• Bildnummer:
    29070
  • Künstler:
    Rubens, Peter Paul, 1577-1640, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Die Himmelfahrt Mariae. Um 1616-1618
  • Maße:
    428,0 x 284,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    M 2309
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19182
  • Künstler:
    Claesz, Pieter, 1596/97-1660
  • Bildtitel:
    Vanitas-Stillleben mit Nautiluspokal. 1634
  • Maße:
    47,5 x 61,5 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7487
  • Künstler:
    Liebermann, Max, 1847-1935
  • Bildtitel:
    Die Netzflickerinnen. 1887/89
  • Maße:
    180.5 x 226 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4612
  • Künstler:
    Ochtervelt, Jacob, 1634/35-1708/10
  • Bildtitel:
    Der Trinkspruch. 1658/60.
  • Maße:
    75 x 74 cm
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    114223
  • Künstler:
    Ruysch, Rachel, 1664-1750
  • Bildtitel:
    Stilleben mit Blumen
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Stockholm, Hallwylska museet
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111944
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Porträt eines Mädchens, Niederlande, um 1580
  • Maße:
    99,4 x 29,5 cm, 118,1 x 45,3 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111942
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Porträt eines Knaben, Niederlande, um 1580
  • Maße:
    100,5 x 30,3 cm, 118,4 x 44,7 cm (Rahmen)
  • Technik:
    Öl auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111318
  • Bildtitel:
    Schubladen-Objekt „Du kannst Deine Erinnerungen nicht ablegen“. Entwurf: Tejo Rémy (geb.1960) 1991. Entstehungsort: Niederlande
  • Maße:
    130 x 150 x 69 cm
  • Technik:
    Holz, Kunststoff, Metall, Spanngurt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P 2022-1
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    111195
  • Künstler:
    Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (erworben als Rembrandt Harmensz van Rijn)
  • Bildtitel:
    Herrenbildnis, undatiert
  • Maße:
    72,7 x 60,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand,doubliert
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    793-1959/12
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Marcus Meyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110612
  • Künstler:
    Dyck, Abraham van, 1635/36-1672
  • Bildtitel:
    Porträt einer jungen Frau
  • Maße:
    Blatt: 208,0 x 183,0 mm
  • Technik:
    Feder in Braun, braun und rot laviert, Spuren von Deckweiß
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    27Z
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110607
  • Künstler:
    Unbekannt, Niederländisch
  • Bildtitel:
    Kelchglas. Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
  • Maße:
    H 18,5 x D Lippe 6,7; Fuß 7,9 cm
  • Technik:
    Glas
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.LP 2010-190
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110271
  • Künstler:
    Anonym
  • Bildtitel:
    Riviera Express Staatsspoor. Niederlande, um 1901 L. van Leer, Amsterdam.
  • Maße:
    73,6 x 49,1 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum, Sammlung "Reisen in Luxus, Essen"
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110243
  • Künstler:
    Copier, Andries Dirk, 1901-1991
  • Bildtitel:
    Fadenglas-Vase. 1981. Ausführung: Effetre International (gegründet 1977) und Mitentwurf Lino Tagliapietra (geb. 1934)
  • Maße:
    (H x D): 22,7 x 28,2 cm
  • Technik:
    Farbloses, weißes, schwarzes (dunkel violettes und grünes) und weißopales Glas, in mehreren Schichten frei geblasen und geformt, Boden geschliffen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    P 1982-13
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105529
  • Künstler:
    Rausch, Lilo, 1908-1953
  • Bildtitel:
    Niederländische Frau
  • Maße:
    Blatt: 346 x 221 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1942 von der Künstlerin
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103917
  • Künstler:
    Klimsch, Eugen, 1839-1896
  • Bildtitel:
    Stehender niederländischer Bürger des mittleren 17. Jahrhunderts
  • Maße:
    Blatt: 274 x 159 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1896 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94369
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520, nach schriftlicher Mitteilung
  • Bildtitel:
    Drei Figuren aus der Schule von Athen (Stanza della Segnatura), ca. 1510 - 1512
  • Maße:
    Blatt: 386 x 248 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94247
  • Künstler:
    Fra Bartolommeo, 1473-1517
  • Bildtitel:
    Der Heilige Markus sowie ein Mönch sowie weitere Studien, ca. 1514 - 1515
  • Maße:
    Blatt (gesamt): max. 298 x max. 185 mm
  • Technik:
    Rote Kreide und schwarzer Stift (Kreide?) auf geripptem Büttenpapier, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelbraun, innen liegend links, oben und unten feine Einfassungslinie (Metallstift?), Kartusche und Inschrift am unteren Rand mit der Feder in Braun, braun laviert, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem Passepartout der Sammlung Pierre-Jean Mariette
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94164
  • Künstler:
    Anonym, 1492-1546, nach schriftlicher Mitteilung UND fraglich
  • Bildtitel:
    Timoklea vor Alexander dem Großen
  • Maße:
