagddarstellung. Um 1884
-
Maße:(H x B x T): 20,6 x 14,6 x 8 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, eingeschmolzenes Blattgold, formgeblasen, geschliffen, Relief- und Transparentemail, Schwarzlot- und Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1985-142
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109920
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase mit Schlehenzweigen. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé.
-
Maße:(H x D): 35,6 x 15,9 cm
-
Technik:Orangegelbes Glas, farblos und blaugrün überfangen, formgeblasen, geätzt, innen säuremattiert und -poliert, Boden matt geschliffen und ausgekugelt
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-258
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109919
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Vasenpokal mit orientalischen Motiven. Um 1884-1889
-
Maße:(H x D): 31,3 x 21,9 cm
-
Technik:Farbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, geätzt, Reliefemail, Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1976-67
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109918
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Südweingläser aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884 - 1889.
-
Maße:(H x D) (b): 10,9 x 6,2 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen. Jedes Teil mit Monogramm JG, ligiert und konturierende Bänder in eisenrot gesäumter Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1986-21b
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109917
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Entwurf und Ausführung
-
Bildtitel:Vase mit Dekor: Bärenklau. 1920er Jahre.
-
Maße:H 22,1 x D 26,5 cm
-
Technik:Formgeblasen, beidseitig abgeplattet. Überfangglas; Fond im Bodenbereich und unterhalb der Mündung gelbgrau, darüber dickwandig farblos, dünne Farbglasschicht in Gelbgrün und dickere bernsteinfarben
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1980-78
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109910
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Teile aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884 - 1889.
-
Maße:(H x D): 14,6 x 9 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1986-22 a-f
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109909
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Tablett mit 12 Gläsern aus einem Likörservice. Um 1880-1884.
-
Maße:(H x B x T) (Tablett): 3,4 x 30,5 x 22,5 cm (H x D) (Gläser): 7 x 4,2 cm
-
Technik:Kräftig rauchbraunes Glas, formgeblasen, Nuppenauflage, geschnitten, email-, schwarzlot- und goldbemalt, Fußränder der Koppchen geschliffen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1985-150_2
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109899
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Doppelhenkelvase mit persischem Reiter. 1884
-
Maße:H 28,7 x D 24,5 cm
-
Technik:Kräftiges rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Beidseitig abgeflachter Körper. Henkel frei angesetzt. Geätzter Blattrankendekor mit braun erscheinendem, ehemals vergoldeten Fond
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1975-52
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109887
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Karaffe aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884 - 1889
-
Maße:(H x D) (ca.): 31,7 x 13,8 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen. Mit Monogramm JG, ligiert und konturierende Bänder in eisenrot gesäumter Goldmalerei
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1986-25 a-d
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109880
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Krug aus einem Tafelservice mit Monogramm. Um 1884 - 1889.
-
Maße:(H x D) (ca.): 22,5 x 16,7 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, optisch geblasen. Auflagen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1986-24 c
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109879
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Doppelhenkelvase. 1884-1889
-
Maße:H 19,3 x D 16,6 cm
-
Technik:Modelgeblasen. Henkel frei angesetzt. Körper beidseitig abgeflacht. Gelbgrünliches, opalisierendes Glas, Henkel farblos, mit Silbergelb abgetönt
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-226
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109876
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Vase mit kämpfenden Löwen. Um 1880-1885
-
Maße:(H x D): 42,6 x 22,4 cm
-
Technik:Rauchbraunes Glas, formgeblasen, geschliffen, Goldmalerei, Reliefemail mit Silber- und Goldauflage
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1985-127_2
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109875
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Vase mit Fabel-Insekten. Um 1884 - 1889
-
Maße:(H x D): 25,2 x 24,2 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1976-77
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109872
-
Künstler:Gallé, Emile, 1846-1904, Burgun, Schverer & Co. (Ausführung)
-
Bildtitel:Becher L'instruction obligatoire . Um 1882
-
Maße:(H x D): 10,9 x 7,3 cm
-
Technik:Farbloses Glas, optisch geblasen, Aufschmelzungen, Email-, Schwarzlot- und Goldmalerei, Boden beschliffen (ausgekugelt)
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1985-146
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109871
-
Künstler:Französisch, Nancy
-
Bildtitel:Vase. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
-
Maße:H 24,6 x D 21,1 cm
-
Technik:Formgeblasen; hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Grund dünner hellblauer Überfang, darüber opak weiße Deckschicht, durch Abschrecken in Wasser gekrackt und durch Ausblasen des Gefäßes vielfältig gerissen
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:mkp.P 1970-260
