• Bildnummer:
    111753
  • Künstler:
    Flinck, Govaert, 1615-1660, Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Stehende Frau nach links, 1630-1660
  • Maße:
    Blatt: 211,0 x 135,0 mm
  • Technik:
    Feder in Braun (Sepia?), mit Deckweiß gehöht, Vorzeichnung in schwarzer Kreide, Einfassungslinie in Feder in Braun
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    744 Z
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111195
  • Künstler:
    Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (erworben als Rembrandt Harmensz van Rijn)
  • Bildtitel:
    Herrenbildnis, undatiert
  • Maße:
    72,7 x 60,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand,doubliert
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    793-1959/12
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Marcus Meyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109831
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn
  • Bildtitel:
    Großes Selbstbildnis. 1652
  • Maße:
    113 x 81 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Kunsthistorisches Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107211
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Der Levite mit dem Mann aus Gibeah, ca. 1645 - 1650
  • Maße:
    Blatt: 165 x 251 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106251
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Mütze, aufgerissenen Augen und geöffneten Mund, 1630
  • Maße:
    Platte / Stein: 51 x 46 mm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104946
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der Heilige Hieronymus in italienischer Landschaft, ca. 1635
  • Maße:
    Platte / Stein: 259 x 210 mm
  • Technik:
    Radierung, Kaltnadel und Grabstichel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104122
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Muschel, 1650
  • Maße:
    Platte / Stein: 98 x 131 mm
  • Technik:
    Radierung, Kaltnadel und Kupferstichel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103596
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach schriftlicher Mitteilung UND alternativ
  • Bildtitel:
    Die Befreiung Petri, ca. 1640 - 1650
  • Maße:
    Blatt: 195 x 222 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1846 in Kiel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103046
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Brücke des Jan Six, 1645
  • Maße:
    Platte / Stein: 129 x 224 mm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102117
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Frau mit dem Pfeil, 1661
  • Maße:
    Platte / Stein: 205 x 123 mm
  • Technik:
    Radierung, Kaltnadel und Kupferstichel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101749
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz zwischen den zwei Schächern: Die drei Kreuze , 1653
  • Maße:
    Blatt: max. 370 x 429 mm, Höhe min 341 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101024
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Kalvarienberg, ca. 1648 - 1652
  • Maße:
    Blatt: 164 x 237 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1846 in Kiel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100830
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Adam und Eva, 1638
  • Maße:
    Platte / Stein: 162 x 116 mm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100285
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis an einer Steinmauer lehnend, 1639
  • Maße:
    Platte / Stein: 206 x 163 mm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99583
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach schriftlicher Mitteilung UND fraglich
  • Bildtitel:
    Sitzende Frau, ca. 1650 - 1652
  • Maße:
    Blatt: 163 x 121 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849 in Wien
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99087
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Zwei Männer im Gespräch, ca. 1638
  • Maße:
    Blatt: 103 x 63 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98591
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung an die Hirten, 1634
  • Maße:
    Platte / Stein: 261 x 219 mm
  • Technik:
    Radierung, Grabstichel und Kaltnadel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98435
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz zwischen den zwei Schächern: Die drei Kreuze , ca. 1653 - 1654
  • Maße:
    Platte / Stein: 385 x 450 mm
  • Technik:
    Stich
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97718
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis radierend am Fenster, 1648
  • Maße:
    Blatt: 158 x max. 134 mm
  • Technik:
    Radierung, Kaltnadel und Grabstichel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96850
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die drei Bäume, 1643
  • Maße:
    Blatt: 213 x 278 mm
  • Technik:
    Radierung, Kupferstich und Kaltnadel, innerhalb des Plattenrandes beschnitten
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben vor 1862
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96719
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Landschaft mit Boot und einer Brücke (Het Schuytje op de voorgrond), 1650
  • Maße:
    Blatt: 86 x 110 mm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1861 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96606
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Sitzender Greis (Der trunkene Lot?), ca. 1630 - 1633
  • Maße:
    Blatt: 253 x 189 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95820
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Ein Mann schreitet eine Treppe hinauf
  • Maße:
    Blatt: 505 x 301 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe des Museums Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, Linel-Sammlung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94861
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, fraglich
  • Bildtitel:
    Vor einer nur angedeuteten Gestalt kniender Mann
  • Maße:
    Blatt: 97 x 74 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94693
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Schauspieler mit hoher Kappe, ca. 1634 - 1635
  • Maße:
    Blatt: 162 x 87 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben vor 1862
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93922
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Zwei Metzger, 1635 - 1639
  • Maße:
    Blatt: 149 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93117
