• Bildnummer:
    62692
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Unbekannte Dame. 1924.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Archiv Setzer-Tschiedel - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62691
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Das Schauspieler-Ehepaar Maurice Chavalier und Yvonne Vallée. 1927.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Archiv Setzer-Tschiedel - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62690
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Madame Dove. 1925.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62689
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Die Tänzerin Mary Wigman mit ihrer Truppe. 1924.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Christian Skrein - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62688
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Eine junge Frau mit Bubikopf. Um 1926.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62687
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Tamara de Lempicka in einem Kleid von Marcel Rochas. Paris. Um 1931.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62686
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Die Schauspielerin und Kabarettistin Stella Kadmon. 1927.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    62685
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Die Tanzgruppe Gertrud Bodenwieser. 1925.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    60283
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Mme Agnès, die vielgenannte Pariser Modeschöpferin.
  • Maße:
    20,6 x 16,5 cm
  • Technik:
    Fotografie,Bromsilbergelatine
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Fotografische Sammlung
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55707
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Hedwig Reinau in dem Einakter Weihnachtseinkäufe aus dem Zyklus Anatol von Arthur Schnitzler. 12.05.1911
  • Technik:
    Fotografie,schwarz/weiß
  • Foto:
    IMAGNO ÖNB - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55679
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Kitty Gräfin von Schönborn-Buchheim (1885–1946), geborene Cathleen Wolff, spätere Frau von Eugene Freiherr von Rothschild. Wien 1913
  • Technik:
    Fotografie,schwarz/weiß
  • Foto:
    IMAGNO Sammlung Hubmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55678
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Hotelier Anna Sacher (1859–1930). Wien 1908
  • Technik:
    Fotografie,schwarz/weiß
  • Foto:
    IMAGNO ÖNB - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40930
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Emilie Flöge in einem von Eduard Josef Wimmer-Wisgrill entworfenen Reformkleid. 1909.
  • Foto:
    IMAGNO ÖNB - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40720
  • Künstler:
    Madame d'Ora (Dora Kallmus), 1881-1963
  • Bildtitel:
    Der österreichische Schriftsteller Arthur Schnitzler. 21. Juni 1915.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO Austrian Archives - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    34646
  • Künstler:
    Madame d'Ora, 1881-1963
  • Bildtitel:
    Gustav Klimt in einem dreiteiligen, dunklen Anzug, in einreihigem Jackett, einreihiger Weste, weißem Hemd, mit Vollbart.
  • Technik:
    Fotografie
  • Foto:
    IMAGNO ÖNB - ARTOTHEK
  • 15 Bilder
  • Seite von 1