• Bildnummer:
    109149
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Blick auf Siena, 8. Februar 1889
  • Maße:
    Blatt: 321 x 244 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1911
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    91262
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Erster Entwurf zur Kreuzigung Christi , 1883
  • Maße:
    Blatt: 232 x min. 335 mm, Breite max 575 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 2008 mit Mitteln der Dagmar-Westberg-Stiftung und mit einer Spende von Dr. Wilhelm Winterstein
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74695
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Büste Friedrich Nietzsche, 1903 - 1904 (Guss 1904)
  • Maße:
    63,5 x 53,0 x 40,0 cm
  • Technik:
    Bronze
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910 als Schenkung des Frankfurter Kunstvereins
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    72707
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis einer Römerin auf einem flachen Dach in Rom, 1891
  • Maße:
    182,0 x 182,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, ... ; Ernst Seeger, Berlin; Versteigerung durch das Auktionshaus Lepke, Berlin, 5. Dezember 1899 (Los-Nr. 28); ... ; Walther Rathenau (1867-1922), Berlin; Nachlass Walther Rathenau, Berlin, 1922; Vermächtnis Mathilde Rathenau-Nachmann (1845-1926), Berlin zum Andenken an ihren Sohn Walther Rathenau (1867-1922) an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1926.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67829
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Phantastischer Leichenzug. 1881.
  • Maße:
    19,2 x 41,9 cm (Platte), 45,0 x 62,8 cm (Blatt)
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    67828
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Frau neckt einen Bären. 1880.
  • Maße:
    41,0 x 28,2 cm (Platte), 62,2 x 45,0 cm (Blatt)
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    65873
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Weiblicher Akt, datiert 10. Februar 1910.
  • Maße:
    71,5 x 42,7 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    K 1916-22
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    58743
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Dr. jur. Hermann Henrich Meier jr. 1898.
  • Maße:
    100,0 x 75,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    209-1928_27
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Lars Lohrisch - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    57288
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Handlung (Blatt 2 aus der 10-teiligen Radierfolge Ein Handschuh , Opus VI). 1881.
  • Maße:
    28,8 x 20,3 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen
  • Inventarnummer:
    1909_359
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Karen Blindow - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55528
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Tote Mutter. 1889
  • Maße:
    Platte (Plate): 45,5 x 34,7 cm, Blatt (Sheet): 61,5 x 46,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Kupferstich
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    55243
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Kassandra. 1903
  • Technik:
    Originalgips
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    40390
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Drei Frauen im Weinberg. 1912
  • Maße:
    187 x 167 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38533
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Amor. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18257
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38532
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Entführung. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18209
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38531
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Ruhe. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18215
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38530
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Ängste. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18196
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38529
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Huldigung. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18205
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38528
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Triumph. 1882
  • Maße:
    44,0 x 60,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18187
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38527
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Rettung. 1882
  • Maße:
    60,0 x 44,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18213
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38526
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Handlung. 1882
  • Maße:
    60,0 x 44,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18198
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38525
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Ort. 1882
  • Maße:
    60,0 x 44,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18248
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38524
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Ein Handschuh - Wünsche. 1882
  • Maße:
    60,0 x 44,0 cm
  • Technik:
    Radierung und Aquatinta,auf Kupferdruckpapier
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18221
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    38080
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Satyre, aus Opus II, Rettungen Ovidischer Opfer. 1891
  • Maße:
    44,5 x 62,5 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Graphische Sammlung, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 18220D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35346
  • Künstler:
    Orlik, Emil, 1870-1932
  • Bildtitel:
    Max Klinger bei der Arbeit. 1902
  • Maße:
    19,5 x 13,5 cm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29481
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Damenbildnis in Rosa. Um 1890
  • Maße:
    116,2 x 73,2 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    M4134
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    23193
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis des Herrn Dr. von Meyer.
  • Maße:
    111,3 x 80,2 cm
  • Standort:
    Kaunas, Ciurlionis Museum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10398
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Tafelrunde von Klingers Freunden in Berlin. Um 1876.
