• Bildnummer:
    111192
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Kreuztragung (Skizze zum Gemälde in St. Paul, Antwerpen), 1614-1641. Kriegsverlust, Reproduktion aus der Baldin-Mappe, Baldin_289
  • Maße:
    Blatt: 225,0 x 184,0 mm
  • Technik:
    Feder,laviert, über Bleistift
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kriegsverlust
  • Inventarnummer:
    1188 Z
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110612
  • Künstler:
    Dyck, Abraham van, 1635/36-1672
  • Bildtitel:
    Porträt einer jungen Frau
  • Maße:
    Blatt: 208,0 x 183,0 mm
  • Technik:
    Feder in Braun, braun und rot laviert, Spuren von Deckweiß
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    27Z
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106664
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Der Leichnam Christi nach der Kreuzabnahme, umgeben von Maria und den Engeln
  • Maße:
    Blatt: 219 x 327 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1847
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105338
  • Künstler:
    Mende, Adolph, 1807-1857
  • Bildtitel:
    Der Musikschriftsteller Anton Schindler bei Mondschein an seinem Schreibtisch sitzend, neben ihm die Büste seines angeblichen Freundes Ludwig van Beethoven, 1852
  • Maße:
    Blatt: 627 x 500 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1874 als Schenkung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104872
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Adam de Coster, ca. 1627 - 1635
  • Maße:
    Blatt: 245 x 181 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1847
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100130
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Hendrick van Steenwyck des Jüngeren, ca. 1632 - 1635
  • Maße:
    Blatt: 273 x 209 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98960
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Beweinung Christi
  • Maße:
    Blatt: 195 x 250 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1889
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95910
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Heinrich von dem Bergh
  • Maße:
    Blatt: 295 x 228 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95433
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Wilhelm de Vos
  • Maße:
    Blatt: 27 x 197 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95397
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Amor und Psyche, als Kleinkinder beieinander liegend
  • Maße:
    Blatt: 164 x 223 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94235
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Ein Mann im Harnisch, auf eine Kanone gelehnt
  • Maße:
    Blatt: 261 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94032
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Vier Engel um das abgeschlagene Haupt Johannes' des Täufers versammelt
  • Maße:
    Blatt: 221 x 296 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93912
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Kopf eines bärtigen Alten nach links
  • Maße:
    Blatt: 345 x 252 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93909
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Eine Versammlung von vielen Männern, alle in Schuhen und Strümpfen, nur einer in Stiefeln
  • Maße:
    Blatt: 205 x 320 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93827
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Zwei Engel und vier Hände
  • Maße:
    Blatt: 174 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93788
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz
  • Maße:
    Blatt: 174 x 97 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier, altmontiert, mit Goldrahmung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93447
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Ein Mann mit Bart und kurzen Haaren, etwas nach links, der Körper nur angedeutet, ca. 1630 - 1640
  • Maße:
    Blatt: Breite 211 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92605
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Die Heilige Familie unter einem Baum
  • Maße:
    Blatt: max. 127 x max. 196 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89247
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Sieben Heilige
  • Maße:
    Blatt: 179 x 291 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1931 durch Überweisung von Georg Swarzenski
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87358
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Studie zu einem Kavalierbildnis
  • Maße:
    Blatt: 235 x 138 mm
  • Technik:
    Rohrfeder auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75723
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Sebastian Leerse und seiner Familie, ca. 1691 - 1740
  • Maße:
    111,7 x 165,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Vermächtnis von Jakob Philipp Nikolaus Manskopf
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75244
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis der Penelope Naunton, Lady Herbert, ca. 1640 - 1700
  • Maße:
    123,8 x 97,7 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915 als Schenkung von Rosalie Wertheim
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74413
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Puttenreigen
  • Maße:
    23,8 x min. 27,3 cm, Breite max 27,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1960 von H. O. Hauenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73065
  • Künstler:
    Stalbemt, Adriaen van, 1580-1662
  • Bildtitel:
    Dorfkirchweih, ca. 1645
  • Maße:
    68,2 x 106,2 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1819 von Anton Ulrich von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71487
  • Künstler:
    Coninxloo, Gillis van, 1544-1607
  • Bildtitel:
    Waldlandschaft mit Jägern, ca. 1600
  • Maße:
    15,4 x 22,1 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70868
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, fraglich
  • Bildtitel:
    Bildnis des Hendrik Dubois (1589-1646), Künstler und Kunsthändler, ca. 1630 - 1708
  • Maße:
    Breite 81,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1884
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70446
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Studienkopf eines Afrikaners, ca. 1640 - 1650
  • Maße:
    42,5 x 32,3 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70340
  • Künstler:
    Goyen, Jan van, 1596-1656
  • Bildtitel:
    Weg in den Dünen, 1629
  • Maße:
    31,8 x 56,9 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62727
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Lord John Stuart und sein Bruder, Lord Bernard Stuart. Um 1638
  • Maße:
    237.5 x 146.1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61347
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Beweinung Christi. Um 1635
  • Maße:
    114 x 207 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Antwerpen, Koninklijk Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60312
  • Künstler:
    Mor van Dashorst, Anthonis, 1519-1575
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1558
  • Maße:
    113 x 84 cm
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59806
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der Heilige Hieronymus. Um 1615/16
  • Maße:
    158 x 131 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Vaduz, Galerie Liechtenstein
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59585
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg. Um 1630.
