-
-
Anmelden
-
Bildnummer:111152
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Rimini-Altar. Detail: Der Gute Schächer am Kreuz (vollrunde Figur). Ca. 1430
-
Maße:42.00 x 29.80 cm
-
Technik:Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111151
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kruzifix des Rimini-Altars mit Reliefs der vier Evangelistensymbole, direkt verbunden mit LH 401 (kniende hl. Magdalena am Fuß des Kreuzstammes). Ca. 1430
-
Maße:171,60 x 87,00 cm
-
Technik:Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111150
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Rimini-Alter. Detail: Mariengruppe. Ca. 1430
-
Maße:47,00 x 38,00 cm
-
Technik:Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:111149
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Rimini-Altar. Detail: Gruppe mit dem Guten Hauptmann. Ca. 1430.
-
Maße:49,00 x 27,00 cm
-
Technik:Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:110592
-
Künstler:Meister, Simon, 1796-1844
-
Bildtitel:Die Koblenzer Familie Dillmann (später Tillmann). 1832
-
Maße:197 x 170,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 4367
-
Foto:Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:102727
-
Künstler:Meister E. S., 1420-1468
-
Bildtitel:Drei Entwürfe zu einem stehenden Johannes dem Evangelisten, ca. 1460
-
Maße:Blatt: 207 x 281 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1841
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:97655
-
Künstler:Meister E. S., 1420-1468
-
Bildtitel:Drei Entwürfe zu einer stehenden Heiligen Barbara, ca. 1460
-
Maße:Blatt: 207 x 281 mm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1841
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:92568
-
Künstler:Meister E. S., 1420-1468
-
Bildtitel:Die Sibylle von Tibur und Kaiser Augustus, ca. 1450
-
Maße:Blatt: 258 x 197 mm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, Alter Bestand. Erworben vor 1861
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:73693
-
Künstler:Niederländischer Meister um 1515, -
-
Bildtitel:Bildnis eines Mannes mit Nelke, ca. 1515
-
Maße:51,4 cm x 36,6 cm x 0,4
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:73061
-
Künstler:Deutscher Meister von 1621, -
-
Bildtitel:Bildnis eines 46jährigen Mannes, 1621
-
Maße:71,7 x 53,8 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,7 cm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:72754
-
Künstler:Mittelrheinischer Meister um 1400, -
-
Bildtitel:Anbetung der Könige, ca. 1400
-
Maße:98,9 x 141,9 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
-
Technik:Mischtechnik auf Eichenholz
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:71929
-
Künstler:Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts, -
-
Bildtitel:Bildnis eines Geistlichen, 1601 - 1700
-
Maße:63,6 x 53,4 x min. 0,4 cm, Tiefe max 1,0 cm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:71472
-
Künstler:Meister der Stalburg-Bildnisse, -
-
Bildtitel:Trauernde Maria, 1504
-
Maße:188,4 x 56,3 x min. 2,5 cm, Tiefe max 2,5 cm
-
Technik:Mischtechnik auf Tannenholz
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ...; Herzogliches Haus Sachsen-Meiningen, seit spätestens 1903; Margot Prinzessin von Sachsen-Meiningen (1911-1998), Freiburg i.Br., u.a.; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt a.M., 1953.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:71328
-
Künstler:Älterer Meister der Aachener Schranktüren, -
-
Bildtitel:Zwei der Drei Marien am Grabe, ca. 1400
-
Maße:30,0 x 18,5 x min. 1,3 cm, Tiefe max 1,3 cm
-
Technik:Mischtechnik auf Fichtenholz
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:70834
-
Künstler:Deutscher Meister von 1621, -
-
Bildtitel:Bildnis einer 37jährigen Frau, 1621
-
Maße:71,7 x 54,2 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:70479
-
Künstler:Deutscher Meister von 1683, 1683-
-
Bildtitel:Bildnis der Maria Barbara Peyer (1636-1693), 1683
-
Maße:90,7 x 74,4 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:70272
-
Künstler:Meister der Stalburg-Bildnisse, -
-
Bildtitel:Christus als Schmerzensmann, 1504
-
Maße:187,9 x 56,3 x min. 2,0 cm, Tiefe max 2,0 cm
-
Technik:Mischtechnik auf Tannenholz
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ...; Herzogliches Haus Sachsen-Meiningen, seit spätestens 1903; Margot Prinzessin von Sachsen-Meiningen (1911-1998), Freiburg i.Br., u.a.; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt a.M., 1953.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69978
-
Künstler:Älterer Meister der Aachener Schranktüren, -
-
Bildtitel:Der Engel und Maria Magdalena am Grabe, ca. 1400
-
Maße:30,2 x 18,1 x min. 1,3 cm, Tiefe max 1,3 cm
-
Technik:Mischtechnik auf Fichtenholz
-
Standort:Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
-
Künstlerrechte:Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:69452
-
Künstler:Meister des Stilllebens von Hartford (zugeschrieben)
-
Bildtitel:Stillleben mit Granatapfel, Pfirsichen und Blumen in Kugelvase. Um 1610.