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, fraglich
  • Bildtitel:
    Heiliger Hieronymus im Gebet, ca. 1632 - 1633
  • Maße:
    Blatt: 160 x 126 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93058
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach schriftlicher Mitteilung UND fraglich
  • Bildtitel:
    Bauernhaus, davor ein Baum und eine sich bückende Figur
  • Maße:
    Blatt: 71 x 156 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92801
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, fraglich
  • Bildtitel:
    Die Versuchung Christi, aus Steinen Brot zu machen, ca. 1632 - 1633
  • Maße:
    Blatt: 126 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86630
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach schriftlicher Mitteilung UND fraglich
  • Bildtitel:
    Brunnen vor einer Hütte
  • Maße:
    Blatt: 153 x 130 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86621
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Ruben am Brunnen, ca. 1650 - 1651
  • Maße:
    Blatt: 175 x 179 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1909
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85836
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach schriftlicher Mitteilung UND fraglich
  • Bildtitel:
    Saul und die Hexe von Endor
  • Maße:
    Blatt: 132 x 174 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85486
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, nach Passepartoutnotiz UND fraglich
  • Bildtitel:
    Petrus im Gefängnis, vom Engel geweckt
  • Maße:
    Blatt: 181 x 149 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1903
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85208
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Halbfigur einer im Profil nach rechts sitzenden jungen Frau, die in einem Buch liest, ca. 1635 - 1640
  • Maße:
    Blatt: 99 x 97 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1906, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74418
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, fraglich
  • Bildtitel:
    Halbfigur einer jungen Frau („Hendrickje Stoffels ), ca. 1660 - 1670
  • Maße:
    74,2 x 51,2 x min. 0,8 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1966 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73702
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Bildnis der Maertgen van Bilderbeecq, 1633
  • Maße:
    67,4 x 55,2 x min. 1,0 cm, Tiefe max 1,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1844
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72822
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    David spielt die Harfe vor Saul, ca. 1630 - 1631
  • Maße:
    62,0 x 50,1 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71198
  • Künstler:
    Rembrandt Harmensz. van Rijn, 1606-1669, gesichert
  • Bildtitel:
    Die Blendung Simsons, 1636
  • Maße:
    219,3 x 305 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Graf Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim [Fürstbischof von Bamberg und Würzburg] (1674-1746), Wien/Würzburg, vor 1731; Graf Eugen Franz Erwein von Schönborn-Buchheim (1727-1801), Wien; Graf Friedrich Karl Erwein von Schönborn-Buchheim (1869-1932), Wien; verkauft durch Dominik Artaria, Wien an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 15. Mai 1905.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67584
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Ein junger Gelehrter und sein Tutor. Etwa 1629-30
  • Maße:
    104.6 × 88.9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64721
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Abraham bewirtet die Engel. 1656
  • Maße:
    Plattenmaß: 15,9 x 13,1 cm Blattmaß: 16,1 x 13,3 cm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3649D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64719
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Christus in Emmaus (die größere Platte). 1654
  • Maße:
    Plattenmaß: 21,1 x 16 cm Blattmaß: 21,2 x 16,2 cm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3647D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64717
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Das Hundertguldenblatt. Um 1648
  • Maße:
    Plattenmaß: 28,1 x 39,6 cm Blattmaß: 28,3 x 39,8 cm
  • Technik:
    Radierung,Kupferstich,und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3645D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64711
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der Tod Mariens. 1639
  • Maße:
    Plattenmaß: 40,9 x 31,5 cm Blattmaß: 39,7 x 31,5 cm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3639D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64695
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der barmherzige Samariter. 1633
  • Maße:
    Plattenmaß: 25,8 x 21,8 cm Blattmaß: 24,7 x 20 cm
  • Technik:
    Radierung,Kupferstich,und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 10729D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64642
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Das Hundertguldenblatt. Um 1648
  • Maße:
    Plattenmaß: 37,8 x 38,8 cm Blattmaß: 28,1 x 39,2 cm
  • Technik:
    Radierung,Kupferstich,und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1928-389
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64633
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Abraham bewirtet die Engel. 1656
  • Maße:
    Plattenmaß: 15,9 x 13,1 cm Blattmaß: 16,6 x 13,4 cm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1927-163
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63110
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Auferweckung des Lazarus. Um 1630-32
  • Maße:
    94.77 × 81.28 cm
  • Standort:
    Los Angeles, County Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63109
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Bildnis des Marten Looten. 1632
  • Maße:
    92.71 × 76.2 cm
  • Standort:
    Los Angeles, County Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59729
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Bildnis der Mutter. 1628
  • Maße:
    17 x 13 cm (oval)
  • Standort:
    Genf, Musée d'Art et d'Histoire
  • Foto:
    Alexander Koch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59710
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Lesende. 1634
  • Maße:
    12,4 x 10,2 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59655
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Schlafendes Kind in einer Wiege (Slapend kind in een wieg).