  • Maße:
    37,5 x 77 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10397
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Christus im Olymp. Rechte und linke Seitentafel.
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10396
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Die Pleissenburg in Leipzig. Um 1895
  • Maße:
    95 x 39,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10365
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Maler im Atelier in Karlsruhe, die Büste der kapitolinischen Venus malend. 1874.
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10074
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Landschaft an der Unstrut. Wanddekoration für die Große Kunstausstellung Dresden. 1912
  • Maße:
    192 x 126 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Altenburg, Lindenau-Museum
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10073
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Nymphen und Kentauren. Wanddekoration für die Große Kunstausstellung Dresden. 1912
  • Maße:
    56,5 x 156,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Altenburg, Lindenau-Museum
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10036
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Kämpfende Kentauren. Entwurf für die Wanddekoration der Villa Albers. 1883.
  • Maße:
    58,6 x 44,4 cm
  • Technik:
    Mischtechnik
  • Standort:
    Sammlung Hirzel
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10022
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Elsa Asenijeff. 1903/1904.
  • Maße:
    200,5 x 109 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10021
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Elsa Asenijeff im Freien. Um 1900.
  • Maße:
    100 x 50,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10020
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Haus über dem Steinbruch.
  • Maße:
    27,5 x 35,8 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10019
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Helene Donath. 1902.
  • Maße:
    59,5 x 37 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10018
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bianca. 1890.
  • Maße:
    46 x 37,7 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10017
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis der Mutter des Künstlers. Um 1893
  • Maße:
    102 x 66,5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9219
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis im Atelier in Karlsruhe. 1874.
  • Maße:
    52,5 x 37,7 cm
  • Standort:
    Privatbesitz München
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6074
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Türflügelpaare der Villa Albers. 1883/85 Li: Flora. Re: Raub des Ganymed.
  • Maße:
    223,5 x 78,2 cm, bzw. 223,5 x 78,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6073
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Türflügelpaare der Villa Albers. 1883/85 Li:Mars u.Venus, Re:Blumen u.Masken
  • Maße:
    223,5 x 21,5 cm, bzw. 224 x 94 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5650
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Spanischer Gondelführer. 1881.
  • Maße:
    30,9 x 15,4 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5462
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Der Morgen (Christus und Aphrodite).1896. Entwurf für ein nicht ausgeführtes Wandgemälde.
  • Maße:
    114,5 x 190,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5461
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Christus im Olymp. 1897. (Detail).
  • Maße:
    Totale: 362 x 722 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5460
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Christus im Olymp. Gesamtstudie zum Hauptbild des Gemäldes. Um 1893.
  • Maße:
    50,1 x 89,6 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5459
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Die Kreuzigung Christi. 1890.
  • Maße:
    251 x 465 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5458
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Die Blüte Griechenlands. Entwurf für das Gemälde in der Univ.Aula zu Leipzig.1900.
  • Maße:
    81 x 143,5 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5456
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Siena von San Domenico aus. 1889.
  • Maße:
    24,4 x 31,1 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4736
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Die blaue Stunde. 1890
  • Maße:
    191,5 x 176 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4481
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Bildnis Elsa Asenijeff.
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Westermann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4240
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Türflügelpaar der Villa Albers. 1883/85. Zwei Meerjungfrauen.
  • Maße:
    223,5 x 78,2 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3088
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Die Gesandtschaft. 1882.
  • Maße:
    36,8 x 63 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2373
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Christus im Olymp. Um 1893/1896.
  • Maße:
    362 x 722 cm.
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Westermann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2306
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Elsa Asenijeff. Um 1900. Parischer Marmor, Höhe: 92 cm
  • Standort:
    München, Neue Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2280
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Römische Lautenspielerin. 1892
  • Maße:
    130,5 x 80,8 cm
  • Standort:
    Leipzig, Museum der bildenden Künste
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1593
  • Künstler:
    Klinger, Max, 1857-1920
  • Bildtitel:
    Am Strande. 1890. Lwd., 76 x 182 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • 57 Bilder
  • Seite von 1