• Bildnummer:
    73453
  • Künstler:
    Nattier, Jean-Marc, 1685-1766
  • Bildtitel:
    Bildnis der Anna Elisabeth Leerse (1698-1776), 1749
  • Maße:
    82,9 x 65,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Vermächtnis von Jakob Philipp Nikolaus Manskopf
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73348
  • Künstler:
    Meister von Frankfurt, 1460-
  • Bildtitel:
    Kreuzigungstriptychon mit den Stiftern Nikolaus Humbracht (gest. 1504) und Greda Brun, geb. Faut von Monsberg (gest. 1501), 1504 - ca. 1508
  • Maße:
    Mitteltafel: 118,3 x 77,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1818
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72634
  • Künstler:
    Meister von Frankfurt, 1460-
  • Bildtitel:
    Hl. Nikolaus mit den Stiftern, 1500 - 1504
  • Maße:
    128,5 x 44,9 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz, oben im Viertelkreis geschlossen
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1818
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71939
  • Künstler:
    Lorme, Anthonie de, 1600-1673
  • Bildtitel:
    Innenansicht einer im Stil der Spätrenaissance erbauten Kirche, 1646
  • Maße:
    110,9 x 157,5 x 1,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1833 von Nikolaus Baranowsky
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70140
  • Künstler:
    Aertsen, Pieter, 1508-1575
  • Bildtitel:
    Marktstück mit Christus und der Ehebrecherin, 1559
  • Maße:
    122,5 x 180,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904 als Schenkung der Erben Karl Nikolaus Berg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70105
  • Künstler:
    Nattier, Jean-Marc, 1685-1766
  • Bildtitel:
    Bildnis des Frankfurter Bankiers Johann Georg Leerse (1691-1762), 1749
  • Maße:
    81,2 x 65,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Vermächtnis von Jakob Philipp Nikolaus Manskopf
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68006
  • Künstler:
    Cellarius, Andreas, 1596-1665
  • Bildtitel:
    Harmonia Macrocosmica. Die copernicanische Planisphäre. 1660
  • Technik:
    Kupferstich,aquarelliert
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67416
  • Künstler:
    Ranftl, Johann Matthias, 1804-1854
  • Bildtitel:
    Die St. Nikolaus-Bescherung. 1845
  • Maße:
    31 x 39 cm
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65921
  • Künstler:
    Lenardi, Giovanni Battista, 1656-1704
  • Bildtitel:
    Der heilige Nikolaus von Bari.
  • Maße:
    25,7 x 17,3 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 2904
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65794
  • Künstler:
    Biermann, Aenne, 1898-1933
  • Bildtitel:
    Der Weihnachtsmann war da, um 1929.
  • Maße:
    12,6 x 16,8 cm
  • Technik:
    Fotografie,Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65584
  • Künstler:
    Hogenberg, Nikolaus (Nicolaas), 1500-1539
  • Bildtitel:
    Bettler im Walde. 1523-25
  • Maße:
    Blatt (Sheet): 15,3 x 10,6 cm, Platte (Plate): 15,1 x 10,5 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Kupferstichkabinett
  • Inventarnummer:
    9157
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65364
  • Künstler:
    Tizian (Tiziano Vecellio), Kopie nach
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Franziskus, Antonius von Padua, Petrus, Nikolaus von Bari und Katharina von Alexandrien.
  • Maße:
    36,5 x 40,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 6455
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64812
  • Künstler:
    Palma il Giovane eigentlich Negretti Jacopo, 1544-1628
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Hieronymus und Nikolaus von Bari. Um 1611
  • Maße:
    25,3 x 14,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3545
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63178
  • Künstler:
    Meister vom Tod des Heiligen Nikolaus von Münster, Umkreis von Derick Baegert
  • Bildtitel:
    Altarflügel (Rückseite): Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen. 1486-1500.
  • Maße:
    86,0 x 90,0 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63069
  • Künstler:
    Schwarz, Christoph, 1545-1592
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Sebastian und Nikolaus von Tolentin. 1582.
  • Maße:
    278 x 158 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Landshut, Regierung von Niederbayern
  • Foto:
    BSGS - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60625
  • Künstler:
    Neri di Bicci, 1419-1491, nach
  • Bildtitel:
    Tobias und der Engel.
