-
-
Anmelden
-
Bildnummer:46372
-
Künstler:Strozzi, Bernardo (Il Capuccino), 1581-1644
-
Bildtitel:Der Evangelist Johannes. 1620er Jahre.
-
Maße:66 × 52,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46371
-
Künstler:Clerck, Hendrick de, um 1570-1629
-
Bildtitel:Christus am Kreuz. 1710er Jahre.
-
Maße:86,8 x 68,3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46370
-
Künstler:Huck, Johann Gerhard, 1759-1811, nach Willem Romeyn (um 1624 – 1694)
-
Bildtitel:Landschaft mit Herde. 1797.
-
Maße:44,6 × 36 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46369
-
Künstler:Romeyn, Willem, 1624-1694
-
Bildtitel:Landschaft mit Herde. Nach 1654.
-
Maße:41,7 × 36,6 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46367
-
Künstler:Romeyn, Willem, 1624-1694
-
Bildtitel:Herde am Wasserloch, nach 1654.
-
Maße:36,6 × 46,3 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46366
-
Künstler:Roos, Johann Heinrich, 1631-1685
-
Bildtitel:Italienische Landschaft. 1669.
-
Maße:48,5 × 61 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46365
-
Künstler:Savery, Roelant Jakobsz, 1576-1639
-
Bildtitel:Waldlandschaft mit Eremit. 1608.
-
Maße:21,4 × 16,7 cm
-
Technik:Öl/Kupfer
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46364
-
Künstler:Savery, Roelant Jakobsz, 1576-1639
-
Bildtitel:Gebirgslandschaft. 1608.
-
Maße:21,6 × 16,6 cm
-
Technik:Öl/Kupfer
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46362
-
Künstler:Raffael (Raffaello Sanzio), Dufresnoy, Charles Alphonse, 1611-1668, nach
-
Bildtitel:Die Große Heilige Familie. Nach 1656(?)
-
Maße:209 × 132 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46361
-
Künstler:Wyck, Thomas, um 1616-1677
-
Bildtitel:Italienische Meeresbucht. Nach 1650.
-
Maße:23,3 × 33,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46359
-
Künstler:Rubens, Peter Paul, 1577-1640, Nachahmer
-
Bildtitel:Nymphen und Satyrn.
-
Maße:60,7 × 72 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46358
-
Künstler:Parrocel, Joseph, 1646-1704
-
Bildtitel:Schlacht (Kampf um eine Brücke). Nach 1675.
-
Maße:142 × 180 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46357
-
Künstler:Süddeutsch
-
Bildtitel:Der Erzengel Michael. Um 1600.
-
Maße:58 x 46 cm
-
Technik:Öl/Kupfer
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46356
-
Künstler:Bolognesisch
-
Bildtitel:Schlafendes Christuskind. 17. Jh.
-
Maße:69,5 × 89,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46355
-
Künstler:Lesire, Paulus, 1611- nach 1656
-
Bildtitel:Brustbild eines braungelockten jungen Mannes. 1630er Jahre
-
Maße:63,3 × 47,6 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46354
-
Künstler:Piazzetta, Giovanni Battista, 1682-1754
-
Bildtitel:Judith und Holofernes. 1700-1710.
-
Maße:146 × 118,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46353
-
Künstler:Mieris, Willem van, 1662-1747
-
Bildtitel:Joseph und Potiphars Weib. 1685.
-
Maße:30,1 × 34,6 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46352
-
Künstler:Peeters I., Bonaventura, 1614-1652
-
Bildtitel:Stürmische See. 1640er Jahre.
-
Maße:39 × 59,5 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46351
-
Künstler:Venezianisch
-
Bildtitel:Antonius und Kleopatra. Um 1700.
-
Maße:114,5 × 162,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46350
-
Künstler:Wallmoden-Gimborn, Johann Ludwig von, 1736-1811, Münzherr
-
Bildtitel:Halbtaler der gefürsteten Reichsgrafschaft Wallmoden-Gimborn, 1802. 13 1/3 Talerfuß, Münzstätte Hannover. Verso: Wappen des Fürsten unter Krone, Umschrift: 'LUDOV · S·R·I· COMES A WALLMODEN GIMBORN'; Revers: 'XX / EINE FEINE / MARK / 1802', Umschrift: 'MONETA GIMBORNENSIS'.
