• Bildnummer:
    112055
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz
  • Maße:
    142,0 x 90,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Schenkung Brunhilde Geisberg
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112011
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Brustbildnis Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819), o. J. (um 1804/06)
  • Maße:
    59,0 x 50,5 cm (oval), 79,0 x 69,5 cm (mit Rahmen, oval)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112006
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Brustbildnis Anna Angela Gräfin von Galen geb. von Ascheberg (1773–1806) in Trauerkleidung, o. J. (um 1804-1807)
  • Maße:
    22,2 x 22,2 x 5,3 cm (Rahmen), Ø 7,1 cm (Bildausschnitt des Rahmens)
  • Technik:
    Öl auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Erworben mit Unterstützung der Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster e.V., 1998
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111901
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Bildnis Professor Lorenz von Crell, 1798
  • Maße:
    59,6 x 49,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111075
  • Künstler:
    Janneck, Franz Christoph, 1703-1761
  • Bildtitel:
    Die Aufteilung des väterlichen Vermögens unter den beiden Söhnen.
  • Technik:
    Öl auf Kupfer
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111074
  • Künstler:
    Janneck, Franz Christoph, 1703-1761
  • Bildtitel:
    Der Verlorene Sohn.
  • Maße:
    31,5 x 45 cm
  • Technik:
    Öl auf Kupfer
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110808
  • Künstler:
    Auerbach, Frank, 1931-
  • Bildtitel:
    Leon Kossoff, 1980
  • Maße:
    Blatt: 401 x 434 mm
  • Technik:
    Radierung, in zwei Stufen geätzt, auf Velin d’Arches
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2021 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel in Erinnerung an Margret Stuffmann
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110591
  • Künstler:
    Kolbe, Heinrich Christoph, 1771-1836
  • Bildtitel:
    Bildnis einer sitzenden Frau mit Hund.
  • Maße:
    82,5 x 69,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 4394
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109479
  • Künstler:
    Borowiak, Christoph, 1961-
  • Bildtitel:
    o.T. (3:15:53:1), 3. September 2007
  • Maße:
    Blatt: 320 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109441
  • Künstler:
    Borowiak, Christoph, 1961-
  • Bildtitel:
    Kat. 21, 14. Februar 2006
  • Maße:
    Blatt: 320 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109403
  • Künstler:
    Borowiak, Christoph, 1961-
  • Bildtitel:
    Vorderwand der Achselhöhle, 2. Juli 2005
  • Maße:
    Blatt: 210 x 147 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2005 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109063
  • Künstler:
    Borowiak, Christoph, 1961-
  • Bildtitel:
    o.T. (5:47:25:3), 6. September 2007
  • Maße:
    Blatt: 320 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109010
  • Künstler:
    Heber, Peter, 1956-
  • Bildtitel:
    51. Heil. Christoph zurückschauend, 2010
  • Maße:
    Blatt: 425 x 322 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108996
  • Künstler:
    Borowiak, Christoph, 1961-
  • Bildtitel:
    Gesicht und Hals, seitlich, 26. Mai 2005
  • Maße:
    Blatt: 320 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2007 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108751
  • Künstler:
    Heber, Peter, 1956-
  • Bildtitel:
    52. Heil. Christoph mit der Kapelle, 2010
  • Maße:
    Blatt: 426 x 320 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106743
  • Künstler:
    Hoff, Nikolaus, 1798-1873
  • Bildtitel:
    Bildnis des Augsburger Landschaftsmalers Christoph Rist, April 1820
  • Maße:
    Blatt: 128 x 99 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Johann Friedrich Hoff aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106670
  • Künstler:
    Storer, Johann Christoph, 1611-1671
  • Bildtitel:
    Zwei Männer, der eine einen Balken, der andere eine Leiter tragend
  • Maße:
    Blatt: 225 x 256 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103106
  • Künstler:
    Kniep, Christoph Heinrich, 1755-1825
  • Bildtitel:
    Aussicht nach dem Meer, Niseda und Ischia von der Höhe auf dem Wege nach dem Camaldulenser Kloster auf Cap Miseno bei Neapel, 1818
  • Maße:
    Blatt: 505 x 635 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100593
  • Künstler:
    Murer, Christoph, 1558-1641, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Thisbe an der Leiche des Pyramus, in der Rahmung links Daphne mit dem Amorknaben, rechts Apollo, vom Pfeile Amors getroffen, oben und unten Putten
  • Maße:
    Blatt: 312 x 202 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98818
  • Künstler:
    Storer, Johann Christoph, 1611-1671
