• Bildnummer:
    38410
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Muttergottes. Um 1510
  • Maße:
    104 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1987-5
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33816
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Maria und der Engel Gabriel. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33617
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Werktagsseite (Gesamtansicht). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33616
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Joachim und Anna an der Goldenen Pforte, die Verkündigung an Joachim. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33615
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Geburt der Maria. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33613
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Darstellung im Tempel. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33612
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Jesus unter den Schriftgelehrten. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33611
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Gefangennahme. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33610
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Kreuzigung. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33609
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Kreuzabnahme. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33608
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Grablegung. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33607
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Grablegung (Detail). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33606
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Christus in der Vorhölle. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33605
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Christus in der Vorhölle (Detail). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33604
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die drei Marien am Grabe. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33603
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Christus als Gärtner. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33602
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Feiertagsseite (Gesamtansicht mit geöffneten Seitenflügeln). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33601
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Der Schrein mit Tod und Erhöhung Marias. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33600
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die sterbende Maria im Kreis der Apostel. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33599
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Der Apostel Petrus. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33598
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Der bärtige Apostel Paulus mit drei weiteren Aposteln. 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33597
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Der Jessebaum (Predella). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33596
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Verkündigung (linkes oberes Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33595
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Geburt Christi (linkes mittleres Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33594
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (linkes unteres Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33593
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Auferstehung (rechtes oberes Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33592
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Christi Himmelfahrt (rechtes mittleres Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33591
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Krakauer Marienaltar: Die Ausgießung des Heiligen Geistes (rechtes unteres Flügelrelief). 1477-89
  • Maße:
    Gesamthöhe: 13 m, Breite: 11 m
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33465
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Grabmal von König Kasimir IV. Relief der Tumba: Klagende mit Wappen. Um 1492
  • Technik:
    Rotmarmor
  • Standort:
    Krakau, Kathedrale auf dem Wawel
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33464
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Grabmal von König Kasimir IV.: Die Grabplatte mit dem sterbenden Kasimir. Um 1492
  • Technik:
    Rotmarmor
  • Standort:
    Krakau, Kathedrale auf dem Wawel
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33463
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Grabmal von König Kasimir IV. mit Säulen und Baldachin. Um 1492
  • Maße:
    Höhe: 312 cm, Länge: 262 cm, Breite:153 cm
  • Technik:
    Rotmarmor
  • Standort:
    Krakau, Kathedrale auf dem Wawel
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33462
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Epitaph des Kallimachos. Nach 1496
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Krakau, Dominikanerkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33461
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Epitaph des Kallimachos (Detail). Nach 1496
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Krakau, Dominikanerkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33460
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des rechten Reliefs: Zwei Kriegsknechte aus der Gefangennahme Christi. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33459
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des rechten Reliefs: Der kauernde Malchus aus der Gefangennahme Christi. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33458
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des rechten Reliefs: Der Judaskuss aus der Gefangennahme Christi. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33457
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung, rechtes Relief: Die Gefangennahme Christi. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33456
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des mittleren Reliefs: Kopf des schlafenden Johannes. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33455
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Mittleres Relief: Christus am Ölberg. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33454
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des linken Reliefs: Zechender Jünger aus dem Abendmahl. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33453
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Detail des linken Reliefs: Mittelgruppe aus dem Abendmahl. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33452
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Volckamersche Gedächtnisstiftung. Linkes Relief: Das Abendmahl. 1499
  • Maße:
    Gesamthöhe: 485 cm, Breite: 200 cm
  • Technik:
    Stein
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33451
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Maria als Schmerzensmutter. Rechte Holzfigur der Volckamerschen Gedächtnisstiftung. 1499
  • Maße:
    Höhe (Height): 196 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33450
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Christus als Schmerzensmann. Linke Holzfigur der Volckamerschen Gedächtnisstiftung. 1499
  • Maße:
    Höhe (Height): 200 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33449
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Das Lazarus-Fragment. 1520
  • Maße:
    73 x 123 cm
  • Technik:
    Sandstein
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33433
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Slacker-Kruzifix. Um 1491
  • Technik:
    Sandstein
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33432
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Slacker-Kruzifix (Detail). Um 1491
  • Technik:
    Sandstein
  • Standort:
    Krakau, Marienkirche
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33431
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Hausmadonna von der Wunderburggasse.
  • Maße:
    Höhe (Height): 137 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33430
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Hausmadonna vom Weinmarkt.
  • Maße:
    Höhe (Height): 207 cm
  • Technik:
    Sandstein
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33429
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Die Hausmadonna vom Weinmarkt. Detail: Mondgesicht.
  • Technik:
    Sandstein
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33428
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33427
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Gottvater. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33426
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Der Engel Gabriel. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33425
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Der Engel Gabriel. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33424
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Maria. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33423
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Maria. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33422
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Schwebeengel und Schlange. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33421
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Engel mit Glocke und Gewanddetail des Engel Gabriel. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33420
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Musizierender Engel. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33419
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Medaillon mit der Geburt Christi. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33418
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Medaillon mit der Anbetung der Könige. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33417
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Medaillon mit der Himmelfahrt Christi. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33416
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Englische Gruß: Medaillon mit der Ausgießung des Heiligen Geistes. 1517-18
  • Maße:
    Gesamthöhe: 515 cm, Breite: 320 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St.Lorenz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33415
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der heilige Veit im Ölkessel. 1520
  • Maße:
    Höhe (Height): 50 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33414
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Erzengel Raphael und der junge Tobias. 1516
  • Maße:
    Höhe (Height): 97 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33413
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der heilige Rochus.
  • Maße:
    Höhe (Height): 170 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Florenz, Santissima Annunziata
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33412
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Apostel Andreas.
  • Maße:
    Höhe (Height): 197 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Nürnberg, St. Sebald
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33411
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (Detail aus der Anbetung der Könige): Maria und der kniende König. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33410
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (rechtes unteres Seitenrelief): Die Darstellung im Tempel. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33409
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (linkes unteres Seitenrelief): Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33408
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (linkes oberes Seitenrelief): Die Flucht nach Ägypten. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33407
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (Mitteltafel): Geburt Christi. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33402
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (Gesamtansicht). 1520-23
  • Maße:
    355 x 292 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33401
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (Detail der Geburt Christi): Hirten. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33400
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Der Bamberger Altar (rechtes oberes Seitenrelief): Die Geburt der Maria. 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberger Dom
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33398
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Apostelgruppe auss dem Aufsatz des Schreines des Bamberger Altars. 1520-23
  • Maße:
    Höhe (Height): 60 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberg, Diözesanmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33397
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Apostelgruppe auss dem Aufsatz des Schreines des Bamberger Altars. 1520-23
  • Maße:
    Höhe (Height): 60 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Bamberg, Diözesanmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33396
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Betender Mann (wahrscheinlich zugehörig zur linken Apostelgruppe auf dem Aufsatz des Schreins des Bamberger Altars). 1520-23
  • Technik:
    Lindenholz
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13515
  • Künstler:
    Stoß, Veit, 1447-1533
  • Bildtitel:
    Gailana dingt den Kastellan und den Koch für die Ermordung des hl.Kilian (Detail).
  • Standort:
    Münnerstadt, Pfarrkirche
  • Foto:
    Emil Bauer - ARTOTHEK
  • 79 Bilder
  • Seite von 1