-
-
Anmelden
-
Bildnummer:50402
-
Künstler:Bombois, Camille, 1883-1970
-
Bildtitel:Der Blumenmarkt in Honfleur. / Le Marche de Fleurs a Honfleur. 1930.
-
Maße:92 x 65 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50401
-
Künstler:Bombois, Camille, 1883-1970
-
Bildtitel:Die gelbe Hausfassade am Ufer. / La Facade jaune au Bord de L'eau.
-
Maße:41,2 x 33,4 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50393
-
Künstler:Frère, Charles-Theodore, 1814-1888
-
Bildtitel:Kaiserin Eugénie besucht die Pyramiden.
-
Maße:67.8 x 91.4 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50392
-
Künstler:Luce, Maximilien, 1858-1941
-
Bildtitel:Paris, le Pont de l'Archevêché. 1896
-
Maße:58.1 x 70.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50387
-
Künstler:Helleu, Paul César François, 1859-1927
-
Bildtitel:Dora Hugo mit der Frau des Künstlers (Dora Hugo et la Femme de l'Artiste).
-
Maße:65 x 81 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50383
-
Künstler:Morgan, Evelyn De, 1855-1919
-
Bildtitel:Naomi und Ruth. 1887.
-
Maße:94 x 59,7 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50364
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Ohne Titel (Charles de Gaulle, Befreiung von Paris). 1944.
-
Maße:11,1 x 15,8 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50363
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Ohne Titel (Charles de Gaulle, Befreiung von Paris). 1944.
-
Maße:11,3 x 16 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50361
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Ohne Titel (Befreiung von Paris, Triumphbogen). 1944.
-
Maße:11 x 16,8 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50359
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Ohne Titel (Befreiung von Paris, Charles de Gaulle salutierend). 1944.
-
Maße:11,5 x 16,7 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50357
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Débarquement de Provence. 1944.
-
Maße:10,5 x 14,1 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50356
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Débarquement de Provence. 1944.
-
Maße:9,4 x 14,1 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50355
-
Künstler:Krull, Germaine, 1897-1985
-
Bildtitel:Débarquement de Provence. 1944.
-
Maße:11,2 x 17,6 cm
-
Technik:Fotografie,Bromsilbergelatine
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Germaine Krull
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50335
-
Künstler:Chagall, Marc, 1887-1985
-
Bildtitel:Zwei Obstkörbe (Deux paniers de fruits). 1949-50
-
Maße:64.7 x 49.8 cm
-
Technik:Gouache,Pastell, Feder und Tusche auf Papier
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50215
-
Künstler:Sauveur, Jacques Grasset de St, 1757-1810
-
Bildtitel:Tableau des Decouvertes du Cap. Cook.
-
Maße:43.8 x 52 cm
-
Technik:Kupferstich,handkoloriert
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50181
-
Künstler:Madrazo y Garreta, Raimundo de, 1841-1920
-
Bildtitel:Dame in Rosa.
-
Maße:82 x 66 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50180
-
Künstler:Madrazo y Garreta, Raimundo de, 1841-1920
-
Bildtitel:Eitelkeit.
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50135
-
Künstler:de' Pietri, Pietro, 1663-1716
-
Bildtitel:Die Madonna di Loreto.
-
Maße:27,0 x 20,0 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 3033
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50088
-
Künstler:Jaquerio, Giacomo, 1380-1453
-
Bildtitel:Darstellung der Markgrafen von Saluzzo und ihrer Gemahlinnen als historische und mythologische Helden und Heldinnen. Detail: Marguerite de Roussy, Ehefrau von Tommaso III. als Teuca. 1418-30
-
Technik:Fresko
-
Standort:Saluzzo (Provinz Cuneo), Castello della Manta, Sala Baronale (Festsaal)
-
Foto:ALINARI - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50060
-
Künstler:Smet, Leon de, 1881-1966
-
Bildtitel:Blumenvase und ein japanischer Druck (Vase de Fleurs et estampe Japonaise). 1917
-
Maße:76 x 63.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49972
-
Künstler:Steinert, Otto, 1915-1978
-
Bildtitel:Lampen der Place de la Concorde 3. 1952.
