• Bildnummer:
    111969
  • Künstler:
    Kappers, Johann Anton, 1707-1762
  • Bildtitel:
    Bildnis der ersten Frau Johann Conrad Schlauns, Anna Catharina Schlaun, um 1755/65
  • Maße:
    84,3 x 67,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110934
  • Künstler:
    Bing, Ilse, 1899-1998
  • Bildtitel:
    Vorm Fenster wehen Telefonmasten, ca. 1929
  • Maße:
    Blatt: 19,2 x 13,7 cm
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier, rückseitig auf Karton kaschiert
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2020 als Schenkung von Thomas Walther, in liebevollem Gedenken an Ilse Bing und Konrad Wolff
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110608
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Bildnis Carl Sternheim. 1925. (Auflage: ca. 30 Exemplare)
  • Maße:
    68,5 x 54 cm
  • Technik:
    Holzschnitt,auf Bütten
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    FM 1986-184
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110278
  • Künstler:
    Koch, Konrad, 1879-1965
  • Bildtitel:
    Beim Kokslöschen, Kokerei Rheinpreußen, Duisburg-Homberg. 1927
  • Maße:
    32 x 42 cm
  • Technik:
    Fotografie,Bromölumdruck
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109849
  • Künstler:
    Blunck, Detlev (Ditlev) Conrad, 1798-1853
  • Bildtitel:
    Bertel Thorvaldsen in seinem römischen Atelier. 1837
  • Maße:
    42,5 x 35,0 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109771
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, um 1500-1552/53
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Herrn im Alter von 38 Jahren.
  • Maße:
    48 x 34 cm
  • Technik:
    Öl auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109768
  • Künstler:
    Paul, Conrad, nachweisbar 1525-1547
  • Bildtitel:
    Christus am Ölberg.
  • Maße:
    61 x 50,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103205
  • Künstler:
    Eberhard, Konrad, 1768-1859
  • Bildtitel:
    Die Rückkehr des Tobias, 1825
  • Maße:
    Blatt: 390 x 564 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100503
  • Künstler:
    Fellner, Ferdinand, 1799-1859
  • Bildtitel:
    Bildnis des Königs Konrad III. für den Frankfurter Kaisersaal, ca. 1839
  • Maße:
    Blatt: 488 x 259 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1883 als Vermächtnis von Christian Alexander Fellner aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99460
  • Künstler:
    Metz, Conrad Martin, 1749-1827
  • Bildtitel:
    Der Tod des Sueno, 1818
  • Maße:
    Blatt: 410 x 535 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96504
  • Künstler:
    Eberhard, Konrad, 1768-1859
  • Bildtitel:
    Das Urteil des Paris, 1821
  • Maße:
    Blatt: 437 x 567 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90002
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Wasserfall
  • Maße:
    Blatt: 100 x 140 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89446
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Das Kloster Santa Scolastica bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 162 x 250 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89344
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Gletscher
  • Maße:
    Blatt: 295 x 416 mm
  • Technik:
    Aquarell über Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89089
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Baum
  • Maße:
    Blatt: 97 x 137 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89075
  • Künstler:
    Metz, Conrad Martin, 1749-1827
  • Bildtitel:
    Jugendlicher Amor, der zwei junge Frauen an einer Kette führt
  • Maße:
    Blatt: max. 204 x max. 176 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89050
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Treppenaufgang im Kloster San Benedetto bei Subiaco, links der Zugang zum Sacro Speco des Heiligen Benedikt
  • Maße:
    Blatt: 160 x 145 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89031
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Gesteinsbrocken am Frillensee, 4. September 1854
  • Maße:
    Blatt: 205 x 333 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89016
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Landschaft bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 130 x 202 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88967
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Gehöft in Partenkirchen, 16. September 1854
  • Maße:
    Blatt: 255 x 380 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88915
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Treppenaufgang im Kloster San Benedetto bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 130 x 202 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88886
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Amalfi
  • Maße:
    Blatt: 213 x 167 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88842
  • Künstler:
    Horny, Conrad, 1764-1807
  • Bildtitel:
    Klassische Landschaft, 1790
  • Maße:
    Blatt: 285 x 365 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1931 als Schenkung von Dr. Gräf
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88779
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Kreuzgang im Kloster San Benedetto bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 187 x 202 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88706
