• Bildnummer:
    111151
  • Künstler:
    Meister des Rimini-Altars
  • Bildtitel:
    Kruzifix des Rimini-Altars mit Reliefs der vier Evangelistensymbole, direkt verbunden mit LH 401 (kniende hl. Magdalena am Fuß des Kreuzstammes). Ca. 1430
  • Maße:
    171,60 x 87,00 cm
  • Technik:
    Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75134
  • Künstler:
    Kölner Meister um 1470/80, 0307-
  • Bildtitel:
    Der Leichnam der hl. Katharina wird von Engeln zum Berg Sinai entrückt, ca. 1470 - 1480
  • Maße:
    67,6 x 60,9 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    75075
  • Künstler:
    Kölner Meister um 1470/80, 0307-
  • Bildtitel:
    Die Enthauptung der Hl. Katharina, ca. 1470 - 1480
  • Maße:
    69,0 x 62,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74556
  • Künstler:
    Meister der Heiligblut-Kapelle, 0590-0653
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe, ca. 1520
  • Maße:
    89,8 x 82,0 x 1,4 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74516
  • Künstler:
    Meister des Morrison-Triptychons, 0306-
  • Bildtitel:
    Hl. Barbara, ca. 1505
  • Maße:
    81,5 x 29,6 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71991
  • Künstler:
    Umbrischer Meister um 1500, 0354-0430
  • Bildtitel:
    Die Disputation des Hl. Augustinus mit dem Häretiker Fortunatus, ca. 1510
  • Maße:
    29,5 x 47,1 x 3,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1966 Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67625
  • Künstler:
    Meister der hl. Veronika, tätig 1400-1420
  • Bildtitel:
    Der heilige Antonius segnet die Tiere, die Armen und die Kranken. Um 1400-10
  • Maße:
    Blatt (Leaf): 23.7 × 12.4 cm
  • Technik:
    Tempera,Goldfarbe und Blattgold auf Pergament
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67574
  • Künstler:
    Meister, französisch-flämicher
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der Könige mit dem heiligen Antonius. Um 1400-20
  • Maße:
    104.8 × 188.6 × 4.4 cm
  • Standort:
    Los Angeles, J. Paul Getty Museum
  • Foto:
    J. Paul Getty Museum - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67544
  • Künstler:
    Meister von Okolicsnó, um 1500
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe. Detail: Johannesknabe mit einer Lauflernhilfe. Um 1510
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Ljubljana (Slowenien), Nationalmuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67543
  • Künstler:
    Meister von Okolicsnó, um 1500
  • Bildtitel:
    Die Heilige Sippe. Um 1510
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Ljubljana (Slowenien), Nationalmuseum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64833
  • Künstler:
    Meister der Marken, 16. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Die Madonna erscheint den Heiligen Franziskus und Hieronymus (?).
  • Maße:
    40,3 x 23,6 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3678
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    64823
  • Künstler:
    Meister der Marken, 16. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Franziskanermönch (?) oder hl. Stephan?
  • Maße:
    42,2 x 21,0 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 3665
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    63360
  • Künstler:
    Meister des Isselhorster Altares
  • Bildtitel:
    Marter der Zehntausend. Detail: Marter des Hl. Achatius (linker Flügel, Außenseite). Um 1420
  • Maße:
    113,5 x 70,4 cm
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60765
  • Künstler:
    Österreichischer Meister
  • Bildtitel:
    Der Gnadenstuhl. Um 1410
  • Maße:
    118,1 x 114,9 cm
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    59665
  • Künstler:
    Meister der Tafeln der Heiligen Elisabeth
  • Bildtitel:
    Elisabethenflut. Um 1490-95
  • Maße:
    127.5 x 110.5 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Rijksmuseum
  • Foto:
    Rijksmuseum Amsterdam - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56068
  • Künstler:
    Meister des Nikolaus von Tolentino
  • Bildtitel:
    Der Heilige Nikolaus von Myra erweckt einen jungen Mann wieder zum Leben, der von einem Dämon erwürgt worden war. 1297-1300
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Assisi, Basilika San Francesco, Unterkirche, nördl. Querschiff
  • Foto:
    Ghigo Roli - Alinari - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56054
  • Künstler:
    Meister der Osservanza, tätig 1440-1480
  • Bildtitel:
    Mariä Geburt- Um 1440.
