• Bildnummer:
    55959
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Architekturskizzen, Wappen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 2r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55958
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Ansicht einer Festung, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 1v). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55957
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Portrait einer jungen Frau, Architekturskizzen, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach (fol. 1r). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Silberstift,auf Papier
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55956
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Fliegendes Blatt mit dem Exlibris von Friedrich Georg Hermann Culemann (GND 116757825), enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach. 1850-99
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55955
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Fliegendes Blatt mit dem Wappen des Hans Cranach, enthalten im Zeichenbuch des Hans Cranach. 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Feder,Deckfarben
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55954
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Koperteinband des Zeichenbuches des Hans Cranach, Einband verso innen. 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55953
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Koperteinband des Zeichenbuches des Hans Cranach, Vorderseite. 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55952
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Koperteinband des Zeichenbuches des Hans Cranach, Rückseite (Einband verso). 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55951
  • Künstler:
    Cranach, Hans, 1513-1537
  • Bildtitel:
    Koperteinband des Zeichenbuches des Hans Cranach, Vorderseite. 1536-37
  • Maße:
    20,3 x 16 cm
  • Technik:
    Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55592
  • Künstler:
    Ziesenis, Maria Elisabeth, 1744-1796
  • Bildtitel:
    Katharina Margaretha Pichelieu, geb. Moll. Um 1765/70
  • Maße:
    54,5 x 42,7 cm
  • Technik:
    Pastell/Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55591
  • Künstler:
    Ziesenis, Maria Elisabeth, 1744-1796
  • Bildtitel:
    Carl Germain Pichelieu. Um 1765/70
  • Maße:
    54,1 cm x 43,5 cm
  • Technik:
    Pastell/Pergament
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54860
  • Künstler:
    Cranach d.Ä., Lucas, 1472-1553
  • Bildtitel:
    Bildnis des Philipp Melanchthon. 1533
  • Maße:
    37,4 x 23,7 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Leihgabe aus Privatbesitz
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54259
  • Künstler:
    Schwäbisch, um 1460/1470
  • Bildtitel:
    Sterbende Augustinernonne.
  • Maße:
    42,5 x 34 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Holz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54258
  • Künstler:
    Ricci, Sebastiano, 1659-1734
  • Bildtitel:
    Archimedes verweigert dem römischen Soldaten den Gehorsam.
  • Maße:
    42,3 x 60,2 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54257
  • Künstler:
    Niedersächsisch, um 1500
  • Bildtitel:
    Emerantia selbviert.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54256
  • Künstler:
    Niedersächsisch, um 1420
  • Bildtitel:
    Austreibung der Wechsler. (Fragment des Mittelteils bzw. rechten Flügels eines Altarretabels.)
  • Maße:
    43,5 x 37,5
  • Technik:
    Mischtechnik (Goldgrund),auf Eichenholz,mit Leinwandüberzug
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54255
  • Künstler:
    Köhler, Christian, 1809 - 1861
  • Bildtitel:
    Jacob und Rahel am Brunnen. 1842.
  • Maße:
    135 x 225 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54254
  • Künstler:
    Gael d.J., Adriaen, um 1618/24-1665
  • Bildtitel:
    Melchisedek segnet Abraham.
  • Maße:
    47,2 x 63,4 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54253
  • Künstler:
    Feuerbach, Anselm, 1829-1880
  • Bildtitel:
    Das Mädchen mit dem toten Vogel. 1854.
  • Maße:
    99 x 80,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54252
  • Künstler:
    Denis, Maurice, 1870-1943
  • Bildtitel:
    San Gimignano. 1907/08.
  • Maße:
    38,5 x 54 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    54251
  • Künstler:
    Aspertini, Amico, 1475-1552
  • Bildtitel:
    Die Disputation des heiligen Augustinus. 1523.
  • Maße:
    20 x 58 cm
  • Technik:
    Pappelholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52794
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Christus und Maria auf Golgatha. Um 1504/05.