-
Maße:D 34 mm, 14,075 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46349
-
Künstler:Wallmoden-Gimborn, Johann Ludwig von, 1736-1811, Münzherr
-
Bildtitel:Groschen der gefürsteten Reichsgrafschaft Wallmoden-Gimborn, 1802. Münzstätte Hannover. Versos: Monogramm 'WG' (ligiert) des Fürsten unter Krone, Umschrift: 'MONETA GIMBORNENSIS'; Revers: '24 / EINEN / THALER / 1802'.
-
Maße:D 19-19,5 cm, 1,94 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46348
-
Künstler:Wallmoden-Gimborn, Johann Ludwig von, 1736-1811, Münzherr
-
Bildtitel:Dukat der gefürsteten Reichsgrafschaft Wallmoden-Gimborn (Abschlag), 1802. Reichsmünze, Münzstätte Hannover. Verso: Monogramm 'WG' (ligiert) des Fürsten unter Krone, Umschrift: 'MONETA GIMBORNENSIS'; Revers: Inschrift 'I / DUCAT / 1802'
-
Maße:D 19,5-20 mm, 2,155 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46347
-
Künstler:Martini, Pietro Antonio, 1738-1797, nach Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)
-
Bildtitel:Oudeis Amousos Eisito ('Kein den Musen Fremder möge eintreten'). The Exhibition of the Royal Academy, 1787. 1787.
-
Maße:39,4 x 54,3 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46346
-
Künstler:Martini, Pietro Antonio, 1738-1797, nach Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)
-
Bildtitel:Portraits of their Majesty’s and the Royal Family viewing the Exhibition of the Royal Academy, 1788. 1789.
-
Maße:42,3 x 57,6 cm
-
Technik:Kupferstich
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46345
-
Künstler:Huck, Johann Gerhard, 1759-1811, nach Pietro Berettini, gen. Pietro da Cortona (1596-1669)
-
Bildtitel:Abraham verstößt Hagar. 1804.
-
Maße:65,1 x 47,1 cm
-
Technik:Mezzotinto
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46344
-
Künstler:Tiarini, Alessandro, 1577-1668
-
Bildtitel:Johannes reicht Maria das Abendmahl. Um 1615.
-
Maße:102,5 x 132,5 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:46343
-
Künstler:Huck, Johann Gerhard, 1759-1811, nach Richard Brompton
-
Bildtitel:Lud: Graf von Wallmoden-Gimborn Gr: Britt. Chur-Braunschw: Gen:en Chef der Han: Truppen. 1798.
-
Maße:72 x 54,5 cm
-
Technik:Mezzotinto
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:45118
-
Künstler:Kreling, August von, 1819-1876
-
Bildtitel:Erwin von Steinbach (um 1244-1318). 1849
-
Maße:106,5 x 79,2 cm
-
Technik:Öl auf Leinwand
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:45082
-
Künstler:Duck, Jacob, um1600-1667
-
Bildtitel:Kircheninneres als Wachstube. 17. Jh.
-
Maße:33,1 x 46 cm
-
Technik:Eichenholz
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:45081
-
Künstler:Stuck, Franz von, 1863-1928
-
Bildtitel:Quellnymphe und Faune. 19./20. Jh.
-
Maße:70 x 62,2 cm
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44930
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Fürstentum Waldeck und Pyrmont, Georg Victor (1852–1893), 2 Vereinstaler, sogen. Champagnertaler, 1856. Münzstätte: Berlin. Avers.
-
Maße:41 mm; 37,115 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44929
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Fürstentum Waldeck und Pyrmont, Georg Victor (1852–1893), 2 Vereinstaler, sogen. Champagnertaler, 1856. Münzstätte: Berlin. Revers.
-
Maße:41 mm; 37,115 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44928
-
Künstler:Brehmer, Heinrich Friedrich, 1815-1889
-
Bildtitel:Fürstentum Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm (1807–1860), 2 Taler 1857, auf das 50-jährige Regierungsjubiläum. Münzstätte: Hannover. Avers.
-
Maße:41 mm; 37,04 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44927
-
Künstler:Brehmer, Heinrich Friedrich, 1815-1889
-
Bildtitel:Fürstentum Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm (1807–1860), 2 Taler 1857, auf das 50-jährige Regierungsjubiläum. Münzstätte: Hannover. Revers.
-
Maße:41 mm; 37,04 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44926
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Fränkisches Königreich, Ludwig I., der Fromme (814–840), zweiseitiger Pfennig, Denar, o. J. Avers.