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:109843
-
Künstler:Galle, Theodor, 1571-1633, nach Jan van der Straet
-
Bildtitel:Malerwerkstatt. Ende 16. Jahrhundert
-
Maße:20,4 x 27,1 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:K 1928-3123
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:108177
-
Künstler:Bellange, Jacques, 1575-1616
-
Bildtitel:Stehende Frau mit Kind, Rückenansicht, ca. 1614
-
Maße:Blatt: 266 x 127 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1926
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:107880
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Betender Kavalier vor einem Kruzifix
-
Maße:Blatt: 47 x 41 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:107090
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Zwei Schildkröten, von oben und von unten gesehen, sowie ein skizzierter Katzenkopf
-
Maße:Blatt: 87 x 168 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:105781
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Küchenstilleben mit Christus im Haus von Martha und Maria Magdalena, 1612
-
Maße:Blatt: 92 x 151 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:104441
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Karel van Mander auf dem Totenbett, 1606
-
Maße:Blatt: 142 x 177 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:102417
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Eine Gruppe von Fischern, 1602
-
Maße:Blatt: 194 x 307 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:98272
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, fraglich
-
Bildtitel:Der Heilige Hieronymus büßend
-
Maße:Blatt: 198 x 152 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97402
-
Künstler:Gheyn I, Jacques de, 1537-1581
-
Bildtitel:Mutter und Kind
-
Maße:Blatt: 188 x 147 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1940
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:95892
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Meeresküste mit Segelbooten und Fischern, 1602
-
Maße:Blatt: 194 x 307 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:94597
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Figurenstudien für den Landsegelwagen des Simon Stevin , ca. 1602 - 1603
-
Maße:Blatt: 184 x 246 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:94438
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Felsige Küstenlandschaft mit Figuren
-
Maße:Blatt: 103 x 178 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:94375
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Eine Fliege, ca. 1600 - 1629
-
Maße:Blatt: 22 x 25 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:94056
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Studienblatt: Languste und zwei Hexendarstellungen, ca. 1602
-
Maße:Blatt: 184 x 246 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93996
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Drei unterschiedlich große Insekten und eine Schlange, ca. 1600 - 1629
-
Maße:Blatt: 114 x 90 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93810
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Eidechse, 1600
-
Maße:Blatt: 55 x 65 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93570
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Eine Fliege, ca. 1600 - 1629
-
Maße:Blatt: 19 x 21 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93226
-
Künstler:Bellange, Jacques, 1575-1616, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Versammlung der Heiligen Laurentius, Stephanus, Dionysos, Petrus Martyr und Georg, ca. 1613
-
Maße:Blatt: 347 x 264 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93060
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Drei Fliegen, ca. 1600 - 1629
-
Maße:Blatt: 43 x 46 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:91940
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635, fraglich
-
Bildtitel:Johannes predigt in der Wüste
-
Maße:Blatt: 77 x 61 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87404
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, fraglich
-
Bildtitel:Zwei Skizzen des Kopfes eines alten Mannes
-
Maße:Blatt: 285 x 184 mm
-
Technik:Rohfeder in Braun, weiß gehöht, auf Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben zwischen 1911 und 1919
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87143
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629, fraglich
-
Bildtitel:Krieger in Halbfigur
-
Maße:Blatt: 285 x 184 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben zwischen 1911 und 1919
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86796
-
Künstler:Gheyn II, Jacques de, 1565-1629
-
Bildtitel:Der Phlegmatiker, vor 1596 - 1597
-
Maße:Blatt: 204 x 164 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86612
-
Künstler:Schuppen, Jacques van, 1670-1751
-
Bildtitel:Sokrates im Kreise seiner Schüler
-
Maße:Blatt: 188 x 145 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86345
-
Künstler:Schuppen, Jacques van, 1670-1751
-
Bildtitel:Bildwerk eines auf dem Sockel eines Monuments sitzenden Kriegers
-
Maße:Blatt: 211 x 149 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:85372
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Zwei Reiter, gefolgt von einem Mann, der einen Sack trägt
-
Maße:Blatt: 42 x 93 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:85369
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Gebückter Mann in Rückenansicht
-
Maße:Blatt: 44 x 49 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84926
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Bettler mit zwei Krücken
-
Maße:Blatt: 132 x 113 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84728
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635, fraglich
-
Bildtitel:Ein Kavalier mit seiner Dame
-
