• Bildnummer:
    89844
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpenblüte von oben, ca. 1808
  • Maße:
    Blatt: 294 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89745
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Skizzenhafter Arm (?), 1808
  • Maße:
    Blatt: 269 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89466
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Schwertlilie, 1808
  • Maße:
    Blatt: 328 x 256 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89394
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Lilie
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89323
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Mohnblume
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89284
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Hyazinthe
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89282
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Knabenakt mit erhobenem linken Arme, ca. 1806 - 1807
  • Maße:
    Blatt: 538 x 391 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89170
  • Künstler:
    Speckter, Otto, 1807-1871
  • Bildtitel:
    Löwenkopf
  • Maße:
    Blatt: 155 x 95 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1954 Dauerleihgabe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89120
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Zwei flüchtige Studien eines Blattes, ca. 1808 - 1809
  • Maße:
    Blatt: 225 x 320 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89030
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Ahornblatt, 1808
  • Maße:
    Blatt: 269 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89029
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Blätter und Blüten der Kresse, ca. 1808 - 1809
  • Maße:
    Blatt: 224 x 319 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88672
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Kornblume
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88582
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Rose
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88325
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Palmwedel
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88299
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Altar mit antiker Vase und Vogelkäfig zwischen zwei Baumstümpfen
  • Maße:
    Blatt: 150 x 223 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von schwarzem Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88107
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Weinlaub
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87599
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpe
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87586
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpenblüte, ca. 1808
  • Maße:
    Blatt: 294 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • 18 Bilder
  • Seite von 1