  • Maße:
    16,4 x 21,6 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59640
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Portrait von Marten Soolmans. 1634
  • Maße:
    207.5 x 132 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59629
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Liegender Löwe (Liggende leeuw). 1650-59
  • Maße:
    14,1 x 20,4 cm
  • Technik:
    Tuschpinsel
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58909
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn (Umkreis)
  • Bildtitel:
    Salome erhält das Haupt Johannes des Täufers. Um 1640-45
  • Maße:
    149 x 121 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58895
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Kompanie des Kapitäns Frans Banninck Cocq, auch 'Die Nachtwache'. 1642
  • Maße:
    379.5 x 453.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58894
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Rembrandts Sohn Titus im Franziskanerhabit. 1660
  • Maße:
    79.5 x 67.7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58893
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Porträt der Vorsteher der Tuchmacherzunft in Amsterdam. 1662
  • Maße:
    191.5 x 279 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58892
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Mann in orientalischem Kostüm. 1635
  • Maße:
    72 x 54.5 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58891
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Landschaft mit einer Steinbrücke. Um 1638
  • Maße:
    29.5 x 42.5 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58885
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Pfauen. Um 1639
  • Maße:
    145 x 135.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58661
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Musizierende Gesellschaft. 1626
  • Maße:
    63.5 x 48 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53868
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Ein Mann in Rüstung. 1655
  • Maße:
    137.5 x 104.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Glasgow Art Gallery
  • Foto:
    Culture and Sport Glasgow (Museums) Bridgeman Image - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53630
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Bettler und Bettlerin im Gespräch. Um 1630
  • Maße:
    9,0 x 7,9 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53627
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Pfannkuchenbäckerin. 1635
  • Maße:
    10,9 x 7,8 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53626
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Abraham, die Engel bewirtend. 1656
  • Maße:
    16,3 x 13,6 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53609
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Christus in Emmaus. 1654
  • Maße:
    21,0 x 16,3 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52530
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Anna und der blinde Tobit. Um 1630
  • Maße:
    63.8 x 47.7 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52381
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstporträt im Alter von 34 Jahren. 1640
  • Maße:
    102 x 80 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48000
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn (Umkreis)
  • Bildtitel:
    Ein Falkner mit Federhut.
  • Maße:
    106 x 74.5 m
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45359
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. 1636
  • Maße:
    16 x 13,9 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37891
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Sitzende Frau an einem Ofen. 1658
  • Maße:
    22.3 x 18.7 cm
  • Technik:
    Radierung und Kaltnadel
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37128
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Blick auf die Amstel bei Omval, zur Linken Ringvaart am Diermermeer.
  • Maße:
    10.8 x 19.7 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37127
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Eine Gaststätte am Straßenrand.
  • Maße:
    98 x 22.7 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    33172
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der Gefühlssinn: Die Kopfoperation.
  • Maße:
    21,6 x 17,7 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7985
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der hl. Petrus im Gefängnis. 1631
  • Maße:
    59 x 47,6 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • 75 Bilder
  • Seite von 1