• Bildnummer:
    99456
  • Künstler:
    Müller, Victor, 1830-1871
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Kopf Johannes' des Täufers
  • Maße:
    Blatt: 436 x 345 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75426
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Zebedäus (mit den Zügen Johanns des Beständigen), sowie ihre Söhne Jakobus d. Ä. und Johannes Ev., 1509
  • Maße:
    120,0 x 43,5 x min. 0,7 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73917
  • Künstler:
    Winghe, Jeremias van, 1578-1645
  • Bildtitel:
    Bildnis der Maria Salome von Stalburg (1602-1646), Ehefrau von Johann Maximilian zum Jungen, ca. 1641
  • Maße:
    105,5 x 86,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 von Karl Friedrich Wendelstadt
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72395
  • Künstler:
    Cranach d. Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe ( Torgauer Altar ), 1509
  • Maße:
    Mitteltafel: 121,1 x 100,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und privaten Zuwendungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68621
  • Künstler:
    Beardsley, Aubrey Vincent, 1872-1898
  • Bildtitel:
    The Climax. 1894.
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67543
  • Künstler:
    Meister von Okolicsnó, um 1500
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe. Um 1510
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Ljubljana (Slowenien), Nationalmuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60710
  • Künstler:
    Altdorfer, Albrecht, um 1480-1538
  • Bildtitel:
    Christi Abschied von Maria. Wohl 1520
  • Maße:
    141 x 111 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58913
  • Künstler:
    Kruseman, Jan Adam Janszoon, 1804-1862
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers. Um 1861
  • Maße:
    120 x 90 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58909
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn (Umkreis)
  • Bildtitel:
    Salome erhält das Haupt Johannes des Täufers. Um 1640-45
  • Maße:
    149 x 121 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58479
  • Künstler:
    Oostsanen, Jacob Cornelisz van, um 1470-1533
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Kopf Johannes des Täufers. 1524
  • Maße:
    71,8 x 53,6 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57318
  • Künstler:
    Bellange, Jacques, um 1575-1616
  • Bildtitel:
    Die drei Marien am Grab. Um 1614/15.
  • Maße:
    45 x 29,4 cm
  • Technik:
    Druckgraphik
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    2009_27
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56561
  • Künstler:
    Eyck, Jan van, um 1390-1441, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die drei Marien am Grabe Christi.
  • Maße:
    90 x 71,5 cm
  • Standort:
    Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54701
  • Künstler:
    Drtikol, František, 1883-1961
  • Bildtitel:
    Salome. 1924.
  • Maße:
    29,5 x 23,8 cm
  • Technik:
    Fotografie,Pigmentdruck
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Künstlerrechte:
    © Ružena Knotková-Boková
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53759
  • Künstler:
    Meister von Schöppingen
  • Bildtitel:
    Billerbecker Altar. Detail: Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers. Um 1450
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52682
  • Künstler:
    Caravaggio, Michelangelo Merisi da, 1571-1610
  • Bildtitel:
    Salome bringt den Kopf des Johannes des Täufers. Um 1608-10
  • Maße:
    91.5 x 106.7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52520
  • Künstler:
    Klimt, Gustav, 1862-1918
  • Bildtitel:
    Tänzerin im Flamenco-Kostüm. Links unten: Wiederholung des Motivs. Studie zu 'Judith II.' (Salome). ca. 1908.
  • Maße:
    55 x 34,9cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Wien, Museum Leopold
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51694
  • Künstler:
    Cristoforo de Predis, 1440/45-1486
  • Bildtitel:
    Während des Gastmahls des Herodes übergibt Salome das Haupt des Johannes (c. 144r). 1476
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Turin, Biblioteca Reale
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44178
  • Künstler:
    Umbrisch
  • Bildtitel:
    Johannes der Täufer auf dem Thron mit Szene aus seinem Leben. Detail: Der rechte Teil. Um 1270-1280.
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Siena, Pinacoteca
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44047
  • Künstler:
    Rochegrosse, Georges, 1859-1938
  • Bildtitel:
    Salome.
  • Maße:
    64.5 x 53 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41834
  • Künstler:
    Unbekannt, portugiesisch
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Muttergottes (Kreuzigungsgruppe mit den drei Marien und Johannes, siehe auch Bildnummern 41829-41833). Mitte 18. Jh.
