-
-
Anmelden
-
Bildnummer:44800
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Fort Marlborough, Sumatra, 2 Suku 1783. Revers.
-
Maße:24 mm; 12,765 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44799
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Britisch-Indien, Georg III. (1760–1820), 1/12 Dollar (4 Stivers) 1803. Avers.
-
Maße:25–28 mm; 33,32 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44798
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Britisch-Indien, Georg III. (1760–1820), 1/12 Dollar (4 Stivers) 1803. Revers.
-
Maße:25–28 mm; 33,32 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44797
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Vereinigte Niederländisch-Ostindische Compagnie (VOC), für Ceylon (heute Sri Lanka), 2 Stuiver 1783. Münzstätte: Galle. Avers.
-
Maße:26,5–28 mm; 27,215 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44796
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Vereinigte Niederländisch-Ostindische Compagnie (VOC), für Ceylon (heute Sri Lanka), 2 Stuiver 1783. Münzstätte: Galle. Revers.
-
Maße:26,5–28 mm; 27,215 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44795
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Britisch-Indien, Victoria (1837–1901), Rupie 1861. Münzstätte: Kalkutta. Avers.
-
Maße:30,8 mm; 11,525 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44794
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Britisch-Indien, Victoria (1837–1901), Rupie 1861. Münzstätte: Kalkutta. Revers.
-
Maße:30,8 mm; 11,525 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44793
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Zypern, Victoria (1837–1901), One Piastre 1881. Avers.
-
Maße:32 mm; 11,675 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44792
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Zypern, Victoria (1837–1901), One Piastre 1881. Revers.
-
Maße:32 mm; 11,675 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44791
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Ionische Inseln, Georg III. (1760–1820), Obol (= 1/2 Penny) 1819. Avers.
-
Maße:28 mm; 9,455 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44790
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Ionische Inseln, Georg III. (1760–1820), Obol (= 1/2 Penny) 1819. Revers.
-
Maße:28 mm; 9,455 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44787
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Insel Malta unter Herrschaft des Malteser-Ritterordens, Großmeister Hugues Loubens (auch Loubenx) de Verdalle (1582–1595), Zecchino, o. J. (1582–1595). Avers.
-
Maße:22 mm; 3,42 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44786
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Insel Malta unter Herrschaft des Malteser-Ritterordens, Großmeister Hugues Loubens (auch Loubenx) de Verdalle (1582–1595), Zecchino, o. J. (1582–1595). Revers.
-
Maße:22 mm; 3,42 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44785
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kalifat Córdoba, Abd ar-Rahman III. (300–350 AH/913–961 n. Chr.), Dirhem, 347 AH (= 958–959 n. Chr.), Münzstätte: Madinat az-Zahra. Avers.
-
Maße:23,5–24 mm; 2,37 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44784
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kalifat Córdoba, Abd ar-Rahman III. (300–350 AH/913–961 n. Chr.), Dirhem, 347 AH (= 958–959 n. Chr.), Münzstätte: Madinat az-Zahra. Revers.
-
Maße:23,5–24 mm; 2,37 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44783
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Derbyshire, für Insel Man, Jacob Stanley (1702–1736), Halfpenny 1733. Avers.
-
Maße:23,5 mm; 6,195 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44782
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Derbyshire, für Insel Man, Jacob Stanley (1702–1736), Halfpenny 1733. Revers.
-
Maße:23,5 mm; 6,195 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44781
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Zypern, Victoria (1837–1901), One Piastre 1881. Avers.
-
Maße:32 mm; 11,675 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44780
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Jersey, Victoria (1837–1901), 1/26 Shilling 1841. Revers.
-
Maße:28 mm; 8,7 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44779
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Irland (Hibernia), Georg IV. (1820–1830), Penny 1823. Avers.
-
Maße:34 mm; 17,295 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44778
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Irland (Hibernia), Georg IV. (1820–1830), Penny 1823. Revers.
-
Maße:34 mm; 17,295 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44777
-
Künstler:Schnitzspahn, Christian, 1829-1877
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha (* 1819, † 1861), Medaille auf die Weltausstellung in London 1862. Revers.
-
Maße:41 mm; 35,725 g
-
Technik:Kupfer,vergoldet,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44776
-
Künstler:Wiener, Jacques, 1815-1899
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Albert, Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha (* 1819, † 1861), Medaille auf die Weltausstellung in London 1862. Revers.