  • Technik:
    Tempera und Öl,auf Holz
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60505
  • Künstler:
    Orioli, Pietro di Francesco degli, 1458-1496
  • Bildtitel:
    Geburt Christi mit Heiligen. Wohl um 1485-95
  • Maße:
    187.5 x 155 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60357
  • Künstler:
    Giovanni di Francesco, um 1428 - um 1459
  • Bildtitel:
    Triptychon Carrand. Madonna und Kind mit den Heiligen Franz von Assisi, Johannes dem Täufer, dem heiligen Nikolaus und Petrus. Um 1450-59
  • Maße:
    182 x 163 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Museo del Bargello
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59861
  • Künstler:
    Oberrheinisch
  • Bildtitel:
    Flügelaltar. Rückseite des Altars: Szene aus der Legende des Erzengels Michael sowie Michael begleitet von den Hll. Nikolaus, Erasmus von Antiochien, Magdalena und Elisabeth Vollendet 1516
  • Maße:
    172 x 318 cm (bei geöffneten Flügeln)
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, ehem. in der oberen Beinhauskapelle in Baden im Aargau, dann Staatl. Museen Berlin
  • Inventarnummer:
    P1936-150
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58915
  • Künstler:
    Steen, Jan, 1625/26-1679
  • Bildtitel:
    Das Nikolausfest. 1665-68
  • Maße:
    82.0 x 70.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56819
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Szenen aus dem Leben des Heiligen Nikolaus: Die Weihe des Heiligen Nikolaus zum Bischof von Myra. Um 1332
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56355
  • Künstler:
    Veneziano, Domenico, 1400/10-1461
  • Bildtitel:
    Madonna und Kind mit Johannes dem Täufer, dem Heiligen Franz von Assisi, dem Heiligen Nikolaus und der Heiligen Lucia. Um 1440-50
  • Maße:
    210 x 215 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56068
  • Künstler:
    Meister des Nikolaus von Tolentino
  • Bildtitel:
    Der Heilige Nikolaus von Myra erweckt einen jungen Mann wieder zum Leben, der von einem Dämon erwürgt worden war. 1297-1300
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Assisi, Basilika San Francesco, Unterkirche, nördl. Querschiff
  • Foto:
    Ghigo Roli - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55403
  • Künstler:
    Cederström, Ture Nikolaus, 1843-1924
  • Bildtitel:
    Die Schachspieler.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55203
  • Künstler:
    Repin, Ilja Efimowitsch, 1844-1930
  • Bildtitel:
    Porträt des Kaisers Nikolaus II. (1868-1918). 1896
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Moskau, Historisches Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52686
  • Künstler:
    Raffael (Raffaello Sanzio), 1483-1520
  • Bildtitel:
    Madonna und Kind mit Heiligen Johannes dem Täufer und Nikolaus von Bari (Die Ansidei Madonna). 1505
  • Maße:
    216.8 x 147.6 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52488
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Nikolaus Rubens mit Korallenschnur. Um 1619
  • Maße:
    25,2 x 20,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Albertina
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47136
  • Künstler:
    Schad, Christian, 1894-1982
  • Bildtitel:
    Porträt von Nikolaus Schad als Kind. 1925 (Dargestellt ist der Sohn des Künsters.)
  • Maße:
    50 x 43 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    46958
  • Künstler:
    Makovsky, Alexander Vladimirovich, 1869-1924
  • Bildtitel:
    Studie für ein Portrait von Kaiser Nikolaus II, Befehlhaber des Husaren-Regiments. Um 1908
  • Maße:
    62,9 x 47,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45421
  • Künstler:
    Meister des Todes des Heiligen Nikolaus von Münster, 2. Hälfte des 15. Jh.
  • Bildtitel:
    Kalvarienberg.
  • Maße:
    129 x 200 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45385
  • Künstler:
    Chodowiecki, Daniel, 1726-1801
  • Bildtitel:
    Porträt eines Mannes im Profil, möglicherweise Voltaire.
  • Maße:
    15.4 x 12 cm
  • Technik:
    Rote Kreide
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44593
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Elisabeth Christine (* 1691, † 1750), Medaille auf die Geburt des Kronprinzen Erzherzog Leopold. 1716. Avers.
  • Maße:
    28,5-29 mm; 6,98 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44592
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Elisabeth Christine (* 1691, † 1750), Medaille auf die Geburt des Kronprinzen Erzherzog Leopold. 1716. Revers.
  • Maße:
    28,5-29 mm; 6,98 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44591
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, gefürstete Grafschaft/Reichsgrafschaft Blankenburg, Ludwig Rudolf (1707–1735), Medaille auf den Geburtstag 1715. Avers.
  • Maße:
    36 mm; 19,65g
  • Technik:
    Zinn
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44590
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, gefürstete Grafschaft/Reichsgrafschaft Blankenburg, Ludwig Rudolf (1707–1735), Medaille auf den Geburtstag 1715. Revers.
