• Bildnummer:
    112216
  • Künstler:
    Cucuel, Edward, 1879-1954
  • Bildtitel:
    Heißer Tag (Zwei Damen unter Bäumen). 1915
  • Maße:
    90 x 100 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112215
  • Künstler:
    Cucuel, Edward, 1879-1954
  • Bildtitel:
    Sommerabend. 1916
  • Maße:
    90 x 100 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112208
  • Künstler:
    Cucuel, Edward, 1879-1954
  • Bildtitel:
    Sommernachmittag am See. Um 1920.
  • Maße:
    101 x 101 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112207
  • Künstler:
    Cucuel, Edward, 1879-1954
  • Bildtitel:
    In der Sonne. Um 1920/1925
  • Maße:
    100 x 101 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114072
  • Künstler:
    Beyer-Preusser, Eduard Hans, 1881-1934, & Glasemann, Fritz P., 1880-1929
  • Bildtitel:
    Plakat für den Film „Jugend und Tollheit“. 1912
  • Maße:
    94 cm x 214 cm
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Dirk Rose - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113867
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zu „Tod in der Iller“, 1959
  • Maße:
    Blatt: 143 x 279 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz (Tusche), laviert, allseitige Einfassungslinie in Grafit und Feder, auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113864
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    In Altkorinth, 1982
  • Maße:
    Blatt: 238 x 338 mm
  • Technik:
    Aquarell auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113857
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Tod im Gebirge, 1977
  • Maße:
    Blatt: 480 x 620 mm
  • Technik:
    Grafit auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113838
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Ignatius von Loyola, 1978
  • Maße:
    Blatt: 235 x 232 mm
  • Technik:
    Grafit und Aquarell auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113811
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Mädchen mit Maske, 1980
  • Maße:
    Blatt: 168 x 106 mm
  • Technik:
    Grafit, Pinsel in Braunschwarz und Rot auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113810
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Lourdes, 1977
  • Maße:
    Blatt: 673 x 488 mm
  • Technik:
    Grafit auf gelb getöntem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113776
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Einhorn wird erschlagen. Übung, 1980
  • Maße:
    Blatt: 375 x 468 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier, Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113772
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Frauenakt (Bewegungsstudie), 1973
  • Maße:
    Blatt: 269 x 627 mm
  • Technik:
    Blaue Kreide auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113725
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Straße in Brüssel (mit Selbstbildnis), 1965
  • Maße:
    Blatt: 227 x 278 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz (Tusche) auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113704
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zu „Weißer Terror in Ungarn“, 1957
  • Maße:
    Blatt: 236 x 364 mm
  • Technik:
    Feder und Pinsel in Braun, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113702
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Bei Selinunte, 1978
  • Maße:
    Blatt: 212 x 212 mm
  • Technik:
    Aquarell auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113671
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Verkündigungsengel, 1977
  • Maße:
    Blatt: 479 x 339 mm
  • Technik:
    Rote Kreide auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113651
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Bauern zu Pferde. Studie zu „Schlachtberg 1525“, 1976
  • Maße:
    Blatt: 253 x 339 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113595
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zu „Jakob und Isaak“, 1990
  • Maße:
    Blatt: 239 x 250 mm
  • Technik:
    Aquarell und Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113588
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Beerdigung im winterlichen Tienschan-Gebirge, 1962
  • Maße:
    Blatt: 232 x 367 mm
  • Technik:
    Aquarell über Grafit, allseitige Einfassungslinie in Grau, auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113560
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Heilung eines Kranken, 1980
  • Maße:
    Blatt: 310 x 240 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113533
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Mädchen von Nordkuban (Krim), 1977
  • Maße:
    Blatt: 250 x 189 mm
  • Technik:
    Aquarell, Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113519
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Römerin mit Kind, 1974
  • Maße:
    Blatt: 240 x 188 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113513
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Demonstration in Militello in Sizilien, 1977
  • Maße:
    Blatt: 486 x 676 mm
  • Technik:
    Grafit, allseitige Einfassungslinie, auf gelb getöntem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113509
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Pietà, modern, 24. April 1973
  • Maße:
    Blatt: 239 x 320 mm
  • Technik:
    Pinsel in Rot über Bleistift auf Velinpapier (Aquarellpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113507
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studienblatt mit Gehängtem und Flusslandschaft, 2000
  • Maße:
    Blatt: 324 x 374 mm
  • Technik:
    Grafit auf strukturiertem Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113500
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Junger Mann aus Roma Ostia, 1978
  • Maße:
    Blatt: 340 x 240 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113492
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Am Strand von Suchumi, 1961
  • Maße:
    Blatt: 527 x 576 mm
  • Technik:
    Grafit, allseitige Einfassungslinie, auf Velinpapier, Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113464
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Begräbnis in Samarkand, 1997
  • Maße:
    Blatt: 197 x 359 mm
  • Technik:
    Grafit auf rötlich gestrichenem Velinpapier (Aquarellpapier); Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113435