-
Maße:20 mm; 1,71 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44925
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Fränkisches Königreich, Ludwig I., der Fromme (814–840), zweiseitiger Pfennig, Denar, o. J. Revers.
-
Maße:20 mm; 1,71 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44924
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Rudolf August (1666–1685), Schaumünze zu 3 Taler, Löser, 1685. Münzstätte: Goslar oder Zellerfeld, Münzmeister: Rudolf Bornemann. Revers.
-
Maße:75 mm; 78,155 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44923
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Rudolf August (1666–1685), Schaumünze zu 3 Taler, Löser, 1685. Münzstätte: Goslar oder Zellerfeld, Münzmeister: Rudolf Bornemann. Revers.
-
Maße:75 mm; 78,155 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44922
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Anton Ulrich (1704–1714), Sterbemedaille im Gewicht/Wert von 6 Dukaten, 1714. Avers.
-
Maße:34 mm; 20,85 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44921
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Anton Ulrich (1704–1714), Sterbemedaille im Gewicht/Wert von 6 Dukaten, 1714. Revers.
-
Maße:34 mm; 20,85 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44920
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Heinrich Julius (1589–1613), Taler (Schraubtaler) 1604, Münzstätte: Zellerfeld, Münzmeister: Heinrich Oeckeler.
-
Maße:40 mm; 26,985 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44919
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Heinrich Julius (1589–1613), Taler (Schraubtaler) 1604, Münzstätte: Zellerfeld, Münzmeister: Heinrich Oeckeler.
-
Maße:40 mm; 26,985 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44918
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, Fürstentum Wolfenbüttel, Heinrich Julius (1589–1613), Taler (Schraubtaler) 1604, Münzstätte: Zellerfeld, Münzmeister: Heinrich Oeckeler.
-
Maße:40 mm; 26,985 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44917
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, gefürstete Grafschaft/Reichsgrafschaft Blankenburg (ab 1707), Ludwig Rudolf (1714–1731), 1 Ducat 1727. Avers.
-
Maße:21,5 mm; 3,465 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44916
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, gefürstete Grafschaft/Reichsgrafschaft Blankenburg (ab 1707), Ludwig Rudolf (1714–1731), 1 Ducat 1727. Revers.
-
Maße:21,5 mm; 3,465 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44915
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Friesland, Fernhandelsgeld, sogen. Stachelschwein-Sceatta, o. J. (um 700). Avers.
-
Maße:11,5–12 mm; 1,15 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44914
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Friesland, Fernhandelsgeld, sogen. Stachelschwein-Sceatta, o. J. (um 700). Revers.
-
Maße:11,5–12 mm; 1,15 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44913
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kaiserreich Russland, für Herrschaft Jever, Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst als Administratorin (Wittum) (1793–1807), Halber Reichstaler 1798. Münzstätte: Harzgerode. Avers.
-
Maße:29,5 mm; 11,065 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44912
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kaiserreich Russland, für Herrschaft Jever, Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst als Administratorin (Wittum) (1793–1807), Halber Reichstaler 1798. Münzstätte: Harzgerode. Revers.
-
Maße:29,5 mm; 11,065 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44911
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Emden, Medaille auf die Hundertjahrfeier des Vierziger-Kollegiums 1689. Avers.
-
Maße:40–40,5 mm; 20,88 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44910
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Stadt Emden, Medaille auf die Hundertjahrfeier des Vierziger-Kollegiums 1689. Revers.
-
Maße:40–40,5 mm; 20,88 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44909
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Großbritannien, Spottmedaille, sogenannter 'Hanover Sovereign' auf das Ende der Personalunion, den Regierungsbeginn von Königin Victoria (1837–1901) und die Rückkehr von Ernst August nach Hannover, 1837. Avers.
-
Maße:23 mm; 4,795 g
-
Technik:Kupferlegierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44908
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Großbritannien, Spottmedaille, sogenannter 'Hanover Sovereign' auf das Ende der Personalunion, den Regierungsbeginn von Königin Victoria (1837–1901) und die Rückkehr von Ernst August nach Hannover, 1837. Revers.
-
Maße:23 mm; 4,795 g
-
Technik:Kupferlegierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44907
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Australien, Victoria (1837–1901), 1/2 Sovereign 1863. Münzstätte: Sidney. Avers.
