• Bildnummer:
    111743
  • Künstler:
    Ting, Walasse, 1929-2010
  • Bildtitel:
    Ohne Titel (Women and Parrots), 1980
  • Maße:
    37 x 49,3 cm
  • Technik:
    Acryl,auf Papier
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60141
  • Künstler:
    Kandinsky, Wassily, 1866-1944
  • Bildtitel:
    Schwarz und Violett (Black and Violet). 1923
  • Maße:
    77.8 x 100.4cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111985
  • Künstler:
    Bonnard, Pierre, 1867-1947
  • Bildtitel:
    Gespräch in Arcachon. 1926
  • Maße:
    56 x 48 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée du Petit Palais
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111984
  • Künstler:
    Veillon, Auguste Louis, 1834-1890
  • Bildtitel:
    Segelboot auf dem Genfersee mit Blick auf die Dents-du-Midi. (Voilier sur le Lac Léman avec vue sur les Dents-du-Midi). 1865.
  • Maße:
    74,5 × 109 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15666
  • Künstler:
    Lévy-Dhurmer, Lucien, 1865-1953
  • Bildtitel:
    Feuerwerk über Venedig.
  • Standort:
    Paris, Musée du Petit Palais
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    28052
  • Künstler:
    Matisse, Henri, 1869-1954
  • Bildtitel:
    L'Enterrement du Pierrot (Pierrots Begräbnis) (Tafel X aus der Folge Jazz). 1947
  • Maße:
    42,0 x 65,0 cm (Doppelseite/double page)
  • Technik:
    Schablonendruck
  • Standort:
    Graphische Sammlung,
    Städel Museum Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113877
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Kiosk de Choubra près du Caire, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt_a: 23,7 x 31,2 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113819
  • Künstler:
    Maywald, Willy, 1907-1985
  • Bildtitel:
    Georges Braque (in seinem Atelier Rue du Douanier in Paris, 1948), 1948
  • Maße:
    Fotografie: 29,0 x 29,9 cm
  • Technik:
    Silbergelatineabzug auf Barytpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2016 als Schenkung von Ulrich Schacht, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112866
  • Künstler:
    Jongkind, Johan Barthold, 1819-1891
  • Bildtitel:
    Les Maisons au bord du canal, 1862
  • Maße:
    Blatt: 354 x 514 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112825
  • Künstler:
    Jongkind, Johan Barthold, 1819-1891
  • Bildtitel:
    Titre du Cahier de Six Eaux-fortes Vues de Hollande, 1862
  • Maße:
    Blatt: 358 x 524 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112746
  • Künstler:
    Corot, Camille, 1796-1875
  • Bildtitel:
    Dans les Dunes: Souvenir du Bois de La Haye, 1869
  • Maße:
    Blatt: 257 x 355 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112696
  • Künstler:
    Slevogt, Max, 1868-1932
  • Bildtitel:
    Du, du, du, wirst sie zu befreien gehn, 1920
  • Maße:
    Blatt: 337 x 254 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112665
  • Künstler:
    Jongkind, Johan Barthold, 1819-1891
  • Bildtitel:
    Entrée du Port de Honfleur, 1863
  • Maße:
    Blatt: 294 x 426 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112638
  • Künstler:
    Jongkind, Johan Barthold, 1819-1891
  • Bildtitel:
    Sortie du Port de Honfleur, 1864
  • Maße:
    Blatt: 330 x 473 mm
  • Technik:
    Radierung in Schwarz auf Chine collé auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112530
  • Künstler:
    Kollwitz, Käthe, 1867-1945
  • Bildtitel:
    „Aus vielen Wunden blutest du, oh Volk“, 1893 - 1897
  • Maße:
    Blatt: 345 x 504 mm
  • Technik:
    Nadelätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Polierstahl in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier)
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112386
  • Künstler:
    Meryon, Charles, 1821-1868
  • Bildtitel:
    L'Ancienne Porte du Palais de Justice, 1854
  • Maße:
    Blatt: 93 x 94 mm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel in Schwarz auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    112324
  • Künstler:
    Kertész, André, 1894-1985
  • Bildtitel:
    Elisabeth and I, 1931/1933
  • Maße:
    Bildmaß: 24 x 18,5 cm
  • Technik:
    Fotografie,Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Künstlerrechte:
    © Estate of André Kertész
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111986
  • Künstler:
    Brokman, Henry, 1868-1933
  • Bildtitel:
    Heck der Alda, stürmisches Meer. (Poupe de l'Alda, mer démontée). 1905
  • Maße:
    59,5 x 110,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée du Petit Palais
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111890
  • Künstler:
    Minne, George, 1866-1941
  • Bildtitel:
    Le petit blessé I. 1889
  • Maße:
    23,8 x 10 x 8,2 cm
  • Technik:
    Marmor
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111859
  • Künstler:
    Orozco, José Clemente, 1883-1949
  • Bildtitel:
    Dive Bomber and Tank. 1940
  • Maße:
    pro Panel 275 x 91,4 cm, Gesamtmaß 275 x 550 cm
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    New York, Museum of Modern Art
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111682
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann, Creabis (Ralf Deuke) für den Scan
  • Bildtitel:
    Experimentelle Farbrekonstruktion sog. Chioskore von der Athener Akropolis, zweite Ausführung.