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Der Tod des Zauberers, 30. Dezember 1984
  • Maße:
    Blatt: 261 x 364 mm
  • Technik:
    Pinsel in Weiß über Feder und Pinsel in Schwarz auf rotbraun gestrichenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113414
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Torso. Studie zu „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze“, 1965
  • Maße:
    Blatt: 263 x 206 mm
  • Technik:
    Grafit, allseitige Einfassungslinie, auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113383
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Erinnerung an Barbizon, 6. Mai 1985
  • Maße:
    Blatt: 217 x 342 mm
  • Technik:
    Grafit auf historischem, gräulichem Vergépapier (mit Trocknungsfalte); Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113363
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Kompositionsstudie zu „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze II“, 1965
  • Maße:
    Blatt: 248 x 355 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz (Tusche) auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113352
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Zwei Frauen mit Pfauenfedern, 1988
  • Maße:
    Blatt: 451 x 325 mm
  • Technik:
    Öl, Wasserfarbe, Wachs (?), graue Grundierung (zum Teil ausgespart), partieller Überzug auf vom Künstler verstärkter Malpappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113350
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Zwei Köpfe, 1997
  • Maße:
    Blatt: 230 x 309 mm
  • Technik:
    Grafit auf bläulich gestrichenem Velinpapier (Aquarellpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113336
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Winternacht mit Cherub, 17. November 1986
  • Maße:
    Blatt: 304 x 473 mm
  • Technik:
    Grafit, weiße und rote Kreide auf grün-bläulichem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113326
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zur Darstellung des Jüngsten Gerichts im Bauernkriegspanorama zu Bad Frankenhausen, 7. August 1983
  • Maße:
    Blatt: 278 x 483 mm
  • Technik:
    Rote Kreide auf grünlichem Vergépapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113274
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Trauer um Harlekin II, 1980
  • Maße:
    Blatt: 391 x 523 mm
  • Technik:
    Rote Kreide auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113238
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zu „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze III“, 1965
  • Maße:
    Blatt: 285 x 116 mm
  • Technik:
    Grafit, allseitige Einfassungslinie, auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113216
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Bildnis eines bärtigen Mannes, 1979
  • Maße:
    Blatt: 296 x 276 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113213
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Zingst, 1957
  • Maße:
    Blatt: 191 x 254 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz (Tusche) auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113211
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Studie zu „Requiem“, 1965
  • Maße:
    Blatt: 450 x 628 mm
  • Technik:
    Pinsel in Grau auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113207
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Vier Musikanten, 6. April 1986
  • Maße:
    Blatt: 210 x 283 mm
  • Technik:
    Grafit, Ritzspuren, auf historischem Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113205
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Frauen auf der Straße (Theater), 1965
  • Maße:
    Blatt: 290 x 301 mm
  • Technik:
    Aquarell, Feder in Braun auf Velinpapier, Peforationskante oben; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113187
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Harlekin ist tot V, 1978
  • Maße:
    Blatt: 340 x 424 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113167
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Heimkehr verlorener Kinder, 1978
  • Maße:
    Blatt: 447 x 623 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113165
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Brustbild eines Mädchen, 1979
  • Maße:
    Blatt: 176 x 140 mm
  • Technik:
    Grafit, rote Kreide, Pinsel in Rot, Braun und Schwarz auf Velinpapier (Aquarellpapier); Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113135
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Harlekin am Strand, 1965
  • Maße:
    Blatt: 408 x 398 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velinpapier, Perforationskante links
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113130
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    La Torre, 1978
  • Maße:
    Blatt: 358 x 502 mm
  • Technik:
    Grafit auf braunem Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112364
  • Künstler:
    Tübke, Werner, 1929-2004
  • Bildtitel:
    Ikarus über dem Witoscha-Gebirge, Oktober 1980
  • Maße:
    Blatt: 239 x 160 mm
  • Technik:
    Aquarell auf Velinpapier; Einstichlöcher in den Ecken
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2023 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111869
  • Künstler:
    Gebhardt, Eduard (Karl Franz) von, 1838-1925
  • Bildtitel:
    Handstudie, vor 1925
  • Maße:
    11 × 20 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 2255
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111390
  • Künstler:
    Hopper, Edward, 1882-1967
  • Bildtitel:
    Gas. 1940
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Museum of Modern Art
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109949
  • Künstler:
    Hald, Edward, 1883-1980
  • Bildtitel:
    Schale (Übertopf) mit Kakteenausstellung. Ausführung: Wilhelm Eisert (Glasschnitt) , Orrefors Glasbruk. Um 1925-1926
  • Maße:
    (H x D): 19 × 22,2 cm (H x D) (Schale): 18,4 × 19,1 cm (H x D) (Unterteller): 2,3 × 22,2 cm
  • Technik:
    Farbloses Glas, formgeblasen, geschnitten
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp.Gl 2003-29 a,b
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109942
  • Künstler:
    Hald, Edward, 1883-1980
  • Bildtitel:
    Schale (Übertopf) mit Kakteenausstellung. Um 1925-1926.