-
Maße:41 mm; 35,725 g
-
Technik:Kupfer,vergoldet,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44775
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien / Vereinigtes Königreich, Victoria (1837–1901), einseitige Plakette auf das 60-jährige Regierungsjubiläum 1897. Hersteller: Prägeanstalt L. Chr. Lauer, Nürnberg. Avers.
-
Maße:60x40 mm; 35,03 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44774
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien / Vereinigtes Königreich, Victoria (1837–1901), einseitige Plakette auf das 60-jährige Regierungsjubiläum 1897. Hersteller: Prägeanstalt L. Chr. Lauer, Nürnberg. Revers.
-
Maße:60x40 mm; 35,03 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44773
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Wilhelm IV. (1830–1837), 2 Sovereign 1831. Avers.
-
Maße:27,5 mm; 15,805 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44772
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Wilhelm IV. (1830–1837), 2 Sovereign 1831. Revers.
-
Maße:27,5 mm; 15,805 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44771
-
Künstler:Pistrucci, Benedetto, 1783-1855
-
Bildtitel:Königreich Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg IV. (1820–1830, ab 1811 Regent), Medaille 1824. Münzstätte: London. Avers.
-
Maße:60 mm; 125,255 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44770
-
Künstler:Pistrucci, Benedetto, 1783-1855
-
Bildtitel:Königreich Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg IV. (1820–1830, ab 1811 Regent), Medaille 1824. Münzstätte: London. Revers.
-
Maße:60 mm; 125,255 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44769
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Peso de á ocho reales, 8 Reales, mit Gegenstempel, 1791, Münzstätte: Mexico City. Avers.
-
Maße:39–39,5 mm; 25,485 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44768
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Peso de á ocho reales, 8 Reales, mit Gegenstempel, 1791, Münzstätte: Mexico City. Revers.
-
Maße:39–39,5 mm; 25,485 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44767
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl III. (1759–1788), Peso de á ocho reales, 8 Reales mit Gegenstempel, 1775. Münzstätte: Mexico City. Avers.
-
Maße:38,5–39 mm; 26,85 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44766
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl III. (1759–1788), Peso de á ocho reales, 8 Reales mit Gegenstempel, 1775. Münzstätte: Mexico City. Revers.
-
Maße:38,5–39 mm; 26,85 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44765
-
Künstler:Küchler, Conrad Heinrich, 1746-1810, Entwurf
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg III. (1760–1820), 2 Pence ('Cartwheel') 1797. Münzstätte: Birmingham, Soho Mint. Avers.
-
Maße:41 mm; 56,365 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44764
-
Künstler:Küchler, Conrad Heinrich, 1746-1810, Entwurf
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg III. (1760–1820), 2 Pence ('Cartwheel') 1797. Münzstätte: Birmingham, Soho Mint. Revers.
-
Maße:41 mm; 56,365 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44763
-
Künstler:Wyon junior, Thomas, 1791-1817
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg III. (1760–1820), Medaille auf das 100-jährige Jubiläum der Personalunion zwischen Großbritannien und dem Haus Hannover 1814. Münzstätte: London. Avers.
-
Maße:75 mm; 181,23 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44762
-
Künstler:Wyon junior, Thomas, 1791-1817
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg III. (1760–1820), Medaille auf das 100-jährige Jubiläum der Personalunion zwischen Großbritannien und dem Haus Hannover 1814. Münzstätte: London. Revers.
-
Maße:75 mm; 181,23 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44761
-
Künstler:Hannibal, Ehrenreich, 1678-1741
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727), Medaille auf die Krönung 1714. Avers.
-
Maße:51,5 mm; 58,5 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44760
-
Künstler:Hannibal, Ehrenreich, 1678-1741
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727), Medaille auf die Krönung 1714. Revers.
-
Maße:51,5 mm; 58,5 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44759
-
Künstler:Hannibal, Ehrenreich, 1678-1741
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727), Medaille auf den Regierungsantritt 1714. Avers.
-
Maße:67 mm; 145,09 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44758
-
Künstler:Hannibal, Ehrenreich, 1678-1741
-
Bildtitel:Kurfürstentum Hannover/Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727), Medaille auf den Regierungsantritt 1714. Revers.