-
Maße:19,5 mm; 3,94 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44906
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Australien, Victoria (1837–1901), 1/2 Sovereign 1863. Münzstätte: Sidney. Revers.
-
Maße:19,5 mm; 3,94 g
-
Technik:Gold,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44905
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Neu-Süd-Wales, Georg III. (1760–1820), 15 Pence 1813. Avers.
-
Maße:19 mm; 5,66 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44904
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Neu-Süd-Wales, Georg III. (1760–1820), 15 Pence 1813. Revers.
-
Maße:19 mm; 5,66 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44903
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Peso de á ocho reales, 8 Reales 1796, 'Holey Dollar'. Münzstätte: Mexico City. Avers.
-
Maße:39,5–40 mm; 21,22 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44902
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Peso de á ocho reales, 8 Reales 1796, 'Holey Dollar'. Münzstätte: Mexico City. Revers.
-
Maße:39,5–40 mm; 21,22 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44901
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Britisch-Guayana, Georg III. (1760–1820), Token zu 3 Guilder 1809. Avers.
-
Maße:38 mm; 23,235 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44900
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Britisch-Guayana, Georg III. (1760–1820), Token zu 3 Guilder 1809. Revers.
-
Maße:38 mm; 23,235 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44899
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Cut Money, Peso de á ocho reales, 8 Reales, Teilstück mit Gegenstempel. Avers.
-
Maße:18–19 mm; 4,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44898
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Cut Money, Peso de á ocho reales, 8 Reales, Teilstück mit Gegenstempel. Revers.
-
Maße:18–19 mm; 4,99 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44897
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Cut Money, Peso de á ocho reales, 8 Reales, Teilstück mit Gegenstempel von Santa Lucia (West-Indien, Karibik). Avers.
-
Maße:39x20 mm; 15,665 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44896
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Spanien, Spanisch-Amerika, spanische Kolonien in Amerika, Karl IV. (1788–1808), Cut Money, Peso de á ocho reales, 8 Reales, Teilstück mit Gegenstempel von Santa Lucia (West-Indien, Karibik). Revers.
-
Maße:39x20 mm; 15,665 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44895
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, West-Indien, Jamaica, Edward VII. (1901–1910), Penny 1903. Avers.
-
Maße:30 mm; 9,44 g
-
Technik:Kupfer-Nickel,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44894
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, West-Indien, Jamaica, Edward VII. (1901–1910), Penny 1903. Revers.
-
Maße:30 mm; 9,44 g
-
Technik:Kupfer-Nickel,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44893
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, West-Indien, Bermuda, Georg III. (1760–1820), Penny 1793. Avers.
-
Maße:31 mm; 13,755 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44892
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, West-Indien, Bermuda, Georg III. (1760–1820), Penny 1793. Revers.
-
Maße:31 mm; 13,755 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44891
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:West-Indien, Barbados, "Gibbs Plantation Token" aus der Zeit von König Georg III. (1760–1820), 1792. Auftraggeber: Sir Philipp Gibbs, First Baronet. Avers.
-
Maße:32 mm; 15,59 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44890
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:West-Indien, Barbados, Gibbs Plantation Token aus der Zeit von König Georg III. (1760–1820), 1792. Auftraggeber: Sir Philipp Gibbs, First Baronet. Revers.
-
Maße:32 mm; 15,59 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44889
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kanada, Bank of Upper Canada, Penny, St. George Token, 1857. Münzstätte: Birmingham, Heaton & Sons Mint. Avers.
-
Maße:33 mm; 15,7 g
-
Technik:Kupfer,Legierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44888
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Kanada, Bank of Upper Canada, Penny, St. George Token, 1857. Münzstätte: Birmingham, Heaton & Sons Mint. Revers.
-
Maße:33 mm; 15,7 g
-
Technik:Kupfer,Legierung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44887
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Kanada (Neufundland), Victoria (1837–1901), 50 Cents 1872. Avers.
-
Maße:30 mm; 11,765 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44886
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Kanada (Neufundland), Victoria (1837–1901), 50 Cents 1872. Revers.
-
Maße:30 mm; 11,765 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44885
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Südafrikanische Republik, Zuid-Afrikaansche Republiek, Transvaal, 2 Shillings 1897, mit umgraviertem Brustbild. Avers.