  • Maße:
    Höhe (Height): 23,0 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41833
  • Künstler:
    Unbekannt, portugiesisch
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Muttergottes (Kreuzigungsgruppe mit den drei Marien und Johannes, siehe auch Bildnummern 41829-41832). Mitte 18. Jh.
  • Maße:
    Höhe (Height): 23,0 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41832
  • Künstler:
    Unbekannt, portugiesisch
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Muttergottes (Kreuzigungsgruppe mit den drei Marien und Johannes, siehe auch Bildnummern 41829-41831). Mitte 18. Jh.
  • Maße:
    Höhe (Height): 23,0 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41831
  • Künstler:
    Unbekannt, portugiesisch
  • Bildtitel:
    Maria Salome und Muttergottes (Kreuzigungsgruppe mit den drei Marien und Johannes, siehe auch Bildnummern 41829+41830). Mitte 18. Jh.
  • Maße:
    Höhe (Height): 23,0 cm
  • Technik:
    Keramik
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34326
  • Künstler:
    Herbo, Léon, 1850-1907
  • Bildtitel:
    Salome. 1889
  • Maße:
    151,8 x 106,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34207
  • Künstler:
    Stuck, Franz von, 1863-1928
  • Bildtitel:
    Tanzende Salome.
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33689
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers.
  • Technik:
    Relieftafel
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30003
  • Künstler:
    Lippi, Filippino, 1457(?)-1504
  • Bildtitel:
    Das Gastmahl des Herodes. Der Tanz der Salomé. 1452-1466
  • Maße:
    Breite: ca. 880 cm
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Prato, Kathedrale
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22672
  • Künstler:
    Licinio, Bernardino, um 1489 - vor 1565
  • Bildtitel:
    Salomé mit dem Haupt des Täufers.
  • Maße:
    87 x 116 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    22220
  • Künstler:
    Mucha, Alfons, 1860-1939
  • Bildtitel:
    Salome. 1897.
  • Maße:
    33,3 x 23 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21533
  • Künstler:
    Matteo, Giovanni di Bartolo, um 1430-1495
  • Bildtitel:
    Der Tanz der Salome und Bildnis des Heiligen Paulus. Predella eines Altars. Um 1461.
  • Standort:
    Sansepolcro, Museo Civico
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21257
  • Künstler:
    Tizian (Tiziano Vecellio), 1487/90-1576
  • Bildtitel:
    Herodias mit dem Haupt Johannes des Täufers.
  • Standort:
    Rom, Galleria Doria Pamphili
  • Foto:
    ALINARI - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19899
  • Künstler:
    Caracciolo, Giovan Battista, um 1570-1637
  • Bildtitel:
    Salome erhält das Haupt Johannes des Täufers.
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17095
  • Künstler:
    Theater
  • Bildtitel:
    Leo Pasetti: Bühnenbildentwurf zu Richard Strauss' Salome München 1922.
  • Standort:
    München, Theatermuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17044
  • Künstler:
    Haller, Jost (von Saarbrücken), 15. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung Johannes des Täufers.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16393
  • Künstler:
    Ghirlandaio, Domenico (T.Bigordi), 1449-1494
  • Bildtitel:
    Heimsuchung Mariae, mit Maria Jakobäa und Maria Salome. 1491.
  • Maße:
    172 x 165 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13633
  • Künstler:
    Süddeutsch, Mitte 15.Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung Johannes des Täufers.
  • Maße:
    112 x 41 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Zürich, Galerie Koller
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13597
  • Künstler:
    Beardsley, Aubrey Vincent, 1872-1898
  • Bildtitel:
    The Black cape. Illustration für Salom von Oscar Wilde. 1894
  • Standort:
    London, Victoria & Albert Museum
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13596
  • Künstler:
    Beardsley, Aubrey Vincent, 1872-1898
  • Bildtitel:
    Herodias und Salomé. 1894
  • Technik:
    Lithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13595
  • Künstler:
    Beardsley, Aubrey Vincent, 1872-1898
  • Bildtitel:
    Die Toilette der Salomé.
  • Standort:
    London, British Museum
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12558
  • Künstler:
    Luini, Bernardino, nach 1480-1532
  • Bildtitel:
    Salome empfängt das Haupt Johannes des Täufers.
