• Bildnummer:
    19468
  • Künstler:
    Botticelli, Sandro, 1445-1510
  • Bildtitel:
    Altar von San Marco: Das Wunder des Hl. Eligius.
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112241
  • Künstler:
    Los Carpinteros, (Dagoberto Rodríguez Sánchez, geb. 1969, und Marco Antonio Castillo Valdés, geb. 1971)
  • Bildtitel:
    Yelmo (Helm). 2014.
  • Technik:
    Rauminstallation
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Künstlerrechte:
    © Los Carpinteros
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - Jens Nober - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110708
  • Bildtitel:
    Telefonapparat, Modell 'Grillo'. 1966. Entwurf: Richard Sapper, Marco Zanuso. Entstehungsort: Mailand. Hersteller: Siemens Aktiengesellschaft.
  • Technik:
    Kunststoff, weiß
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P 1992-929a
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110707
  • Bildtitel:
    Telefonapparat, Modell 'Grillo'. 1966. Entwurf: Richard Sapper, Marco Zanuso. Hersteller: Siemens Aktiengesellschaft.
  • Maße:
    "Länge: 16 cm Breite: 7,5 cm"
  • Technik:
    Kunststoff, weiß
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P 1992-929
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107879
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation im Fußboden von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 81 x 142 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107518
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Mosaik im Atrium von San Marco in Venedig; Detailansicht von Maria mit dem Jesuskind, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107380
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Mosaiken in der Vorhalle von San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107137
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein Mosaik, welches sich unter dem Portikus von San Marco befindet, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 231 x 310 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106891
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation im Fußboden von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 82 x 142 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106880
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine Detailansicht eines Mosaiks in San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106631
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Die Porta della Carta des Dogenpalastes, links S. Marco, 1851
  • Maße:
    Blatt: 142 x 82 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106261
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Detail in der Taufkapelle von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 106 x 65 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106224
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Blick über die Piazzetta des Markusplatzes, links der Dogenpalast, mittig die Säulen der Heiligen Markus und Theodor von Euchaïta, dahinter der Bacino di San Marco, rechts die Biblioteca Nazionale Marciana, 1851
  • Maße:
    Blatt: 136 x 181 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105893
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Im ersten Kreuzgang des Klosters von San Marco in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 271 x 198 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105885
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Kopf eines Heiligen aus dem Madonnenfresko in San Marco in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 253 x 195 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105797
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation in S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 106 x 70 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105469
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation an S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 115 x 49 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105117
  • Künstler:
    Hessemer, Friedrich Maximilian, 1800-1860
  • Bildtitel:
    Der Kreuzgang von S. Marco in Florenz, 23. Januar 1827
  • Maße:
    Blatt: 217 x 172 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1863 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104922
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Kathedra in S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 142 x 83 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104597
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Über der Eingangstür des Refektoriums im Kloster von San Marco in Florenz von Fra Bartolommeo gemalt, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 269 x 197 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104514
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die vier Evangelisten am Atrium des Haupteinganges von San Marco in Venedig; Detailansicht von Matthäus, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104433
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Detail aus S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 82 x 80 mm
  • Technik:
    Bleistift, fixiert, auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104238
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die vier Evangelisten am Atrium des Haupteinganges von San Marco in Venedig; Detailansicht von Lukas, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104103
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Blick über die Piazzetta des Markusplatzes, links der Dogenpalast, mittig die Säulen der Heiligen Markus und Theodor von Euchaïta, dahinter der Bacino di San Marco, rechts die Biblioteca Nazionale Marciana, 1851
  • Maße:
    Blatt: 97 x 151 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103938
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Kopf eines Heiligen aus dem Madonnenfresko in San Marco in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 257 x 193 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103531
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Kopf einer Heiligen (Maria?) aus dem Madonnenfresko in San Marco in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 257 x 192 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103476
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Kapitell in S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 83 x 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103332
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Das Grabmal von Marco da Viterbo, Kardinal unter Urban V., im Chor von San Francesco in Viterbo, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 298 x 226 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103160
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Darstellung einer Kirche, der Bezeichnung nach San Marco, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 191 x 269 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102135
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die vier Evangelisten am Atrium des Haupteinganges von San Marco in Venedig; Detailansicht von Markus, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102100
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Detail der Vorhalle von S. Marco, 1851
  • Maße:
    Blatt: 121 x 74 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101967
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Detailstudie zu einem Mosaik in der Vorhalle von San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101300
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation an S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 180 x 135 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101181