  • Maße:
    (H x D): 19 × 22,2 cm (H x D) (Schale): 18,4 × 19,1 cm (H x D) (Unterteller): 2,3 × 22,2 cm
  • Technik:
    Farbloses Glas, formgeblasen, geschnitten
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    mkp.Gl 2003-29_2
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109790
  • Künstler:
    Burne-Jones, Edward Coley, 1833-1898
  • Bildtitel:
    Das Liebeslied. 1868-77
  • Maße:
    114,3 x 155,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109512
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Viele laufen nach dem Ziele, Wenige erreichen es, 1878
  • Maße:
    Blatt: 100 x 403 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109477
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Viele laufen nach dem Ziele, Wenige erreichen es, 1878
  • Maße:
    Blatt: 100 x 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109462
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Viele laufen nach dem Ziele, Wenige erreichen es, 1878
  • Maße:
    Blatt: 100 x 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109036
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Viele laufen nach dem Ziele, Wenige erreichen es, 1878
  • Maße:
    Blatt: 94 x 418 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109012
  • Künstler:
    Pose, Eduard Wilhelm, 1812-1878
  • Bildtitel:
    Italienische Landschaft, 1846
  • Maße:
    Blatt: 347 x 556 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108380
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Auf dem Boden sitzender weiblicher Akt auf den rechten Arm gestützt
  • Maße:
    Blatt: 375 x 277 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1911
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108080
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Jesuitenpater Landes im Profil nach links, 1833
  • Maße:
    Blatt: 90 x 81 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107982
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Die Bergpredigt, 1837 - 1838
  • Maße:
    Blatt: min. 1465 x min. 1233 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1841 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107936
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Jesus und die zwölf Apostel: Wenn Ihr nicht so werdet wie dieses Kleine... , 1831
  • Maße:
    Blatt: 274 x 480 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107866
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Bildnis der Signora Celesta
  • Maße:
    Blatt: 169 x 152 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107788
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    S. Francesco in Assisi, 1829
  • Maße:
    Blatt: 240 x 370 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107751
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Die Hochzeit von Peleus und Thetis, 1825
  • Maße:
    Blatt: 370 x 326 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107750
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Nikodemus und Joseph von Arimathia vor dem Grab des Herrn, sich die Hand reichend, 1856
  • Maße:
    Blatt: 565 x 335 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107721
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Der Heilige Antonius von Padua, dem das Jesuskind im Gebet erscheint
  • Maße:
    Blatt: 394 x 259 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107702
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Der linke Fuß von Eduard Steinbrücks Genoveva im Walde
  • Maße:
    Blatt: 327 x 239 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107612
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Franz Raveaux, Abgeordneter aus Köln zur deutschen Nationalversammlung, mit autografischer Namensunterschrift, 2. August 1848
  • Maße:
    Blatt: 266 x 195 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass von Eugen Eduard Schäffer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107578
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Raffaels Madonna della Seggiola, 1514
  • Maße:
    Blatt: 368 x 372 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107541
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Pietà, 1865
  • Maße:
    Blatt: 268 x 370 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107521
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Geisha, 1866
  • Maße:
    Blatt: 422 x 213 mm
  • Technik:
    Aquarell und Gouache über Bleistift, weiß gehöht, auf graubraunem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107512
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Ein Jude halbiert mit der Schere einen Dukaten
  • Maße:
    Blatt: 254 x 174 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107510
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Wer das Glück hat, führt die Braut heim (erste Komposition), 1863
  • Maße:
    Blatt: 696 x 465 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107431
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Vater Rhein und das Christkind, 1847