  • Maße:
    60 x 23 cm
  • Technik:
    Abguss aus Polymethylmetacrylat
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Forschungsprojekt Polychromie, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    © Vinzenz Brinkmann & Ulrike Koch-Brinkmann
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111673
  • Künstler:
    Chagall, Marc, 1887-1985
  • Bildtitel:
    Der Flötenspieler. 1957
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    MAINZ, INTERNATIONAL MAYA PLISETSKAYA AND RODION SHCHEDRIN FOUNDATION
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111549
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1078
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111548
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1086
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111547
  • Künstler:
    Levine, Sherrie, geb. 1947
  • Bildtitel:
    Ausstellungsansicht Sherrie Levine - Pairs and Posses im Haus Lange, Krefeld. (10. Oktober 2010 – 6. Februar 2011)
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    _DSC1080
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Volker Döhne - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111318
  • Bildtitel:
    Schubladen-Objekt „Du kannst Deine Erinnerungen nicht ablegen“. Entwurf: Tejo Rémy (geb.1960) 1991. Entstehungsort: Niederlande
  • Maße:
    130 x 150 x 69 cm
  • Technik:
    Holz, Kunststoff, Metall, Spanngurt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P 2022-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111138
  • Künstler:
    Krull, Germaine, 1897-1985
  • Bildtitel:
    Façade du théâtre Pigalle, 1929 (AURA-X-15-18 - ID 3040)
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111134
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann Scharpf, Hermann
  • Bildtitel:
    Experimentelle Farbrekonstruktion der sog. Peploskore von der Athener Akropolis, Variante B. 2005
  • Maße:
    133.5 x 35 cm
  • Technik:
    Gipsabguss
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Forschungsprojekt Polychromie, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110988
  • Künstler:
    Tobey, Mark, 1890-1976
  • Bildtitel:
    And this reviving herb whose tender green ..., 1970
  • Maße:
    Blatt: 274 x 277 mm
  • Technik:
    Farbaquatinta in Schwarz und Grün auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 als Schenkung von Barbara M. Henke in Erinnerung an Jutta Schütt
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110486
  • Künstler:
    Cassandre, Adolphe Mouron (A.M. Cassandre), 1901-1968
  • Bildtitel:
    Étoile du Nord. Frankreich, 1927. Hachard & Cie., Paris
  • Maße:
    105 x 74,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110350
  • Künstler:
    Martin, John, 1789-1854
  • Bildtitel:
    Pandämonium. 1841
  • Maße:
    123,2 x 184,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110349
  • Künstler:
    Brinkmann and Brinkmann ; Abguss: Effenberger, Dresden; Vergoldung: Corinna Bohn
  • Bildtitel:
    Statue einer Frau, die sich in einen Mantel hüllt, sog. Kleine Herkulanerin. 2019
  • Maße:
    185 x 65 cm
  • Technik:
    Marmorstuck auf Gipsabguss; Naturpigmente in Eitempera; Blattgold
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Dauerleihgabe der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - Vinzenz Brinkmann - Ulrike Koch-Brinkmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110233
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau in Sarajevo am 28. Juni 1914. (Aus Le Petit Journal)
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110012
  • Künstler:
    Tischbein, Anton Wilhelm, 1730-1804
  • Bildtitel:
    Emilie Bernus, geb. Du Bosc, verwitwete Sarasin. 1772
  • Maße:
    83,1 x 67,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109701
  • Künstler:
    Leonardo da Vinci, 1452-1519
  • Bildtitel:
    Anna selbdritt. Um 1508
  • Technik:
    Öl,Öl auf Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109598
  • Künstler:
    Eysen, Louis, 1843-1899
  • Bildtitel:
    Porträt Karl Friedrich du Prel, 1881
  • Maße:
    Blatt: 214 x 138 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1927/1928
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109541
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Armenspeisung, 1872
  • Maße:
    Blatt: 213 x 325 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109467
  • Künstler:
    Hoeffler, Adolf, 1825-1898
  • Bildtitel:
    Wisconsin River, above Prairie du Soc, September 1852
  • Maße:
    Blatt: 260 x 370 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1944
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109444
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Alte Frau
  • Maße:
    Blatt: 207 x 289 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109321
  • Künstler:
    Lismann, Hermann, 1878-1943
  • Bildtitel:
    St.Guilhem-le-Desert (Hérault), cirque du Bout du Monde, 1928
  • Maße:
    Blatt: 360 x 478 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109291