-
Maße:28 x 40 cm
-
Technik:Fotografie
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
-
Künstlerrechte:© Nachlass Otto Steinert, Museum Folkwang Essen
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49958
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms 2810 f.38 Der Palast des Sohns des Großkhan, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49957
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms 2810 f.67 Ansicht der Stadt Hangzhou (Kinsai), Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49956
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms Fr 2810 f.84v Pfefferernte in Kollam, Südindien, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49933
-
Künstler:Vivin, Louis, 1861-1936
-
Bildtitel:Ansicht der Sacre Coeur (Vue de Sacre Coeur).
-
Maße:72,7 x 91,4 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49906
-
Künstler:Stock, Dennis, 1928-2010
-
Bildtitel:Surfer in Corona de Mar. 1968.
-
Maße:40 x 50 cm
-
Technik:Silbergelatine-Abzug
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, DZ BANK Kunstsammlung im Städel Museum
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49865
-
Künstler:Smet, Leon de, 1881-1966
-
Bildtitel:Stillleben mit Azaleen. 1930
-
Maße:86.3 x 119.7 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49856
-
Künstler:Steinlen, Théophile-Alexandre, 1859-1923
-
Bildtitel:Esskastanienverkäufer (Vendeur de châtaignes).
-
Maße:43.8 x 36.2 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49851
-
Künstler:Titi, Tiberio di, 1573-1627, zugeschrieben
-
Bildtitel:Portrait des zweijährigen Carlos di Fernando de'Medici (um 1596-1666). 1597 (Das Bild ist die früheste bekannte Darstellung von Carlo de Medici, dem 3. Sohn von Ferdinando I, Großherzog der Toskana (1549-1609)).
-
Maße:101.3 x 79.9 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49844
-
Künstler:Curzon, Paul Alfred de, 1820-1895
-
Bildtitel:Beschäftigung am Nachmittag.
-
Maße:71 x 90.1 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49813
-
Künstler:Lempicka, Tamara de, 1898-1980
-
Bildtitel:Die Schlafende III (La Dormeuse III). Um 1975
-
Maße:40.3 x 50.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49812
-
Künstler:Chagall, Marc, 1887-1985
-
Bildtitel:Blumenvase und eine Ananas (Vase de fleurs à l'ananas). 1962
-
Maße:68 x 52.1 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49807
-
Künstler:Bonnard, Pierre, 1867-1947
-
Bildtitel:Die Terrasse von 'Ma Roulotte' in Vernonnet (La terrasse de 'Ma Roulotte' à Vernonnet). 1916
-
Maße:53 x 41 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49805
-
Künstler:Gauguin, Paul, 1848-1903
-
Bildtitel:Bauernhäuser am Fuß des Mont Sainte-Marguerite (Chaumières au flanc de la Montagne Sainte-Marguerite). 1888
-
Maße:47.1 x 62.6 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49804
-
Künstler:Renoir, Auguste, 1841-1919
-
Bildtitel:Blumenvase (Vase de fleurs). 1881
-
Maße:65.4 x 54.3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49799
-
Künstler:Monet, Claude, 1840-1926
-
Bildtitel:Der Yerres bei Montgeron (L'Yerres pres de Montgeron). 1876
-
Maße:59.5 x 81 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49783
-
Künstler:Domergue, Jean-Gabriel, 1889-1962
-
Bildtitel:Cancan Tänzerinnen (Les Danseuses de French Cancan).
-
Maße:140 x 140 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49782
-
Künstler:Fantin-Latour, Henri de, 1836-1904
-
Bildtitel:Rosafarbene und weiße Rosen in einem Sektglas. 1874
-
Maße:40.3 x 35 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49743
-
Künstler:Cornell, Joseph, 1903-1972
-
Bildtitel:Medici Prinzessin. Ca. 1950er Jahre (Eine Hommage an die junge Bia de' Medici, in Anlehnung an das Portrait von Agnolo Bronzino, siehe Bildnummer 31158.)
-
Maße:42.2 x 29.8 x 11.7 cm
-
Technik:Glas,farbiges Glas, Spiegel, Holz, Collage,Farbe und Nägel
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49737
-
Künstler:Manet, Édouard, 1832-1883
-
Bildtitel:Portrait von Mademoiselle Isabelle Lemonnier (Junge Frau in einem Abendkleid). / Portrait de Mademoiselle Isabelle Lemonnier (Jeune femme en robe du bal). Um 1979 (Die Dargestellte ist die Tochter von Alexandre Gabriel Lemonnier, Hofjuwelier von Napoleon III.)
