• Bildnummer:
    110668
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Porträt von Clara Bianca von Quandt. 1820
  • Technik:
    Öl auf Holz
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107960
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Gesten einer rechten und einer linken Hand
  • Maße:
    Blatt: 153 x 289 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Johann Friedrich Hoff aus dem Nachlass seines Vaters Nikolaus
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106922
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Josephs Keuschheit und der Potiphar Untreue, 1852
  • Maße:
    Blatt: 217 x 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1873
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104814
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Astolfo kehrt, von Johannes dem Evangelist geführt, mit dem Verstande Rolands vom Mond zurück, ca. 1823
  • Maße:
    Blatt: max. 1220 x max. 2430 mm
  • Technik:
    Schwarzer Stift, grau laviert, auf Papier, auf Leinwand aufgezogen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1830 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104462
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Saul bei der Wahrsagerin von Endor, ca. 1857
  • Maße:
    Blatt: 216 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1876 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103218
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Kain erschlägt seinen Bruder Abel, ca. 1843 - 1850
  • Maße:
    Blatt: 202 x 250 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Johann Friedrich Hoff aus dem Nachlass seines Vaters Nikolaus
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100226
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Maria Magdalena am Grabe Christi, 13. April 1854
  • Maße:
    Blatt: 215 x 252 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1876 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98949
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Saul bei der Wahrsagerin von Endor, 6. März 1857
  • Maße:
    Blatt: 216 x 298 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1876 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98558
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Gewandstudie zu Elias in der Auferweckung des Sohns der Witwe , ca. 1843 - 1850
  • Maße:
    Blatt: 250 x 202 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1882 als Schenkung von Johann Friedrich Hoff aus dem Nachlass seines Vaters Nikolaus
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97725
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Jacob und Rahel am Brunnen, 1820
  • Maße:
    Blatt: 568 x 458 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97501
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der freundliche Amor, ca. 1823
  • Maße:
    Blatt: max. 810 x max. 2150 mm
  • Technik:
    Schwarzer Stift, grau laviert, auf Papier, auf Leinwand aufgezogen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1830 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96683
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Kniender Armbrustschütze aus dem Rasenden Roland des Ariost, 1825
  • Maße:
    Blatt: 1010 x 1110 mm
  • Technik:
    Schwarze Kreide, braun laviert, auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1830 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96008
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Nathans Bußpredigt, 1850
  • Maße:
    Blatt: 219 x 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1876 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95522
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Die Auffindung der Leiche des Kaisers Friedrich Barbarossa im Fluss Kalykadnus bei Selencia in Syrien am 10. Juni 1190, ca. 1828 - 1834
  • Maße:
    Blatt: 465 x 589 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1864
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94453
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Jakob und Rahel, 1820
  • Maße:
    Blatt: 600 x 451 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1847
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92094
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Jakob und Rahel, 29. Dezember 1820
  • Maße:
    Blatt: 430 x 335 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91852
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Roland erschlägt Agramant, ca. 1822 - 1827
  • Maße:
    Blatt: 159 x 326 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91847
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Jakob und Rahel, ca. 1820 - 1821
  • Maße:
    Blatt: 592 x 435 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91451
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Noli me tangere, 30. April 1821
  • Maße:
    Blatt: 217 x 240 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90549
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Landschaft mit einer Villa, rechts vorne Winzer, links ein Hirte, der die Flöte bläst
  • Maße:
    Blatt: 240 x 383 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89750
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    David der Psalmist - Buße, 20. Juli 1854
  • Maße:
    Blatt: 217 x 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 als Schenkung von E. Beyr zum Gedenken an Kurt Schwarzweller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89560
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Sitzender Knabenakt, 17. November 1821
  • Maße:
    Blatt: 437 x 279 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89111
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Junges Mädchen, das seine Rechte in die Linke eines skizzenhaft angedeuteten Jünglings legt
  • Maße:
    Blatt: 390 x 284 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88620
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    David der Psalmist - Buße (Fragment), 1854
  • Maße:
    Blatt: 217 x 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 als Schenkung von E. Beyr zum Gedenken an Kurt Schwarzweller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88428
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    David der Psalmist - Anbetung, 21. Juli 1854
  • Maße:
    Blatt: 217 x 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1973 als Schenkung von E. Beyr zum Gedenken an Kurt Schwarzweller
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88311
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Ungedeutete Darstellung, ca. 1816 - 1817
  • Maße:
    Blatt: 204 x 191 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88235
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Kopf und Rücken eines kleinen Kindes, drei Kinderfüße, 21. Dezember 1816 - 12. Januar 1817
  • Maße:
    Blatt: 204 x 191 mm
  • Technik:
    Feder und Pinsel in Braun über Bleistift auf festem Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1950
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86881
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872, nach Passepartoutnotiz UND abgelehnt
  • Bildtitel:
    Halbakt einer sitzenden, jungen Frau, gegen links
  • Maße:
    Blatt: 347 x 248 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85758
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85375
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84804
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84722
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    81739
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Die Hochzeit zu Kana, 1818
  • Maße:
    Blatt: 1320 x 1920 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1865
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74213
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der barmherzige Samariter, 1833
  • Maße:
    134,0 x 145,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65893
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Weiblicher Akt.
  • Maße:
    42,5 x 29,4 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5957
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59436
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der Sechskampf auf der Insel Lampedusa. 1816.
  • Maße:
    102,0 x 170,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    272-1904_18
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49146
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Sitzender Knabenakt. 1821
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29991
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Die Flucht nach Ägypten. 1828
  • Maße:
    120,5 x 114 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4263
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29230
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der Zinsgroschen. 1822
  • Maße:
    56,0 x 43,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4172
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16592
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Die Familie Johannes des Täufers bei der Familie Christi. 1817.
  • Maße:
    123 x 102,5 cm
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13343
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1521.
  • Standort:
    Stiftung Maximilianeum München
  • Foto:
    von der Mülbe - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10315
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der hl. Rochus, Almosen verteilend. 1817
  • Maße:
    94 x 129 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9850
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind. 1885
  • Maße:
    69,2 x 47 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8097
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Sieg Rudolfs von Habsburg über Ottokar II. (Schlacht auf dem Marchfeld) 1278.
  • Standort:
    Sammlung Georg Schäfer
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7562
  • Künstler:
    Kaulbach, Wilhelm von, 1804-1874
  • Bildtitel:
    Freskenzyklus für die Neue Pinakothek München (1848-54): Friedrich von Gärtner, Julius Schnorr von Carolsfeld, Heinrich Hess und Carl Rottmann.
  • Maße:
    74,7 x 299,3 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6800
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Sitzender Akt.
  • Maße:
    29 x 22,3 cm
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3260
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Der Kampf an der Stiege. Fresko im Saal der Rache (Nibelungensäle) in der Residenz München. 1848
  • Maße:
    460 x 630 cm
  • Standort:
    München, Residenz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3259
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Kriemhilds Tod. 1849. Fresko im Saal der Rache (Nibelungen-Säle) der Residenz in München.
  • Maße:
    460 x 630 cm
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    990
  • Künstler:
    Schnorr von Carolsfeld, Julius, 1794-1872
  • Bildtitel:
    Hagen und Volker verweigern Kriemhild den Gruß. 1830
  • Maße:
    42 x 27 cm.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • 49 Bilder
  • Seite von 1