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Interieur aus Rothenburg
  • Maße:
    Blatt: 411 x 247 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109195
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Kopf eines kleinen Mädchens in zwei Ansichten
  • Maße:
    Blatt: 240 x 157 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109165
  • Künstler:
    Brooks, James, 1974-
  • Bildtitel:
    Portmanteau-Portraits: Graeco-Roman Gods of Hera and Juno, 2015
  • Maße:
    Blatt: 148 x 100 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017 vom Künstler mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109006
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Inneres eines Tiroler Klosters
  • Maße:
    Blatt: 239 x 208 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108854
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Interieur aus Sterzing, Tirol
  • Maße:
    Blatt: 115 x 184 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108852
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Hof in Schondorf, Ammersee
  • Maße:
    Blatt: 115 x 176 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108709
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Frau mit Kind und Schaf am Strand
  • Maße:
    Blatt: 99 x 138 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108706
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Gasse in Antwerpen
  • Maße:
    Blatt: 239 x 148 mm
  • Technik:
    Bleistift auf cremefarbenem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108622
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Häusergruppe
  • Maße:
    Blatt: 160 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108497
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Jägerblut, Mann und Frau sitzen an einem Tisch
  • Maße:
    Blatt: 95 x 113 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108236
  • Künstler:
    Hirth du Frênes, Rudolf, 1846-1916
  • Bildtitel:
    Fischerfrauen und Kinder
  • Maße:
    Blatt: 212 x 316 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108192
  • Künstler:
    Alt, Theodor, 1846-1937
  • Bildtitel:
    Ungedeutete geschichtliche Darstellung: ein Bürger fällt dem Pferd eines Soldaten (?) in die Zügel
  • Maße:
    Blatt: 210 x 256 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 als Schenkung von Rudolf Hirth du Frênes
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108142
  • Künstler:
    Brooks, James, 1974-
  • Bildtitel:
    Empire Theatre (aus der Folge Lost Stages and Screens ), 2010
  • Maße:
    Blatt: 240 x 200 mm
  • Technik:
    Nadelzeichnung auf Millimeterpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 mit Mitteln der Ludwig-Pfungst-Museums-Stiftung
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107690
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Aiguille du Midi, 1849
  • Maße:
    Blatt: 168 x 219 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105313
  • Künstler:
    Eysen, Louis, 1843-1899
  • Bildtitel:
    Kopie des Reiters nach Gustave Courbets L'Hallali du Cerf , 1882
  • Maße:
    Blatt: 474 x 312 mm
  • Technik:
    Kohle auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103416
  • Künstler:
    Reiffenstein, Carl Theodor, 1820-1893
  • Bildtitel:
    Treppenanlage im Jardin du Luxembourg, zum Palais du Luxembourg führend (?), 1846
  • Maße:
    Blatt: 82 x 159 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 als Vermächtnis des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103353
  • Künstler:
    Scholl d. J., Johann Baptist, 1818-1881
  • Bildtitel:
    Glaub mir alles, was du hörst
  • Maße:
    Blatt: 145 x 280 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101666
  • Künstler:
    Eysen, Louis, 1843-1899
  • Bildtitel:
    Kopie des Meutenführers nach Gustave Courbets L'Hallali du Cerf , 1882
  • Maße:
    Blatt: 310 x 475 mm
  • Technik:
    Kohle auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96157
  • Künstler:
    Freud, Lucian, 1922-2011
  • Bildtitel:
    Head and Shoulders, 1982
  • Maße:
    Blatt: 331 x 361 mm
  • Technik:
    Radierung auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92350
  • Künstler:
    Boilly, Louis Léopold, 1761-1845
  • Bildtitel:
    La Folie du Jour, 1797
  • Maße:
    Blatt: 320 x 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1999 unter anderem mit Mitteln von Dierck und Angelika Borchert, Eigentum des Städelschen Museums-Verein e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91943
  • Künstler:
    Du Ravet, -
  • Bildtitel:
    Odysseus' Ankunft bei den Phäaken: Odysseus fleht Nausikaa um Hilfe an
  • Maße:
    Blatt: 239 x 385 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91821
  • Künstler:
    Elsas, John, 1851-1935
  • Bildtitel:
    10290 („Du meinst, du hättest ein eigenes Haus …“), 1930
  • Maße:
    Blatt: 314 x 237 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1932 als Schenkung des Künstlers, 2005 nachinventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91725