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Putto und Augenpartien
  • Maße:
    Blatt: 256 x 225 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1937
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97914
  • Künstler:
    Freud, Lucian, 1922-2011
  • Bildtitel:
    Head of Ali, 1999
  • Maße:
    Blatt: 755 x 576 mm
  • Technik:
    Radierung auf Somerset-Textured-White-Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97281
  • Künstler:
    Baldung Grien, Hans, 1484-1545
  • Bildtitel:
    Wappen des Grafen Christoph von Gleichen, 1510 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 317 x 209 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96157
  • Künstler:
    Freud, Lucian, 1922-2011
  • Bildtitel:
    Head and Shoulders, 1982
  • Maße:
    Blatt: 331 x 361 mm
  • Technik:
    Radierung auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91860
  • Künstler:
    Guercino (Giovanni Francesco Barbieri), 1591-1666
  • Bildtitel:
    Karikatur eines Mannes im Profil nach links, ca. 1635 - 1640
  • Maße:
    Blatt: 229 x 171 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2013 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91808
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Waldweg, links Durchblick auf ein Gehöft, im Vordergrund eine sitzende Frau mit einer Kiepe und ein Mann mit einem Knaben, im Mittelgrund ein Reiter mit einem Begleiter zu Fuß
  • Maße:
    Blatt: 154 x 196 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90889
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Bewaldete hügelige Landschaft, in der Mitte eine Baumgruppe, hinter der Häuser liegen, im Vordergrund ein Mann und eine Frau zu Pferde mit zwei Begleitern zu Fuß
  • Maße:
    Blatt: 154 x 194 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90585
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Waldrand, rechts Ausblick auf ein Dorf, am Weg ein stehender und ein sitzender Mann mit einem Hund
  • Maße:
    Blatt: 110 x 122 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90388
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    In den Ruinen von Wolfstein in der Oberpfalz, ca. 1815
  • Maße:
    Blatt: 218 x max. 372 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz und Pinsel in Braun über Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 als Schenkung von Dorette Staab
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90302
  • Künstler:
    Auerbach, Frank, 1931-, gesichert
  • Bildtitel:
    Tree at Tretire. Study, 1975
  • Maße:
    Blatt: 296 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89806
  • Künstler:
    Amberger, Christoph, 1500-1562, fraglich
  • Bildtitel:
    Satyrhafte Blattmaske
  • Maße:
    Blatt: max. 254 x max. 150 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1925
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89795
  • Künstler:
    Winterwerb, Philipp, 1827-1873
  • Bildtitel:
    Wolfgang Christoph Truchseß von Waldburg
  • Maße:
    Blatt: 246 x 80 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1942 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88906
  • Künstler:
    Jamnitzer, Christoph, 1563-1618, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Zeit raubt den Ruhm: Der geflügelte Chronos hält eine Frauengestalt, rechts ein davonsprengendes Pferd, links eine Figur mit einer Fackel und einem Herzen (?) in der Hand
  • Maße:
    Blatt: 147 x 194 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1936
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87498
  • Künstler:
    Kniep, Christoph Heinrich, 1755-1825
  • Bildtitel:
    Sizilien, Felsufer am Meer, im Vordergrund drei Fischer, im Hintergrund Inseln
  • Maße:
    Blatt: 393 x 564 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87399
  • Künstler:
    Liška, Johann Christoph, 1650-1712, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Petrus von Chateauneuf mit Kreuz und Märtyrerpalme und zwei das Ketzertum versinnbildlichende Figuren
  • Maße:
    Blatt: 139 x 100 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87371
  • Künstler:
    Kniep, Christoph Heinrich, 1755-1825
  • Bildtitel:
    Bocca di Capri, 1789
  • Maße:
    Blatt: 399 x 565 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87137
  • Künstler:
    Storer, Johann Christoph, 1611-1671, nach Passepartoutnotiz
  • Bildtitel:
    Engel klagen über dem Leichnam Christi
  • Maße:
    Blatt: 197 x 180 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86851
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Hügeliges Gelände mit Bäumen und Gestein, im Vordergrund ein Reiter und ein sitzender Mann, links drei weitere Figuren
  • Maße:
    Blatt: 336 x 253 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86786
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Häuser eines Dorfes in einer hügeligen Landschaft, von links führt ein Weg mit einer Gruppe von Personen über eine Anhöhe zu den Häusern
  • Maße:
    Blatt: 254 x 360 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86738
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Der Berchtesgadener Hausierer Toni Adner im Alter von 113 Jahren in seinem Zimmer, 24. August 1818
  • Maße:
    Blatt: 166 x 212 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86631
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Mädchen mit einem Korbe an einem Radabweisestein stehend
  • Maße:
    Blatt: 149 x 116 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86625
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Auf einem Waldweg fährt ein zweirädiger Karren mit zwei hintereinander gespannten Pferden
  • Maße:
    Blatt: 174 x 247 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86585
  • Künstler:
    Rist, Johann Christoph, 1790-1876
  • Bildtitel:
    Italienische Landschaft
  • Maße:
    Blatt: 334 x 458 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86396
  • Künstler:
    Murer, Christoph, 1558-1641
  • Bildtitel:
    Der heimgekehrte Tobias heilt seinen blinden Vater
  • Maße:
    Blatt: 185 x 163 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86160
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Waldlichtung mit Durchblick auf Häuser und ein Kirchlein, auf dem Weg vorne eine sitzende Frau mit einem Knaben und ein zweirädriger Karren mit zwei hintereinander gespannten Pferden
  • Maße:
    Blatt: 176 x 249 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86065
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Breiter Weg mit Ausblick in eine offene Landschaft, rechts Buschwerk, links auf dem Weg zwei Reiter und drei Fußgänger
  • Maße:
    Blatt: 332 x 253 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85978
  • Künstler:
    Dietzsch, Johann Christoph, 1710-1768
  • Bildtitel:
    Hügelige bewaldete Landschaft, im Vordergrund neben einem Weg eine Gruppe von ruhenden Landleuten mit einem Reiter und einem Hund, im Mittelgrund ein bespannter Heuwagen.
  • Maße:
    Blatt: 254 x 360 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85234
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Unter Weidenbäumen wird Wäsche getrocknet, darunter liegt eine Frau mit Kinde, hinten ein Dorf, 1. Mai 1917
  • Maße:
    Blatt: 144 x 209 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85018
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Römische Campagna mit dem Monte Genaro
  • Maße:
    Blatt: 257 x 444 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84846
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Waldpartie mit einer Brücke, über die drei Pferde und ein Reiter gehen
  • Maße:
    Blatt: 78 x 99 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84599
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Kirche, 1. Mai 1917
  • Maße:
    Blatt: 144 x 209 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80386
  • Künstler:
    Auerbach, Frank, 1931-
  • Bildtitel:
    Tree of Tretire II, 1976
  • Maße:
    Blatt: 585 x 453 mm
  • Technik:
    Siebdruck über Radierung auf handgeschöpftem Medway-Vergépapier Trockenstempel unten rechts: W
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79255
  • Künstler:
    Dahn, Walter, 1954-
  • Bildtitel:
    Ohne Titel, 1984 - 1989
  • Maße:
    182,0 x 139,0 cm
  • Technik:
    Schwarz-Weiß-Fotografie
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2009 mit großzügiger Unterstützung und Teilspende von Christoph Vowinckel, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77562
  • Künstler:
    Auerbach, Frank, 1931-
  • Bildtitel:
    Julia Asleep, 2001
  • Maße:
    Blatt: 331 x 374 mm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta von zwei Platten in Schwarz über Gold auf Somerset-Off-White-Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77516
  • Künstler:
    Freud, Lucian, 1922-2011
  • Bildtitel:
    Woman on a Bed, 1991 - 1992
  • Maße:
    Blatt: 446 x 393 mm
  • Technik:
    Radierung auf Somerset-Satin-White-Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77062
  • Künstler:
    Auerbach, Frank, 1931-
  • Bildtitel:
    Tree of Tretire I, 1975
  • Maße:
    Blatt: 585 x 460 mm
  • Technik:
    Siebdruck über Radierung auf handgeschöpftem Medway-Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74461
  • Künstler:
    Weyhe, Christoph von, 1937-
  • Bildtitel:
    18.08.2012, 2012
  • Maße:
    200,0 x 140,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 als Schenkung von Christoph von Weyhe
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69147
  • Künstler:
    Hess, Carl Ernst Christoph, 1755-1828
  • Bildtitel:
    Portrait eines Mannes mit Mütze und Stock, in Rembrandts Manier. 1788
  • Maße:
    Blattmaß: 19,5 x 15,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1927-174
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68414
  • Künstler:
    Merian d.Ä., Matthäus, 1593-1650, nach Christoph Schwarz
  • Bildtitel:
    Das Jüngstes Gericht.