  • Künstler:
    Meyer, Conrad, 1618-1689
  • Bildtitel:
    Martyrium des heiligen Jacobus des Jüngeren: Der Heilige wird von einer Volksmenge gesteinigt und mit dem Walkerholz erschlagen
  • Maße:
    Blatt: 117 x 176 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88673
  • Künstler:
    Mantius, Conrad, 1584-
  • Bildtitel:
    Sitzende Fides, ca. 1600
  • Maße:
    Blatt: 141 x 181 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1957 als Schenkung von Edmund Schilling
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88604
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Bayonne, 1849
  • Maße:
    Blatt: 104 x 190 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88117
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Kuhherde aus der Vogelperspektive
  • Maße:
    Blatt: 104 x 186 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88073
  • Künstler:
    Mantius, Conrad, 1584-
  • Bildtitel:
    Kniende Frauenfigur mit Palmenzweig (Fides), ca. 1600
  • Maße:
    Blatt: 141 x 181 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1957 als Schenkung von Edmund Schilling
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88049
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Gegend beim Kloster Santa Scolastica bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 170 x 203 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87722
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Nähendes Mädchen
  • Maße:
    Blatt: 140 x 100 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87646
  • Künstler:
    Bamberger, Fritz, 1814-1873
  • Bildtitel:
    Gegend bei Subiaco
  • Maße:
    Blatt: 145 x 250 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Schenkung von Conrad Binding
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87575
  • Künstler:
    Eberhard, Konrad, 1768-1859
  • Bildtitel:
    Madonna mit Engeln und dem Heiligen Lukas
  • Maße:
    Blatt: 100 x 203 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Schenkung von Rudolf Schrey
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87479
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, fraglich
  • Bildtitel:
    Trommler in einem Dorf, von der Dorfjugend umgeben
  • Maße:
    Blatt: 167 x 113 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87396
  • Künstler:
    Gesner, Conrad, 1764-1826
  • Bildtitel:
    Gesattelter Brauner nach links
  • Maße:
    Blatt: 148 x 191 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87240
  • Künstler:
    Gesner, Conrad, 1764-1826
  • Bildtitel:
    Aufgezäumter Schimmel, fressend nach rechts
  • Maße:
    Blatt: 133 x 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87127
  • Künstler:
    Gesner, Conrad, 1764-1826
  • Bildtitel:
    Liegende Dogge, den Kopf auf den Boden gelegt
  • Maße:
    Blatt: 118 x 192 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86989
  • Künstler:
    Gesner, Conrad, 1764-1826
  • Bildtitel:
    Liegende Dogge, den Kopf erhoben
  • Maße:
    Blatt: 129 x 192 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86987
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768, fraglich
  • Bildtitel:
    Bauernversammlung beim Vogelschießen
  • Maße:
    Blatt: 167 x 114 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1920
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86835
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Zwei nebeneinander sitzende weibliche Akte
  • Maße:
    Blatt: 460 x 305 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86816
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis
  • Maße:
    Blatt: 461 x 304 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86777
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Alter Mann und Kinder, daneben weibliche Aktstudien und Skizze eines Reiters, ca. 1880 - 1885
  • Maße:
    Blatt: max. 590 x 537 mm, Höhe min 587 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86592
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Sitzende und stehende Figuren, ein weiblicher Akt, ca. 1873
  • Maße:
    Blatt: 478 x 316 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86403
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien, ca. 1879
  • Maße:
    Blatt: 590 x 445 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86354
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Kompositionsstudie zum Goldenen Zeitalter I, 1879
  • Maße:
    Blatt: 625 x 469 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86237
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Akt eines jungen stehenden Mannes
  • Maße:
    Blatt: 477 x 311 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86102
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Idylle II, ca. 1873 - 1874
  • Maße:
    Blatt: 474 x 295 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85950
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Netze tragende Fischer sowie meist sitzende, in einer Unterhaltung begriffene Figuren, 1873
  • Maße:
    Blatt: 316 x 478 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75511
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Doppelbildnis des Justinian von Holzhausen (1502–1553) und seiner Frau Anna, geb. Fürstenberg (1510–1573), 1536
  • Maße:
    68,6 x 98,5 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75065