    Blatt: 262 x 405 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94116
  • Künstler:
    Boscoli, Andrea, 1560-1608, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Madonna und Heilige, ca. 1597
  • Maße:
    Blatt: 126 x 90 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93972
  • Künstler:
    Anonym, 1486-1530, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung des Engels an Zaccharias im Chiostro dello Scalozzo, Florenz
  • Maße:
    Blatt: 280 x 354 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93954
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520
  • Bildtitel:
    Die Übergabe der Pandekten, ca. 1511 - 1512
  • Maße:
    Blatt: 371 x 216 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93811
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520
  • Bildtitel:
    Studie zur Disputa , ca. 1508 - 1509
  • Maße:
    Blatt: 282 x 416 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93762
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520, alternativ
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind in einer Glorie; zwei Armstudien, ca. 1510 - 1512
  • Maße:
    Blatt: 248 x 386 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93595
  • Künstler:
    Correggio, 1489-1534
  • Bildtitel:
    Entwurf zu einem Teil des Kuppelgemäldes in Parma, ca. 1523 - 1524
  • Maße:
    Blatt: 360 x 357 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93574
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520, fraglich
  • Bildtitel:
    Gottvater zeigt Noah den Regenbogen, ca. 1518 - 1519
  • Maße:
    Blatt: 135 x 326 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93452
  • Künstler:
    Schotel, Johannes Christiaan, 1787-1838
  • Bildtitel:
    Barken am Strande, rechts größere Schiffe mit Kanonen, vorne rechts eine Barke
  • Maße:
    Blatt: 490 x 660 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93402
  • Künstler:
    Del Piombo, Sebastiano, 1485-1547, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Studie für die Martha der Auferweckung des Lazarus , ca. 1517 - 1519
  • Maße:
    Blatt: 282 x 228 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93339
  • Künstler:
    Perugino, Pietro, 1445-1524, fraglich
  • Bildtitel:
    Der heilige Martin begegnet dem Satan, ca. 1500
  • Maße:
    Blatt: 277 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93316
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520
  • Bildtitel:
    Studie zum Diogenes der Schule von Athen , ca. 1508 - 1510
  • Maße:
    Blatt: 245 x 284 mm
  • Technik:
    Silberstift auf beigem, rosa-hellviolett grundiertem Papier, an den Rändern oben und unten rechts Segmente vor der Grundierung gezogener Zirkelkreise
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    93210
  • Künstler:
    Perugino, Pietro, 1445-1524, fraglich
  • Bildtitel:
    Taufe Christi, ca. 1500
  • Maße:
    Blatt: 277 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92935
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520
  • Bildtitel:
    Thronende Madonna mit Kind und dem Heiligen Nikolaus von Tolentino, ca. 1502 - 1504
  • Maße:
    Blatt: 233 x 154 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92883
  • Künstler:
    Anonym, 1486-1530, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Studie eines Männerkopfes (Heiliger Josef?) nach links mit zurückgeschlagener Kapuze
  • Maße:
    Blatt: 262 x 201 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92822
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520, fraglich
  • Bildtitel:
    Studie eines sich schützenden Kämpfers (Kopie nach Raffael); Skizze einer Lünettenarchitektur, nach 1511 - 1512
  • Maße:
    Blatt: 371 x 216 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92681
  • Künstler:
    Raffael, 1483-1520, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Sitzende Madonna mit Kind, ca. 1500 - 1502
  • Maße:
    Blatt: 213 x 145 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92538
  • Künstler:
    Michelangelo Buonarroti, 1475-1564, fraglich
  • Bildtitel:
    Sitzender männlicher Akt, schlafend, mit einem stehenden Kind oder Putto, nach 1530
  • Maße:
    Blatt: 186 x 124 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91583
  • Künstler:
    Schotel, Johannes Christiaan, 1787-1838
  • Bildtitel:
    Ansicht von Vlissingen
  • Maße:
    Blatt: 637 x 908 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75233
  • Künstler:
    Brouwer, Adriaen, 1605-1638
  • Bildtitel:
    Die Operation am Rücken, ca. 1636
  • Maße:
    34,5 x 27,0 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1868
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75061
  • Künstler:
    Goyen, Jan van, 1596-1656
  • Bildtitel:
    Das Haarlemer Meer, 1656
  • Maße:
    40,5 x 55,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1870
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74646
  • Künstler:
    Gogh, Vincent van, 1853-1890
  • Bildtitel:
    Bauernhaus in Nuenen, 1885
  • Maße:
    60,0 x 85,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1908, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74525
  • Künstler:
    Niederländischer oder niederrheinischer Meister um 1510, 1207-1231
  • Bildtitel:
    Hl. Elisabeth, ca. 1510
  • Maße:
    37,4 x 16,3 x 1,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ...; Georg Hartmann (1870-1954), Frankfurt am Main; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1952.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74436