-
Maße:54 x 65,3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M 155
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:62458
-
Künstler:Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe
-
Bildtitel:Trauernde Maria einer Kreuzigungsgruppe. Nürnberg, um 1440.
-
Maße:H 73,5 cm
-
Technik:Laubholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:62457
-
Künstler:Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe
-
Bildtitel:Trauernde Maria einer Kreuzigungsgruppe. Nürnberg, um 1440.
-
Maße:H 73,5 cm
-
Technik:Laubholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58630
-
Künstler:Meister von Heiligenblut
-
Bildtitel:Papst und Mönch in Anbetung. Um 1520
-
Maße:41,5 x 36,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Eigentum Städelscher Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57851
-
Künstler:Meister von Seeon
-
Bildtitel:Apostel Paulus (Standfigur). Mühldorf, um 1435
-
Maße:95,0 x 35,0 x 28,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:57850
-
Künstler:Meister von Seeon
-
Bildtitel:Apostel Paulus (Standfigur). Mühldorf, um 1435
-
Maße:95,0 x 35,0 x 28,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56978
-
Künstler:Meister R.v.V., Süddeutschland
-
Bildtitel:Die Schlacht des Teufels mit einem alten Weib (Figurengruppe). Um 1600
-
Maße:Höhe (Height): 16,9 cm, inkl. Sockel (with base): 21,2 cm
-
Technik:Buchsbaumholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56977
-
Künstler:Meister R.v.V., Süddeutschland
-
Bildtitel:Die Schlacht des Teufels mit einem alten Weib (Figurengruppe). Um 1600
-
Maße:Höhe (Height): 16,9 cm, inkl. Sockel (with base): 21,2 cm
-
Technik:Buchsbaumholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56976
-
Künstler:Meister R.v.V., Süddeutschland
-
Bildtitel:Die Schlacht des Teufels mit einem alten Weib. Detail: Monogramm. Um 1600
-
Maße:Höhe (Height): 16,9 cm, inkl. Sockel (with base): 21,2 cm
-
Technik:Buchsbaumholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56975
-
Künstler:Süddeutscher Meister, Süddeutschland (?), 19. Jahrhundert
-
Bildtitel:Hl. Florian.
-
Maße:46,5 x 15,5 x 10,5 cm
-
Technik:Buchsbaumholz,Statuette
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56974
-
Künstler:Süddeutscher Meister, nördliche Schweiz (?)
-
Bildtitel:Ölberggruppe: Engel in den Wolken (siehe auch Bildnummer 56973). Um 1600
-
Maße:88,00 x 52,0 x 23,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56973
-
Künstler:Süddeutscher Meister, nördliche Schweiz (?)
-
Bildtitel:Ölberggruppe (Betender Christus, Schlafender Petrus, Johannes und Jacobus und Engel in den Wolken). Um 1600
-
Maße:Höhe (Height): 88 bis 147,2 cm, Breite (width): 38,2 bis 79 cm, Tiefe (depth): 23,5 bis 49,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56972
-
Künstler:Süddeutscher Meister, nördliche Schweiz (?)
-
Bildtitel:Ölberggruppe (Betender Christus, Schlafender Petrus, Johannes und Jacobus). Um 1600
-
Maße:Höhe (Height): 88 bis 147,2 cm, Breite (width): 38,2 bis 79 cm, Tiefe (depth): 23,5 bis 49,5 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56635
-
Künstler:Meister von Mauer, Umkreis
-
Bildtitel:Sitzende Madonna mit Kind (Heilige Mutter Gottes). Niederösterreich, um 1525.