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Tanz auf der Dorfstraße, ca. 1764
  • Maße:
    28,5 x 43,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1922 als Schenkung von Fanny Herxheimer, geb. Livingston
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74803
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes aus der Familie Stralenberg (?), ca. 1545
  • Maße:
    53,7 x 39,8 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74686
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis eines jungen Patriziers, ca. 1540
  • Maße:
    54,8 x 39,5 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74541
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, 1935-
  • Bildtitel:
    Ein bißchen Hoffnung, 1978
  • Maße:
    33,5 x 40,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74007
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Ein Mädchen mit einer brennenden Fackel, ca. 1760
  • Maße:
    23,7 x 18,2 x 0,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73628
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Wappen der Familie Ratzeburg, 1535
  • Maße:
    59,5 x 44,0 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73602
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis der Anna von Holzhausen, geb. Ratzeburg, 1535
  • Maße:
    59,2 x 43,5 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73576
  • Künstler:
    Neef, Johann Peter, 1753-1796, fraglich
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Bach und Wanderern
  • Maße:
    19,1 x 25,8 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1919 als Vermächtnis von Konrad Karl Wilhelm Bardorff
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73368
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Gefechtspause, 1759 - 1763
  • Maße:
    35,3 x 38,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73224
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Wappen der Familie Holzhausen, 1535
  • Maße:
    59,0 x 44,5 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73143
  • Künstler:
    Lueg (Konrad Fischer), Konrad, 1939-1996
  • Bildtitel:
    Fußballspieler, 1963
  • Maße:
    135,0 x 170,0 cm
  • Technik:
    Tempera auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Deutsche Bank im Städel Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73089
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Dorfmusikanten, ca. 1764
  • Maße:
    28,5 x 44,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1922 als Schenkung von Fanny Herxheimer, geb. Livingston
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72037
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Frau der Familie Stralenberg (?), ca. 1545
  • Maße:
    55,5 x 37,8 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71999
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis eines jungen Mannes, ca. 1540 - 1550
  • Maße:
    43,7 x 30,4 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71996
  • Künstler:
    Eckhard, Conrad, 1649-1713, fraglich
  • Bildtitel:
    Ansicht eines Dorfes am Wasser
  • Maße:
    50,3 x 60,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71765
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Allianzwappen Stralenberg/Stalburg, 1526
  • Maße:
    49,3 x 34,9 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71317
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Ein Knabe neckt einen Hund bei Kienspanlicht, ca. 1760
  • Maße:
    23,5 x 18,0 x 0,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71223
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Hamman von Holzhausen (1467-1536), 1529
  • Maße:
    48,7 x 34,0 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71075
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Johann Stralenberg, 1526
  • Maße:
    48,5 x 34,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Stiftung von Freunden des Städel Museums
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70954
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Heinrich (?) vom Rhein zum Mohren, ca. 1580 - 1600
  • Maße:
    55,8 x 39,6 x min. 0,1 cm, Tiefe max 0,1 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70581
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis Margarete Stralenberg, geb. Stalburg, 1526
  • Maße:
    49,0 x 34,7 x min. 0,5 cm, Tiefe max ,50 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927 als Stiftung von Freunden des Städel Museums
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70414
  • Künstler:
    Seekatz, Johann Conrad, 1719-1768
  • Bildtitel:
    Zwei Knaben, von denen einer auf einem Hackbrett spielt, ca. 1758
  • Maße:
    47,2 x 36,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1869.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70205
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, 1935-
  • Bildtitel:
    Der Gesetzgeber, 1969
  • Maße:
    230,0 x 200,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2014 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins. e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70167
  • Künstler:
    Faber von Kreuznach, Conrad, 1500-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Gilbrecht von Holzhausen (1514-1550), 1535
  • Maße:
    59,4 x 44,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68416
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Bedrücktsein im Atelier, pl.10. 1927.