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1510, 1399-1464
  • Bildtitel:
    Taufe Christi, ca. 1510
  • Maße:
    45,1 x 27,9 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1841
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74402
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1510, 1399-1464
  • Bildtitel:
    Geburt und Namengebung Johannes' d. T., ca. 1510
  • Maße:
    44,7 x 27,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74395
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1560, -
  • Bildtitel:
    Bildnis eines älteren Mannes im Lehnstuhl, ca. 1560
  • Maße:
    28,4 x 21,3 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74044
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1510, 1399-1464
  • Bildtitel:
    Enthauptung des Täufers, ca. 1510
  • Maße:
    45,2 x 28,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1841
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73909
  • Künstler:
    Meister von Flémalle, 1378-1445
  • Bildtitel:
    Gnadenstuhl, ca. 1428 - 1430
  • Maße:
    148,7 x 61,0 x min. 1,1 cm, Tiefe max 1,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1849
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73727
  • Künstler:
    Bosch, Hieronymus, 1450-1516
  • Bildtitel:
    Ecce Homo, ca. 1490
  • Maße:
    71,1 x 60,5 x 0,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1917, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73693
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1515, -
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Mannes mit Nelke, ca. 1515
  • Maße:
    51,4 cm x 36,6 cm x 0,4
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73686
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1475, -
  • Bildtitel:
    Beweinung Christi, ca. 1470 - 1480
  • Maße:
    70,1 x 50,7 x 1,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73273
  • Künstler:
    Niederländischer oder niederrheinischer Meister um 1510, 0354-0430
  • Bildtitel:
    Hl. Augustinus und hl. Elisabeth, ca. 1510
  • Maße:
    Breite 32,0 cm, Tiefe 1,9 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1952 als Schenkung von Georg Hartmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71720
  • Künstler:
    Niederländischer oder niederrheinischer Meister um 1510, 0354-0430
  • Bildtitel:
    Hl. Augustinus, ca. 1510
  • Maße:
    37,4 x 15,7 x 1,7 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ...; Georg Hartmann (1870-1954), Frankfurt am Main; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1952.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71470
  • Künstler:
    Gelder, Arent de, 1645-1727
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis als Zeuxis, der eine hässliche alte Frau porträtiert, 1685
  • Maße:
    141,5 x 167,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1865
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70555
  • Künstler:
    Niederländischer Meister vom Ende des 15. Jahrhunderts, -
  • Bildtitel:
    Anbetung der Hirten, ca. 1480 - 1500
  • Maße:
    37,3 x 30,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1997
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70505
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1510, 1399-1464
  • Bildtitel:
    Johannes-Altar, ca. 1510
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1840/41
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70430
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1619, 1592-1635
  • Bildtitel:
    Die Schauschlacht zwischen der Weber- und der Färberzunft auf dem Arno in Florenz am 25. Juli 1619, nach 1619
  • Maße:
    56,5 x 122,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Holz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1991 als Stiftung von Margarete und David Saupke, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70140
  • Künstler:
    Aertsen, Pieter, 1508-1575
  • Bildtitel:
    Marktstück mit Christus und der Ehebrecherin, 1559
  • Maße:
    122,5 x 180,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Eichenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904 als Schenkung der Erben Karl Nikolaus Berg
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70129
  • Künstler:
    Niederländischer Meister der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, -
  • Bildtitel:
    Der Kampf der himmlischen mit der irdischen Liebe, ca. 1750 - 1800
  • Maße:
    Keilrahmen: 59,5 x 121,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70076
  • Künstler:
    Niederländischer Meister um 1525, -
  • Bildtitel:
    Grablegung Christi, ca. 1525
  • Maße:
    117,0 x 160,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1818 von Nic. Grossi
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70019
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Häuser am Ufer der Zaan, 1871
  • Maße:
    47,7 x 73,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1904
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    69605
  • Künstler:
    Niederländisch, 16. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Herr mit astronomischer Uhr. 16. Jh.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68828
  • Künstler:
    David, Gerard, um 1460-1523
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung. 1506.