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Kapitell an S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 83 x 66 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100599
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Detailstudien zu einem Mosaik im Baptisterium von San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99964
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Detail in einer Kapelle von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 57 x 125 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99847
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Eine Detailansicht eines Mosaiks in San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 125 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99676
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Blick über den Bacino di San Marco auf S. Giorgio Maggiore, ca. 1851
  • Maße:
    Blatt: 144 x 134 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99537
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die Köpfe Gabriels und Marias aus der Verkündigung Fra Angelicos in San Marco zu Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 352 x 434 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99499
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Nach dem Mosaikboden in San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 125 x 208 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99489
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation in S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 183 x 136 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99189
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Marmorinkrustation in S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 147 x 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99098
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Blick über den Markusplatz auf S. Marco und den Markusturm, 1851
  • Maße:
    Blatt: 82 x 142 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98578
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Blick über den Bacino di San Marco auf die Punta della Dogana und S. Maria della Salute, 16. August 1851
  • Maße:
    Blatt: 96 x 151 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98542
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Element von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 71 x 78 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98303
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Vergoldetes Fenstergitter (?) über einem Portal von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 91 x 75 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97779
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Mosaiken in der Vorhalle von San Marco in Venedig, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97412
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Die vier Evangelisten am Atrium des Haupteinganges von San Marco in Venedig; Detailansicht von Johannes, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 123 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96792
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Über der Eingangstür des Gartens im ersten Kreuzgang in San Marco in Florenz von Fra Angelico gemalt, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 271 x 195 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96732
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Ornamentales Detail der Vorhalle von S. Marco, 1851
  • Maße:
    Blatt: 115 x 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96438
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Sitzender Ministrant in S. Marco, einen Kandelaber haltend, 1851
  • Maße:
    Blatt: 142 x 81 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95959
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Kapitell an einem Portal von S. Marco in Venedig, 1851
  • Maße:
    Blatt: 89 x 89 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94557
  • Künstler:
    Ricci, Marco, 1676-1730
  • Bildtitel:
    Antike Ruine
  • Maße:
    Blatt: 170 x 255 mm
  • Technik:
    Rotbrauner Stift, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94197
  • Künstler:
    Zocchi, Giuseppe, 1711-1767
  • Bildtitel:
    Ansicht von S. Marco in Florenz
  • Maße:
    Blatt: 241 x 352 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94147
  • Künstler:
    Benefial, Marco, 1684-1764
  • Bildtitel:
    Die Geißelung Christi
  • Maße:
    Blatt: 260 x 192 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92871
  • Künstler:
    Zoppo, Marco, 1432-1478, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Marientod, ca. 1470?
  • Maße:
    Blatt: 148 x 177 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1847
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92616
  • Künstler:
    Zoppo, Marco, 1432-1478, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Beweinung Christi, ca. 1470?
  • Maße:
    Blatt: 148 x 177 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1847
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89731
  • Künstler:
    Ludwig, Friedrich Wilhelm, 1828-
  • Bildtitel:
    Fassade der Scuola Grande di San Marco in Venedig, 30. September 1850
  • Maße:
    Blatt: 336 x 330 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80354
  • Künstler:
    Brogi, Giacomo, 1822-1881
  • Bildtitel:
    Pompei: Casa di Marco Lucrezio, No. 5047a, ca. 1880 - 1890
  • Maße:
    Blatt: 19,3 x 25,1 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79056
  • Künstler:
    Anonym, -
  • Bildtitel:
    Venedig: Blick auf die Biblioteca San Marco, ca. 1870
  • Maße:
    Bild: 22,7 x 33,5 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78352
  • Künstler:
    Lorent, Jakob August, 1813-1884
  • Bildtitel:
    Venedig: Die Pferde von San Marco, 1853
  • Maße:
    Bild: 33,6 x 46,4 cm
  • Technik:
    Albumin vom Wachspapiernegativ
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76566
  • Künstler:
    Brogi, Giacomo, 1822-1881
  • Bildtitel:
    Pompei: Casa di Marco Olconio, No. 5045, ca. 1870 - 1880
  • Maße:
    Bildmaß: 19,6 x 25,0 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71345
  • Künstler:
    Canaletto (Giovanni Antonio Canal), 1697-1768
  • Bildtitel:
    Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig, 1730 - 1740
  • Maße:
    78,6 x 98,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69356
  • Künstler:
    Naya, Carlo, 1816-1882
  • Bildtitel:
    Basilika S. Marco, Palazzo Ducale und Isola di S. Giorgio, Venedig. Ca. 1866
  • Maße:
    ca. 27 x 36,5 cm
  • Technik:
    Fotografie,Albuminabzug
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung Kicken Berlin in Erinnerung an Rudolf Kicken
  • Inventarnummer:
    F.2019.448
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68810
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler, nach Marco Ricci (1676-1729)
  • Bildtitel:
    Blick auf die Mall im Saint James's Park. Nach 1709-1710
  • Maße:
    114,1 x 195,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68466
  • Künstler:
    Angelico, Fra, um 1400-1455
  • Bildtitel:
    Auferstehung mit den Heiligen Frauen am Grab, Fresko. 1442.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Museo di San Marco
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67548
  • Künstler:
    Ferrari, Arturo, 1861-1932
  • Bildtitel:
    Im Inneren der Basilica di San Marco, Venedig. 1886
  • Maße:
    86,5 x 105 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66316
  • Künstler:
    Püttner, Josef Carl Berthold, 1821-1881
  • Bildtitel:
    Venedig.