Maße:Blatt: 95 x 80 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84640
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Zwei Soldaten treiben zwei Ziegen vor sich her
-
Maße:Blatt: 44 x 49 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84637
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635, fraglich
-
Bildtitel:Alte Frau in Rückenansicht
-
Maße:Blatt: 180 x 81 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84493
-
Künstler:Amand, Jacques François, 1730-1769
-
Bildtitel:Familienszene im Inneren eines Bauernhauses
-
Maße:Blatt: 325 x 445 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:84412
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Sechsspännige Kutsche
-
Maße:Blatt: 57 x 147 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:83947
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Zwei Bauern in Rückenansicht bei der Ernte
-
Maße:Blatt: 42 x 93 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:83183
-
Künstler:Dumont, Jacques, 1701-1781
-
Bildtitel:Ansicht einer Ruine
-
Maße:Blatt: 289 x 444 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:83167
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Landschaft, rechts auf einem Hügel ein großer Turm, links eine Baumpartie und einige Figuren
-
Maße:Blatt: 245 x 354 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:82900
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635, nach mündlicher Mitteilung UND fraglich
-
Bildtitel:Reich verzierter Kamin
-
Maße:Blatt: 408 x 252 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:82630
-
Künstler:Rigaud, Jacques, 1680-1754
-
Bildtitel:Réception des chevaliers de l'Ordre du St. Esprit dans la Chapelle de Versailles lors de la Grande Promotion du 3 Juin 1724, 1724 - 1754
-
Maße:Blatt: 305 x 327 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:82589
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Ein Bettler, den Hut in der Hand haltend, im Profil nach links
-
Maße:Blatt: 192 x 108 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:82564
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Kavaliere und Damen beim Tanze, eine Dame spielt Klavier und wird von einem Orchester begleitet
-
Maße:Blatt: 78 x 136 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:82021
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Himmelfahrt Mariä, ca. 1631
-
Maße:Blatt: 90 x 67 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:81632
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Seehafen mit Schiffen, rechts ein großer Felsen
-
Maße:Blatt: 82 x 160 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:81524
-
Künstler:Callot, Jacques, 1592-1635
-
Bildtitel:Landschaft mit Hirschjagd
-
Maße:Blatt: 113 x 247 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:80946
-
Künstler:Durameau, Louis Jacques, 1733-1796
-
Bildtitel:Ausstellung der Leiche eines französischen Revolutionshelden
-
Maße:Blatt: 245 x 305 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:77898
-
Künstler:Durandelle, Louis Émile, 1839-1917
-
Bildtitel:Paris: Bauornament für die Nouvel Opéra, ca. 1870
-
Maße:Bild: 26 x 35,7 cm
-
Technik:Albuminpapier auf Karton
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:73425
-
Künstler:Blanche, Jacques-Émile, 1861-1942
-
Bildtitel:Junges Mädchen nach dem Maskenball (La petite masque), 1906
-
Maße:147,0 x 198,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 als Schenkung von Arthur von Gwinner
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:72888
-
Künstler:Muller, Jacques, 1625-1673
-
Bildtitel:Die Familie des Predigers Reinier Halma in Langerak an der Lek, 1652
-
Maße:101,5 x 133,0 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben vor 1997
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69511
-
Künstler:Seurre, Charles Emile Marie
-
Bildtitel:Napoleon I. (1769-1821) in einem Mantel. 1833
-
Maße:374 cm
-
Technik:Bronzeplastik
-
Standort:Fonds national d'art contemporain
-
Foto:Peter Willi - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69501
-
Künstler:Bernard, Émile, 1868-1941
-
Bildtitel:Vincent von Gogh, 1886/87. (Bernard-Album, S. 130)
-
Maße:ca. 13,5 x 10 cm
-
Standort:Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett
-
Inventarnummer:Bernard_SkizzKB
-
Foto:Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69210
-
Künstler:Galle, Theodor, 1571-1633
-
Bildtitel:Malerwerkstatt. 16. Jh.
-
Maße:Maße ohne Rahmen: ca. 20 x 27 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:K 1928-3123
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:68155
-
Künstler:Friesz, Emile Othon, 1879-1949
-
Bildtitel:Der eingesunkene Pfad im Winter (Hulvejen ved vintertid). 1913
-
Maße:81 x 65 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Copenhagen, Statens Museum
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:67747
-
Künstler:Carette, Georges-Émile, 1854- nach 1932
-
Bildtitel:Les Anciennes Eaux de Passy (le parc Delessert). 1911
-
Maße:55 x 46 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Paris, Musée Carnavalet
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:67715
-
Künstler:Daguerre, Louis Jacques Mandé, 1787-1851
-
Bildtitel:Paris, vu de la Butte Montmartre. / Paris, vom Butte Montmartre aus gesehen.
-
Maße:40,8 x 55,6 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Paris, Musée Carnavalet
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:67708
-
Künstler:Cagniart, Emile, 1851-1911
-
Bildtitel:Le boulevard des Italiens.
-
Maße:43,2 x 51,3 cm
-
Standort:Paris, Musée Carnavalet
-
Foto:ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:66512
-
Künstler:Tissot, James Jacques, 1836-1902
-
Bildtitel:Im Sonnenlicht (En plein soleil). Um 1881
-
Maße:24.8 x 35.2 cm
-
Standort:New York, Metropolitan Museum
-
Foto:Liszt Collection - ARTOTHEK
-