  • Maße:
    79,1 x 64,1 cm
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68361
  • Künstler:
    Fabritius, Barent, 1624-1673
  • Bildtitel:
    Junges Mädchen rupft eine Ente. Um 1645
  • Maße:
    84.46 × 70.49 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dallas Museum of Art, Image courtesy Dallas Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68353
  • Künstler:
    Mondrian, Piet, 1872-1944
  • Bildtitel:
    Die Winkel Mühle, pointillistische Version. 1908
  • Maße:
    #TRIM(custfield2)#
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dallas Museum of Art, Image courtesy Dallas Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68352
  • Künstler:
    Mondrian, Piet, 1872-1944
  • Bildtitel:
    Windmühle. Um 1917
  • Maße:
    #TRIM(custfield2)#
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Dallas Museum of Art, Image courtesy Dallas Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68345
  • Künstler:
    Lastman, Pieter, 1583-1633
  • Bildtitel:
    Der barmherzige Samariter. Um 1612.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68340
  • Künstler:
    Memling, Hans, 1433-1494
  • Bildtitel:
    Tommaso di Folco Portinari (1428–1501); Maria Portinari (Maria Maddalena Baroncelli, geb. 1456). Ca. 1470.
  • Maße:
    44,1 x 33,7 cm
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68328
  • Künstler:
    Brueghel d.Ä., Pieter, 1525/30-1569
  • Bildtitel:
    Die Kornernte. 1565.
  • Maße:
    116,5 x 159,5 cm
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68298
  • Künstler:
    Willette, Adolphe Leon, 1857-1926
  • Bildtitel:
    Werbeplakat für Cacao Van Houten .
  • Foto:
    Liszt Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68290
  • Künstler:
    Woodbury, Charles Herbert, 1864-1940
  • Bildtitel:
    Plakat zur Ausstellung holländischer Aquarellkünstler. 1895.
  • Foto:
    Liszt Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    68072
  • Künstler:
    Hooch, Pieter de, 1628-1684
  • Bildtitel:
    Müßiggang in einer eleganten Umgebung. Ca, 1663/65.
  • Maße:
    55 x 66 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67878
  • Künstler:
    Kirberg, Otto, 1850-1926
  • Bildtitel:
    In einer holländischen Stube.
  • Maße:
    59 x 48,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67873
  • Künstler:
    Delen, Dirck van, 1605-1671
  • Bildtitel:
    Galante Szene in einem Palast. Zwischen 1630 und 1636
  • Maße:
    30.5 x 34.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée de la Ville, Musée du Petit-Palais, France
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67765
  • Künstler:
    Meyerheim, Hermann, 1849-1880
  • Bildtitel:
    Am Quai in Dordrecht.
  • Maße:
    42,5 x 58,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67755
  • Künstler:
    Schelfhout, Andreas, 1787-1870
  • Bildtitel:
    Seeküste bei Scheveningen mit Booten und Fischerhütten.
  • Maße:
    35,5 x 46 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67683
  • Künstler:
    Lorme, Antonie de, um 1610-1673, mit Figuren, die Ludolf de Jongh (1616-1679) zugeschrieben werden
  • Bildtitel:
    Interieur der Laurenskerk in Rotterdam. 1662
  • Maße:
    64.1 × 48.9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67656
  • Künstler:
    Victors, Jan, 1620-1676
  • Bildtitel:
    Der Engel nimmt Abschied von Tobit und seiner Familie. 1649
  • Maße:
    104.1 × 131.8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67653
  • Künstler:
    Kalf, Willem, 1619-1693
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Krug, Gefäßen und Granatapfel. Mitte der 1640er Jahre
  • Maße:
    104.5 × 80.6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67640
  • Künstler:
    Hooch, Pieter de, 1628-1684
  • Bildtitel:
    Eine Frau Butterbrot für einen Jungen vorbereitend. Um 1660-63
  • Maße:
    68.6 × 53.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67621
  • Künstler:
    Meister des Bartholomäus-Altars, 15./16. Jh.