-
Maße:67 mm; 145,09 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44757
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Stade, Sechsling (6 Pfennig, 1/2 Schilling), Klippe 1615. Münzstätte: Stade. Avers.
-
Maße:18–18,5 mm; 2,02 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44756
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Stade, Sechsling (6 Pfennig, 1/2 Schilling), Klippe 1615. Münzstätte: Stade. Revers.
-
Maße:18–18,5 mm; 2,02 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44755
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stade, Heinrich der Gute (976–1016), zweiseitiger Pfennig, Denar, o. J. (976–1016), Münzstätte: Stade. Avers.
-
Maße:19,5–20 mm; 1,28 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44754
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stade, Heinrich der Gute (976–1016), zweiseitiger Pfennig, Denar, o. J. (976–1016), Münzstätte: Stade. Revers.
-
Maße:19,5–20 mm; 1,28 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44753
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Schweden, für Stadt Osnabrück oder Hochstift Osnabrück, Gustav II. Adolf (1611–1632), Sterbetaler 1633. Avers.
-
Maße:43–43,5 mm; 28,33 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44752
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Schweden, für Stadt Osnabrück oder Hochstift Osnabrück, Gustav II. Adolf (1611–1632), Sterbetaler 1633. Revers.
-
Maße:43–43,5 mm; 28,33 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44751
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Osnabrück, 12 Pfennig 1623. Münzstätte: Osnabrück, Münzmeister: Cord oder Conrad Delbrügge. Avers.
-
Maße:32 mm; 5,44 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44750
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Osnabrück, 12 Pfennig 1623. Münzstätte: Osnabrück, Münzmeister: Cord oder Conrad Delbrügge. Revers.
-
Maße:32 mm; 5,44 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44749
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Northeim, 2 Taler, Doppeltaler 1671. Münzstätte: Northeim, Münzmeister: Johann Heinrich Hoffmann. Avers.
-
Maße:45 mm; 58,24 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44748
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Northeim, 2 Taler, Doppeltaler 1671. Münzstätte: Northeim, Münzmeister: Johann Heinrich Hoffmann. Revers.
-
Maße:45 mm; 58,24 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44747
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Lüneburg, 2 Mark Lübische Währung 1541 (Gemeinschaftsmünze des wendischen Münzvereins). Münzstätte: Lüneburg, Münzmeister: Hermann Gante. Avers.
-
Maße:42 mm; 28,86 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44746
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Lüneburg, 2 Mark Lübische Währung 1541 (Gemeinschaftsmünze des wendischen Münzvereins). Münzstätte: Lüneburg, Münzmeister: Hermann Gante. Revers.
-
Maße:42 mm; 28,86 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44745
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Lüneburg, Goldgulden mit Gegenstempel von Lübeck, o. J. (1440–1493). Münzstätte: Lüneburg. Avers.
-
Maße:23 mm; 3,345 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44744
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Lüneburg, Goldgulden mit Gegenstempel von Lübeck, o. J. (1440–1493). Münzstätte: Lüneburg. Revers.
-
Maße:23 mm; 3,345 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44736
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hameln, Taler (Klippe) 1614, Probe. Münzstätte: Hameln, Münzmeister: Jakob Pfahler. Avers.
-
Maße:46 mm; 26,73 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44735
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hameln, Taler (Klippe) 1614, Probe. Münzstätte: Hameln, Münzmeister: Jakob Pfahler. Revers.
-
Maße:46 mm; 26,73 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44734
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hildesheim, Schaumünze zu 3 Taler (Löser), o. J. (1576–1612). Münzstätte: Hildesheim. Avers.
-
Maße:61 mm; 86,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44733
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hildesheim, Schaumünze zu 3 Taler (Löser), o. J. (1576–1612). Münzstätte: Hildesheim. Revers.
-
Maße:61 mm; 86,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44732
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hildesheim, Taler, Abschlag im Gewicht/Wert von 4 Dukaten, 1626. Münzstätte: Hildesheim. Avers.
-
Maße:43–43,5 mm; 14,44 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44731
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hildesheim, Taler, Abschlag im Gewicht/Wert von 4 Dukaten, 1626. Münzstätte: Hildesheim. Revers.