  • Maße:
    36 mm; 19,65g
  • Technik:
    Zinn
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44585
  • Künstler:
    Bauer, Franz Andreas, 1758-1840, und Ferdinand Bauer (1760-1826)
  • Bildtitel:
    Mangifera indica (Mango). Aus 'Icones Plantarum Rariorum', von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817). Um 1781-95
  • Maße:
    46.8 x 28.3 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44527
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Grafschaft Falkenstein, Burkhardt II. (1142–1174), einseitiger Pfennig. Brakteat, ohne Jahr (1142–1174). Münzstätte: Ermleben (Fälschung). Avers.
  • Maße:
    28 mm; 0,6 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44526
  • Künstler:
    Seeländer, Nikolaus, 1682-1744
  • Bildtitel:
    Grafschaft Falkenstein, Burkhardt II. (1142–1174), einseitiger Pfennig. Brakteat, ohne Jahr (1142–1174). Münzstätte: Ermleben (Fälschung). Revers.
  • Maße:
    28 mm; 0,6 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43313
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Generalfeldmarschall Hindenburg setzt den russischen Zaren Nikolaus II. schachmatt. Als Zuseher Generalstabschef Conrad von Hötzendorf und die Oberbefehlshaber der Entente General Joseph Joffre (F); Feldmarschall John French (GB) und Marschall Luigi Cordona (I). Um 1915.
  • Technik:
    Propagandakarte
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43168
  • Künstler:
    Bonaiuto, Andrea di, gest. 1379
  • Bildtitel:
    Altarbild der Jungfrau mit dem Kind. Mit den Heiligen Leonhard von Limoges, Nikolaus von Myra, Johannes dem Täufer und Elija. Ca. 1343-1377.
  • Standort:
    Florenz, Sta. Maria del Carmine
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42957
  • Künstler:
    Toscani, Giovanni di Francesco, 1372-1430
  • Bildtitel:
    Die Stigmata des Heiligen Franziskus und des Nikoluas von Myra retten ein Schiff in Seenot. Um 1423-1424.
  • Maße:
    28 x 56 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41284
  • Künstler:
    Angelico, Fra, um 1400-1455
  • Bildtitel:
    Altar der Kapelle San Niccolo dei Guidalotti in der Kirche San Domenico. Detail: Der heilige Dominikus und Nikolaus von Myra. 1437.
  • Standort:
    Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38882
  • Künstler:
    Aw, Meinrad van, 1712-nach1780
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Nikolaus, Martin und Urban. Um 1750
  • Maße:
    36,7 x 19,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 5659
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38818
  • Bildtitel:
    Armreliquiar Hl. Nikolaus.
  • Standort:
    Halberstadt, Schatzkammer
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38738
  • Bildtitel:
    Hl. Nikolaus aus Füssenich. Um 1170
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Bonn, Rheinisches Landesmuseum
  • Foto:
    Hirmer Fotoarchiv - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38657
  • Künstler:
    de' Pietri, Pietro, 1663-1716
  • Bildtitel:
    Der Hl. Nikolaus von Bari erweckt drei Kinder.
  • Maße:
    36,9 x 25,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 337
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37971
  • Künstler:
    Ponte, Giovanni dal, um 1430
  • Bildtitel:
    Die Heiligen Nikolaus von Bari und Benedikt. Linker Flügel eines Triptychons. Um 1400
  • Maße:
    102,5 x 60 cm
  • Technik:
    Pappelholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    36348
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Portrait des Bildhauers Nikolaus Friedrichs. 1912
  • Maße:
    102 x 81 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34149
  • Künstler:
    Santafede, Fabrizio, um 1560 - nach 1634
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind und dem Heiligen Nikolaus und Johannes dem Täufer.
  • Standort:
    Lucera, Kathedrale
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34148
  • Künstler:
    Santafede, Fabrizio, um 1560 - nach 1634
  • Bildtitel:
    Musizierende Engel (Detail aus: Madonna mit Kind und dem Heiligen Nikolaus und Johannes dem Täufer)
  • Standort:
    Lucera, Kathedrale
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    32105
  • Künstler:
    Meister vom Tod des Heiligen Nikolaus von Münster, Umkreis von Derick Baegert
  • Bildtitel:
    Innenseite eines Altarflügel: Tod des Hl. Martin von Tours. Niederrhein/Westfalen, um 1480
  • Maße:
    86 x 90 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31493
  • Bildtitel:
    St. Nikolaus. Mitte 16. Jh.