  • Maße:
    63 x 55 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10910
  • Künstler:
    Fries, Hans, um 1465 - nach 1518
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung Johannes des Täufers.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10535
  • Künstler:
    Weyden, Rogier van der, um 1399-1464
  • Bildtitel:
    Johannes-Altar, rechte Tafel: Die Enthauptung des Täufers. Um 1455
  • Maße:
    77 x 48 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Berlin, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10176
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Salome (II. Fassung). 1900
  • Maße:
    127 x 147 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9456
  • Künstler:
    Mitteldeutsch, um 1510/1520
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung Johannes des Täufers.
  • Maße:
    164 x 91 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9192
  • Künstler:
    Luini, Bernardino, nach 1480-1532
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers.
  • Maße:
    51 x 52 cm
  • Technik:
    Tempera/Lwd.
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Paolo Tosi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8675
  • Künstler:
    Klimt, Gustav, 1862-1918
  • Bildtitel:
    Judith II (Salome). 1909
  • Maße:
    46 x 17,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Venedig, Galleria d'Arte Moderna
  • Foto:
    Hansmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8621
  • Künstler:
    Corinth, Lovis, 1858-1925
  • Bildtitel:
    Salomé. 1899
  • Maße:
    76,2 x 83,3 cm
  • Standort:
    Cambridge/MA, Harvard Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7430
  • Künstler:
    Salomé (Wolfgang Cihlarz), 1954 -
  • Bildtitel:
    Schwimmer I., 1988
  • Maße:
    149,5 x 270 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6342
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas (Werkstatt)
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Haupt des Johannes.
  • Standort:
    Budapest, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Alfréd Schiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6118
  • Künstler:
    Malczewski, Jacek, 1854-1929
  • Bildtitel:
    Johannes der Täufer und Salome. 1911.
  • Maße:
    194 x 118 cm
  • Foto:
    Westermann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5781
  • Künstler:
    Meister, Berner, 15. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Das Gastmahl des Herodes.
  • Maße:
    102,5 x 123 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Budapest, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Alfréd Schiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4896
  • Künstler:
    Meister, Tschechischer, nach 1430
  • Bildtitel:
    Rechte untere Tafel eines Flügelaltars. Salomé mit dem Kopf Johannes des
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4773
  • Künstler:
    Luini, Bernardino, nach 1480-1532
  • Bildtitel:
    Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers.
  • Maße:
    55,5 x 42,5 cm
  • Technik:
    Pappelholz
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Foto:
    Photobusiness - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2788
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640
  • Bildtitel:
    Das Gastmahl des Herodes.
  • Maße:
    208 x 269 cm.
  • Standort:
    Edinburgh, National Gallery
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2454
  • Künstler:
    Stuck, Franz von, 1863-1928
  • Bildtitel:
    Salome. 1906
  • Maße:
    115,5 x 62,5 cm
  • Standort:
    München, Städtische Galerie im Lenbachhaus
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2453
  • Künstler:
    Francken II., Frans, 1581-1642
  • Bildtitel:
    Salome empfängt das Haupt Johannes` des Täufers.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2342
  • Künstler:
    Lenbach, Franz von, 1836-1904
  • Bildtitel:
    Frau von Stuck als Salome. 1894
  • Maße:
    110 x 94 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1724
  • Künstler:
    Tizian (Tiziano Vecellio), 1487/90-1576
  • Bildtitel:
    Salome mit erhobener Schale. 1567/68
  • Maße:
    87 x 80 cm.
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Joseph S. Martin - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    767
  • Künstler:
    Strobel d.J.(?), Bartholomäus, 1591-1644
  • Bildtitel:
    Das Gastmahl des Herodes.
  • Maße:
    95 x 73 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    396
  • Künstler:
    Salomé (Wolfgang Cihlarz), 1954 -
  • Bildtitel:
    Sumo-Angriff. 1982
  • Maße:
    160 x 190 cm
  • Standort:
    München, Pinakothek der Moderne
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    147
  • Künstler:
    Turchi, Alessandro, 1578-1649
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung Johannes des Täufers.
  • Maße:
    35,8 x 26,5 cm
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • 61 Bilder
  • Seite von 1