  • Maße:
    Plattenmaß: 30 × 40,9 cm, Blattmaß: 37,2 × 48,8 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA(FP)1615D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65959
  • Künstler:
    Kniep, Christoph Heinrich, 1755-1825
  • Bildtitel:
    Monte Pellegrino.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65425
  • Künstler:
    Villamena, Francesco, 1564-1624
  • Bildtitel:
    Portrait des Mathematikers Christoph Clavius. Um 1606
  • Maße:
    17,5 x 11,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 7513
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65178
  • Künstler:
    Rincklake, Johann Christoph, 1764-1813
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Naturwissenschaftlers. 1801
  • Maße:
    82,0 x 63,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Schenkung Prof. Hermann Hüffer, Bonn
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63526
  • Künstler:
    Kampf, Arthur, 1864-1950
  • Bildtitel:
    Die Leiche Schwerins. 1892
  • Maße:
    Plattenmaß (Plate): 21 x 26,9 cm, Blattmaß (Sheet): 35 x 50 cm
  • Technik:
    Radierung,Kaltnadel,und Aquatinta,auf Chine collé,auf Maschinenbütten
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 9189D
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63434
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Der hl. Michael stürzt den Satan. 1585-86
  • Maße:
    30,4 x 19,5 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Sammlung Gustav Schwarting, Delmenhorst
  • Inventarnummer:
    1981/239
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63070
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Die Auferstehung Christi. 1580er Jahre.
  • Maße:
    120 x 242 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Haar, Evang.-Luth. Pfarramt
  • Foto:
    BSGS - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63069
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Sebastian und Nikolaus von Tolentin. 1582.
  • Maße:
    278 x 158 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Landshut, Regierung von Niederbayern
  • Foto:
    BSGS - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62200
  • Künstler:
    Deger, Ernst Ludwig, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Kopf eines Kindes im Profil nach links - Studie.
  • Maße:
    34,5 x 30,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, ehemals Sammlung Andrea und Christoph Rodenbüsch, Erkelenz
  • Inventarnummer:
    M2006-3
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61352
  • Künstler:
    Kolbe, Étienne Maria, 1809-1835
  • Bildtitel:
    Bildnis des Vaters Heinrich Christoph Kolbe. Um 1833/34
  • Maße:
    21,5 x 21,5 cm (Tondo, lichtes Maß)
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4231
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58628
  • Künstler:
    Hodler, Ferdinand, 1853-1918
  • Bildtitel:
    Thunersee mit Stockhornkette. 1904
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Sammlung Christoph Blocher, Schweiz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58627
  • Künstler:
    Hodler, Ferdinand, 1853-1918
  • Bildtitel:
    Thunersee mit Stockhornkette. 1904
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Sammlung Christoph Blocher, Schweiz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58626
  • Künstler:
    Hodler, Ferdinand, 1853-1918
  • Bildtitel:
    Der Grammont in der Morgensonne. 1917
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Sammlung Christoph Blocher, Schweiz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58625
  • Künstler:
    Anker, Albert, 1831-1910
  • Bildtitel:
    Der Schulspaziergang. 1872
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Sammlung Christoph Blocher, Schweiz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57275
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Rastende Künstler im Gebirge. 1819
  • Maße:
    12,7 x 18,3 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1952_226
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57069
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Kreuztragung. Um 1588.
  • Maße:
    17,7 x 20,8 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5638
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57068
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, nach
  • Bildtitel:
    Christus erscheint der büßenden Magdalena.
  • Maße:
    31,1 x 20,4
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5637
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57067
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Löwin auf flacher Schale. Um 1580.
  • Maße:
    10,5 x 11 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5629
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57062
  • Künstler:
    Bamberger, Gustav, 1861-1936
  • Bildtitel:
    Plakat zur 8. Ausstellung des Wiener Hagenbundes. Druck Christoph Reisser, Wien. 1903
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55427
  • Künstler:
    Amerikanisch, 19. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Kolumbus landet am 12. Oktober 1492 auf der Insel San Salvador. 1893
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54439
  • Künstler:
    Mussini, Luigi, 1813-1888
  • Bildtitel:
    Triumph der Wahrheit. 1847
  • Maße:
    143 x 213 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Mailand, Pinacoteca di Brera
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53275
  • Künstler:
    Amberger, Christoph, um 1505-1562
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Karl V. (1500-1558). Um 1532
  • Maße:
    67,2 x 50,7 cm
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52759
  • Künstler:
    Amberger, Christoph, um 1505-1562
  • Bildtitel:
    Porträt von Kosmograph Sebastian Münster (1489-1552). Um 1552
  • Maße:
    54 x 42 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Berlin, Gemäldegalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52390
  • Künstler:
    Dali, Salvador, 1904-1989
  • Bildtitel:
    Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. 1958/59.