  • Technik:
    Glasfenster
  • Standort:
    Muri (Kanton Aargau), Benediktinerkloster
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31492
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige rettet drei unschuldig zum Tod verurteilte (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31491
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige als Patron der Seeleute (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31490
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige wird zum Bischof geweiht (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31489
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige wird nach seinem Tod von Engeln in den Himmel getragen (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31488
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige schenkt drei armen Mädchen goldene Äpfel (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31487
  • Bildtitel:
    Nikolauslegende: der Heilige erhält das Neue Testament von Christus (Emporenbrüstung). Um 1675
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31486
  • Künstler:
    Böheim, J.
  • Bildtitel:
    Nikolaus als Schutzpatron von Pfraundorf. 1788
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Pfraundorf (Oberbayern), Filialkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31479
  • Künstler:
    Gotisch, 14. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    St. Nikolaus als Retter im Sturm.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Terlan (Südtirol, Italien), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31425
  • Bildtitel:
    Nikolaus von Lyra (Doktorenfries).
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Bozen, Klosterkirche St. Franziskus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31423
  • Bildtitel:
    Nikolaus von Lyra, Landolfus Neapoletanus und Gerladus Edonis (Doktorenfries).
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Bozen, Klosterkirche St. Franziskus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31401
  • Bildtitel:
    Nikolaus Benet (Doktorenfries).
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Bozen, Klosterkirche St. Franziskus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31398
  • Bildtitel:
    Papst Nikolaus IV. (Doktorenfries).
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Bozen, Klosterkirche St. Franziskus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    31396
  • Bildtitel:
    Doktorenfries (Petrus Aureoli, Bonaventura, Papst Sixtus IV., Papst Nikolaus IV., Papst Alexander V.)
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Bozen, Franziskanerkloster
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30497
  • Bildtitel:
    Die Hildesheimer Katechismustafel des Nikolaus von Kues.
  • Maße:
    155 x 60 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hildesheim, Lambertus Kirche
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30434
  • Künstler:
    Romanisch
  • Bildtitel:
    Hl. Nikolaus.
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Pürgg (Steiermark), St. Johannes Kapelle
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30079
  • Künstler:
    Klausner, Christoph, 18. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Aufnahme Mariens in den Himmel. 1774
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Braz (Österreich, Vorarlberg), Pfarrkirche St. Nikolaus
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27001
  • Künstler:
    Rahl, Carl, 1812-1865
  • Bildtitel:
    Nikolaus Lenau. 1833/34
  • Maße:
    61,8 x 49,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26297
  • Künstler:
    Lauer, Nikolaus, 1753-1824
  • Bildtitel:
    Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770-1840).
  • Maße:
    oval, 35,5 x 28,6 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26296
  • Künstler:
    Lauer, Nikolaus, 1753-1824
  • Bildtitel:
    Luise Königin von Preußen (1776-1810)
  • Maße:
    oval, 35,8 x 29,8 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    25163
  • Künstler:
    Falter, John Philip, 1910-1982
  • Bildtitel:
    Santa's 63er Corvette Cabrio.
  • Maße:
    63,8 x 54 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24204
  • Künstler:
    Ukhtomsky, Konstantin, 1818-1881
  • Bildtitel:
    Das kleine Studio von Zar Nikolaus I. im Winterpalast von St.Petersburg.
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24158
  • Künstler:
    Sadovnikov, Wassily, 1800-1879
  • Bildtitel:
    Blick zum Nikolaus-Palast in St.Petersb. mit Pferdeomnibus im Vordergrund. 1868
  • Maße:
    31,4 x 41,8 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Staatliches Russisches Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24119
  • Künstler:
    Hau, Edouard, 1807- um 1870
  • Bildtitel:
    Das Studio von Zar Nikolaus I. im Landhaus von Schloss Peterhof. 1855
  • Standort:
    Schloss Peterhof/Pedrodvoretz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24105
  • Künstler:
    Deroy, Isodore Laurent, 1797-1886
  • Bildtitel:
    Die St. Nikolaus-Kirche in der Iljinkastraße in Moskau. 1840-er Jahre
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23923
  • Künstler:
    Sswertschkov, Nikolai Jegorow, 1817-1898
  • Bildtitel:
    Zar Nikolaus I. bei der Schlittenfahrt. 1895.
  • Maße:
    70 x 91 cm
  • Standort:
    Chabarovsk, Kunstmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23900
  • Künstler:
    Serow, Valentin, 1865-1911
  • Bildtitel:
    Die Krönung des Zaren Nikolaus II. 1896.
  • Maße:
    43 x 64 cm
  • Standort:
    Moskau, Tretjakow-Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23891
  • Künstler:
    Sadovnikov, Wassily, 1800-1879
  • Bildtitel:
    Die Enthüllung des Denkmals Nikolaus I. in St. Petersburg. 1857.
