• Bildnummer:
    112030
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Goethe am Fenster seiner Wohnung am Corso in Rom. 1768-87.
  • Maße:
    Blatt: 416 x 267 mm; Untersatzkarton: 439 x 287 mm
  • Technik:
    Aquarell sowie Pinsel und Feder in Braun, mit Rötel, blauer und schwarzer Kreide, weiß gehöht (Pinsel), auf Vergépapier, ganzflächig auf Karton aufgezogen, dieser ganzflächig auf festen Karton montiert
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114234
  • Künstler:
    Bensinger, Amalie, 1809-1889
  • Bildtitel:
    Der Maler Heinrich Heinlein, Kopie nach Wilhelm von Kaulbach, nach 1840.
  • Maße:
    40 x 31,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand auf Holz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 2023-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106794
  • Künstler:
    Thier, Bernhard Heinrich, 1743-1811
  • Bildtitel:
    Ein im Wasser stehender Ochse wird von zwei Hunden, die ein Junge an der Leine hat, angebellt
  • Maße:
    Blatt: 337 x 380 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1888 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100252
  • Künstler:
    Thier, Bernhard Heinrich, 1743-1811
  • Bildtitel:
    Ein Bauer bei seiner Kuh stehend verfolgt den Kampf zweier Ziegenböcke
  • Maße:
    Blatt: 338 x 379 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1888 als Schenkung von Wilhelm Peter Metzler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91759
  • Künstler:
    Schweickhardt, Heinrich Wilhelm, 1746-1797
  • Bildtitel:
    Schlittschuhläufer, links auf dem Eis ein Zelt
  • Maße:
    Blatt: 157 x 196 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91645
  • Künstler:
    Schweickhardt, Heinrich Wilhelm, 1746-1797
  • Bildtitel:
    Eine Kuh und ein Pferd an einem Bretterzaun
  • Maße:
    Blatt: 133 x 175 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90418
  • Künstler:
    Anonym, 1578-1610, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Grabung nach dem Heiligen Kreuz
  • Maße:
    Blatt: 156 x 155 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1992 als Schenkung von Wilhelm Holthusen durch die Stiftung der Familie von Heinrich Weizsäcker, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88590
  • Künstler:
    Schweickhardt, Heinrich Wilhelm, 1746-1797
  • Bildtitel:
    Liegendes Schwein
  • Maße:
    Blatt: 156 x 206 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1934 als Schenkung von Herrn Paul
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84703
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Einer den anderen gemalt. Der Künstler mit seinem Bruder Heinrich Jacob Tischbein im Atelier
  • Maße:
    Blatt: 284 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1901
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75979
  • Künstler:
    Pidoll, Karl von, 1847-1901
  • Bildtitel:
    Doppelbildnis Heinrich Pallmann und Heinrich Weizsäcker, um 1893 - 1894
  • Maße:
    41,3 x 57,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Pappe
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Heinrich Weizsäcker (1862-1945); Nachlass Heinrich Weizsäcker, 1945; im Erbgang an seinen Enkel Prof. Dr. Wilhelm Holthusen; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1992.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75303
  • Künstler:
    Trescher, Johann Friedrich, 1655-1693
  • Bildtitel:
    Bildnis des Heinrich Wilhelm Kellner (* 1614)
  • Maße:
    101,3 x 87,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73560
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Goethe in der römischen Campagna, 1787
  • Maße:
    166 x 210,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Schenkung der Baronin Adèle von Rothschild
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58707
  • Künstler:
    Hampe, Ernst Heinrich Wilhelm, 1807-1854
  • Bildtitel:
    Der Friedhof von St. Peter in Salzburg. 1834.
  • Maße:
    75,0 x 90,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    418-1933_14
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58706
  • Künstler:
    Hampe, Ernst Heinrich Wilhelm, 1807-1854
  • Bildtitel:
    Italienische Landschaft. 1839.
  • Maße:
    67,0 x 98,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    174-1892_99
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58705
  • Künstler:
    Hampe, Ernst Heinrich Wilhelm, 1807-1854
  • Bildtitel:
    Klosterkirche auf dem Aventin in Rom.
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    144-1936_1
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58703
  • Künstler:
    Hampe, Ernst Heinrich Wilhelm, 1807-1854
  • Bildtitel:
    Bildnisgruppe junger Künstler. 1828.
  • Maße:
    57,5 x 82,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    53-1891_99
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57715
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Herrenreiter im Tiergarten zu Berlin. Um 1908/09.
  • Maße:
    29,2 x 52,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1955_342
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57714
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Fischkutter vor Helgoland. Ca. 1900-1910.
  • Maße:
    65,9 x 96,9 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1427-2008_2
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57713
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Eissegler. 1946/47.
  • Maße:
    80,0 x 74,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1389-2004_13
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57712
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Baum und Reiter. Um 1916/20.