-
Maße:101 x 81 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49725
-
Künstler:Courbet, Gustave, 1819-1877
-
Bildtitel:Die Erzählungen der Großmutter Salvan (Die drei Schwestern Courbets). / Les Récits de la Grand-Mère Salvan (Les trois soeurs de Courbet). Um 1846-47
-
Maße:60.9 x 50.1 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49716
-
Künstler:Maufra, Maxime, 1861-1918
-
Bildtitel:Sur la Falaise de Belle Isle en Mer, Soleil Couchant. 1902.
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49685
-
Künstler:Pigage, Nicolas de, 1723-1796, Werkstatt
-
Bildtitel:Ansicht der Nordfassade von Schloss Benrath. Um 1755/56
-
Maße:20,2 x 30,8 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6415
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49684
-
Künstler:Pigage, Nicolas de, 1723-1796, Werkstatt
-
Bildtitel:Längsschnitt durch Vorzimmer und Kuppelsaal gegen Norden (Architeture Palantine) von Schloss Benrath. 1769/70
-
Maße:26,3 x 52,2 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6416
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49683
-
Künstler:Pigage, Nicolas de, 1723-1796, Werkstatt
-
Bildtitel:Längsschnitt durch Vestibül, Binnenhöfe und Schlafzimmer (Architecture Palantine) von Schloss Benrath. 1769/70
-
Maße:30,9 x 57,5 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6413
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49682
-
Künstler:Pigage, Nicolas de, 1723-1796, Werkstatt
-
Bildtitel:Querschnitt durch Kuppelsaal und Vestibül (Architeture Palatine) von Schloss Benrath.
-
Maße:30,9 x 57,5 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6412
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49681
-
Künstler:Pigage, Nicolas de, 1723-1796, Werkstatt
-
Bildtitel:Längsschnitt durch Kuppelsaal und Vorzimmer gegen Süden von Schloss Benrath (Architeture Palantine).
-
Maße:29,2 x 50,4 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6411
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49660
-
Künstler:Renoir, Auguste, 1841-1919
-
Bildtitel:Auf dem Rücken eines Kamels (A Dos de Chameau). 1881 (Gemalt in Algier, während Renoirs erster Reise nach Algerien.)
-
Maße:72 x 75 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49659
-
Künstler:Renoir, Auguste, 1841-1919
-
Bildtitel:Am Strand von Varengeville (La Plage de Varengeville). Um 1880
-
Maße:46.2 x 55 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49650
-
Künstler:Caillebotte, Gustave, 1848-1894
-
Bildtitel:Die Ebene um Gennevilliers, Gelbe Felder (La plaine de Gennevilliers, champs jaunes). 1884
-
Maße:65.5 x 81.5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49600
-
Künstler:Andrieu, F., tätig in den 1930er Jahren
-
Bildtitel:Werbeplakat für den zweiten Grand Prix de L'Albi of 1934. 1934.
-
Maße:126 x 85 cm
-
Technik:Farblithographie
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49592
-
Künstler:La Nézière, Joseph de, 1873-1944
-
Bildtitel:Plakatwerbung für den 'Simplon Orient Express'. 1927.
-
Maße:107 x 78 cm
-
Technik:Farblithographie
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49562
-
Künstler:Fontaine, Louis de, tätig 1723-1757
-
Bildtitel:Porträt von Adrienne Lecouvrer in einem rosafarbenen Kleid mit Spitze und einem blauen Umhang. 1724
-
Maße:40.2 x 31.7 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49553
-
Künstler:Luce, Maximilien, 1858-1941
-
Bildtitel:Straße in Paris (Scène de Rue à Paris). 1896
-
Maße:40,6 x 33 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49510
-
Künstler:Pal (Jean de Paleologue), 1855-1942
-
Bildtitel:Werbeplakat für Fahrräder der Marke 'Falcon'. Ca. 1894.
-
Maße:150 x 119 cm
-
Technik:Farblithographie
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49383
-
Künstler:Varo, Remedios, 1908-1963
-
Bildtitel:Die Strickerin von Verona. / La Tejedora de Verona. 1956.
-
Maße:86 x 105 cm
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49325
-
Künstler:Steinlen, Théophile-Alexandre, 1859-1923
-
Bildtitel:Tournée du Chat Noir de Rodolphe Salis (1. Fassung). Frankreich 1896, Charles Vernaux, Paris.
-
Maße:138 x 99,5 cm
-
Technik:Farblithographie
-
Standort:Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49221
-
Künstler:Vallotton, Felix, 1865-1925
-
Bildtitel:Quai de Seine. 1901
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49210
-
Künstler:Silva, Maria Helena Vieira da, 1908-1992
-
Bildtitel:Ville Grise.