-
Maße:68,5 x 53,0 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56306
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Genghis Khan auf dem Totenbett. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 238). Um 1410-12
-
Technik:Buchmalerei
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56305
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Kublai Khan mit Gefolge in der Elefantensänfte auf der Großwild- und Vogeljagd. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 42). Um 1410-12
-
Technik:Buchmalerei
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56304
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Kublai Khan auf der Jagd mit dafür abgerichteten Leoparden, Doggen und Luchsen. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 42). Um 1410-12
-
Technik:Buchmalerei
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56303
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Kublai Khan auf der Hirschjagd mit Falke und Jagdgepard. Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde' (Ms. fr. 2810, fol. 31 v). Um 1410-12
-
Technik:Buchmalerei
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Raffaello Bencini - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56068
-
Künstler:Meister des Nikolaus von Tolentino
-
Bildtitel:Der Heilige Nikolaus von Myra erweckt einen jungen Mann wieder zum Leben, der von einem Dämon erwürgt worden war. 1297-1300
-
Technik:Fresko
-
Standort:Assisi, Basilika San Francesco, Unterkirche, nördl. Querschiff
-
Foto:Ghigo Roli - Alinari - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52962
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall.
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52961
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Der Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52960
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52959
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52958
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52957
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52956
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52955
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52954
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52953
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Sündenfall (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52952
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies.
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52951
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52950
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52949
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52948
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52947
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52946
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:52945
-
Künstler:Meister IP (auch Monogrammist IP), tätig bis nach 1520
-
Bildtitel:Verlorenes Paradies (Detail).
-
Maße:Höhe (Height): 70 cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:50450
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms Fr 2810 f.14v Marco Polo mit Elefanten und Kamelen kommt aus Indien in Hormus an, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Maße:42 x 29.8 cm
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49958
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms 2810 f.38 Der Palast des Sohns des Großkhan, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49957
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms 2810 f.67 Ansicht der Stadt Hangzhou (Kinsai), Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49956
-
Künstler:Boucicaut-Meister, tätig 1390-1430, (und Werkstatt)
-
Bildtitel:Ms Fr 2810 f.84v Pfefferernte in Kollam, Südindien, Illustration aus 'Livre des Merveilles du Monde'. Um 1410-12
-
Technik:Pergament
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:Bridgeman - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49900
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert.
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49899
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Detail.
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49897
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von halblinks.
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49896
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von rechts.
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:49895
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von links
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:47217
-
Künstler:Meister von Boucicaut, Werkstatt, tätig 1390-1430
-
Bildtitel:Der Dichter Pierre Salmon trifft vor der Kapelle des Pierre de Luxembourg in Avignon einen Mönch von Notre-Dame de Halle. Darüber: Papstpalast, Rocher des Dômes und Rhônebrücke St. Bénézet (Ms. Fr. 23279, fol. 81). Um 1409
-
Technik:Buchmalerei
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:47176
-
Künstler:Meister von Mazarine
-
Bildtitel:Der heilige Antonius trifft auf einem Satyr. Illustration aus: Jean de Mandelville, 'Le Livre des Voyages' oder 'Livre des Merveilles du monde' (Ms. Fr. 2810, fol. 151). Um 1410-12
-
Standort:Paris, Bibliothèque Nationale
-
Foto:La Collection - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:41052
-
Künstler:Meister E.S., tätig um 1440/50 - um 1467
-
Bildtitel:Der Heilige Georg im Kampf mit dem Drachen.
-
Maße:29,5 x 20,3 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:40335
-
Künstler:Meister Arndt von Kalkar
-
Bildtitel:Heiliger Dominikaner (Thomas von Aquin?). Niederrhein. Um 1490.
-
Maße:127 x 50 × 35 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast, Schenkung Dr.M.J. Binder
-
Inventarnummer:P2001-6
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:37944
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Rückansicht.
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:37943
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Apostel, Heiliger Jakobus (?), Vollrunde Standfigur. Mainz, Anfang 15. Jahrhundert. Ansicht von halbrechts.
