• Bildnummer:
    111873
  • Künstler:
    Dräger, Anton Joseph, 1794-1833, Detailkopie nach Jacopo Tintoretto
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mönchs (Onofrio Panvinio 1550–1555). 1830
  • Maße:
    47,3 x 36,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40980
  • Künstler:
    Hasenclever, Johann Peter, 1810-1853
  • Bildtitel:
    Atelierszene. 1836.
  • Maße:
    72 x 88 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4376
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113921
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna mit Kind und zwei Cherubim. 1834-1837
  • Maße:
    Blattmaß: 35 x 46,5 cm
  • Technik:
    Gouache, Aquarell über Bleistift,
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    R 89
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112004
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Sitzbildnis Clemens August Joseph von Galen (1748–1820) als Kleinkind mit Schoßhund, um 1750/1751
  • Maße:
    122,0 x 93,0 cm, 138,2 x 109,5 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111998
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Brustbildnis Karl Heinrich von Ascheberg zu Venne (1718–1760) als Domherr von Münster und Minden, 1757
  • Maße:
    86,3 x 69,0 cm, 96,5 x 78,0 x 8,5 cm (mit Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111977
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Hüftbildnis Maria Anna von der Recke zu Steinfurt (1711-1780), um 1735/1745
  • Maße:
    83,5 x 67,5 cm, 92,0 x 75,0 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111970
  • Künstler:
    Stratmann, Anton, 1732-1807
  • Bildtitel:
    Bildnis Clemens August Freiherr von Westphalen, 1765/1770
  • Maße:
    83,0 x 73,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111969
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Bildnis der ersten Frau Johann Conrad Schlauns, Anna Catharina Schlaun, um 1755/65
  • Maße:
    84,3 x 67,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111865
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, nach Simone Martini
  • Bildtitel:
    Maestà, 1837-1838
  • Maße:
    54,2 x 62,2 cm
  • Technik:
    Gouache, Aquarell über Bleistift,
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    R 236
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111569
  • Künstler:
    Tischbein, Anton Wilhelm, 1730-1804
  • Bildtitel:
    Familie La Roche-Brentano, 1776
  • Maße:
    55,5 x 72,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M241
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111420
  • Künstler:
    Ruthenbeck, Reiner, 1937-2016
  • Bildtitel:
    Konzert Moorman / Paik und Beuys-Aktion, Kunstakademie Düsseldorf, 1966. Charlotte Moorman, Nam June Paik, im Hintergrund John Anthony Thwaites und Palermo. Dargestellt: Nam June Paik (1932 - 2006), Charlotte Moorman (1933-1991), Joseph Beuys (DE, 1921 - 1986), John Anthony Thwaites (1909 - 1981) und Blinky Palermo (1943 - 1977). Datierung: 28.7.1966
  • Maße:
    19,9 x 30,3 cm
  • Technik:
    S/W-Fotografie auf chromogen entwickeltem PE-Papier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.F.RUT.0017
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111399
  • Künstler:
    Dähling, Heinrich Anton, 1773-1850
  • Bildtitel:
    Käthchen von Heilbronn und der Graf Wetter vom Strahl. Um 1825.
