• Bildnummer:
    60282
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Würden sie dieser Frau ein Zimmer vermieten? Deutschland (BRD), 1971, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    86 x 61,3 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60281
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Am Anfang war das Geld. Deutschland (BRD), 1973, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    83,6 x 58,7 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60280
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Deutsche Arbeiter ! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen. Deutschland (BRD), 1971, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    83,4 x 58,5 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60279
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Der kalte Krieg macht uns erst richtig heiss! Deutschland (BRD), 1974, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    84,2 x 59,5 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60278
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Wir rufen die Fußballfreunde der Welt. Deutschland (BRD), 1978. Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    84 x 59 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60277
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Der Himmel gehört allen die Erde wenigen. Deutschland (BRD), 1974, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    82 x 59 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60276
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Die Gedanken sind frei. Deutschland (BRD), 1979, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    84,2 x 59 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60275
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Nur Quick bringt alles über Ulrike Meinhof und ihre grausamen Mädchen. Deutschland (BRD), 1969, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    78,5 x 58 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60274
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Juso beißt wehrloses Kind Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. Deutschland (BRD), 1972, Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    84 x 59,3 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56088
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Mit der / 4. Partei / ins / 4. Reich. Deutschland, 1977 (Steidl, Göttingen)
  • Maße:
    84,1 x 59,2 cm
  • Technik:
    Offset
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56086
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Der Sympathisantensumpf / muss trockengelegt werden. Deutschland (BRD), 1977 (Steidl, Göttingen)
  • Maße:
    84 x 59,5 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56085
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    1. Mai / Brüder / zur Sonne / zur Freiheit. Deutschland (BRD), 1977 (Steidl, Göttingen)
  • Maße:
    84 x 59,5 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55799
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Würden Sie dieser / Frau ein Zimmer / vermieten? Deutschland (BRD), 1971.
  • Maße:
    86 x 61,3 cm
  • Technik:
    Plakatdruck
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55797
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Die Mieten / müssen / steigen. Deutschland (BRD), Heidelberg, 1972. Steidl, Göttingen.
  • Maße:
    84 x 59,2 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49321
  • Künstler:
    Staeck, Klaus, geb. 1938
  • Bildtitel:
    Die Mauer muss / weg. Germany (FRG). 1976 (Steidl, Göttingen)
  • Maße:
    84,1 x 58,8 cm
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40481
  • Künstler:
    Platen, Angelika, 1942-
  • Bildtitel:
    Wir betreten den Kunstmarkt. Protestaktion an der Eingangstür der Kunsthalle, Köln. v.l.n.r.: Wolf Vostell, Helmut Rywelski, Joseph Beuys, Klaus Staeck 12. 10.1970.
  • Maße:
    22,9 x 29,4 cm
  • Technik:
    Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)
  • Künstlerrechte:
    © Angelika Platen
  • Inventarnummer:
    0.F.PLA.0037
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • 16 Bilder
  • Seite von 1