  • Bildtitel:
    Die Begegnung der drei Könige mit David und Jesaja. Vor 1480
  • Maße:
    62.8 × 71.5 cm
  • Technik:
    Öl,und Blattgold auf Holz
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67617
  • Künstler:
    Weyden, Rogier van der, Werkstatt
  • Bildtitel:
    Bildnis der Isabella von Portugal. Um 1450
  • Maße:
    46 × 37.1 cm
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67608
  • Künstler:
    Wanders, Marcel, geb. 1963
  • Bildtitel:
    Knotted Chair. Niederlande, 1996
  • Maße:
    72,5 × 51,5 × 65 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Inventarnummer:
    P2019-23
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67603
  • Künstler:
    Dou, Gerrit (Gerard), 1613-1675
  • Bildtitel:
    Astronom bei Kerzenlicht. Späte 1650er Jahre
  • Maße:
    32 × 21.2 cm
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67584
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, und Werkstatt
  • Bildtitel:
    Ein junger Gelehrter und sein Tutor. Etwa 1629-30
  • Maße:
    104.6 × 88.9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67511
  • Künstler:
    Tholen, Willem Bastiaan, 1860-1931
  • Bildtitel:
    Pier in Enkhuizen. 1918
  • Maße:
    30,5 × 40,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67463
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1660
  • Maße:
    80.3 x 67.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67436
  • Künstler:
    Henri, Robert, 1865-1929
  • Bildtitel:
    Niederländisches Mädchen in Weiß.
  • Maße:
    61 x 50,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    New York, Metropolitan Museum
  • Foto:
    Liszt Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66750
  • Künstler:
    Linschoten, Jan Huygen van, 1563-1611
  • Bildtitel:
    Itinerarium. 1644
  • Technik:
    Kupferstich,aquarelliert
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66544
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Selbstporträt. 1659.
  • Maße:
    84,5 x 66 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66542
  • Künstler:
    Hals, Frans, 1581/85-1666
  • Bildtitel:
    Portrait einer älteren Dame. 1633.
  • Maße:
    102,5 x 86,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Washington, National Gallery of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66478
  • Künstler:
    Bor, Paulus, 1605-1669
  • Bildtitel:
    Pharaonentochter entdeckt Mose im Korb des Binsenkorb. Ca. 1635-1638.
  • Maße:
    131,5 × 114,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66391
  • Künstler:
    Niederlande, 18. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Kaffeekanne (Dröppelminna).
  • Maße:
    H 37,2 cm, Ø 15,1 cm
  • Technik:
    Zinn,Messing, Holz,Rosenmarke Bodeninnenseite
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
  • Inventarnummer:
    P2019-8
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66347
  • Künstler:
    Johann von Flandern, (?)-1519(?)
  • Bildtitel:
    Die Geburt und Benennung von Johannes dem Täufer. 1496-99
  • Maße:
    88.4 x 49.9 cm
  • Standort:
    Cleveland Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66224
  • Künstler:
    Ruysdael, Salomon van, 1602-1670
  • Bildtitel:
    Burg an einem Fluss. 1644
  • Maße:
    39.3 x 60.5 cm
  • Standort:
    Cleveland Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66223
  • Künstler:
    Ruisdael, Jacob Isaacksz van, 1628/29-1682
  • Bildtitel:
    Landschaft mit einer Kirche an einem Wildbach. Um 1670
  • Maße:
    71 x 55.2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66192
  • Künstler:
    Niederländisch, 2. Viertel 17. Jh.
  • Bildtitel:
    Orpheus bezaubert Bäume und Tiere mit seinem Harfenspiel.
  • Maße:
    146,5 x 217 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Auktionshaus Neumeister
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66093
  • Künstler:
    Bouts, Aelbert, um 1460-1549
  • Bildtitel:
    Verkündigung. Um 1480
  • Maße:
    50.2 x 41.5 cm
  • Standort:
    Cleveland Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    66092
  • Künstler:
    Niederländisch, oder möglicherweise französisch
  • Bildtitel:
    Die Verkündigung. 1380er Jahre
  • Maße:
    mit Rahmen (framed): 40.3 x 31.4 x 4.8 cm
  • Technik:
    Tempera und Öl,mit Gold auf Holz
  • Standort:
    Cleveland Museum of Art
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65957
  • Künstler:
    Sorgh, Hendrick Martensz, um 1611-1670
  • Bildtitel:
    Der Lautenspieler. 1661
  • Maße:
    51,5 x 38,5 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65837
  • Künstler:
    Mondrian, Piet, 1872-1944
  • Bildtitel:
    Der Leuchtturm von Westkapelle mit Wolken. 1908
  • Maße:
    71 x 52 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Den Haag, Gemeentemuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65722
  • Künstler:
    Kick, Simon, 1603-1652
  • Bildtitel:
    Soldaten verteilen ihre Beute. 1639
  • Maße:
    69 x 92,5 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M171
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65699
  • Künstler:
    Rembrandt van Rijn, 1606-1669
  • Bildtitel:
    Der Brillenverkäufer (Brillenverkoper). Um 1624
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Leiden, Museum De Lakenhal
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • 1325 Bilder
  • Seite von 14