  • Maße:
    42,5 x 69 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66250
  • Künstler:
    Marchetti, Marco, gen. Marco da Faenza, etwa um 1526-1588
  • Bildtitel:
    Verkündigungsengel.
  • Maße:
    19,5 x 12,3 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9992
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64550
  • Künstler:
    Marchetti, Marco, gen. Marco da Faenza, etwa um 1526-1588
  • Bildtitel:
    Geburt der Maria. 1570er Jahre
  • Maße:
    17,5 x 12,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 212
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64427
  • Künstler:
    Marchetti, Marco, gen. Marco da Faenza, etwa um 1526-1588
  • Bildtitel:
    Nach rechts eilende weibliche Gestalt. Ende der 1570er Jahre
  • Maße:
    24,3 x 19,6 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 167
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63870
  • Künstler:
    Marchetti, Marco, gen. Marco da Faenza, etwa um 1526-1588
  • Bildtitel:
    Drei stehende männliche Figuren.
  • Maße:
    13,5 x 17,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 135
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63779
  • Künstler:
    Marchetti, Marco, gen. Marco da Faenza, etwa um 1526-1588
  • Bildtitel:
    Geflügelte Siegesfigur. 2. Hälfte 16. Jahrhundert
  • Maße:
    26,9 x 19,8 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 82
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63706
  • Künstler:
    Pino, Marco, Nachfolger
  • Bildtitel:
    Zwei Torsi und drei Figurenskizzen.
  • Maße:
    29,0 x 39,4 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 34verso
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63705
  • Künstler:
    Pino, Marco, Nachfolger
  • Bildtitel:
    Vier liegende Aktfiguren.
  • Maße:
    29,0 x 39,4 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 34recto
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62636
  • Künstler:
    Canaletto (Giovanni Antonio Canal), 1697-1768
  • Bildtitel:
    Der Markusplatz, Venedig. 1742/44
  • Maße:
    114.6 x 153 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61859
  • Künstler:
    Byzantinisch, 12. Jh.
  • Bildtitel:
    Justitia.
  • Technik:
    Mosaik
  • Standort:
    Venedig, Markusdom
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60536
  • Künstler:
    Zanini, Marco, geb. 1971, (Entwurf), Ausführung: Toso Vetri d'Arte, Vertrieb: Memphis (Designfirma)
  • Bildtitel:
    Deckelvase Rigel . Italien, Lombardei, Mailand, Pregnana, Milanese, 1982
  • Maße:
    H x D: 34,6 x 24,1 cm
  • Technik:
    Glas,formgeblasen,verklebt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    P1997-17a,b
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60311
  • Künstler:
    Tito, Santi di, 1536-1603
  • Bildtitel:
    Die Vision des Heiligen Thomas von Aquin. 1593
  • Maße:
    361 x 238 cm
  • Standort:
    Florenz, San Marco
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59511
  • Künstler:
    Nerly (Nehrlich), Friedrich, 1807-1878
  • Bildtitel:
    Mondlicht über der Piazzetta. Um 1837.
  • Maße:
    61,0 x 48,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1068-1972_16
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58567
  • Bildtitel:
    Der Markusplatz mit dem Markusdom, Venedig.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57467
  • Bildtitel:
    Jardin de l'observatoire, Jardin des grands explorateurs: Marco Polo et Cavelier-de-la-Salle, Paris.