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:37942
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:DUBLETTE, ersetzen
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:37941
-
Künstler:Meister der Mainzer Karmelitermadonna
-
Bildtitel:Dublette
-
Maße:63,50 x, 22,00 cm
-
Technik:Sandstein,Skulptur
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32477
-
Künstler:Meister der Katharina von Kleve
-
Bildtitel:Stundenbuch der Katharina von Lochhorst: Kreuzabnahme (fol. 106v). Um 1450
-
Maße:19,2 x 12,9
-
Technik:Pergament
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32384
-
Künstler:Meister der Katharina von Kleve
-
Bildtitel:Stundenbuch der Katharina von Lochhorst: Abendmahl (fol. 151v). Um 1450
-
Maße:19,2 x 12,9 cm
-
Technik:Pergament
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32383
-
Künstler:Meister der Katharina von Kleve
-
Bildtitel:Stundenbuch der Katharina von Lochhorst: Verkündigung (fol. 16r). Um 1450
-
Maße:19,2 x 12,9 cm
-
Technik:Pergament
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32382
-
Künstler:Meister der Katharina von Kleve
-
Bildtitel:Stundenbuch der Katharina von Lochhorst: Gefangennahme (fol. 91v). Um 1450
-
Maße:19,2 x 12,9 cm
-
Technik:Pergament
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32381
-
Künstler:Meister der Katharina von Kleve
-
Bildtitel:Stundenbuch der Katharina von Lochhorst: Kreuztragung (fol. 97v). Um 1450
-
Maße:19,2 x 12,9 cm
-
Technik:Pergament
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:32328
-
Künstler:Unbekannter Meister
-
Bildtitel:Initiale 'S' mit Steinigung des Hl. Stephnus aus einer liturgischen Handschrift. 1300-25
-
Maße:12,8 x 11 cm
-
Standort:Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum, Dauerleihgabe des Westfälischen Kunstvereins -
Foto:LWL-MKuK - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31869
-
Künstler:Meister von Großlobming
-
Bildtitel:Maria einer Verkündigung. Wien, um 1400
-
Maße:Höhe (Height): 98 cm
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31868
-
Künstler:Meister von Großlobming
-
Bildtitel:Maria einer Verkündigung (Detail). Wien, um 1400
-
Maße:Gesamthöhe (Total Height): 98 cm
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31867
-
Künstler:Meister von Großlobming
-
Bildtitel:Maria einer Verkündigung. Wien, um 1400
-
Maße:Höhe (Height): 98 cm
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31803
-
Künstler:Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe
-
Bildtitel:Trauernder Evangelist Johannes. Nürnberg, um 1440
-
Maße:Höhe (Height): 74 cm
-
Technik:Laubholz,Reste originaler und barocker Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31802
-
Künstler:Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe
-
Bildtitel:Trauernder Evangelist Johannes (Detail). Nürnberg, um 1440
-
Maße:Gesamthöhe (Total Height): 74 cm
-
Technik:Laubholz,Reste originaler und barocker Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31761
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Der böse Schächer. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Gesamthöhe (Total Height): 41,4 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31760
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Gruppe des Stephaton, des Hauptmanns und eines barfüßigen Jünglings. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Höhe (Height): 40,7 - 49 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31759
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Gruppe des Stephaton, des Hauptmanns und eines barfüßigen Jünglings. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Höhe (Height): 40,7 - 49 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31758
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini: Stephaton (Detail). Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31757
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini: Stephaton (Detail). Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31756
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Gruppe der drei trauernden Marien mit Longinus und einem Knecht. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31755
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Gruppe der drei trauernden Marien mit Longinus und einem Knecht. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31754
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Gruppe der drei trauernden Marien mit Longinus und einem Knecht. Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31753
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Der gute Schächer. Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Höhe (Height): 41,4 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31752
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Gesamthöhe (Total Height): 225,5 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31751
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Kreuzigungsaltar aus Rimini (Detail). Südniederlande oder Nordfrankreich um 1430
-
Maße:Höhe (Height): 225,5 cm
-
Technik:Alabaster
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31750
-
Künstler:Meister des Rimini-Altars
-
Bildtitel:Rimini-Altar. Ca. 1430
-
Maße:Höhe (Height): 225,5 cm
-
Technik:Alabaster,geringe Spuren alter Farbfassung
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31739
-
Künstler:Meister der Wiener Gregorplatte
-
Bildtitel:Darstellung des christlichen Messopfers (siehe auch Bildnummer 31738). Lothringen, um 875
-
Maße:Höhe (Height): 33,3 cm
-
Standort:Leihgabe d. Stadt- u. Universitätsbibliothek,
Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt -
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31738
-
Künstler:Meister der Wiener Gregorplatte
-
Bildtitel:Darstellung des christlichen Messopfers (siehe auch Bildnummer 31739). Lothringen, um 875
-
Maße:Höhe (Height): 33,3 cm
-
Technik:Elfenbeinrelief
-
Standort:Leihgabe d. Stadt- u. Universitätsbibliothek,
Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt -
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:29538
-
Künstler:Meister der Magdalenen-Legende, Umkreis, erwähnt um 1483-1527
-
Bildtitel:Madonna mit Kind. Anfang 16.Jh- (?)
-
Maße:28,1 x 18,3 cm
-
Technik:Holz
-
Standort:Düsseldorf, Kunstpalast
-
Inventarnummer:M243
-
Foto:Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:22656
-
Künstler:Meister, Italienischer
-
Bildtitel:Joseph´s Tod. (17. Jhd)
-
Standort:Moskau, Puschkin-Museum
-
Foto:ARTOTHEK
-