  • Maße:
    53,5 x 49,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111259
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Christus mit Maria, Johannes dem Täufer, Petrus, hl. Cyprian und den Erzengeln Michael und Raphael, 1833. Nach Mosaik, 1205-1230, ehemals Murano bei Venedig, Klosterkirche, Santi Corneli e Cipriano, Apsis; seit 1845/1848 in Potsdam, Friedenskirche, Apsis
  • Maße:
    34,5 x 49,7 cm
  • Technik:
    Gouache,Aquarell über Bleistift
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    R 272
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111192
  • Künstler:
    Dyck, Anthonis van, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Kreuztragung (Skizze zum Gemälde in St. Paul, Antwerpen), 1614-1641. Kriegsverlust, Reproduktion aus der Baldin-Mappe, Baldin_289
  • Maße:
    Blatt: 225,0 x 184,0 mm
  • Technik:
    Feder,laviert, über Bleistift
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kriegsverlust
  • Inventarnummer:
    1188 Z
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110914
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Jakob gibt sich als Esau aus, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 278 x 211 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110796
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, fraglich
  • Bildtitel:
    Darstellung eines Kruzifixes, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 282 x 204 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110752
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Predellenbild, die Auferstehung Christi darstellend, von Giotto in der Galleria dell'Accademia in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 218 x 308 mm
  • Technik:
    Bleistift (Pause?) auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110674
  • Künstler:
    Dunne, Anthony, geb. 1964, Raby, Fiona, 1963
  • Bildtitel:
    Archive of Impossible Objects: Section 003 - Other Worlds. 2019
  • Technik:
    Schaumstoff, Aluminium, Farbdruck auf Papier
  • Standort:
    Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110673
  • Künstler:
    Dunne, Anthony, geb. 1964, Raby, Fiona, 1963
  • Bildtitel:
    Archive of Impossible Objects: Section 003 - Other Worlds. 2019
  • Technik:
    Schaumstoff, Aluminium, Farbdruck auf Papier
  • Standort:
    Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110472
  • Künstler:
    Trcka, Anton Josef d'Antios, 1893-1940
  • Bildtitel:
    Egon Schiele. 1914
  • Technik:
    Fotografie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110341
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Maria im Schoße ihres Sohnes, der sie mit sich zur himmlischen Glorie nimmt - Wandgemälde, angeblich von Giunta Pisano, im Chor in der oberen Kirche von San Francesco in Assisi. Ca. 1818-1843
  • Maße:
    193 x 266 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110012
  • Künstler:
    Tischbein, Anton Wilhelm, 1730-1804
  • Bildtitel:
    Emilie Bernus, geb. Du Bosc, verwitwete Sarasin. 1772
  • Maße:
    83,1 x 67,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109852
  • Künstler:
    Kothgasser, Anton, (Werkstatt ?), 1769-1851
  • Bildtitel:
    Ranftbecher mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Um 1815
  • Maße:
    10,6 x 7,8 cm (H x D)
  • Technik:
    Farbloses Kristallglas, modelgeblasen. Geschliffen und poliert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1940-181
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109845
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton
  • Bildtitel:
    Kreuzigung und Verkündigung, 1833. Nach einem Fresko von Pietro da Rimini, ehemals Ravenna, S. Chiara, Chor, Lünette, heute Museo Nazionale, Ravenna
  • Maße:
    45,2 x 61,7 cm
  • Technik:
    Gouache,Aquarell über Bleistift
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    R 152
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109832
  • Künstler:
    Mengs, Anton Raphael, 1728-1779
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1779
  • Technik:
    Öl auf Holz
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109411
  • Künstler:
    Kirchmair, Anton, 1943-
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1999 - 2004
  • Maße:
    Blatt: 299 x 263 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2004 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108836
  • Künstler:
    Kirchmair, Anton, 1943-
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1999 - 2004
  • Maße:
    Blatt: 299 x 273 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2004 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108780
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Dante und Vergil in der Unterwelt
  • Maße:
    Blatt: 264 x 185 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1948
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108755
  • Künstler:
    Radl, Anton, 1774-1852
  • Bildtitel:
    Kürassiere
  • Maße:
    Blatt: min. 198 x min. 142 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1925/1926
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108493
  • Künstler:
    Labberton, Anton, 1904-1987
  • Bildtitel:
    COLLIOURE 2:68, Februar 1968
  • Maße:
    Blatt: 387 x 236 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1968 vom Künstler
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108100
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 34
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108096
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 7, Seite 67
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108094
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Christus in einer Mandorla, von zwei Engeln flankiert, aus einer Pergamentrolle, welche sich in der Schatzkammer von Santa Maria Assunta in Pisa befindet, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 224 x 208 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108091
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band X, Seite 71
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108087
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Studienblatt: weiblicher Kopf nach links, männliches Profil nach rechts
  • Maße:
    Blatt: 87 x 124 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108080
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Jesuitenpater Landes im Profil nach links, 1833
  • Maße:
    Blatt: 90 x 81 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108076
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine Nachschrift einer Inschrift, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 195 x 136 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108075
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 52
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108073
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, fraglich
  • Bildtitel:
    Eine Maestà, Madonna della Luca genannt (?), 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 266 x 201 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108070
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 88
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108068
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Elfenbeinarbeiten - Die Reise des Tobias, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 105 x 153 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108066
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Schlacht des heiligen Efeso gegen die Ungläubigen von Sardinien, nach einem Fresko im Camposanto zu Pisa, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 395 x 496 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108057
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 11
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108044
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Dante im zweiten Kreis der Hölle oder dem unsteten Aufenthalt der in der Liebe Unenthaltsamen, spricht mit Francisca da Rimini, 1831
  • Maße:
    Blatt: 796 x 1078 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1834 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108043
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 44
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108035
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Stigmatisierung des Heiligen Franziskus, nach einer Tafel bei den Franziskanern von San Martino bei Trevi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 284 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108022
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Dante, an eine Felswand gelangt, begegnet Manfred, dem ehemaligen König von Apulien und Sizilien, der sich ihm zu erkennen gibt und Verschiedenes miteilt; oben auf dem Felsen sehen sie die kirchlich Verbannten Buße tun, 1827 - 1832
  • Maße:
    Blatt: 800 x 1077 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1834 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108021
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band X, Seite 21
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108015
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 48