  • Foto:
    Jean-Michel Drouet - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56385
  • Künstler:
    Angelico, Fra, um 1400-1455, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Christus im Grab mit Maria und dem hl. Dominikus. Detail: Die Verspottung Christi und der Verrat des Judas. 1438 (siehe auch Bildnummer 43376).
  • Maße:
    Gesamtmaß (total mass): 182 x 156 cm
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Museo di San Marco
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56384
  • Künstler:
    Angelico, Fra, um 1400-1455, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Christus im Grab mit Maria und dem hl. Dominikus. Detail: Der Judas-Kuss und die Verleugnung des Hl. Petrus. 1438 (siehe auch Bildnummer 43376).
  • Maße:
    Gesamtmaß (total mass): 182 x 156 cm
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Florenz, Museo di San Marco
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56306
  • Künstler:
    Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Genghis Khan auf dem Totenbett. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 238). Um 1410-12
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56305
  • Künstler:
    Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Kublai Khan mit Gefolge in der Elefantensänfte auf der Großwild- und Vogeljagd. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 42). Um 1410-12
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56304
  • Künstler:
    Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Kublai Khan auf der Jagd mit dafür abgerichteten Leoparden, Doggen und Luchsen. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 42). Um 1410-12
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56303
  • Künstler:
    Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Kublai Khan auf der Hirschjagd mit Falke und Jagdgepard. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 31 v). Um 1410-12
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56221
  • Künstler:
    Dente, Marco, 1515-1527
  • Bildtitel:
    Spinario. Ca. 1515-1527.
  • Maße:
    24 x 16,7 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 6569D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55715
  • Künstler:
    Giacometti, Antonio Augusto, 1877-1947
  • Bildtitel:
    Corpus Domini (Altar von San Marco, Venedig). 1929
  • Technik:
    Pastell/Papier
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54899
  • Künstler:
    Französisch, 14. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Marco Polo bei seiner Abreise von Venedig im Jahre 1271. Um 1333-40
  • Standort:
    Oxford, Bodleian Library
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54095
  • Künstler:
    Inganni, Angelo, 1807-1880
  • Bildtitel:
    Markusplatz, Venedig. 1839
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Triest, Museo Civico Revoltella
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54061
  • Künstler:
    Angelico, Fra, um 1400-1455
  • Bildtitel:
    Kreuzabnahme. Detail des zentralen Teils des ursprünglichen Altaraufsatzes der Santa Trinita in Florenz: Der Kopf Christi. 1437.
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Museo di San Marco
  • Foto:
    Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54034
  • Künstler:
    Albotto, Francesco, 1721-1757
  • Bildtitel:
    Riva degli Schiavoni. Ca. 1735-1740.
  • Standort:
    Neapel, Museo di Capodimonte
  • Foto:
    Luciano Pedicini - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53497
  • Künstler:
    Ponti, Carlo, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Fassade des Markusdoms in Venedig.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53162
  • Künstler:
    Unbekannter Fotograf
  • Bildtitel:
    Der Markusplatz in Venedig. Ca. 1900-1910.
  • Technik:
    Fotografie,handkoloriert
  • Foto:
    PZ - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53049
  • Künstler:
    Los Carpinteros, (Dagoberto Rodríguez Sánchez, geb. 1969, und Marco Antonio Castillo Valdés, geb. 1971)
  • Bildtitel:
    Yelmo (Helm). 2014.
  • Maße:
    4,5 x 6,5 x 10 m
  • Technik:
    Rauminstallation
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Leihgabe der Künstler
  • Künstlerrechte:
    © Los Carpinteros
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53048
  • Künstler:
    Los Carpinteros, (Dagoberto Rodríguez Sánchez, geb. 1969, und Marco Antonio Castillo Valdés, geb. 1971)
  • Bildtitel:
    Yelmo (Helm). 2014.
  • Maße:
    4,5 x 6,5 x 10 m
  • Technik:
    Rauminstallation
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Leihgabe der Künstler
  • Künstlerrechte:
    © Los Carpinteros
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50450
  • Künstler:
    Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Ms Fr 2810 f.14v Marco Polo mit Elefanten und Kamelen kommt aus Indien in Hormus an, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
  • Maße:
    42 x 29.8 cm
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    Bridgeman - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50233
  • Künstler:
    Bellini, Gentile, um 1430-1507
  • Bildtitel:
    Prozession auf der Piazza San Marco. 1496.
  • Maße:
    347 x 770 cm
  • Technik:
    Tempera/Lwd.
  • Standort:
    Venedig, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Mauro Magliani - Alinari - ARTOTHEK
  • 270 Bilder
  • Seite von 3