  • Maße:
    31,9 x 50,9 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    London, National Gallery
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53762
  • Künstler:
    Meister von Schöppingen
  • Bildtitel:
    Billerbecker Altar. Detail: Taufe Christi. Um 1450
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    53754
  • Künstler:
    Meister von Schöppingen
  • Bildtitel:
    Billerbecker Altar. Altaraufsatz mit Passions- und Heiligenszenen aus Haldern: Bischofsweihe des heiligen Liudgers, Der Bischof am Altar, Erweckung eines Toten, Tod des Bischofs. Um 1450
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52386
  • Künstler:
    Niedersächsisch
  • Bildtitel:
    Adam und Eva. Detail der Holzdecke. Um 1230
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hildesheim, St. Michael
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51787
  • Künstler:
    Meister der Natività di Castello, wohl tätig 1445-1470
  • Bildtitel:
    Geburt Christi. Predella mit vier Propheten.
  • Maße:
    213 x 98 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria dell'Academia
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49900
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert.
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49899
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Detail.
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49897
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von halblinks.
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49896
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von rechts.
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49895
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von links
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49526
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Der Hl. Gregor und vierter Kirchenvater.
  • Maße:
    52 x 63,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49525
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Der Hl. Gregor und vierter Kirchenvater (Rückseite).
  • Maße:
    52 x 63,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    48014
  • Künstler:
    Meister, Schwäbischer
  • Bildtitel:
    Ritter Georg und der Drache.
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47217
  • Künstler:
    Meister von Boucicaut, Werkstatt, tätig 1390-1430
  • Bildtitel:
    Der Dichter Pierre Salmon trifft vor der Kapelle des Pierre de Luxembourg in Avignon einen Mönch von Notre-Dame de Halle. Darüber: Papstpalast, Rocher des Dômes und Rhônebrücke St. Bénézet (Ms. Fr. 23279, fol. 81). Um 1409
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Paris, Bibliothèque Nationale
  • Foto:
    La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    45234
  • Künstler:
    Romanisch
  • Bildtitel:
    Albani-Psalter. Die Verkündigung. 1121/46
  • Technik:
    Buchmalerei
  • Standort:
    Hildesheim, Dombibliothek
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43814
  • Künstler:
    Meister von Jean Charpentier
  • Bildtitel:
    Der heilige Franziskus empfängt von einem Engel die Stigmata. Stundenbuch in Lateinisch und Französisch. Handschrift für Etienne Chevalier. Tours, nach 1470
  • Maße:
    12,8 x 9,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43691
  • Künstler:
    Meister des hl. Petrus, 13. Jh.
  • Bildtitel:
    Simon Petrus auf dem Thron mit Szenen aus dem Neuen Testament. Von links nach rechts und von oben nach unten: Verkündigung, Geburt Christi, Berufung von Petrus und Andreas, Befreiung von Simon Petrus, der Fall des Simon Magus und Kreuzigung von Simon Petrus. Um 1280.
  • Maße:
    100 x 141 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Siena, Pinacoteca
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    43403
  • Künstler:
    Meister von San Felice di Giano, 13. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Christus in der Glorie umgeben von Heiligen und Propheten. Unten: vier Szenen aus dem Leben des hl. Felix, Bischof von Massa Martana. Um 1260
  • Maße:
    104 x 176 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42827
  • Künstler:
    Meister der hl. Cäcilie, um 1300
  • Bildtitel:
    Die Heilige Cäcilie und Szenen ihres Lebens. Detail: Heilige Cäcilie auf dem Thron.
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42193
  • Künstler:
    Meister von San Francesco Bardi, 1. Hälfte 13. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Der Heilige Franziskus empfängt die Stigmata. Um 1240-50
  • Maße:
    82 x 55 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Florenz, Galleria degli Uffizi
  • Foto:
    Domingie & Rabatti - La Collection - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38827
  • Künstler:
    Meister des St. Petersburger Skizzenbuches
  • Bildtitel:
    Landschaft mit Sauhatz.
  • Maße:
    20,9 x 32,6 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 4814
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38391
  • Künstler:
    Meister der Biberacher Sippe
  • Bildtitel:
    Stiftergruppe. Um 1515-1520
  • Maße:
    34 x 25 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    P1928-50
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37944
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Rückansicht.
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37943
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von halbrechts.
