• Bildnummer:
    99069
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Kopfstudie der Sophia Sieveking, 1810
  • Maße:
    Blatt: 269 x 209 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1938 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89844
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpenblüte von oben, ca. 1808
  • Maße:
    Blatt: 294 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89745
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Skizzenhafter Arm (?), 1808
  • Maße:
    Blatt: 269 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89466
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Schwertlilie, 1808
  • Maße:
    Blatt: 328 x 256 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89394
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Lilie
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89323
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Mohnblume
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89284
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Hyazinthe
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89282
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Knabenakt mit erhobenem linken Arme, ca. 1806 - 1807
  • Maße:
    Blatt: 538 x 391 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89120
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Zwei flüchtige Studien eines Blattes, ca. 1808 - 1809
  • Maße:
    Blatt: 225 x 320 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89030
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Ahornblatt, 1808
  • Maße:
    Blatt: 269 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89029
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Blätter und Blüten der Kresse, ca. 1808 - 1809
  • Maße:
    Blatt: 224 x 319 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88672
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Kornblume
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88582
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Rose
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88325
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Palmwedel
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88299
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Altar mit antiker Vase und Vogelkäfig zwischen zwei Baumstümpfen
  • Maße:
    Blatt: 150 x 223 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von schwarzem Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88107
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Weinlaub
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87599
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpe
  • Maße:
    Blatt: 300 x 200 mm
  • Technik:
    Scherenschnitt von weißem geripptem Büttenpapier, montiert auf schwarz gestrichenem Karton
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87586
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Tulpenblüte, ca. 1808
  • Maße:
    Blatt: 294 x 235 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus dem Nachlass Speckter
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60156
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Der Triumph der Liebe. 1800
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55185
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Selbstporträt. 1810. Gemalt zwei Monate vor dem frühen Tod des Künstlers.
  • Maße:
    48 x 47 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Bridgeman - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49236
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Tageszeiten - Die Nacht.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49235
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Tageszeiten - Der Morgen.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49234
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Tageszeiten - Der Tag.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49233
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Tageszeiten - Der Abend.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15339
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Bildnis der Luise Perthes. 1805
  • Maße:
    143,5 x 95 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Weimar, Kunstsammlungen
  • Foto:
    Constantin Beyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7490
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Petrus auf dem Meer. 1806/07
  • Maße:
    116 x 157 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7343
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1802
  • Maße:
    37 x 31,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5870
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Der Morgen (erste Fassung). 1808
  • Maße:
    109 x 85,5 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3551
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Hülsenbeckschen Kinder. 1805/06
  • Maße:
    131,5 x 143,5 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3550
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1805/06
  • Maße:
    96,5 x 129,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1504
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Lehrstunde der Nachtigall. 1804/05
  • Maße:
    104,7 x 85,5 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1503
  • Künstler:
    Runge, Philipp Otto, 1777-1810
  • Bildtitel:
    Die Eltern des Künstlers. 1806
  • Maße:
    196 x 131 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • 32 Bilder
  • Seite von 1