  • Maße:
    204,5 x 141,0 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    794-1959_13
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58906
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, Art des
  • Bildtitel:
    Die heilige Familie mit Maria Magdalena. Um 1620 - um 1700
  • Maße:
    100 x 76.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57273
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Samson und Delila. Um 1618-1620.
  • Maße:
    15,8 x 20,3 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1941_58
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55093
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Ludwig, 1788-1853
  • Bildtitel:
    Porträt von Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (1583-1634) Herzog von Friedland und Mecklenburg und Fürst von Sagan, nach einem Gemälde von Van Dyck.
  • Standort:
    Wien, Heeresgeschichtliches Museum
  • Foto:
    Bridgeman - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54387
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Kreuzigung Christi mit Madonna, Johannes dem Täufer und Maria Magdalena. 1641
  • Maße:
    330 x 282 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54217
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Porträt von Agostino Pallavicini. Um 1621
  • Maße:
    216.2 × 141 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52380
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Reiterporträt Karls I. Um 1637-38
  • Maße:
    367 x 292.1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52180
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Portrait von Anne Carr, Countess of Bedford (1617-1684) in einem brauen und orangefarbenen Kleid vor einem roten Vorhang, eine Landschaft im Hintergrund.
  • Maße:
    101 x 81,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50569
  • Künstler:
    Anrooy, Anton van, 1870-1949
  • Bildtitel:
    Plakat für die Olympischen Spiele in Amsterdam 1928.
  • Maße:
    102 x 63 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47767
  • Künstler:
    Mor van Dashorst, Anthonis, 1519-1575
  • Bildtitel:
    Maria Tudor. 1554
  • Maße:
    109 x 84 cm
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45429
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Charles, Marquis de Vieuville.
  • Maße:
    212 x 118 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44933
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Selbstporträt. 1632.
  • Maße:
    79 x 62 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44180
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Porträt eines Gentleman. Erste Hälfte des 17. Jh.
  • Maße:
    133 x 105 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Galleria Pitti, Galleria Palatina
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43726
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Venus und Adonis. 1621
  • Maße:
    173.5 x 173.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43684
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Porträt des Kardinals Guido Bentivoglio (1579-1644). 1623.
  • Maße:
    195 x 147 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Galleria Pitti, Galleria Palatina
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42212
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, Kopie
  • Bildtitel:
    Apostel Paulus.
  • Maße:
    67 x 51,5 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42197
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Margarete von Lothringen. Um 1634
  • Maße:
    204 x 117 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39870
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van (Werkstatt), 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Vision des Heiligen Franz von Assisi.
  • Maße:
    41,1 x 31 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39591
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Das Martyrium des heiligen Sebastian. Um 1622
  • Maße:
    142 x 194 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37512
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis von Karl I. Ludwig von der Pfalz.
  • Maße:
    218.4 x 124.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    36773
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Geharnischten mit roter Armbinde. Um 1625/27
  • Maße:
    90 x 70 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35340
  • Künstler:
    Hollar, Wenzel, 1607-1677, nach Anthonis van Dyck
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis Anthonis van Dyck mit Sonnenblume (nach dem Gemälde von 1632, London, National Gallery). 1644
  • Maße:
    13,8 x 11,5 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35251
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Sogenannter Herr von Santander, Gouverneur von Antwerpen. Um 1618-20
  • Maße:
    103,4 x 72,7 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35008
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Apostel Paulus. Wohl 1620/21
  • Maße:
    64,7 x 50,8 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34340
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Marie Louise de Tassis. Um 1626/32
  • Maße:
    129 x 93 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Vaduz, Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein
  • Foto:
    . - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31964
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz. 1628/30
  • Maße:
    133 x 101 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Foto:
    IMAGNO - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31147
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Himmelfahrt der Heiligen Rosalie.
  • Maße:
    114,9 x 87,9 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31108
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Christus und die heilige Rosalie.
  • Maße:
    116,5 x 82,6 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26452
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van (Werkstatt), 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der Kupferstecher Karel van Mallery. Um 1627/35.