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37942
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    DUBLETTE, ersetzen
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    37941
  • Künstler:
    Meister der Mainzer Karmelitermadonna
  • Bildtitel:
    Dublette
  • Maße:
    63,50 x, 22,00 cm
  • Technik:
    Sandstein,Skulptur
  • Standort:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
  • Foto:
    Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35983
  • Künstler:
    Niedersächsisch, (Lüneburg)
  • Bildtitel:
    Städter und Hirten bringen Benedikt Speise und Trank (Tafel aus einer Folge von Darstellungen der Benediktlegende). 1495
  • Maße:
    122,5 x 80,5 cm
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35982
  • Künstler:
    Niedersächsisch, (Lüneburg)
  • Bildtitel:
    Euricius und Tartullius bringen die Knaben Maurus und Placidus zum hl. Benedikt (Tafel aus einer Folge von Darstellungen der Benediktlegende). Lüneburg 1495
  • Maße:
    123,5 x 81 cm
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    32427
  • Künstler:
    Meister Arndt von Kalkar
  • Bildtitel:
    Statue des Hl. Papstes Gregor der Große. Um 1480
  • Maße:
    98 x 29 x 22,5 cm (max.)
  • Technik:
    Eichenholz,geschnitzt
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    32122
  • Künstler:
    Meister von Liesborn
  • Bildtitel:
    Anbetung der Hl. Drei Könige (Bruchstück aus dem Hochaltar des Benediktinerklosters Liesborn). Nach 1465
  • Maße:
    23,8 x 19,9 cm
  • Technik:
    Tempera/Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26360
  • Künstler:
    Bayerisch (Meister von Attel)
  • Bildtitel:
    Disputation der Hl. Katharina und Martyrium der Philosophen. Um 1480/90.
  • Maße:
    122,4 x 127,5 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26072
  • Künstler:
    Meister des Wendelinaltars
  • Bildtitel:
    Der Hl. Sebastian und die Hl. Margaretha. Triptychon, rechter Flügel
  • Maße:
    151 x 69 cm
  • Technik:
    Öl
  • Standort:
    Aschaffenburg, Staatsgalerie, Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26071
  • Künstler:
    Meister des Wendelinaltars
  • Bildtitel:
    Der Hl. Martin und die Hl. Katharina, Triptychon - Linker Flügel
  • Standort:
    Aschaffenburg, Staatsgalerie, Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26064
  • Künstler:
    Meister
  • Bildtitel:
    Tafelbild Aschaffenburg. li. Seitentafel: Der Hl. Martin
  • Maße:
    148,5 x 40 cm
  • Standort:
    München, Bayerisches Nationalmuseum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24051
  • Künstler:
    Meister, Russisch
  • Bildtitel:
    Der Marmorpalast und das Neva-Ufer in St.Petersburg. 1822.
  • Maße:
    22 x 32 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    24049
  • Künstler:
    Meister, Russisch
  • Bildtitel:
    Das Eremitage-Theater von der Wassilij-Insel gesehen. 1822.
  • Maße:
    22 x 34 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23886
  • Künstler:
    Meister, Russisch
  • Bildtitel:
    Die Eröffnung der Eisenbahn von St. Petersburg nach Pawlowsk. 1837
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Schloss Peterhof/Pedrodvoretz
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23448
  • Künstler:
    Meister des Heiligen Crispin
  • Bildtitel:
    Der Hl. Crispin. 1492/1494
  • Maße:
    97,8 x 39,2 cm
  • Standort:
    Moskau, Puschkin-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23005
  • Künstler:
    Meister des Hl. Sebastian (Liferinxe?), 15. Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Der Hl. Sebastian vor den Kaisern Diokletian und Maximilian.
  • Maße:
    80,5 x 56 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    21058
  • Künstler:
    Bayerisch (Meister von Attel)
  • Bildtitel:
    Enthauptung Johannes des Täufers. Um 1480. Tafel des Atteler Retabels.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19752
  • Künstler:
    Meister der weiblichen Halbfiguren, um 1490 - um 1540
  • Bildtitel:
    Die lesende hl. Magdalena.
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18402
  • Künstler:
    Süddeutscher Meister, um 1507
  • Bildtitel:
    Der heilige Dionysius (Altartafel aus dem Dom zu Breslau)
  • Maße:
    109 x 71 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18401
  • Künstler:
    Süddeutscher Meister, um 1507
  • Bildtitel:
    Der hl. Stanislaus Altartafel im Dom zu Breslau
  • Maße:
    108 x 71 cm
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18205
  • Künstler:
    Meister der hl. Veronika, Köln tätig 1400-1420
  • Bildtitel:
    Detail aus 'Die hleilige Veronika mit dem Schweisstuch Christi': Drei Engel.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18185
  • Künstler:
    Meister des Münchner Kreuzigungsaltars
  • Bildtitel:
    Der Heilige Andreas und die heilige Agathe.
