-
-
Anmelden
-
Bildnummer:92427
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Zur Strecke gebrachte Ente, den Kopf nach links
-
Maße:Blatt: 171 x 202 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:92250
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Hannibals Kampf mit den Helvetiern, 1722
-
Maße:Blatt: 687 x 929 mm
-
Technik:Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, auf Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:91993
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Zur Strecke gebrachte Ente, den Kopf nach rechts
-
Maße:Blatt: 206 x 167 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:89962
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Ein Bär in einer Schlucht von einem Rudel Hunde gestellt, 1746
-
Maße:Blatt: 310 x 258 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:89946
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Löwenkopf
-
Maße:Blatt: 231 x 259 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:89807
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Drei Jagdhunde, 1721
-
Maße:Blatt: 157 x 222 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:89024
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Reitschule, drei Pferde werden am Seil geführt, in einer erhöhten Loge Zuschauer, 1751
-
Maße:Blatt: 381 x 297 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:88700
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Ein Eber von sieben Hunden im Wald bei einem Felsen gestellt, 1750
-
Maße:Blatt: 301 x 280 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:88563
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Jagdfalken, auf einem Ast eines gefällten Baumes sitzend, unter ihnen ein vorstehender Cocker Spaniel
-
Maße:Blatt: 290 x 263 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:88368
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Sechs Fischotter in einer Felsenhöhle am Wasser, 1736
-
Maße:Blatt: 282 x 404 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:88249
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Vier Jagdhunde, 1721
-
Maße:Blatt: 158 x 221 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:88023
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Vorsteherhund auf Rebhühner, 1758
-
Maße:Blatt: 261 x 264 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87918
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Zwei Jaguare mit ihren Jungen in einer Felsenkluft
-
Maße:Blatt: 275 x 401 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87739
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Eber, von vier Hunden gestellt, 1744
-
Maße:Blatt: 333 x 297 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87686
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Verwundeter Hirsch, von zwei Hunden durchs Wasser gehetzt, ein dritter Hund liegt verwundet im Wasser, 1. Juli 1741
-
Maße:Blatt: 290 x 263 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41095
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:'Wolffs Faehrte, auf weichem Boden, auf hartem Boden flüchtig.'
-
Maße:41,5 x 32,7 cm
-
Technik:Kupferstich,Radierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41094
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:'Spuhr des Tigers, Vorder Pfote, hinder Pfote.'
-
Maße:41,7 x 32 cm
-
Technik:Kupferstich,Radierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41093
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias, 1698-1767
-
Bildtitel:Wolfsrudel mit Jungen.
-
Maße:38,8 x 47,1 cm
-
Technik:Kupferstich,Radierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30353
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias (nach)
-
Bildtitel:Adam und Eva im Paradies.
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30352
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias (nach)
-
Bildtitel:Der Sündenfall.
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30351
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias (nach)
-
Bildtitel:Die Erschaffung Evas.
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:30350
-
Künstler:Ridinger, Johann Elias (nach)
-
Bildtitel:Adam im Paradies.
-
Foto:Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
-