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49135
-
Künstler:Manet, Édouard, 1832-1883
-
Bildtitel:Portrait de Faure dans le rôle d'Hamlet. (Der Sänger Jean-Baptiste Faure als Hamlet ). 1877
-
Maße:194 x 131,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49133
-
Künstler:Munch, Edvard, 1863-1944
-
Bildtitel:To mennesker. De ensomme (Reinhardt-frisen). / Zwei Menschen. Die Einsamen (Der Reinhardt-Fries). 1906/07
-
Maße:89,5 x 159,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49083
-
Künstler:Kirchner, Ernst Ludwig, 1880-1938
-
Bildtitel:Kopf von de Velde.
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49020
-
Künstler:Gogh, Vincent van, 1853-1890
-
Bildtitel:Vue de la Crau. Ansicht der Crau. Blick von der nahe Arles gelegenen Abtei Montmajour auf die Montagne des Cordes. 1888
-
Maße:27 x 49 cm
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49015
-
Künstler:Gauguin, Paul, 1848-1903
-
Bildtitel:Joies de Bretagne (Blatt 7 einer Folge von 11 Zinkografien). 1889
-
Maße:Bildmaß (Image): 20,2 x 24,5 cm, Blattmaß (Sheet): 31,3 x 47 cm
-
Technik:Zinkografie
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48999
-
Künstler:Derain, André, 1880-1954
-
Bildtitel:Vue de Cagnes / Ansicht von Cagnes.
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48923
-
Künstler:Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
-
Bildtitel:Au Concert. 1896
-
Technik:Farblithographie
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48884
-
Künstler:Chirico, Giorgio de, 1888-1978
-
Bildtitel:Piazza di Ferrara. 1938-40
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48883
-
Künstler:Chagall, Marc, 1887-1985
-
Bildtitel:Champs de Mars. 1954/55
-
Maße:149,5 x 105 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Essen, Museum Folkwang
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48778
-
Künstler:Pissarro, Camille, 1830-1903
-
Bildtitel:Weiblicher Rückenakt in einem Interieur (Femme nue de dos dans un intérieur). 1895
-
Maße:41.5 x 33.3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48777
-
Künstler:Monet, Claude, 1840-1926
-
Bildtitel:Der Fluss Epte in Giverny, im Sommer (La rivière de l'Epte à Giverny, l'été). 1884
-
Maße:60 x 73 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48775
-
Künstler:Monet, Claude, 1840-1926
-
Bildtitel:Fischerhaus in Petit Ailly (Maison de pêcheur au Petit Ailly). 1882
-
Maße:65 x 81 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48774
-
Künstler:Signac, Paul, 1863-1935
-
Bildtitel:Der Hafen von Antibes (Port d'Antibes). 1917
-
Maße:54 x 64.8 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48773
-
Künstler:Picasso, Pablo, 1881-1973
-
Bildtitel:Stillleben: Obstkorb und Flasche (Nature morte: Corbeille de fruits et bouteille). 1937
-
Maße:46.4 x 55.2 cm
-
Technik:Öl,über Kreide auf Lwd.
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Künstlerrechte:© VG Bild-Kunst, Bonn
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48679
-
Künstler:Bisson Frères
-
Bildtitel:Paris: Place de la Concorde. Ca. 1858
-
Maße:31,1 x 44,9 cm
-
Technik:Albuminpapier,auf Karton
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48651
-
Künstler:Fantin-Latour, Henri de, 1836-1904
-
Bildtitel:Dahlien in einer chinesischen Vase (Dahlias dans un Vase de Chine). 1874
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48643
-
Künstler:Monet, Claude, 1840-1926
-
Bildtitel:Schnee in Limetz (Effet de neige à Limetz). 1886
-
Maße:65 x 81 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Christie's Images Ltd
-
Foto:Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48618
-
Künstler:Französisch, Jungsteinzeit
-
Bildtitel:Schädel eines Cro-Magnon-Mannes. Ca. 30.000 v. Chr.
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48617
-
Künstler:Französisch, Jungsteinzeit
-
Bildtitel:Schädel eines Cro-Magnon-Mannes. Ca. 30.000 v. Chr.
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48614
-
Künstler:Anonym
-
Bildtitel:Supraporte mit den Wappen der Medici und des Hauses Lothringen. Um 1590.