  • Maße:
    410,2 x 310 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    St. Petersburg (Florida, USA), Dali Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Bridgeman - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52040
  • Künstler:
    Kolbe, Heinrich Christoph, 1771-1836
  • Bildtitel:
    Bildnis Helene Troost, geborene Michels (1773-1836). 1825.
  • Maße:
    60,5 x 51,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4391
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52039
  • Künstler:
    Kolbe, Heinrich Christoph, 1771-1836
  • Bildtitel:
    Bildnis Johann Wilhelm Troost (1767-1833). 1825
  • Maße:
    60,5 x 51 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4390
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50916
  • Künstler:
    Klinger, Julius, 1876-1942
  • Bildtitel:
    Tabu / Antinicotin. Österreich, 1919 (Gedruckt bei Christoph Reisser's & Söhne, Wien)
  • Maße:
    126,5 x 93 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50910
  • Künstler:
    Klinger, Julius, 1876-1942
  • Bildtitel:
    Tabu. Österreich, 1919 (Gedruckt bei Christoph Reissers' Söhne, Wien)
  • Maße:
    83,7 x 52,6 cm
  • Technik:
    Farblithographie,Buchdruck
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48993
  • Künstler:
    Erhard, Johann Christoph, 1795-1822
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Herde und Schäferin. Um 1820
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47150
  • Künstler:
    Brangwyn, Sir Frank, 1867-1956
  • Bildtitel:
    Die Rückkehr von Kolumbus.
  • Maße:
    85.7 x 111.8 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45392
  • Künstler:
    Janneck, Franz Christoph, 1703-1761
  • Bildtitel:
    Geburt Christi. 1741
  • Maße:
    66 x 50.8 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44714
  • Künstler:
    Vestner, Andreas, 1707-1754
  • Bildtitel:
    Helmstedt, Sterbemedaille auf Justus Christoph Böhmer (* 1670, † 1732), 1732. Avers.
  • Maße:
    54,5 mm; 55,42 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44713
  • Künstler:
    Vestner, Andreas, 1707-1754
  • Bildtitel:
    Helmstedt, Sterbemedaille auf Justus Christoph Böhmer (* 1670, † 1732), 1732. Revers.
  • Maße:
    54,5 mm; 55,42 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44704
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. (1738–1761), 1/8 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1761). Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Julianus Eberhard Volkmar Claus. Avers.
  • Maße:
    11 mm; 0,43 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44703
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. (1738–1761), 1/8 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1761). Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Julianus Eberhard Volkmar Claus. Revers.
  • Maße:
    11 mm; 0,43 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44702
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/4 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, ohne Jahr (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Avers.
  • Maße:
    13,5 mm; 0,86 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44701
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/4 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, ohne Jahr (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Revers.
  • Maße:
    13,5 mm; 0,86 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44700
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Jost Christian gemeinsam (1738–1739), 1/16 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1739). Münzstätte: Stolberg. Avers.
  • Maße:
    7,5–8 mm; 0,215 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44699
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Jost Christian gemeinsam (1738–1739), 1/16 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1739). Münzstätte: Stolberg. Revers.
  • Maße:
    7,5–8 mm; 0,215 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44698
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/32 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Avers.
  • Maße:
    6 mm; 0,11 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44697
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/32 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Revers.
  • Maße:
    6 mm; 0,11 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44691
  • Künstler:
    Wermuth, Christian, 1661-1739
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Friedrich und Jost Christian gemeinsam (1704–1738), (Gedenk-)Taler auf das 200-jährige Jubiläum der Reformation und die Bergwerks-Ausbeute. Münzstätte: Stolberg oder Gotha, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Avers.
  • Maße:
    44,5–45 mm; 28,99 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44690
  • Künstler:
    Wermuth, Christian, 1661-1739
  • Bildtitel:
    Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Friedrich und Jost Christian gemeinsam (1704–1738), (Gedenk-)Taler auf das 200-jährige Jubiläum der Reformation und die Bergwerks-Ausbeute. Münzstätte: Stolberg oder Gotha, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Revers.
  • Maße:
    44,5–45 mm; 28,99 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 147 Bilder
  • Seite von 2