• Bildnummer:
    95214
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Kinderfries, in der Mitte ein Medaillon mit der Muse der Musik, links liegt ein Knabe, der den Dudelsack bläst
  • Maße:
    Blatt: 144 x 568 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94930
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Drei Engelsköpfe
  • Maße:
    Blatt: 369 x 447 mm
  • Technik:
    Pastell, allseitige Einfassungslinien mit schwarzer Kreide, auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92628
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Engelsköpfe
  • Maße:
    Blatt: 338 x 425 mm
  • Technik:
    Pastell, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92376
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Belaubter Ast
  • Maße:
    Blatt: 149 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92333
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Flora und Zephyr (Allgorie auf den Frühling), ca. 1746
  • Maße:
    Blatt: 290 x 446 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92316
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 108 x 99 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92249
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Drei Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 157 x 114 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92129
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Engelskopf nach links
  • Maße:
    Blatt: 233 x 278 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92103
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Büste des Apoll
  • Maße:
    Blatt: 248 x 183 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92061
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Jupiter und Callisto
  • Maße:
    Blatt: 302 x 171 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92011
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Drei Amoretten tragen einen Blumenkorb, links eine vierte Amorette, im Hintergrund Flora
  • Maße:
    Blatt: max. 193 x max. 184 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91951
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Gehender Mann mit leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper, einen Stock in den Händen haltend, 1723
  • Maße:
    Blatt: 259 x min. 119 mm, Breite max 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91844
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Abraham bewirtet die drei Engel vor seinem Haus
  • Maße:
    Blatt: 149 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91837
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Vier Amoretten bei einer Vase
  • Maße:
    Blatt: 160 x 136 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91827
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Engelsturz
  • Maße:
    Blatt: 157 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91814
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Heilige Familie
  • Maße:
    Blatt: 313 x 205 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91811
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Frauenkopf mit Schleier im Profil nach links
  • Maße:
    Blatt: 316 x 241 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91711
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 103 x 105 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91632
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 96 x 93 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91570
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Jupiter und Mnemosyne, ca. 1719 - 1720
  • Maße:
    Blatt: 189 x 142 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91498
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Bacchus und Ceres
  • Maße:
    Blatt: 407 x 271 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91474
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Einen Blumenkorb tragende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: max. 193 x max. 184 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91407
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Caritas
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 147 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91269
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende und spielende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 103 x 96 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91263
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Die Taufe Christi
  • Maße:
    Blatt: 276 x 163 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91230
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ausschreitende Figur mit vor der Brust verschränkten Armen und leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper, dazu über das Blatt verstreute Federproben
  • Maße:
    Blatt: Höhe 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91225
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Flora mit zwei Genien
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 239 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91221
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Amoretten mit einem Thyrsusstab und Bacchanten in Wolken, 1740
  • Maße:
    Blatt: 245 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91199
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Herkulesknabe zerreißt die von Hera gesandten Schlangen, 1732
  • Maße:
    Blatt: 182 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91191
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Kopf eines Mannes im Profil, mehrere schreitende Figuren sowie Federproben
  • Maße:
    Blatt: 187 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91179
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Apollo umgeben von Bacchus, Ceres, Flora und anderen Gottheiten
  • Maße:
    Blatt: min. 157 x 195 mm, Höhe max 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91160
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Amoretten mit einem Hund und einem Schaf
  • Maße:
    Blatt: 159 x 130 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91089
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Kinderköpfe
  • Maße:
    Blatt: 281 x 237 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91081
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Moses, ca. 1736 - 1737
  • Maße:
    Blatt: 437 x 285 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91065
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Jupiter und Mnemosyne, ca. 1719 - 1720
  • Maße:
    Blatt: 175 x 128 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90962
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Die Malerei mit zwei Genien in einer Nische
  • Maße:
    Blatt: 130 x 77 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90873
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Sechs Amouretten, die Wein keltern
  • Maße:
    Blatt: 84 x 96 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90784
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz
  • Maße:
    Blatt: 309 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90768
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Bacchus, Ceres und Flora mit Gefolge in Wolken schwebend
  • Maße:
    Blatt: 321 x 422 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90759
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Büste der Diana
  • Maße:
    Blatt: 240 x 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90733
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Sechs schwebende Amoretten, eine Girlande tragend
  • Maße:
    Blatt: 194 x 176 mm
  • Technik:
    Rötel auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90728
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Elias fährt gen Himmel, ca. 1726
  • Maße:
    Blatt: 232 x 335 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90715
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Genien und Amoretten, um einen Blumenkorb gruppiert gen Himmel aufsteigend
  • Maße:
    Blatt: 350 x 230 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90681
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Viele Genien und Bacchanten schweben in Wolken
  • Maße:
    Blatt: 239 x 354 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90642
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Amoretten schmücken in einer Nische eine Panstatue
  • Maße:
    Blatt: min. 225 x 100 mm, Höhe max 236 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90628
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Justitia und die Wahheit, umgeben von den Personifikationen der vier Elemente
  • Maße:
    Blatt: 209 x 295 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90616
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Drei Amoretten, mit Waffen spielend
  • Maße:
    Blatt: 176 x 196 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90607
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Verkündigung Mariä
  • Maße:
    Blatt: 237 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90599
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Köpfe
  • Maße:
    Blatt: 164 x 158 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90594
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 104 x 92 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90561
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Opfernde Vestalinnen
  • Maße:
    Blatt: min. 148 x 153 mm, Höhe max 163 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90544
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Kopf eines Mannes im Profil sowie Brustbild eines Mannes
  • Maße:
    Blatt: 187 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90525
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: 104 x 106 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90513
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Amoretten opfern an einem Altar, 1723
  • Maße:
    Blatt: min. 119 x 259 mm, Höhe max 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90473
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ungedeutete bewegte Szene, 1732
  • Maße:
    Blatt: 182 x 169 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90351
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Der Handel und die Wahrheit reichen sich die Hände
  • Maße:
    Blatt: 271 x 206 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90289
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten
  • Maße:
    Blatt: max. 108 x max. 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90270
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Schwebende Amoretten mit Rauchfass
  • Maße:
    Blatt: 105 x 107 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90251
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Zwei Engelsköpfe
  • Maße:
    Blatt: 164 x 158 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90195
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Fünf Engelsköpfe in Wolken
  • Maße:
    Blatt: 74 x 89 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89868
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Ein am Baum der Erkenntnis Sitzender erhält Unterweisungen von Moses und Johannes dem Täufer, im Hintergrund Gesetzesempfang und eherne Schlange, typologisch flankiert von der Kreuzigung und Auferstehung Christi
  • Maße:
    Blatt: 215 x 231 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1931 durch Überweisung von Georg Swarzenski
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58898
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Verkündigung an Maria. 1723
  • Maße:
    207 x 166 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53308
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754, Schule
  • Bildtitel:
    Odysseus im Kampf mit dem Bettler, rechts und links Sphinxen.
  • Maße:
    106 x 103.4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39305
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Verkündigung.
  • Maße:
    41,3 x 26,7 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38855
  • Künstler:
    Wit, Jacob de, 1695-1754
  • Bildtitel:
    Kinderbacchanal. 1730/40
  • Maße:
    16,5 x 10,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5213
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • 65 Bilder
  • Seite von 1