  • Maße:
    28,9 x 22,7 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Staatliches Russisches Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23873
  • Künstler:
    Piratsky, Karl Karlowitsch, 1813-1889
  • Bildtitel:
    Zar Nikolaus I. und Grossfürst Alexander in St. Petersburg. 1843.
  • Standort:
    Schloss Peterhof/Pedrodvoretz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23816
  • Künstler:
    Kondi, N.M
  • Bildtitel:
    Zar Nikolaus I. besucht England.
  • Standort:
    Moskau, Zentrales Marinemuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21628
  • Künstler:
    Veneziano, Paolo, 1333(?)-1362
  • Bildtitel:
    Geburt des Hl. Nikolaus.
  • Maße:
    74.5 x 54.5 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18697
  • Künstler:
    Bartusch-Goger, Annette
  • Bildtitel:
    Winter in den Bergen 2001
  • Maße:
    32 x 24 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    © - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18696
  • Künstler:
    Bartusch-Goger, Annette
  • Bildtitel:
    Weihnachten bei den Wichteln 1999
  • Maße:
    21 x 30 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    © - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18393
  • Künstler:
    Meister der Engel (Breslau), um 1585
  • Bildtitel:
    Das Jüngste Gericht. Epitaph des Nikolaus Rehdiger und seiner Frau R. Herbrot.
  • Maße:
    104 x 223 cm
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18392
  • Künstler:
    Breslauer Maler, nach 1552
  • Bildtitel:
    Die Taufe Christi Aus dem Epitaph des Nikolaus Burghaus u. s. Frau A. Rohrau
  • Maße:
    177 x 120 cm
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17910
  • Künstler:
    Kronberger, Carl, 1841-1921
  • Bildtitel:
    Sankt Nikolaus bei der Bauernfamilie.
  • Maße:
    29,5 x 36 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16635
  • Künstler:
    Credi, Lorenzo di, um 1459-1537
  • Bildtitel:
    Die Madonna mit den hll.Julian und Nikolaus von Myra.
  • Maße:
    163 x 164 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16180
  • Künstler:
    Rahl, Carl, 1812-1865
  • Bildtitel:
    Bildnis des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg. 1861.
  • Maße:
    70,5 x 56,7 cm
  • Standort:
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
  • Foto:
    Landesmuseum Oldenburg, H. R. Wacker - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    14074
  • Künstler:
    Zeitblom, Bartholomeus (Umkreis)
  • Bildtitel:
    Der hl. Nikolaus von Myra als Bischof, mit den drei Goldkugeln.
  • Maße:
    134 x 37 cm
  • Standort:
    Zürich, Galerie Koller
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13708
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Darstellung aus einem alten Adventskalender um 1920: Der hl.Nikolaus
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12964
  • Künstler:
    Meister von Okolicsnó, um 1500
  • Bildtitel:
    Der hl. Nikolaus erweckt drei Tote zum Leben.
  • Standort:
    Budapest, Ungarische Nationalgalerie
  • Foto:
    Alfréd Schiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12537
  • Künstler:
    Lorenzetti, Ambrogio, tätig 1319-1348
  • Bildtitel:
    Die Mildtätigkeit des hl.Nikolaus von Bari.
  • Maße:
    30 x 21 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12077
  • Künstler:
    Sassetta (Stefano di Giovanni), 1392-1450/51
  • Bildtitel:
    Die wunderbare Geburt des hl. Nikolaus.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11997
  • Künstler:
    Monaco, Lorenzo di, 1370/72-1422/25
  • Bildtitel:
    Die Geschichte des hl.Nikolaus von Bari.
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11623
  • Künstler:
    Anonym, (Schweiz um 1653)
  • Bildtitel:
    Nikolaus Leuenberger.
  • Standort:
    Basel, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11483
  • Künstler:
    Krüger, Franz, 1797-1857
  • Bildtitel:
    Zar Nikolaus zu Pferde.
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8543
  • Künstler:
    Spranger, Bartholomäus, 1546-1611
  • Bildtitel:
    Epitaph des Prager Goldschmieds Nikolaus Müller. Vor 1590.
  • Maße:
    243 x 160 cm
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    Kusak - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8220
  • Künstler:
    Gysis, Nikolaus, 1842-1901
  • Bildtitel:
    Gerupftes Huhn.
  • Maße:
    63 x 39 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8219
  • Künstler:
    Gysis, Nikolaus, 1842-1901
  • Bildtitel:
    Kopf eines Kindes.
  • Maße:
    21 x 16 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • 209 Bilder
  • Seite von 3