  • Maße:
    41,5 x 32,8 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52658
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale C, Der Tod und der Kaiser, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52657
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale D, Der Tod und der König, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52656
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale F, Der Tod und die Kaiserin, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52655
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale H, Der Tod und der Bischof, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52654
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale I, Der Tod und der Herzog, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52653
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale K, Der Tod und der Edelmann, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52652
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale M, Der Tod und der Arzt, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52651
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale N, Der Tod und der reiche Kaufmann (der Geizhals), aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52650
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale O, Der Tod und der Mönch, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52649
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale P, Der Tod und der Soldat, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52648
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale Q, Der Tod und die Nonne, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz, 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52647
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale S, Der Tod und die Hure, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52646
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale T, Der Tod und der Trinker, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52645
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale X, Der Tod und der Spieler, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52644
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, 1497/98-1543
  • Bildtitel:
    Initiale Y, Der Tod und das Kind, aus dem 24-teiligen römischen Majuskel-Alphabet mit dem Totentanz. 1524
  • Maße:
    ca. 2,2 x 2,5 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52643
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Der Spaziergang. 1522
  • Maße:
    19,6 x 12,3 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52642
  • Künstler:
    Beham, Sebald, 1500-1550
  • Bildtitel:
    Der Tod und das stehende nackte Weib. 1547
  • Maße:
    7,5 x 4,9 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52641
  • Künstler:
    Beham, Sebald, 1500-1550
  • Bildtitel:
    Die Dame und der Tod. 1541
  • Maße:
    Bildmaß: 7,8 x 5,1 cm, Blattmaß (beschnitten): 8,4 x 5,8 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52640
  • Künstler:
    Aldegrever, Heinrich, 1502- um 1560
  • Bildtitel:
    Der Tod und der Kardinal, aus der 8teiligen Folge 'Der Totentanz'. 1541
  • Maße:
    7,5 x 5,0 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52639
  • Künstler:
    Aldegrever, Heinrich, 1502- um 1560
  • Bildtitel:
    Der Tod und der Bischof, aus der 8teiligen Folge 'Der Totentanz'. 1541
  • Maße:
    7,8 x 5,2 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52638
  • Künstler:
    Aldegrever, Heinrich, 1502- um 1560
  • Bildtitel:
    Der Tod und der Papst, aus der 8teiligen Folge 'Der Totentanz'. 1541
  • Maße:
    7,4 x 5,2 cm (Bildmaß, Blatt beschnitten)
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Kupferstichkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51672
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Himmelfahrt und Krönung Marias. 1510.
  • Maße:
    29,2 x 20,7 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51671
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Der Tod Marias. 1510.
  • Maße:
    29,3 x 20,7 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51670
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Abschied Christi von seiner Mutter. Um 1504.
  • Maße:
    29,8 x 20,9 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51669
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Christus und die Schriftgelehrten. Um 1502.
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51668
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Heilige Familie. Um 1504.
  • Maße:
    30 x 21 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51667
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Flucht nach Ägypten. Um 1503.
  • Maße:
    29,8 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51666
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Darstellung im Tempel. Um 1505.
  • Maße:
    29,6 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51665
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Anbetung der Könige. Um 1503.
  • Maße:
    29,9 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51664
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Beschneidung. Um 1503/04
  • Maße:
    29,7 x 20,7 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51663
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Geburt Christi. Um 1503.
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51662
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Heimsuchung. Um 1503
  • Maße:
    29,9 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51661
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Verkündigung. Um 1503.
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51660
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Vermählung Marias. Um 1504/05.
  • Maße:
    29,5 x 20,5 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51659
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Der Tempelgang Marias. Um 1504/05.
  • Maße:
    29,8 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51658
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Geburt Marias. Um 1503.
  • Maße:
    29,7 x 20,7 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51657
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte. Um 1504.
  • Maße:
    29,8 x 20,6 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51656
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: : Die Verkündigung an Joachim. 1504.
  • Maße:
    29,7 x 20,8 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51655
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Das Opfer Joachims. Um 1503/04.
  • Maße:
    29,5 x 21,0 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51654
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Die Jungfrau Maria auf der Mondsichel. Um 1510.
  • Maße:
    41,5 x 28,1 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51653
  • Künstler:
    Vecellio, Francesco, um 1486-1560
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind und dem Johannesknaben, einem bärtigen Heiligen und einer Franziskaner-Heiligen.
  • Maße:
    71 x 58 cm
  • Technik:
    Pappelholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51652
  • Künstler:
    D'Antonio, Biagio, 1440-1504
  • Bildtitel:
    Die Heilige Familie. 2. Hälfte 15. Jh.
  • Maße:
    D 91,5 cm
  • Technik:
    Pappelholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51651
  • Künstler:
    Riepenhausen, Franz u. Johannes, 19.Jahrhundert
  • Bildtitel:
    Mi servo di certa idea che mi viene alla mente. 1833.
  • Maße:
    Blattmaß 33,5 x 23,5; Platte 21,5 x 27 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51650
  • Künstler:
    Steinbrück, Eduard, 1802-1882
  • Bildtitel:
    Madonna in der Werkstatt-Tür. 1832
  • Maße:
    181,5 x 137,3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51649
  • Künstler:
    Riepenhausen, Johannes, 1787-1860
  • Bildtitel:
    Madonna mit schlafendem Kind und Johannesknaben. 1820.
  • Maße:
    41 x 32 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51648
  • Künstler:
    Niedersächsisch? (Göttingen?), um 1520
  • Bildtitel:
    Heilige Anna. Ca. 1520.
  • Maße:
    77 x 36 x 19,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51647
  • Künstler:
    Niedersächsisch, um 1510/20
  • Bildtitel:
    Maria mit dem Kinde. Um 1510/20.
  • Maße:
    H 116 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51645
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Marienkrönung - rechter Flügel des Passionsaltars (Außenseite), um 1390/1400.
  • Maße:
    124 x 114 cm
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51644
  • Künstler:
    Meister Bertram, um 1340-1414/15
  • Bildtitel:
    Verkündigung - linker Flügel des Passionsaltars (Außenseite), um 1390/1400.