-
Maße:195 x 190 cm
-
Technik:Tapisserie
-
Standort:Florenz, Galleria degli Uffizi
-
Foto:Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48601
-
Künstler:Bousquet, Charles
-
Bildtitel:Rekonstruktion der 'Frau aus La Quina', einer Neandertalerin. 1913.
-
Maße:H: 37 cm
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48594
-
Künstler:Melanesisch, Neuguinea
-
Bildtitel:Tanzmaske, die auf einem echten Schädel modelliert wurde. Die Maske wurde bei Tänzen und Zeremonien getragen. 19. Jh.
-
Maße:31 x 21 cm
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48593
-
Künstler:Melanesisch, Neuguinea
-
Bildtitel:Tanzmaske, die auf einem echten Schädel modelliert wurde. Die Maske wurde bei Tänzen und Zeremonien getragen. 19. Jh.
-
Maße:31 x 21 cm
-
Technik:Resin, Perücke, geflochtene Pflanzenfasern, Schlamm mit natürlichen Pigmenten
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48592
-
Künstler:Melanesisch, Neuguinea
-
Bildtitel:Tanzmaske, die auf einem echten Schädel modelliert wurde. Die Maske wurde bei Tänzen und Zeremonien getragen. 19. Jh.
-
Maße:22 x 14 cm
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48591
-
Künstler:Südamerika, Chachapoyas, präkolumbianisch
-
Bildtitel:Trepanierte Mumie. Detail: Hinterkopf mit Trepanationsloch. Ende 15./Anfang 16. Jh. Erläuterung: 'Die Person wurde kurz vor ihrem Tod einer Trepanation unterzogen. Die Mumie zeigt noch Stofffetzen auf der Haut. In der Tradition der Andenbevölkerung wurden die Mumien in der fötalen Position nicht begraben, sondern in natürlichen Höhlen, Nischen oder Grotten platziert. Die Chachapoyas wurden von den Inkas erobert. Die Inkas verehrten die Vorfahren und die Mumien.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48590
-
Künstler:Südamerika, Chachapoyas, präkolumbianisch
-
Bildtitel:Trepanierte Mumie. Detail: Kopf. Ende 15./Anfang 16. Jh. Erläuterung: 'Die Person wurde kurz vor ihrem Tod einer Trepanation unterzogen. Die Mumie zeigt noch Stofffetzen auf der Haut. In der Tradition der Andenbevölkerung wurden die Mumien in der fötalen Position nicht begraben, sondern in natürlichen Höhlen, Nischen oder Grotten platziert. Die Chachapoyas wurden von den Inkas erobert. Die Inkas verehrten die Vorfahren und die Mumien.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48589
-
Künstler:Südamerika, Chachapoyas, präkolumbianisch
-
Bildtitel:Trepanierte Mumie. Ende 15./Anfang 16. Jh. Erläuterung: 'Die Person wurde kurz vor ihrem Tod einer Trepanation unterzogen. Die Mumie zeigt noch Stofffetzen auf der Haut. In der Tradition der Andenbevölkerung wurden die Mumien in der fötalen Position nicht begraben, sondern in natürlichen Höhlen, Nischen oder Grotten platziert. Die Chachapoyas wurden von den Inkas erobert. Die Inkas verehrten die Vorfahren und die Mumien.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:H: 76 cm
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48587
-
Künstler:Französisch, 19. Jahrhundert
-
Bildtitel:Büste, die einen männlichen Neandertaler darstellen soll. 19. Jh.
-
Maße:H: 43 cm
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48586
-
Künstler:Französisch, 19. Jahrhundert
-
Bildtitel:La Main de Géant. / Die Hand eines Riesen. 19. Jh.
-
Maße:H: 45 cm
-
Technik:Wachsbossierung
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48585
-
Künstler:Viollet-le-Duc, Eugène, 1814-1879
-
Bildtitel:Torbogen in der offenen Galerie des Hauptgebäudes. Detail: Von einer Fledermaus inspiriertes Fantasiewesen. 1868-1870.
-
Technik:Skulptur
-
Standort:Pierrefonds, Château de Pierrefonds
-
Foto:Jean-Claude N'Diaye - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48584
-
Künstler:Viollet-le-Duc, Eugène, 1814-1879
-
Bildtitel:Torbogen in der offenen Galerie des Hauptgebäudes. Detail: Von einer Fledermaus inspiriertes Fantasiewesen. 1868-1870.
