-
-
Anmelden
-
Bildnummer:107183
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Der verlorene Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 285 x 412 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:106341
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Diana bittet ihren Bruder Apollo, sie für den durch Niobe erlittenen Hohn zu rächen, aus dem verlorenen Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 279 x 365 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:103755
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Apollo rächt seine Schwester Diana und tötet die Töchter der Niobe, aus dem verlorenen Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 271 x 364 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:102557
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Zwei sitzende Propheten und eine vornüber gebeugte Figur, ca. 1520?
-
Maße:Blatt: max. 223 x max. 304 mm
-
Technik:Rote Kreide auf geripptem Büttenpapier, Stegabstände (vertikal) |39|
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:101487
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Der verlorene Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 285 x 395 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:99784
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Apollo rächt seine Schwester Diana und tötet die Töchter der Niobe, aus dem verlorenen Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 270 x 366 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97849
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Der verlorene Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 284 x 403 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97839
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Der verlorene Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 281 x 388 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97065
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Der verlorene Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 283 x 397 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:96631
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Apollo rächt seine Schwester Diana und tötet die Töchter der Niobe, aus dem verlorenen Niobidenfries an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom, 1656
-
Maße:Blatt: 273 x 392 mm
-
Technik:Feder in Dunkelgrau, braun laviert, weiß gehöht, auf braunem Papier
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:95862
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, ehemals zugeschrieben
-
Bildtitel:Transfiguration, ca. 1535 - 1540
-
Maße:Blatt: max. 293 x max. 198 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1864 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:94348
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, fraglich
-
Bildtitel:Alexander der Große mit vielen Personen bei zwei Altären stehend
-
Maße:Blatt: 297 x 205 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:93446
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, fraglich
-
Bildtitel:Zwei römische Soldaten nach der Fassadenmalerei am Palazzo Milesi in Rom
-
Maße:Blatt: 337 x 255 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:92658
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543
-
Bildtitel:Eine halb entblößte Frau pflückt Früchte von einem Baum, Haar und Gewand fliegen im Wind
-
Maße:Blatt: 216 x 142 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand, 1862 inventarisiert
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:87088
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, fraglich
-
Bildtitel:Zwei Trinkende in Halbfigur
-
Maße:Blatt: 189 x 245 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1921
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86462
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, fraglich
-
Bildtitel:Figurengruppe
-
Maße:Blatt: 140 x 208 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915 aus der Sammlung Curt Kuenze-Graefe
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:86116
-
Künstler:Polidoro da Caravaggio, 1499-1543, fraglich
-
Bildtitel:Kampfszene
-
Maße:Blatt: 140 x 208 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915 aus der Sammlung Curt Kuenze-Graefe
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:66252
-
Künstler:Caldara, Polidoro (Polidoro da Caravaggio), Kopie nach
-
Bildtitel:Raub der Sabinerinnen. 2. Hälfte 16. Jahrhundert
-
Maße:13,8 x 19,8 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 10040
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:66249
-
Künstler:Caldara, Polidoro (Polidoro da Caravaggio), Kopie nach
-
Bildtitel:Zwei singende Putten. 16. Jahrhundert
-
Maße:29,3 x 23,4 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 9857
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:65389
-
Künstler:Caldara, Polidoro (Polidoro da Caravaggio), Kopie nach
-
Bildtitel:Antike Szene.
-
Maße:30,1 x 31,5 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6948
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:65388
-
Künstler:Caldara, Polidoro (Polidoro da Caravaggio), Kopie nach
-
Bildtitel:Gefangene Barbaren vor Paulus Aemilius.
-
Maße:23,0 x 31,6 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 6926
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:63849
-
Künstler:Caldara, Polidoro (Polidoro da Caravaggio), 1499 (?) - 1543
-
Bildtitel:Götterversammlung. Um 1527/28
-
Maße:11,0 x 19,7 cm
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
-
Inventarnummer:KA (FP) 129
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-