• Bildnummer:
    95587
  • Künstler:
    Schadow, Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Die Reue des Petrus, 1818
  • Maße:
    Blatt: 306 x 398 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94372
  • Künstler:
    Schadow, Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen, ca. 1836 - 1837
  • Maße:
    Blatt: 292 x 435 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86030
  • Künstler:
    Schadow, Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Weiblicher Akt, stehend
  • Maße:
    Blatt: 565 x 398 mm
  • Technik:
    Pastellkreide auf Karton, altmontiert, mit Goldrahmung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben zwischen 1911 und 1918 als Schenkung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72549
  • Künstler:
    Schadow, Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
  • Maße:
    271,5 x 391,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1842 als Auftragsarbeit vom Künstler selbst.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65874
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Salerno, datiert 8. Oktober 1811, Seite 12 des Skizzenbuches einer Italienreise.
  • Maße:
    14,4 x 19,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K1917-76bis166
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65083
  • Künstler:
    Gemeinschaftswerk:, Eduard Bendemann (1811-1889), Theodor Hildebrand (1804-1874), Julius Hübner d. A. (1806-1882), Wilhelm von Schadow (1788-1862), Carl Ferdinand Sohn (1805-1867)
  • Bildtitel:
    Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde). 1830/31
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunstmuseen Krefeld, Schenkung Frau Kommerzienrat Hermann von Beckerath, geb. Heilmann
  • Inventarnummer:
    GV1931/182
  • Foto:
    Kunstmuseen Krefeld - Dirk Rose - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54628
  • Künstler:
    Blaeser, Gustav Hermann, 1813-1874
  • Bildtitel:
    Wilhelm von Schadow. 1838
  • Maße:
    Höhe (Height): 35 cm
  • Technik:
    Bronze,mittelbraun patiniert,silbertauschiert
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1952-169
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - A. Schiblon - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50137
  • Künstler:
    Daiwaille, Jean Augustin, 1786-1850
  • Bildtitel:
    Bildnis Wilhelm von Schadow.
  • Maße:
    22,1 x 18 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1920-2
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49713
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Bildnis der Kinder des Künstlers. 1830
  • Maße:
    138 x 110 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 1977-1
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41930
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Bildnis Karl Immermann. 1828.
  • Maße:
    72,5 x 72,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4075
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38919
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Die Tochter des Herodias. Um 1837/38
  • Maße:
    30 x 26,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1917-74
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38918
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Muse der Schauspielkunst. Nach 1802
  • Maße:
    63,5 x 49,5 cm
  • Technik:
    Kreide,auf blauem Papier,in Rosé,in Gelb,in weiß,mit Rötelspuren
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 6005
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37650
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Studienkopf einer Frau (Der Quell des Lebens). Um 1848
  • Maße:
    19,3 x 18,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2238
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37646
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Studienkopf eines bärtigen Mannes (Der Quell des Lebens). Um 1848
  • Maße:
    42,2 x 33,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2192
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37645
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Studienkopf eines alten Mannes (Der Quell des Lebens). Um 1848
  • Maße:
    42,5 x 33,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M2191
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35815
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Klage Jakobs um Joseph. 1816
  • Maße:
    23,7 x 20,4 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29527
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen (Farbskizze). 1836-1837
  • Maße:
    23,5 x 33,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4569
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29223
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Das Doppelbildnis der Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794-1863) und Wilhelm zu Solms-Braunfels (1801-1868) in Kürassieruniform. 1830
  • Maße:
    134,0 x 134,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M 2006-1
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19302
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Bildnis der Fanny Ebers - Detail. 1826
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17837
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Damenbildnis mit Halskrause und Hut. Um 1830.
  • Maße:
    68 x 52,5 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15168
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Madonna.
  • Maße:
    47,5 x 38,5 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10312
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Mignon. 1828
  • Maße:
    119 x 92 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6786
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Bildnis einer jungen Römerin. 1818
  • Maße:
    94,3 x 73,1 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2712
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Heilige Familie unter dem Portikus. 1818
  • Maße:
    142,5 x 102,4 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2026
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Bildnis der Fanny Ebers. 1826
  • Maße:
    175 x 111 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104
  • Künstler:
    Schadow, Friedrich Wilhelm von, 1788-1862
  • Bildtitel:
    Traumdeutung Josephs. 1812.
  • Maße:
    35 x 31 cm.
  • Technik:
    Malpappe
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 26 Bilder
  • Seite von 1