• Bildnummer:
    112025
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Römische Landschaft II, 1868
  • Maße:
    100,0 x 139,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum, Erworben mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Foto:
    LWL-MKuK Hanna Neander - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109621
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Bildnis Peter Bruckmann, ca. 1883
  • Maße:
    Blatt: 315 x 225 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109558
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Bildnis Klara Bruckmann, ca. 1883
  • Maße:
    Blatt: 388 x 302 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90066
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Bacchus, ca. 1883 - 1886
  • Maße:
    Blatt: 432 x 274 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89571
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Der Läufer , ca. 1883 - 1886
  • Maße:
    Blatt: 432 x 274 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1939
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86835
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Zwei nebeneinander sitzende weibliche Akte
  • Maße:
    Blatt: 460 x 305 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86816
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis
  • Maße:
    Blatt: 461 x 304 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86777
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Alter Mann und Kinder, daneben weibliche Aktstudien und Skizze eines Reiters, ca. 1880 - 1885
  • Maße:
    Blatt: max. 590 x 537 mm, Höhe min 587 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86592
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Sitzende und stehende Figuren, ein weiblicher Akt, ca. 1873
  • Maße:
    Blatt: 478 x 316 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86403
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Weiblicher sitzender Akt, daneben Bein- und Armstudien, ca. 1879
  • Maße:
    Blatt: 590 x 445 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86354
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Kompositionsstudie zum Goldenen Zeitalter I, 1879
  • Maße:
    Blatt: 625 x 469 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86237
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Akt eines jungen stehenden Mannes
  • Maße:
    Blatt: 477 x 311 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86102
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Idylle II, ca. 1873 - 1874
  • Maße:
    Blatt: 474 x 295 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85950
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Netze tragende Fischer sowie meist sitzende, in einer Unterhaltung begriffene Figuren, 1873
  • Maße:
    Blatt: 316 x 478 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1913 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74001
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Zwei Putten, 1885 - 1887
  • Maße:
    89,3 x 82,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2018 als Schenkung aus Privatbesitz
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73821
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Jünglinge in einer Landschaft ( Zwei Jünglinge ), ca. 1875
  • Maße:
    98,3 x 70,0 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben vor 1918 als Schenkung von Arthur Volkmann.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73427
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Zwei sitzende Kinder, 1885 - 1887
  • Maße:
    90,8 x 82,5 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1943
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65872
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Lob der Bescheidenheit, um 1879.
  • Maße:
    44,5 x 30,7 cm
  • Technik:
    Bleistift
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K1914-26verso
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65871
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Lob der Bescheidenheit, um 1879.
  • Maße:
    44,5 x 30,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K1914-26recto
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61757
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis (Studie). Um 1870.
  • Maße:
    74,0 x 5,.8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    756-1958_5
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61736
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Abendliche Waldszene. Um 1869/70.
  • Maße:
    64,0 x 51,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    23-1924_6
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    61725
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Self-Portrait. Um 1862.
  • Maße:
    42,0 x 35,0 cm
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    266-1904_14
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56343
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Die Ruderer. 1873
  • Maße:
    136 x 166,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49164
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Bildnis des Forstjunkers Alexander von Marées.
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    41136
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Kopf eines Hundes. Um 1862
  • Maße:
    28,2 x 17 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38969
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Lob der Bescheidenheit - recto. Um 1879
  • Maße:
    44,5 x 30,7 cm
  • Technik:
    Zeichenkohle
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1914-26
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35499
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Entwurf für ein Fries. 1886
  • Maße:
    40,9 x 57,4 cm
  • Technik:
    Rötelzeichnung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung
  • Inventarnummer:
    K1914-25
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26407
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Adolf von Marées, der Vater des Künstlers. 1862.
  • Maße:
    78 x 55,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26406
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Madonna mit dem heiligen Petrus und einem Stifter (nach Palma Vecchio). 1865.
  • Maße:
    83,3 x 108 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18291
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis im japanischen Mantel. 1872
  • Maße:
    107 x 80 cm
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17335
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon Die Hesperiden 1884/85. (Rechte Tafel)
  • Maße:
    175 x 88,5 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17325
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon Die Hesperiden 1884/85. (Linke Tafel)
  • Maße:
    175 x 88,5 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    16564
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Römische Landschaft. 1868.
  • Maße:
    101 x 138 cm
  • Standort:
    Dresden, Gemäldegalerie
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11962
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit hohem Hut. Um 1874.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10257
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Lob der Bescheidenheit.
  • Maße:
    118,5 x 119,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6548
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Doppelbildnis Adolf Hildebrand und Charles Grant. 1870.
  • Maße:
    107 x 81 cm
  • Standort:
    Mannheim, Kunsthalle
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6547
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Hildebrand und Grant. 1873.
  • Maße:
    80 x 81 cm
  • Standort:
    Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6546
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Der hl. Hubertus . Mitteltafel des Triptychons Die drei Reiter . 1885/87.
  • Maße:
    182,5 x 117,5 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6544
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Der Bildhauer Adolf von Hildebrand. 1867/68.
  • Maße:
    49 x 37,6 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5483
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon Die Hesperiden 1884/1885. Mitteltafel: Die drei Frauen.
  • Maße:
    174,5 x 205 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4819
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon: Die drei Reiter. Linker Flügel: Der hl.Martin. 1885/1887.
  • Maße:
    183 x 116,5 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3199
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon Die Werbung, rechte Seite: Narziß, linke Seite: Liebespaar/Verlobung. 1884/85-1887
  • Maße:
    183/184 x 61,5 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1870
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Goldenes Zeitalter II. 1880/1883
  • Maße:
    185,5 x 149,5 cm.
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1869
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Römische Landschaft I. 1868
  • Maße:
    152,8 x 109,8 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1396
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Rast der Diana. 1863
  • Maße:
    96,2 x 136 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1391
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Goldenes Zeitalter I. 1879/1885
  • Maße:
    190 x 145 cm.
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1318
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Die Pferdeschwemme. 1864
  • Maße:
    64,8 x 69,7 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Schack-Galerie
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1317
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Doppelbildnis Marées / Lenbach. 1863
  • Maße:
    54,3 x 62 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1316
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis 1864
  • Maße:
    72 x 54,8 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1315
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Triptychon Die drei Reiter , rechte Tafel: Der hl.Georg. 1885/1887
  • Maße:
    183 x 117 cm.
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1314
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Pferdeführer und Nymphe. 1882/1883
  • Maße:
    188,5 x 144,5 cm.
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1313
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Drei Jünglinge unter Orangenbäumen. 1874/1880
  • Maße:
    187,5 x 145 cm.
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1312
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. Um 1882/83
  • Maße:
    99,2 x 63,7 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1311
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Singende Mädchen. Gegen 1885
  • Maße:
    100,4 x 67,6 cm.
  • Technik:
    Pastell/Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    632
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Die Hochzeit. Mitteltafel des Trip- tychons Die Werbung . 1884/85-1887
  • Maße:
    182,5 x 181 cm.
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    631
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Die Entführung des Ganymed. 1887
  • Maße:
    99,5 x 81 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    630
  • Künstler:
    Marées, Hans von, 1837-1887
  • Bildtitel:
    Die Hesperiden (Triptychon). 1884/85
  • Maße:
    Mitteltafel: 174,5 x 205 cm, Seitenflügel je 175 x 88,5 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 57 Bilder
  • Seite von 1