  • Künstler:
    Moore, Henry, 1898-1986
  • Bildtitel:
    Ideas for Lead Scultpure: Reclining Figures, 1939
  • Maße:
    Blatt: 425 x 254 mm
  • Technik:
    Aquarell in Olivgrau über weißer Fettkreide über Feder in Schwarz und Bleistift auf Velinpapier (mit perforierter Kante links), verso mit großflächigen Spuren von rotgrünem Aquarell-Abklatsch
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Buchholz Gallery (Curt Valentin), New York, 1946; ... ; Andrew C. Ritchie (1907-1978) and Jane Thompson Ritchie (1907-1985), Bridgeport, Connecticut; Kunsthandel, Berlin; Ursula Schulz-Dornburg, Berlin; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2018.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91654
  • Künstler:
    Christian, Abraham David, 1952-
  • Bildtitel:
    before and after. Aus der Folge: ?? (san-ju) 30, 2016
  • Maße:
    Blatt: 357 x 265 mm
  • Technik:
    Grafit auf Velin mit Lochkante
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2017, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91120
  • Künstler:
    Du Ravet, -
  • Bildtitel:
    Odysseus' Ankunft bei den Phäaken: Odysseus fleht Nausikaa um Hilfe an
  • Maße:
    Blatt: 239 x 385 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90832
  • Künstler:
    Vernet, Carle, 1758-1836
  • Bildtitel:
    La Réunion Politique. La lecture du journal
  • Maße:
    Blatt: 224 x 380 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2001 aus dem Nachlass Werner Wirthle
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90709
  • Künstler:
    Cage, John, 1912-1992
  • Bildtitel:
    River Rocks and Smoke 4/10/90 no. 23, 4. Oktober 1990
  • Maße:
    Blatt: 1834 x 888 mm
  • Technik:
    Schmauch, in mehreren Schichten aufgetragen, das Papier stellenweise angesengt, unten links Pinsel in Grau, an den Blatträndern Bleistift (Spuren), auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 als Schenkung von Margarethe und Klaus Posselt
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90071
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    L'Aiguille du Veron, 1805
  • Maße:
    Blatt: 242 x 339 mm
  • Technik:
    Tempera/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89473
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue de St. Gervais, de l'Aiguille blance, & du bon homme, 1805
  • Maße:
    Blatt: 468 x 637 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88430
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue du Brezon, pris près de Bonneville, 1806
  • Maße:
    Blatt: 450 x 615 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88219
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue du Lac de Genève, 1801
  • Maße:
    Blatt: 245 x 352 mm
  • Technik:
    Tempera/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88172
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue de Viû en Salas et du Môle, 1802
  • Maße:
    Blatt: 245 x 353 mm
  • Technik:
    Tempera/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88124
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue de l'Aiguille de Varens de la Cascade de Chêde, & du Village de ce même nom, prise Sur la route de Chêde au pont des Chèvres, 1800
  • Maße:
    Blatt: 463 x 626 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88090
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue du Mont-Blanc prise près de Salanche
  • Maße:
    Blatt: 479 x 615 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87769
  • Künstler:
    Linck, Jean-Antoine, 1766-1843
  • Bildtitel:
    Vue de l'Entrée de Cluse, du Mont Vergi, & de l'Aiguille de Varens, 1806
  • Maße:
    Blatt: 475 x 614 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86574
  • Künstler:
    Faber du Faur, Otto von, 1828-1901
  • Bildtitel:
    Ungarische Pferdehirten treiben ihre Tiere zusammen, 1875
  • Maße:
    Blatt: 210 x 339 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86521
  • Künstler:
    Faber du Faur, Otto von, 1828-1901
  • Bildtitel:
    Ungarische Pferdehirten treiben ihre Tiere zusammen, 1873
  • Maße:
    Blatt: 210 x 339 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85110
  • Künstler:
    Vernet, Joseph, 1714-1789
  • Bildtitel:
    Etude faite sur la Route du Pont Salert a Rome, 1758
  • Maße:
    Blatt: 315 x 530 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84212
  • Künstler:
    Robert, Hubert, 1733-1808
  • Bildtitel:
    Allégorie de la chute de la famille du Barry, ca. 1774
  • Maße:
    Blatt: 348 x 300 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83041
  • Künstler:
    Boissieu, Jean-Jacques de, 1736-1810
  • Bildtitel:
    Vue du pont de la Guillotière à Lyon, 1760
  • Maße:
    Blatt: 191 x 338 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    82630
  • Künstler:
    Rigaud, Jacques, 1680-1754
  • Bildtitel:
    Réception des chevaliers de l'Ordre du St. Esprit dans la Chapelle de Versailles lors de la Grande Promotion du 3 Juin 1724, 1724 - 1754