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108008
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Wandgemälde zum Leben des heiligen Franziskus von Giotto in San Francesco zu Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 246 x 346 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108007
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 8
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108003
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 121
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107994
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 70
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107989
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Mädchen mit gesenktem Blick nach rechts
  • Maße:
    Blatt: 155 x 79 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107987
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 34
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107985
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 5, Seite 67
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107980
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 5
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107977
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Oberreifenberg mit Burg Reifenberg
  • Maße:
    Blatt: 266 x 353 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107972
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna mit Kind und Engeln aus einem Fresko von 1506 in einer Kirche zu Caprigione (?), 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 216 x 266 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107970
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine Maestà bei San Fortunato bei Montefalco, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 281 x 206 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107966
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 115
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107963
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 27
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107958
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 3, Seite 72
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107954
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das Haus der Spinelli in Arezzo, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 191 x 290 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107948
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Tür des Hauses, in welchem Dante geboren sein soll, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 269 x 193 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107945
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 35
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107939
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Nachschrift einer Inschrift sowie sowie die Nachzeichnung einzelner Ornamente, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 310 x 214 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107936
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Jesus und die zwölf Apostel: Wenn Ihr nicht so werdet wie dieses Kleine... , 1831
  • Maße:
    Blatt: 274 x 480 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107930
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Elfenbeinarbeiten - Die Geburt Christi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 125 x 209 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107924
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 75
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107922
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 31
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107921
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Steinerne Türe eines etruskischen Grabmals, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 192 x 186 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107913
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Aus dem Langschiff der oberen Kirche von San Francesco in Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 264 x 196 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107907
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Detailansicht eines Altares von Duccio, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 375 x 585 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107906
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 60
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107903
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 67
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107899
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das segnende Jesuskind und ein musizierender Putto von einer Maestà, jetzt in einer Kapelle einer Villa unweit Gubbio, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 362 x 574 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107885
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Aus dem Jüngsten Gericht in der Strozzi-Kapelle in Santa Maria Novella in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 271 x 194 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107876
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 2, Seite 88
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107867
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 37
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107864
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 5, Seite 53
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107863
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Blick auf Kronberg
  • Maße:
    Blatt: 158 x 233 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107860
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine kniende Frau betet zu Maria mit dem Jesuskind (ex voto), nach einer Vorlage aus dem Santuario della Madonna delle Lacrime in Trevi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 196 x 271 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107859
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 1, Seite 107
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107858
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das herzögliche Schloss zu Urbino, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 215 x 340 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107856
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 41
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107845
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Elfenbeinarbeiten - Die Reise des Tobias, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 105 x 153 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107842
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 4, Seite 19
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107835
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Blick auf Perugia, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 200 x 275 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107833
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 7, Seite 8
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107827
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Mosaiken an dem Portikus von San Lorenzo fuori le Mura in Rom, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 89 x 121 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107826
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 83
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107821
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 8, Seite 19
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107820
  • Künstler:
    Burger, Anton, 1824-1905
  • Bildtitel:
    Junge Dame im Promenadenkostüm
  • Maße:
    Blatt: 238 x 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1907 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107816
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 9, Seite 89
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107812
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Nachschrift einer Inschrift, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 196 x 128 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107809
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Stadt Spoleto mit dem Berg Monteluco, von Montefalco aus betrachtet, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 212 x 284 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107801
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Detail aus dem Freskenzyklus zum Leben des Heiligen Franziskus von Giotto und seinen Schülern im Hauptschiff der oberen Kirche von San Francesco in Assisi, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 370 x 574 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107798
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Klebebände, Band 6, Seite 1
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107791
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    In der oberen Kirche von San Francesco zu Assisi von Cimabue, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 162 x 223 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 3477 Bilder
  • Seite von 35