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    mkp79650218k
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67559
  • Künstler:
    Blunck, Detlev (Ditlev) Conrad, 1798-1853
  • Bildtitel:
    Noah und seine Familie in der Arche. 1835
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kopenhagen, Thorvaldsens Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66386
  • Künstler:
    Gottespfennig, Hans Conrad, Entwurf, (Meister ab 1714)
  • Bildtitel:
    Röhrken. Rostock, 1729
  • Maße:
    H 20 cm, Ø Boden 10,6 cm
  • Technik:
    Zinn,auf dem Henkelrücken: zweimal Meistermarke HCG mit Kreuz und 4 Sternen, eine Stadtmarke
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
  • Inventarnummer:
    P2019-5
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66205
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Die Ideale der Väter. 1965
  • Maße:
    150 x 150 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Stiftung Sammlung Kemp
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.mkp.2011.Kemp106
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66182
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Ex Libris für Konrad Wrede. 1922
  • Maße:
    11,7 x 10 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66181
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Drei Bildnis-Skizzen von Konrad Wrede. 1918
  • Maße:
    26,6 x 20 cm
  • Technik:
    Bleistiftzeichnung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66121
  • Künstler:
    Laib, Konrad
  • Bildtitel:
    Anbetung der Könige. 1440er Jahre
  • Maße:
    98 x 61.6 cm
  • Standort:
    Cleveland Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65229
  • Künstler:
    Serra, Richard, geb. 1939
  • Bildtitel:
    Rüschhaus-Projekt: Dialog mit Johann Conrad Schlaun. 1996
  • Maße:
    200 x 150 x 150 cm
  • Technik:
    Stahl,geschmiedet
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Skulptur Projekte Münster 1997, Standort: Rüschhausweg/Am Rüschhaus
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64996
  • Künstler:
    Klapheck, Konrad, geb. 1935
  • Bildtitel:
    Die Sittenrichter. 1963
  • Maße:
    70 x 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    GV1966/523
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63235
  • Künstler:
    Mylius, Carl Friedrich, 1827-1916
  • Bildtitel:
    Frankfurt am Main: Haus des Dr. jur. Konrad Malß, Eschersheimer Landstr. 69, Straßenfassade.
  • Maße:
    Foto: 24,2 x 32,4 cm, Blatt: 32,6 x 47,3 cm
  • Technik:
    Albuminpapier,auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62214
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Dr. med. Ernst Fischer. 1922
  • Maße:
    Bild (Image): 25,0 x 17,7 cm, Blatt (Sheet): 48,5 x 32,5 cm
  • Technik:
    Radierung,mit Kaltnadel,Probedruck 2/2
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    FM1986-165
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60373
  • Künstler:
    Blunck, Detlev (Ditlev) Conrad, 1798-1853
  • Bildtitel:
    Der Nachtmahr. 1846
  • Maße:
    62 x 49 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Niva, Nivaagaards Malerisamling
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59487
  • Künstler:
    Steinhäuser, Friedrich Wilhelm, 1817-1903
  • Bildtitel:
    Bildnis Georg Conrad Pacius. Um 1849/52.
  • Maße:
    70,5 x 59,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    677-1954_46
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59467
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Bildnis des Musikers Conrad Ansorge. 1915.
  • Maße:
    116,5 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    72-1915_3
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57529
  • Künstler:
    Aigner, Paul, 1909-1984, Hubert Strauf (1904-1993, Textautor)
  • Bildtitel:
    Keine Experimente! Konrad Adenauer CDU. Deutschland, 1957 (Reprodruck, Stuttgart)
  • Maße:
    41,5 x 29,5 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54859
  • Künstler:
    Lueg, Konrad (Fischer, Konrad), 1939-1996
  • Bildtitel:
    Onkel H. 1965
  • Maße:
    125 x 100 cm
  • Technik:
    Kaseintempera,auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Inventarnummer:
    0.2004.5
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53914
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Menschen im Wald. 1918.
  • Maße:
    25,5 x 29,7
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53913
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Frau. 1921.
  • Maße:
    40,4 x 40,1 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53912
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Der Versammlungsredner. Ca 1920-21. Einer von ungefähr zehn Probedrucke vor einer Edition von 20 Exemplaren.
  • Maße:
    54,6 x 34,3cm.
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53911
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Porträt von Luca.
  • Maße:
    96,5 x 75,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53910
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Künstler mit Modell (verso). 1934. (Siehe Bild 51909 für recto: 'Das Blumenmädchen'.)
  • Maße:
    76 x 81 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53909
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Das Blumenmädchen (recto). 1925. Siehe 53910 für verso: 'Künstler mit Modell')
  • Maße:
    80 x 85 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53908
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Politischer Sträfling. 1921.
  • Maße:
    55 x 60 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53907
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Akt und Zeichner. 1933. Das Bild zeigt Felixmüller in seinem Atelier mit seiner Frau Londa, die ihm Modell sitzt.
  • Maße:
    90,5 x 110,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53906
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Clemens Braun. März 1931. Das Modell war eine enger Freund des Künstlers.
  • Maße:
    115,5 x 75,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53905
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Blumen und Katze. 1925.
  • Maße:
    87 x 77 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53904
  • Künstler:
    Felixmüller, Conrad, 1897-1977
  • Bildtitel:
    Porträt der Georgette Maire. 1921.
  • Maße:
    80 x 85 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • 267 Bilder
  • Seite von 3