• Bildnummer:
    72765
  • Künstler:
    Meister der Thennschen Kinderbildnisse, 1485-1553, fraglich
  • Bildtitel:
    Bildnis des Ruprecht Thenn (1512-1545), 1516
  • Maße:
    43,1 x 33,9 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, vermutlich im Auftrag Johanns II. Thenn in Salzburg entstanden, 1516; Sammlung Familie Thenn im Gewerkschaftshaus, Hammerau bei Reichenhall, bis 1906; ... ; Friedrich Fürst von Hohenzollern (1891-1965), „Fürstliche Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen“; verkauft an das „Konsortium Sammlung Sigmaringen“, Frankfurt am Main, 16.7.1928; verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1928.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72319
  • Künstler:
    Meister der Thennschen Kinderbildnisse, 1485-1553, fraglich
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71926
  • Künstler:
    Meister der Thennschen Kinderbildnisse, 1485-1553, fraglich
  • Bildtitel:
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70587
  • Künstler:
    Meister der Thennschen Kinderbildnisse, 1485-1553, fraglich
  • Bildtitel:
    Thennsche Kinderbildnisse, 1516
  • Maße:
    Gesamtmaß mit Rahmen: max. 47,0 x 105,8 x 3,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928, 1939 und 1940
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 4 Bilder
  • Seite von 1