  • Maße:
    Blatt: 494 x 336 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107382
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Tiroler Fahnenträger beim Winzerfest, 1856
  • Maße:
    Blatt: 544 x 301 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107313
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Bildnis eines junger Mannes mit krausem Haar (Fritz Sandbühl)
  • Maße:
    Blatt: 209 x 166 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107310
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Mänlicher Akt, stehend en face
  • Maße:
    Blatt: 431 x 234 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107297
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Bildnis Gertrude Brentano
  • Maße:
    Blatt: 268 x 220 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107240
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Die Wenzelskapelle in Oberwesel, 9. Februar 1853
  • Maße:
    Blatt: 384 x 271 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107122
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Junge Frau, einen Blumenstrauß bindend, 1867
  • Maße:
    Blatt: 504 x 329 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107117
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Opferung Isaaks
  • Maße:
    Blatt: 267 x 210 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107098
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Christus mit den Jüngern wandelnd (erste Komposition), 1862
  • Maße:
    Blatt: 325 x 690 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107070
  • Künstler:
    Burne-Jones, Edward Coley, 1833-1898
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Furor, Dolor, Dissimulatio, Suspicio, 1869
  • Maße:
    Blatt: 328 x 650 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1898
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107026
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Männlicher Halbakt mit angedeutetem, um die Hüfte geschlungenem Gewand (Christus an der Geißelsäule?, Heiliger Sebastian?), 1833
  • Maße:
    Blatt: 90 x 81 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106916
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Studienblatt mit Bildnissen des Philipp Veit
  • Maße:
    Blatt: 204 x 191 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106834
  • Künstler:
    Riepenhausen, Johannes, 1787-1860
  • Bildtitel:
    Prozession römischer Mädchen zur Erstkommunion, 1812
  • Maße:
    Blatt: 427 x 571 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Edward von Steinle, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106782
  • Künstler:
    Flüggen, A., -
  • Bildtitel:
    Kirschen, Pfirsiche und Trauben
  • Maße:
    162 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass von Eugen Eduard Schäffer
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106781
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Köpfchen zur Einfassung der Veitschen Freskobilder im Städelschen Kunstinstitut
  • Maße:
    Blatt: 125 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106774
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Ameleya und der Müller Radlauf, ca. 1854
  • Maße:
    Blatt: 205 x 115 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106773
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes
  • Maße:
    Blatt: 217 x 168 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106668
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Schneeweißchen und Rosenrot finden den Zwerg, dessen Bart sich in der Angelschnur verheddert hat, 1866
  • Maße:
    Blatt: 512 x 216 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106608
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Kürbisblüte
  • Maße:
    Blatt: 88 x 138 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106584
  • Künstler:
    Pose, Eduard Wilhelm, 1812-1878
  • Bildtitel:
    Das antike Theater von Taormina, im Hintergrund der rauchende Ätna, 1845
  • Maße:
    Blatt: 465 x 710 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106543
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Bildnis des Peter von Cornelius
  • Maße:
    Blatt: 97 x 104 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106490
  • Künstler:
    Steinle, Edward von, 1810-1886
  • Bildtitel:
    Schneeweißchen und Rosenrot finden im Wald den Zwerg, dessen Bart sich in einem Baumstamm eingeklemmt hat, 1866
  • Maße:
    Blatt: 522 x 219 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106478
  • Künstler:
    Schäffer, Eugen Eduard, 1802-1871
  • Bildtitel:
    Männlicher Akt, mit erhobenen Händen nach links schreitend, Februar 1824
  • Maße:
    Blatt: 433 x 266 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106468
  • Künstler:
    Pose, Eduard Wilhelm, 1812-1878
  • Bildtitel:
    Burgruine mit Fachwerkanbauten in einer Felslandschaft, 1834
  • Maße:
    Blatt: 348 x 478 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 928 Bilder
  • Seite von 10