  • Maße:
    28,0 x 44,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1388-2004_12
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57711
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Pferdegespann im Watt. 1920er Jahre.
  • Maße:
    27,8 x 34,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1387-2004_11
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57710
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Wümme am Deichhaus. 1930er Jahre.
  • Maße:
    21,0 x 29,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    1386-2004_10
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57709
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Morgensonne. 1912.
  • Maße:
    180,0 x 110,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    994-1968_6
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57708
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Wrack auf Juist. 1930er/40er Jahre
  • Maße:
    37,0 x 58,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    767-1958_16
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57707
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Die letzte Scholle. 1930er/40er Jahre.
  • Maße:
    40,0 x 66,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    548-1948_17
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57706
  • Künstler:
    Focke, Wilhelm Heinrich, 1878-1974
  • Bildtitel:
    Ansgariikirche. Um 1925
  • Maße:
    100,0 x 185,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    92-1926_9
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52689
  • Künstler:
    Trübner, Wilhelm, 1851-1917
  • Bildtitel:
    Auf dem Kanapee. 1872
  • Maße:
    52 x 45 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Neue Nationalgalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52039
  • Künstler:
    Kolbe, Heinrich Christoph, 1771-1836
  • Bildtitel:
    Bildnis Johann Wilhelm Troost (1767-1833). 1825
  • Maße:
    60,5 x 51 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4390
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44928
  • Künstler:
    Brehmer, Heinrich Friedrich, 1815-1889
  • Bildtitel:
    Fürstentum Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm (1807–1860), 2 Taler 1857, auf das 50-jährige Regierungsjubiläum. Münzstätte: Hannover. Avers.
  • Maße:
    41 mm; 37,04 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44927
  • Künstler:
    Brehmer, Heinrich Friedrich, 1815-1889
  • Bildtitel:
    Fürstentum Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm (1807–1860), 2 Taler 1857, auf das 50-jährige Regierungsjubiläum. Münzstätte: Hannover. Revers.
  • Maße:
    41 mm; 37,04 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42246
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Familienszene. 1778.
  • Maße:
    80 x 65,2 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41593
  • Künstler:
    Wilhelm, Heinrich, 1816-1902
  • Bildtitel:
    Großmutters grüner Daumen. 1880
  • Maße:
    61 x 48.2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37660
  • Künstler:
    Rustige, Heinrich Franz Gaudenz von, 1810-1900
  • Bildtitel:
    Bildnisse der Düsseldorfer Malerschule. 1835
  • Maße:
    15,8 x 41 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2344
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37659
  • Künstler:
    Rustige, Heinrich Franz Gaudenz von, 1810-1900
  • Bildtitel:
    Bildnisse der Düsseldorfer Malerschule. 1835
  • Maße:
    16,1 x 41,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2343
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37658
  • Künstler:
    Rustige, Heinrich Franz Gaudenz von, 1810-1900
  • Bildtitel:
    Bildnisse der Düsseldorfer Malerschule. 1835
  • Maße:
    15,2 x 40,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2342
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37657
  • Künstler:
    Rustige, Heinrich Franz Gaudenz von, 1810-1900
  • Bildtitel:
    Bildnisse der Düsseldorfer Malerschule. 1835
  • Maße:
    16 x 41 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2340
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    32306
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Bildnis des Kölner Kurfürsten Maximilian Friedrich von Königseck-Rothenfels als Bauherr des Schlosses zu Münster. 1778
  • Maße:
    48,5 x 37,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30004
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Der lange Schatten. 1805
  • Maße:
    36,7 x 23,4 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, S. Adelaide - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27081
  • Künstler:
    Schröder, Johann Heinrich, 1757-1812
  • Bildtitel:
    Doppelporträt der Brüder Johann Peter und Friedrich Wilhelm Pixis. 1800
  • Maße:
    32,1 x 26,7 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27005
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Johann Heinrich Voss der Ältere. Um 1817
  • Maße:
    48,7 x 38,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26507
  • Künstler:
    Schröder, Johann Heinrich, 1757-1812
  • Bildtitel:
    August Wilhelm Iffland. Wohl nach 1796.
  • Maße:
    29,3 x 25,3 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26444
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Einer den anderen gemalt. 1782.
  • Maße:
    81,0 x 65,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26302
  • Künstler:
    Schmidt, Johann Heinrich, 1749-1829
  • Bildtitel:
    Wilhelm von Humboldt (1767-1835). 1784
  • Maße:
    29,2 x 24,5 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26242
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Friedrich August, 1750-1812
  • Bildtitel:
    August Wilhelm Schlegel (1767-1845). 1793
  • Maße:
    50,4 x 38,6 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26195
  • Künstler:
    Graff, Anton, 1736-1813
  • Bildtitel:
    Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra.