  • Maße:
    107,5 x 98,8 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24914
  • Künstler:
    Mor van Dashorst, Anthonis, 1519-1575
  • Bildtitel:
    Bildnis einer alten bärtigen Frau.
  • Maße:
    31,6 x 24,1 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23376
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Rast auf der Flucht nach Ägypten (mit dem Papagei). 1630er Jahre
  • Maße:
    215 x 285,5 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23375
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1630
  • Maße:
    116,5 x 93,5 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23374
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis von Sir Thomas Wharton. 1630er Jahre
  • Maße:
    217 x 128,5 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23373
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis von Sir Thomas Chaloner (1595-1661) mit Spitzenkragen. 1630er Jahre
  • Maße:
    104 x 81,5 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23372
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Amor mit den Liebespfeilen
  • Maße:
    72 x 57 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23371
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis der Maria Bosschaert. 1629
  • Maße:
    112 x 92 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23370
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Jan van den Wouwer. 1632
  • Maße:
    106 x 86 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23369
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis von Adriaen Stevens. 1629
  • Maße:
    110 x 93 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23368
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der Apostel Petrus. 1617/18
  • Maße:
    59,5 x 43 cm
  • Standort:
    Kaunas, Ciurlionis Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23367
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Stehende weibliche Figur
  • Maße:
    205 x 120 cm
  • Standort:
    Moskau, Archangelsk-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23366
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis von Eberhard Jabach (1610-1695). 1636/1637
  • Maße:
    113 x 91,5 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23365
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Schwestern Philadelphia und Elisabeth Wharton. 1640
  • Maße:
    162 x 130 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23364
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Countess of Morton A. Dalkeith und Lady A. Kirke. 1630er Jahre
  • Maße:
    131,5 x 150,6 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22890
  • Künstler:
    Blumeau, André
  • Bildtitel:
    Sir Anthonis von Dyck, ein Bildnis malend. 1853.
  • Standort:
    Kaluga, Kunstmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21512
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Reiterbildnis Karls V.
  • Maße:
    191 x 123 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19916
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes. Wohl um 1630
  • Maße:
    196 x 117,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19873
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Rinaldo und Armida. 1630-1631
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19872
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Geschwister Winston und Arabella Churchill.
  • Maße:
    75 x 90 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    London, Marlborough Fine Art Lt
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19871
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die Ladies Morton und Killigrew. Um 1638
  • Maße:
    125 x 145 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    London, Marlborough Fine Art Lt
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19337
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Dame (Sibylla von der Berghe ?)
  • Maße:
    210 x 136,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19336
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Filips de Godines.
  • Maße:
    211 x 137,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19335
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis der Gemahlin des Malers Theodor Rombouts mit ihrer Tochter (?)
  • Maße:
    122,8 x 90,7 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17287
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Malers Theodor Rombouts(?).
  • Maße:
    122,9 x 90,8 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17198
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis eines italienischen Edelmannes. Um 1621/25.
  • Maße:
    128,5 x 98,5 cm
  • Standort:
    Zürich, Galerie Koller
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16765
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis der Marie Clarisse, Frau des Jan Woverius, mit ihrem Kind.
  • Maße:
    105 x 76 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16764
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der trunkene Silen. Um 1620
  • Maße:
    107 x 91,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16467
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis der Marquise Geromina Spinola - Doria von Genua.
  • Maße:
    239 x 170 cm
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16466
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Madonna mit Stifterehepaar.
  • Maße:
    250 x 191 cm
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16084
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der heilige Hieronymus.
  • Maße:
    192 x 121 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15124
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der Marinemaler Andreas van Ertfeldt kopiert ein Seestück. 1632. 171x219 cm.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13203
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Der büßende Hieronymus. Um 1616
  • Maße:
    132 x 177.8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12883
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Dame.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11206
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Die eherne Schlange. 1618-20
  • Maße:
    205 x 235 cm
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10191
  • Künstler:
    Dyck, Abraham van, 1635/36-1672
  • Bildtitel:
    Alte Frau mit Buch.
  • Maße:
    37,5 x 36,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8284
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Adrian Stevens. 1629.
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8207
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Eberjagd. 1618/1620.
  • Maße:
    202,6 x 302 cm
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7855
  • Künstler:
    Bart van der Leck, Anthony, 1876-1958
  • Bildtitel:
    Soccer-Spieler mit Schiedsrichter. 1913.
  • Maße:
    42 x 72 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7831
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Bildnis des Organisten Hendrik Liberti (1600-1669). 1627/1632.
  • Maße:
    108,7 X 88,5 cm
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • 137 Bilder
  • Seite von 2