-
Maße:43–43,5 mm; 14,44 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44730
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Bremen, Taler Gold auf das 2. Deutsche Bundesschießen in Bremen 1865. Münzstätte: Hannover. Avers.
-
Maße:33 mm; 17,545 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44729
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Bremen, Taler Gold auf das 2. Deutsche Bundesschießen in Bremen 1865. Münzstätte: Hannover. Revers.
-
Maße:33 mm; 17,545 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44728
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hannover, Taler 1590, Goldabschlag im Wert von 3 1/2 Dukaten. Münzstätte: Hannover. Avers.
-
Maße:41 mm; 12,54 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44727
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Hannover, Taler 1590, Goldabschlag im Wert von 3 1/2 Dukaten. Münzstätte: Hannover. Revers.
-
Maße:41 mm; 12,54 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44726
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Göttingen, 4 Dukaten 1660. Münzstätte: Göttingen, Münzmeister: Peter (Heinrich) Löhr. Avers.
-
Maße:35–35,5 mm; 14,085 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44725
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Göttingen, 4 Dukaten 1660. Münzstätte: Göttingen, Münzmeister: Peter (Heinrich) Löhr. Revers.
-
Maße:35–35,5 mm; 14,085 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44724
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Goslar, Mariengroschen, Dickabschlag (Stal) 1506. Münzstätte: Goslar. Avers.
-
Maße:28 mm; 13,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44723
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Goslar, Mariengroschen, Dickabschlag (Stal) 1506. Münzstätte: Goslar. Revers.
-
Maße:28 mm; 13,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44722
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Einbeck, Reichstaler 1625. Münzstätte: Einbeck, Münzmeister: Hans von der Ecke. Avers.
-
Maße:42–43,5 mm; 29,315 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44721
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Einbeck, Reichstaler 1625. Münzstätte: Einbeck, Münzmeister: Hans von der Ecke. Revers.
-
Maße:42–43,5 mm; 29,315 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44720
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Braunschweig, Taler mit russischem Gegenstempel (Jefimok), 1638. Münzstätte: Braunschweig. Avers
-
Maße:44–44,5 mm; 28,93 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44719
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Braunschweig, Taler mit russischem Gegenstempel (Jefimok), 1638. Münzstätte: Braunschweig. Revers.
-
Maße:44–44,5 mm; 28,93 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44718
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kurfürstentum Sachsen, Friedrich II. (1428–1464), Schwertgroschen mit Gegenstempel der Stadt Braunschweig, o. J. (1462–1464). Münzstätte: Leipzig. Avers.
-
Maße:27 mm; 2,315 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44717
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kurfürstentum Sachsen, Friedrich II. (1428–1464), Schwertgroschen mit Gegenstempel der Stadt Braunschweig, o. J. (1462–1464). Münzstätte: Leipzig. Revers.
-
Maße:27 mm; 2,315 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44716
-
Künstler:Unbekannt, Fischer, Johann Karl, 1802-1865
-
Bildtitel:Berlin/Hannover, Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Medaille auf den 200. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz (* 1646, † 1716), 1846. Avers.
-
Maße:52,5 mm; 57,755 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44715
-
Künstler:Unbekannt, Fischer, Johann Karl, 1802-1865
-
Bildtitel:Berlin/Hannover, Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Medaille auf den 200. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz (* 1646, † 1716), 1846. Revers.
-
Maße:52,5 mm; 57,755 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44714
-
Künstler:Vestner, Andreas, 1707-1754
-
Bildtitel:Helmstedt, Sterbemedaille auf Justus Christoph Böhmer (* 1670, † 1732), 1732. Avers.
-
Maße:54,5 mm; 55,42 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44713
-
Künstler:Vestner, Andreas, 1707-1754
-
Bildtitel:Helmstedt, Sterbemedaille auf Justus Christoph Böhmer (* 1670, † 1732), 1732. Revers.
-
Maße:54,5 mm; 55,42 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44712
-
Künstler:Vestner, Georg Wilhelm, 1677-1740
-
Bildtitel:Helmstedt, Sterbemedaille auf Philipp Ludwig Böhmer (* 1666, † 1735), o. J. (1735). Avers.
-
Maße:55 mm; 55,78 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44711
-
Künstler:Vestner, Georg Wilhelm, 1677-1740
-
Bildtitel:Helmstedt, Sterbemedaille auf Philipp Ludwig Böhmer (* 1666, † 1735), o. J. (1735). Revers.