  • Maße:
    61 x 18,9 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16654
  • Künstler:
    Meister der Madonna des Buckingham Palast
  • Bildtitel:
    Altar des hl.Hieronymus. Hauptflügel.
  • Maße:
    176 x 217 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Avignon, Musée du Petit-Palais
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16652
  • Künstler:
    Meister d.Schwabacher Hochaltars, 15/16Jh
  • Bildtitel:
    Der Abschied Christi von den hl.Frauen. 1506.
  • Standort:
    Zürich, Kunsthaus
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16619
  • Künstler:
    Hey, Jean (Meister von Moulins), tätig 1483-1501
  • Bildtitel:
    Pierre II., Sire de Beaujeu, Herzog von Bourbon, und der hl.Petrus.
  • Maße:
    73 x 65 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Paris, Musée du Louvre
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15781
  • Künstler:
    Meister, Spanischer, um 1480
  • Bildtitel:
    Der hl.Michael von Zafra tötet den Drachen.
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15274
  • Künstler:
    Meister, unbekannter deutscher
  • Bildtitel:
    Elxlebener Altar: Die Anbetung der hl.drei Könige.
  • Standort:
    Erfurt, Angermuseum
  • Foto:
    Constantin Beyer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    14036
  • Künstler:
    Meister d.Augustineraltars, Anfg.15.Jh.
  • Bildtitel:
    Der heilige Sebaldus. Detail aus der linken Tafel des Augustiner-Altars.
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13098
  • Künstler:
    Meister der hl.Lucia von Prato
  • Bildtitel:
    Anbetung der Hirten, Verkündigung an die Hirten und Zug der hl.drei Könige.
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13084
  • Künstler:
    Meister der Misericordia, um1355-1390
  • Bildtitel:
    Die hl.Katharina von Alexandra bei der Diskussion mit den Philosophen vor
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12964
  • Künstler:
    Meister von Okolicsnó, um 1500
  • Bildtitel:
    Der hl. Nikolaus erweckt drei Tote zum Leben.
  • Standort:
    Budapest, Ungarische Nationalgalerie
  • Foto:
    Alfréd Schiller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12768
  • Künstler:
    Meister der Ursulalegende, Köln um 1510
  • Bildtitel:
    Der Abschied der hl.Ursula von ihren Eltern.
  • Standort:
    Brügge, Museum Groningen
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12509
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Der Brudermord. Altar von St. Petri Hamburg (Grabower Altar). 1379-83
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Blauel - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12508
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Altar von St. Petri Hamburg (Grabower Altar): Der Sündenfall. 1379-83
  • Maße:
    Höhe: 217,5 cm
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Blauel - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12480
  • Künstler:
    Meister der weiblichen Halbfiguren, um 1490 - um 1540
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind.
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12444
  • Künstler:
    Meister der weiblichen Halbfiguren, um 1490 - um 1540
  • Bildtitel:
    Madonna mit dem Kind. Detail: Buch und Hand der Madonna.
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10925
  • Künstler:
    Fresko, romanisch
  • Bildtitel:
    Die hll. Petrus und Andreas in der Barke. Fresko aus San Clemente von Tahull.
  • Standort:
    Barcelona, Museo Cataluna
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10912
  • Künstler:
    Meister, Baseler, um 1445
  • Bildtitel:
    Die Speisung der heiligen Einsiedler Antonius und Paulus. 1445
  • Maße:
    133.5 x 77.5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Tannenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10806
  • Künstler:
    Meister von Messkirch, 1500-1543
  • Bildtitel:
    Der hl. Christophorus.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10540
  • Künstler:
    Meister der hl. Veronika, tätig 1400-1420
  • Bildtitel:
    Triptychon. Muttergottes mit der Wickenblüte, mit den hll. Katharina und Barbara. Um 1410-15
  • Maße:
    Mitteltafel 59 x 38 cm, Flügel je 59 x 19,5 cm
  • Technik:
    Nußbaumholz,(Mitteltafel), Eichenholz (Flügel)
  • Standort:
    Köln, Wallraf-Richartz-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10054
  • Künstler:
    Meister, Ulmer, um 1465
  • Bildtitel:
    Der hl. Martin und der Bettler.