-
Technik:Skulptur
-
Standort:Pierrefonds, Château de Pierrefonds
-
Foto:Jean-Claude N'Diaye - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48573
-
Künstler:Stahl, Jean-Benjamin
-
Bildtitel:Abdaral, ein indischer Seemann im Alter von 25 Jahren, geboren in Dudaram (Hindustan, heutiges Indien). 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:49 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48572
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Büste von Asenat Eleonora Elizabeth, einer Eskimofrau aus der Nähe von Frederikshab (Grönland). 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:47 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48571
-
Künstler:Dumoutier, Pierre-Alexandre
-
Bildtitel:Büste eines Feuerländers (von der Inselgruppe Tierra del Fuego). 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde. Viele der Abgüsse des Musée de l'Homme wurden von Pierre-Alexander Dumoutier angefertigt und entstanden während der Expedition auf dem von Dumont d'Urville kommandierten Schiff Astrolabe im Pazifik zwischen 1837 und 1840. Aufgrund seiner guten Beziehungen zu den Einheimischen gelang es Dumoutier über 500 Büsten anzufertigen. Als Sammler solcher ethnologischen Abgüsse war Dumoutier Anhänger der Phrenologie, einer heute abgelehnten Lehre, die davon ausging, dass die Schädelstruktur eines Menschen Rückschlüsse auf dessen Charakter zuließe. (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:H: 38 cm mit Sockel
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme, Collection Dumoutier
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48570
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Büste eines afrikanischen Mannes aus Adhiumbé, Mu-Dhiasa. 19.Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:43 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme, Collection Froberville
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48569
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Büste eines Cheyenne Indianers aus Nordamerika, Cha-to-nuh-Yun ('Langer Rücken'). 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:41 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme, Collection Smithsonian Institute
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48568
-
Künstler:Dumoutier, Pierre-Alexandre
-
Bildtitel:Büste eines jungen Tasmaniers. 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde. Viele der Abgüsse des Musée de l'Homme wurden von Pierre-Alexander Dumoutier angefertigt und entstanden während der Expedition auf dem von Dumont d'Urville kommandierten Schiff Astrolabe im Pazifik zwischen 1837 und 1840. Aufgrund seiner guten Beziehungen zu den Einheimischen gelang es Dumoutier über 500 Büsten anzufertigen. Als Sammler solcher ethnologischen Abgüsse war Dumoutier Anhänger der Phrenologie, einer heute abgelehnten Lehre, die davon ausging, dass die Schädelstruktur eines Menschen Rückschlüsse auf dessen Charakter zuließe. (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:37 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme, Collection Dumoutier
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48567
-
Künstler:Dumoutier, Pierre-Alexandre
-
Bildtitel:Büste eines Engländers. 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde. Viele der Abgüsse des Musée de l'Homme wurden von Pierre-Alexander Dumoutier angefertigt und entstanden während der Expedition auf dem von Dumont d'Urville kommandierten Schiff Astrolabe im Pazifik zwischen 1837 und 1840. Aufgrund seiner guten Beziehungen zu den Einheimischen gelang es Dumoutier über 500 Büsten anzufertigen. Als Sammler solcher ethnologischen Abgüsse war Dumoutier Anhänger der Phrenologie, einer heute abgelehnten Lehre, die davon ausging, dass die Schädelstruktur eines Menschen Rückschlüsse auf dessen Charakter zuließe. (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:40 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme, Collection Dumoutier
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48566
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Büste einer Nubierin. 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:38 cm (mit Sockel 52 cm)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48565
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Büste des Chinesen Chin-Huong im Alter von 24 Jahren. 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:57 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:48564
-
Bildtitel:Büste von Ben Mirah, einem Araber geboren in Milianah (Algerien). 19. Jh. Erläuterung: 'Abgüsse dieser Art sollten im 19. Jahrhundert dazu dienen, die vielfältigen Erscheinungsformen des Menschen zu demonstrieren. Die meisten dieser Güsse wurden im Rahmen von Expeditionen angefertigt oder wenn Fremde nach Europa kamen. Das Gesicht wird mit geschlossenen Augen gezeigt, weil der Abguss am lebenden Menschen angefertigt wurde.' (aus dem Französischen von Gilles Mermet)
-
Maße:54 cm (mit Sockel)
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Paris, Musée de l'Homme
-
Foto:Gilles Mermet - La Collection - ARTOTHEK
-