-
Maße:55 mm; 55,78 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44710
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Ilsenburg, Ernst (1672–1710), posthum, 2 Taler, Doppeltaler, Sterbetaler 1710. Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Avers.
-
Maße:60 mm; 51,69 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44709
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Ilsenburg, Ernst (1672–1710), posthum, 2 Taler, Doppeltaler, Sterbetaler 1710. Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Revers.
-
Maße:60 mm; 51,69 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44708
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Wölpe, einseitiger Pfennig, Brakteat, o. J. Münzstätte: Neustadt am Rübenberge. Avers.
-
Maße:28–29 mm; 0,655 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44707
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Wölpe, einseitiger Pfennig, Brakteat, o. J. Münzstätte: Neustadt am Rübenberge. Revers.
-
Maße:28–29 mm; 0,655 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44706
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Reichsgrafschaft Wallmoden-Gimborn (ab 1783), Johann Ludwig (1782–1806, † 1811), 1 Ducat 1802 (Silberabschlag). Münzstätte: Hannover. Avers.
-
Maße:19,5–20 mm; 2,155 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44705
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Reichsgrafschaft Wallmoden-Gimborn (ab 1783), Johann Ludwig (1782–1806, † 1811), 1 Ducat 1802 (Silberabschlag). Münzstätte: Hannover. Revers.
-
Maße:19,5–20 mm; 2,155 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44704
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. (1738–1761), 1/8 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1761). Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Julianus Eberhard Volkmar Claus. Avers.
-
Maße:11 mm; 0,43 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44703
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. (1738–1761), 1/8 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1761). Münzstätte: Stolberg, Münzmeister: Julianus Eberhard Volkmar Claus. Revers.
-
Maße:11 mm; 0,43 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44702
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/4 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, ohne Jahr (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Avers.
-
Maße:13,5 mm; 0,86 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44701
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/4 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, ohne Jahr (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Revers.
-
Maße:13,5 mm; 0,86 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44700
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Jost Christian gemeinsam (1738–1739), 1/16 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1739). Münzstätte: Stolberg. Avers.
-
Maße:7,5–8 mm; 0,215 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44699
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Jost Christian gemeinsam (1738–1739), 1/16 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1738–1739). Münzstätte: Stolberg. Revers.
-
Maße:7,5–8 mm; 0,215 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44698
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/32 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Avers.
-
Maße:6 mm; 0,11 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44697
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho gemeinsam (1739–1761), 1/32 Dukat, Dukaten, Miniaturmünze, o. J. (1739–1761). Münzstätte: Stolberg. Revers.
-
Maße:6 mm; 0,11 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44694
-
Künstler:Niedersächsisch, (Lüneburg)
-
Bildtitel:Euticius und Tartullius bringen die Knaben Maurus und Placidus zu Benedikt. 1495
-
Maße:123,5 x 81 cm
-
Technik:Tempera/Eichenholz
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44693
-
Künstler:Niedersächsisch, (Lüneburg)
-
Bildtitel:Städter und Hirten bringen dem Hl. Benedikt Speise und Trank. 1495
-
Maße:122,5 x 80,5 cm
-
Technik:Tempera/Eichenholz
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44691
-
Künstler:Wermuth, Christian, 1661-1739
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Friedrich und Jost Christian gemeinsam (1704–1738), (Gedenk-)Taler auf das 200-jährige Jubiläum der Reformation und die Bergwerks-Ausbeute. Münzstätte: Stolberg oder Gotha, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Avers.
-
Maße:44,5–45 mm; 28,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44690
-
Künstler:Wermuth, Christian, 1661-1739
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Stolberg, Christoph Friedrich und Jost Christian gemeinsam (1704–1738), (Gedenk-)Taler auf das 200-jährige Jubiläum der Reformation und die Bergwerks-Ausbeute. Münzstätte: Stolberg oder Gotha, Münzmeister: Johann Jeremias Gründler. Revers.
-
Maße:44,5–45 mm; 28,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44689
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Grafschaft Stolberg-Wernigerode, Heinrich XII. (1824–1854), Dukat, Dukaten 1824, auf den Regierungsantritt. Münzstätte: Dresden. Avers.
-
Maße:20 mm; 3,47 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-