-
-
Anmelden
-
Bildnummer:59227
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor der Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:59226
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:59225
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:59224
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58315
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor der Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58314
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58313
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58312
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58311
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58310
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58309
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58308
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58307
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90, nach Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58306
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58305
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58304
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58303
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58302
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Johannes Schüssel (Abgeschlagenes Haupt des Johannes des Täufers in runder, flacher Schüssel). Wien, um 1480/90. Vor Restaurierung.
-
Maße:Kopf: L:24,3 x B:23,8 x H:17,0 cm Schüssel: D:45,0 x H (Gesamt): 22,0 cm
-
Technik:Walnussholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M, , Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museumsverein e.V.
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58293
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste eines Propheten, sog. Jakob von Lichtenberg. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58292
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste eines Propheten, sog. Jakob von Lichtenberg. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58291
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste eines Propheten, sog. Jakob von Lichtenberg. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58271
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58270
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:58269
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Büste einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Ulm, um 1463
-
Technik:Originalgips
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56772
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, um 1463/64.
-
Maße:H 24,0 x B 29,0 x T 25,0 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56771
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, um 1463/64.
-
Maße:H 24,0 x B 29,0 x T 25,0 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56770
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, um 1463/64.
-
Maße:H 24,0 x B 29,0 x T 25,0 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56668
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, um 1463/64.
-
Maße:H 24,0 x B 29,0 x T 25,0 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:56667
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, um 1463/64.
-
Maße:H 24,0 x B 29,0 x T 25,0 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35920
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35831
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35830
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35829
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35828
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35827
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35826
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35825
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90.
-
Maße:H: 117,00 x B: 37,50 x 28,00cm
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35824
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90. Detail.
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35823
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90. Detail.
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35822
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90. Detail.
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:35821
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, (Nachfolge)
-
Bildtitel:Heiliger mit Fürstenhut und Schwert (Wandfigur). Oberrhein, um 1480/90. Detail.
-
Technik:Lindenholz
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31817
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, 1463/64
-
Maße:Höhe (Height): 23,2 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich gemasert, ehemals farbig gefasst
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:31816
-
Künstler:Leyden, Niclaus Gerhaert von, um 1430-1473
-
Bildtitel:Kopf einer Sibylle, sog. Bärbel von Ottenheim. Straßburg, 1463/64
-
Maße:Höhe (Height): 23,2 cm
-
Technik:Sandstein,rötlich gemasert, ehemals farbig gefasst
-
Standort:Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a. M,
-
Foto:Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
-