  • Maße:
    124 x 114 cm
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51643
  • Künstler:
    Westfälisch, 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
  • Bildtitel:
    Thronende Muttergottes / Maria mit dem Kinde.
  • Maße:
    44,5 x 21 x 18 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51642
  • Künstler:
    Dürer, Albrecht, 1471-1528
  • Bildtitel:
    Marienleben: Mariens Verehrung. 1502.
  • Maße:
    29,2 x 20,7 cm
  • Technik:
    Holzschnitt
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51599
  • Künstler:
    Nürnbergisch, (ehem. Meister der Neudörffer-Bildnisse)
  • Bildtitel:
    Rückseite des Bildes: Bildnis des Astronomen Johann Schöner. 1528
  • Maße:
    58,5 x 43,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    51598
  • Künstler:
    Elsner, Jakob, 1460/65-1517
  • Bildtitel:
    Rückseite des Bildes: Bildnis eines Mannes. 1507
  • Maße:
    39,3 x 28 cm
  • Technik:
    Pergament,auf Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    50568
  • Künstler:
    Moreelse, Paulus, 1571-1638
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. Ca. 1610/20
  • Maße:
    69,7 x 55 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49837
  • Künstler:
    Pannini, Giovanni Paolo, 1691/92-1765
  • Bildtitel:
    Das Innere der Peterskirche in Rom. 1755.
  • Maße:
    98 x 133 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49722
  • Künstler:
    Meister des Göttinger Jakobikirchenaltares, Werkstatt
  • Bildtitel:
    Zehngebotetafel. Um 1410. Mittelbild eines Triptychons.
  • Maße:
    160 x 173 cm
  • Technik:
    Tempera (Goldgrund) auf Eichenholz,mit Leinwandüberzug
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49533
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Die Evangelisten und die Kirchenväter.
  • Maße:
    Höhe (Height): max. 52 cm, Breite (width): 28 bis max. 63,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49532
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Kirchenväter.
  • Maße:
    50 x 61 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49531
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Kirchenväter (Rückseite).
  • Maße:
    50 x 61 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49530
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Evangelisten: Lukas und Markus.
  • Maße:
    48,5 x 34 cm bzw. 48 x 28 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49529
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Evangelisten: Lukas und Markus (Rückseite).
  • Maße:
    48,5 x 34 cm bzw. 48 x 28 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49528
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Evangelisten: Johannes und Matthäus.
  • Maße:
    46 x 28,5 cm bzw. 46 x 32 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49527
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Zwei Evangelisten: Johannes und Matthäus (Rückseite).
  • Maße:
    46 x 28,5 cm bzw. 46 x 32 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49526
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Der Hl. Gregor und vierter Kirchenvater.
  • Maße:
    52 x 63,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49525
  • Künstler:
    Benedikt-Meister, tätig ca. 1510- ca. 1530
  • Bildtitel:
    Der Hl. Gregor und vierter Kirchenvater (Rückseite).
  • Maße:
    52 x 63,5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49508
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Waldinneres mit Holzstapel. 1881.
  • Maße:
    66,5 x 58,5cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49507
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Stillleben mit Poree. 1885.
  • Maße:
    60,5 x 76 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49506
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Landschaft bei Ferch. 1912.
  • Maße:
    61,5 x 76 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49505
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Kloster im Grünen. 1874.
  • Maße:
    61,3 x 75,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49504
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Eselstudie. 1875
  • Maße:
    36,6 x 42 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49503
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Bildnis des Malers Karl Hagemeister. 1876.
  • Maße:
    49,1 x 39,1 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49502
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Bauernhaus am Hintersee. 1882.
  • Maße:
    76 x 62,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    49501
  • Künstler:
    Schuch, Carl, 1846-1903
  • Bildtitel:
    Ansicht von Olevano. 1875.
  • Maße:
    44,6 x 55,5 cm
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    47468
  • Künstler:
    Leoni, Ottavio, um 1578-1630(?)
  • Bildtitel:
    Landmädchen (Bildnis einer jungen Frau).
  • Maße:
    59 x 46,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    46549
  • Künstler:
    Mielich, Hans, 1516-1573
  • Bildtitel:
    Kreuzigung Christi. 1536.
  • Maße:
    109 x 75,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik/Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    46375
  • Künstler:
    Kestner, August, 1777-1853
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis August Kestner.
  • Maße:
    45,9 × 36,9 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    46374
  • Künstler:
    Laves d.J., Georg, 1825-1907
  • Bildtitel:
    August Kestners Sammlung in Rom. 1853
  • Maße:
    28,8 × 42,1 cm
  • Technik:
    Wasserfarbe
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    46373
  • Künstler:
    Raffael (Raffaello Sanzio), Dossi, Dosso (Giovanni de Luteri), um 1486/87-1542, nach
  • Bildtitel:
    Der jugendliche Johannes der Täufer in der Wüste.
  • Maße:
    162,5 × 143,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • 1575 Bilder
  • Seite von 16