-
Maße:29 mm; 11,26 g
-
Technik:Silber,Prägung,(925/1000 fein)
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44884
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Südafrikanische Republik, Zuid-Afrikaansche Republiek, Transvaal, 2 Shillings 1897, mit umgraviertem Brustbild. Revers.
-
Maße:29 mm; 11,26 g
-
Technik:Silber,Prägung,(925/1000 fein)
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44883
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Südafrikanische Republik, Zuid-Afrikaansche Republiek, Transvaal, 2 Shillings 1897. Avers.
-
Maße:29 mm; 11,27 g
-
Technik:Silber,Prägung,(925/1000 fein)
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44882
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Südafrikanische Republik, Zuid-Afrikaansche Republiek, Transvaal, 2 Shillings 1897. Revers.
-
Maße:29 mm; 11,27 g
-
Technik:Silber,Prägung,(925/1000 fein)
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44881
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Ostafrika und Uganda, Edward VII. (1901–1910), 1 Cent 1909. Avers.
-
Maße:22 mm; 2,83 g
-
Technik:Kupfer-Nickel,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44880
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Ostafrika und Uganda, Edward VII. (1901–1910), 1 Cent 1909. Revers.
-
Maße:22 mm; 2,83 g
-
Technik:Kupfer-Nickel,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44879
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Niederlande, Spottjeton auf die Gefangenschaft Napoleons auf St. Helena, o. J. (1815–1821). Avers.
-
Maße:27 mm; 6,26 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44878
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Niederlande, Spottjeton auf die Gefangenschaft Napoleons auf St. Helena, o. J. (1815–1821). Revers.
-
Maße:27 mm; 6,26 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44877
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Insel St. Helena, Halfpenny 1821. Avers.
-
Maße:29 mm; 9,535 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44876
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Insel St. Helena, Halfpenny 1821. Revers.
-
Maße:29 mm; 9,535 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44875
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Sierra Leone Company (1791–1808), One Dollar 1791, Münzstätte: Birmingham, Soho Mint, Boulton & Watt. Avers.
-
Maße:36 mm; 25,59 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44874
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Sierra Leone Company (1791–1808), One Dollar 1791, Münzstätte: Birmingham, Soho Mint, Boulton & Watt. Revers.
-
Maße:36 mm; 25,59 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44873
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:African Company of Merchants (1752–1821), Georg III. (1760–1820), für Goldküste, Ackey (Abschlag in Kupfer) 1796. Avers.
-
Maße:31,5 mm; 15,595 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44872
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:African Company of Merchants (1752–1821), Georg III. (1760–1820), für Goldküste, Ackey (Abschlag in Kupfer) 1796. Revers.
-
Maße:31,5 mm; 15,595 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44871
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Insel Mauritius, Victoria (1837–1901), 5 Cents 1897. Avers.
-
Maße:28 mm; 9,9 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44870
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, für Insel Mauritius, Victoria (1837–1901), 5 Cents 1897. Revers.
-
Maße:28 mm; 9,9 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44869
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Victoria (1837–1901), British Trade Dollar 1899. Münzstätte: Bombay. Avers.
-
Maße:39 mm; 26,905 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44868
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich, Victoria (1837–1901), British Trade Dollar 1899. Münzstätte: Bombay. Revers.
-
Maße:39 mm; 26,905 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44867
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Java, Duit 1811. Münzstätte: Surabaya, Münzmeister: Johann Anton Zwekkert. Avers.
-
Maße:22–22,5 mm; 2,7 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44866
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Java, Duit 1811. Münzstätte: Surabaya, Münzmeister: Johann Anton Zwekkert. Revers.
-
Maße:22–22,5 mm; 2,7 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44805
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Prince of Wales Island (Pulu Penang), 1 Cent 1787. Avers.
-
Maße:25 mm; 9,75 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44804
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Prince of Wales Island (Pulu Penang), 1 Cent 1787. Revers.
-
Maße:25 mm; 9,75 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44803
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Prince of Wales Island (Pulu Penang), 1 Cent 1787. Revers.
-
Maße:25 mm; 9,75 g
-
Technik:Kupfer,Legierung,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-
-
Bildnummer:44802
-
Künstler:Unbekannt
-
Bildtitel:Britisch-Ostindische Companie (1600–1858), für Fort Marlborough, Sumatra, 2 Suku 1783. Avers.
-
Maße:24 mm; 12,765 g
-
Technik:Silber,Prägung
-
Standort:Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
-
Foto:Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
-