  • Maße:
    Blatt: 305 x 327 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    81805
  • Künstler:
    Boissieu, Jean-Jacques de, 1736-1810
  • Bildtitel:
    Vestiges du temple d'Apollon au bord du Lac d'Auverne, 1766
  • Maße:
    Blatt: 173 x 197 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80555
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Caire: Kiosk de Choubra près du Caire, Partie gauche, No. 29, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 23,7 x 31,2 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80524
  • Künstler:
    Durham, Jimmie, 1940-
  • Bildtitel:
    looking down on a country full of suggestive names and ancient memories and implied stories (especially if you are exhilarated by a beautiful walk and have a flask in your pocket), shows you the world as a very smooth place, fairly rubbed so by human use., 1993
  • Maße:
    66,3 x 102,4 x 147,3 cm
  • Technik:
    PVC-Rohr, Holz, Farbe, Draht und Knochen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2019 als Schenkung von Dieter und Birgit Broska, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80281
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Minbar de la Khanqah du sultan mamelouk Faraj ibn Barquq, Le Caire, No. 17, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 31,5 x 23,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80253
  • Künstler:
    Sébah, Pascal, 1823-1886
  • Bildtitel:
    Mosquée du Sultan Hamed, ca. 1870 - 1875
  • Maße:
    Darstellung: 26,4 x 34,1 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    80175
  • Künstler:
    Golub, Leon, 1922-2004
  • Bildtitel:
    The Caress, 1969
  • Maße:
    134,5 x 183,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 als Schenkung der Nancy Spero and Leon Golub Foundation for the Arts
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79703
  • Künstler:
    Rehberger, Tobias, 1966-
  • Bildtitel:
    Suck and pull your pants down (for peace), 2012
  • Maße:
    250,0 x 70,0 x 70,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2012 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79693
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Caire: Kiosk de Choubra près du Caire, Partie droite, No. 30, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt_b: 23,9 x 31,6 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    79101
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Partie du Caire, vue du Minaret de la Mosquée Touloun, No. 9, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 24,3 x 31,5 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78902
  • Künstler:
    Rothstein, Arthur, 1915-1985
  • Bildtitel:
    Farmer and sons walking in face of dust storm. Cimarron county, Oklahoma, 1936
  • Maße:
    Darstellung: 19,1 x 19,4 cm
  • Technik:
    Silbergelatine-Abzug auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78865
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Tombeaux des Caliphs près du Caire, Vue générale, No. 14, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 24,0 x 31,4 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78567
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Boulaque, Fauburg du Caire, No. 33, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 23,2 x 31,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78547
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Caire: Citadelle, vue du Nord, No. 13, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 23,7 x 31,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    78024
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Caire: Vue générale du Caire prise de la Citadelle, Partie gauche, N. 8, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 24,0 x 31,8 cm
  • Technik:
    Salzpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77963
  • Künstler:
    Blair, Dike, 1952-
  • Bildtitel:
    That and This, 2009
  • Maße:
    178,0 x 178,0 x 165,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2015 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77904
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Portale du Pont du Barrage en Egypte, No. 6, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 24,0 x 31,8 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77729
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Souk el Sillah, Rue du Caire, No. 26, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 31,9 x 23,9 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    77466
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Obélisque d'Héliopolis près du Caire, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 31,5 x 23,3 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    76687
  • Künstler:
    Hammerschmidt, Wilhelm, 1869-
  • Bildtitel:
    Mosquée Mohamed Ali sur la Citadelle du Caire, No. 10, ca. 1860 - 1870
  • Maße:
    Blatt: 24,1 x 31,7 cm
  • Technik:
    Albuminpapier auf Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 1527 Bilder
  • Seite von 16