  • Maße:
    71,4 x 57,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18058
  • Künstler:
    Nerenz, Wilhelm, 1804-1871
  • Bildtitel:
    Die Hochzeit des Käthchen von Heilbronn mit dem Grafen Wetter. 1836.
  • Maße:
    82 x 92,5 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18057
  • Künstler:
    Nerenz, Wilhelm, 1804-1871
  • Bildtitel:
    Die Begegnung in der Waffenschmiede (aus 'Käthchen von Heilbronn'). 1836
  • Maße:
    45 x 47,5 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18056
  • Künstler:
    Nerenz, Wilhelm, 1804-1871
  • Bildtitel:
    Graf Wetter findet das schlafende Käthchen (von Heilbronn). 1836.
  • Maße:
    45 x 48,7 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18055
  • Künstler:
    Nerenz, Wilhelm, 1804-1871
  • Bildtitel:
    Der Engel leitet Käthchen (von Heilbronn) aus dem brennenden Schloss. 1836.
  • Maße:
    32 x 37,2 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16276
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Der Rat der Tiere aus Reineke Fuchs.
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16275
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Bildnis der Gräfin Bernstorff.
  • Maße:
    87 x 71 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16274
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Nymphe mit Täfelchen und Griffel.
  • Maße:
    34,4 x 30,1 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16273
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Weidennymphe.
  • Maße:
    33 x 27 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16272
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schwäne.
  • Maße:
    33 x 27 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16271
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Esel im Nest (Eselsgeschichte).
  • Maße:
    38,7 x 24,3 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16057
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Odysseus und Penelope. 1802.
  • Maße:
    68,5 x 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16056
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Mänadentanz.
  • Maße:
    43,5 x 34,5 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16055
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Tanz der Faune und Mänaden.
  • Maße:
    43,5 x 34,5 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16054
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schafe mit Widder.
  • Maße:
    33 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16053
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Apfelbaum.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16052
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Pappeln.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16051
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Zwischen Reh und Eber Schwebende.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16050
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Quellnymphen.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16049
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schwebende weibliche Figur mit einem schlafenden Kinde.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16048
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Aufsteigende Nebelnymphe.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16047
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Göttin der Obstbäume.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16046
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schäfer und zwei Schäferinnen.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16045
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Zwei Nebelnymphen über dem Flußtal.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16044
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Die drei Grazien.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16043
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schwebende Nymphen im Tanz.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16042
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Die Nebelnymphen.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16041
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Herniederschwebende Gestalt.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16040
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schwebende Nymphe.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16039
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Vulkan und Venus.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16038
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Satyr läßt sein Kind Syrinx blasen.
  • Maße:
    30,5 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16037
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Alte Eiche.
  • Maße:
    30,5 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16036
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Apollo beim Lyraspiel.
  • Maße:
    42 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16035
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Adler.
  • Maße:
    32,5 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16034
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Felsenhöhle.
  • Maße:
    31 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16033
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Satyr-Familie.
  • Maße:
    31 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16032
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Hermann und Thusnelda. 1822.
  • Maße:
    272 x 196 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16031
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Die Stärke des Mannes. 1821.
  • Maße:
    306 x 427 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16030
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Bildnis Angelika Tischbein.
  • Maße:
    30,1 x 27,3 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16029
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Ausreitende Amazonen. 1788.
  • Maße:
    57,5 x 80,5 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16028
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Antonius und Cleopatra.
  • Maße:
    67 x 53 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16027
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis.
  • Maße:
    71,5 x 63,5 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16026
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Demokritos.
  • Maße:
    84,5 x 68,5 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16025
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Heraklitos.
  • Maße:
    84 x 68 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16024
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Schwebende Psyche.
  • Maße:
    27 x 33 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16023
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Odysseus sehnt sich nach Ithaka.
  • Maße:
    32,4 x 20,7 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15344
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis an der Staffelei. 1785.
  • Maße:
    50,8 x 36 cm
  • Standort:
    Weimar, Kunstsammlungen
  • Foto:
    Constantin Beyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9684
  • Künstler:
    Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm, 1751-1829
  • Bildtitel:
    Konrad von Schwaben und Friedrich von Baden erhalten ihr Hinrichtungsurteil.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9343
  • Künstler:
    Schneider, Wilhelm Heinrich, 1821-1900
  • Bildtitel:
    Verschneite Winterlandschaft. 1835.
  • Maße:
    42,7 x 64,7 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7562
  • Künstler:
    Kaulbach, Wilhelm von, 1804-1874
  • Bildtitel:
    Freskenzyklus für die Neue Pinakothek München (1848-54): Friedrich von Gärtner, Julius Schnorr von Carolsfeld, Heinrich Hess und Carl Rottmann.
  • Maße:
    74,7 x 299,3 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 94 Bilder
  • Seite von 1