• Bildnummer:
    108022
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Dante, an eine Felswand gelangt, begegnet Manfred, dem ehemaligen König von Apulien und Sizilien, der sich ihm zu erkennen gibt und Verschiedenes miteilt; oben auf dem Felsen sehen sie die kirchlich Verbannten Buße tun, 1827 - 1832
  • Maße:
    Blatt: 800 x 1077 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1834 vom Künstler
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107102
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    König Heraclius bringt das zurückeroberte Kreuz nach Jerusalem, nach einem Fresko in Santa Croce in Florenz, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 255 x 377 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103503
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866, fraglich
  • Bildtitel:
    König David und Christus, Relief im Campo Santo zu Pisa, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 206 x 298 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    100013
  • Künstler:
    Ramboux, Johann Anton, 1790-1866
  • Bildtitel:
    Ein alttestamentarischer König, Mose und Petrus, 1818 - 1843
  • Maße:
    Blatt: 568 x 378 mm
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99659
  • Künstler:
    Morgenstern, Johann Ludwig Ernst, 1738-1819
  • Bildtitel:
    21 Figurenstudien, oben ein orientalischer König und drei Adoranten
  • Maße:
    Blatt: 164 x 230 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 aus dem Nachlass des Künstlers
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    94830
  • Künstler:
    Anonym, 1599-1641
  • Bildtitel:
    Maria, Tochter König Karls I. von England
  • Maße:
    Blatt: 306 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    92800
  • Künstler:
    Clovio, Giulio, 1498-1578
  • Bildtitel:
    König David tanzt vor der Bundeslade, in einem Zierrahmen, ca. 1540?
  • Maße:
    Blatt: 205 x 138 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87196
  • Künstler:
    König, Franz Niklaus, 1765-1832
  • Bildtitel:
    Das Abendbrot, 1800
  • Maße:
    Blatt: 309 x 265 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84777
  • Künstler:
    Fellner, Ferdinand, 1799-1859
  • Bildtitel:
    König Karls Meerfahrt
  • Maße:
    Blatt: 222 x 294 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84352
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Der König von Frankreich Henri IV. und Gabrielle d'Estrées auf der Jagd, 1772
  • Maße:
    Blatt: 449 x 327 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    82244
  • Künstler:
    Nanteuil, Robert, 1623-1678
  • Bildtitel:
    Porträt Ludwigs XIII., König von Frankreich
  • Maße:
    Blatt: max. 65 x max. 72 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70013
  • Künstler:
    König, Johann, 1586-1642
  • Bildtitel:
    Hagar und der Engel in der Wüste
  • Maße:
    19,9 x 31,5 x 0,1 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1961 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44627
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Kurfürstentum Hannover, Georg III. (1760–1820, König ab 1814), 5 Taler (Pistole), Abschlag. 1814. Münzstätte: Clausthal, Münzmeister: Johann Wilhelm Lunde. Avers.
  • Maße:
    22,5 mm; 3,075 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44626
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Kurfürstentum Hannover, Georg III. (1760–1820, König ab 1814), 5 Taler (Pistole), Abschlag. 1814. Münzstätte: Clausthal, Münzmeister: Johann Wilhelm Lunde. Revers.
  • Maße:
    22,5 mm; 3,075 g
  • Technik:
    Silber,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44625
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Kurfürstentum Hannover, Georg III. (1760–1820, König ab 1814), 5 Taler (Pistole). 1814. Münzstätte: Clausthal, Münzmeister: Johann Wilhelm Lunde. Avers.
  • Maße:
    23 mm; 6,63 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    44624
  • Künstler:
    Unbekannt
  • Bildtitel:
    Kurfürstentum Hannover, Georg III. (1760–1820, König ab 1814), 5 Taler (Pistole). 1814. Münzstätte: Clausthal, Münzmeister: Johann Wilhelm Lunde. Revers.
  • Maße:
    23 mm; 6,63 g
  • Technik:
    Gold,Prägung
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Münzkabinett
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42644
  • Künstler:
    Lauffer, Emil Johann, 1837-1909
  • Bildtitel:
    Merlin präsentiert König Arthur die Zukunft. 1873
  • Maße:
    104.1 x 143.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42221
  • Künstler:
    Hirschmann, Johann Leonhard, 1672-1750
  • Bildtitel:
    Georg II. von England als Prince of Wales. 1704/06.
  • Maße:
    100 x 69 cm
  • Technik:
    Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    42216
  • Künstler:
    Hannemann, I.C.J., unbekannter Kopist
  • Bildtitel:
    Bildnis König Georgs III. 1776. Kopie nach dem Original von Johann Zoffany, 1771, Royal Collection, Windsor Castle.
  • Maße:
    162,5 x 139,8 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    36270
  • Künstler:
    Grant, William James, 1829-1866
  • Bildtitel:
    Szene im Zelt des 'Schwarzen Prinzen' Edward of Woodstock nach der Schlacht bei Maupertuis, König Johann wird wie ein Gast behandelt.
  • Maße:
    99.7 x 135.3 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27360
  • Künstler:
    Ziesenis, Johann Georg, 1716-1776
  • Bildtitel:
    Friedrich II. König von Preußen. 1769
  • Maße:
    63,5 x 49 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26189
  • Künstler:
    Füssli, Johann Heinrich, 1741-1825
  • Bildtitel:
    Ungedeutete Szene (wohl: Fantasie über Shakespears König Lear). 1810-1825
  • Maße:
    66,7 x 76,6 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26188
  • Künstler:
    Füssli, Johann Heinrich, 1741-1825
  • Bildtitel:
    König Lear verstößt seine Tochter Cordelia. Um 1785/90
  • Maße:
    47,3 x 62,2 cm
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    Ursula Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18534
  • Künstler:
    Matejko, Jan, 1838-1893
  • Bildtitel:
    Das Gelöbnis des Königs Johann II. Kasimir von Polen 1893
  • Maße:
    Öl /Lwd. 315 x 500 cm
  • Standort:
    Wroclaw (Breslau), Muz.Narodowe
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13632
  • Künstler:
    König, Johann, 1586-1642
  • Bildtitel:
    Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht.
  • Maße:
    17 x 23,5 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Zürich, Galerie Koller
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11456
  • Künstler:
    Hess, Hieronymus, 1799-1850
  • Bildtitel:
    Die Ermordung König Albrechts I. (1255 - 1308) durch seinen Neffen J. Parricida.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    9474
  • Künstler:
    König, Johann, 1586-1642
  • Bildtitel:
    Die Taufe Christi im Jordan. 1631.
  • Maße:
    37,5 x 28,4 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6571
  • Künstler:
    Langenhöffel, Johann Joseph, 1750-1807
  • Bildtitel:
    Auguste Wilhelmine, erste Gemahlin König Max' I. von Bayern. 1791
  • Maße:
    232,5 x 146,4 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6309
  • Künstler:
    Werl, Hans, um 1570-1608
  • Bildtitel:
    Die Krönung Herzog Ottos III.von Niederbayern am 6.12.1305 zum König Bela V.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3369
  • Künstler:
    Hünten, Johann Emil, 1827-1902
  • Bildtitel:
    Friedrich der Große vor Schweidnitz. Um 1865
  • Maße:
    75 x 58 cm
  • Standort:
    Hannover, Galerie J.H.Bauer
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • 30 Bilder
  • Seite von 1