  • Maße:
    115,5 x 92 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9308
  • Künstler:
    Meister der weiblichen Halbfiguren, um 1490 - um 1540
  • Bildtitel:
    Musizierende Frauen.
  • Maße:
    53 x 37 cm
  • Standort:
    St. Petersburg, Eremitage
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8740
  • Künstler:
    Meister d.Lyversbg.Passion, 1460/90
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der hl.drei Könige.
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8384
  • Künstler:
    Meister Francke, um 1385 - nach 1436
  • Bildtitel:
    Thomas-Altar. Der Martertod des heiligen Thomas von Canterbury.
  • Maße:
    99 x 89 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7324
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Erschaffung der Pflanzen. Alter aus St. Petri Hamburg (Grabower Altar). 1379-83
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Blauel - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7291
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Altar von St. Petri Hamburg.Scheidung des Wassers und Schaffung des Himmels und der Sterne. 1379-83
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7035
  • Künstler:
    Meister der hl. Sippe, Umkreis
  • Bildtitel:
    Gregors-Altar. Der hl. Hieronymus und ein hl. Bischof.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6590
  • Künstler:
    Meister von Flémalle (Robert Campin), um 1375-1444
  • Bildtitel:
    Johannes der Täufer und der Franziskaner Heinrich von Werl. Um 1438
  • Maße:
    101 x 47 cm
  • Standort:
    Madrid, Museo del Prado
  • Foto:
    Joseph S. Martin - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6588
  • Künstler:
    Meister des Bonner Diptychons
  • Bildtitel:
    Der hl. Benedikt.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6037
  • Künstler:
    Meister der hl. Sippe, Köln 15./16.Jh.
  • Bildtitel:
    Legende des heiligen Eremiten Antonius.
  • Maße:
    103,2 x 190,1 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5970
  • Künstler:
    Meister der hl. Veronika
  • Bildtitel:
    Die hl. Veronika mit dem Schweißtuch Jesu
  • Maße:
    78,1 x 48,2 cm, Goldgrund
  • Technik:
    Nadelholz/Lwd.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5335
  • Künstler:
    Meister der hl.Verdiana, tät. 1370/1420
  • Bildtitel:
    Madonna auf dem Thron mit vier Engeln.
  • Maße:
    Goldgrund, 123,5 x 71,8 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5046
  • Künstler:
    Meister der hl.Sippe (Art des...), um1500
  • Bildtitel:
    Gregors-Altar. Der büßende hl.Hieronymus
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4966
  • Künstler:
    Meister von Alkmaar, tätig 1490-1515
  • Bildtitel:
    Die Legende der hll. Joachim und Anna (Flügel eines Triptychons).
  • Maße:
    72,5 x 26 cm
  • Standort:
    Haarlem, Frans-Hals-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4875
  • Künstler:
    Meister des Jakobsaltars, tschechisch 1430
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der heiligen drei Könige.
  • Maße:
    82,5 x 75 cm
  • Technik:
    Tempera/Fichtenholz/Lwd.
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4852
  • Künstler:
    Allgäuer Meister um 1570 (Stephan Mair?)
  • Bildtitel:
    Stifterbild zur Folge der Darstellungen aus der Magnuslegende. Um 1570
  • Maße:
    115,3 x 119,5 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4814
  • Künstler:
    Meister der hl. Sippe, Köln 15./16.Jh.
  • Bildtitel:
    Die Verklärung Christi.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4623
  • Künstler:
    Meister des Altars von Hohenfurth, um 1350
  • Bildtitel:
    Die Anbetung der hl.drei Könige.
  • Maße:
    99,5 x 92 cm
  • Technik:
    Tempera / Ahornholz / Lwd.
  • Standort:
    Prag, National (Narodni) Galerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3800
  • Künstler:
    Meister der Ursulalegende, um 1480/90
  • Bildtitel:
    Bilderfolge der Ursulalegende: Gebet der Eltern der hl. Ursula. Um 1490/1505
  • Maße:
    153,8 x 109,2 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3548
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Adam und Eva bei der Arbeit. Altar von St. Petri Hamburg (Grabower Altar). 1379-83
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3544
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Erschaffung der Gestirne. Altar aus St. Petri Hamburg (Grabower Altar). 1379-83
  • Technik:
    Tempera/Holz
  • Standort:
    Hamburg, Kunsthalle
  • Foto:
    Gnamm - ARTOTHEK
  • 113 Bilder
  • Seite von 2