• Bildnummer:
    110487
  • Künstler:
    Fix-Masseau, Pierre, 1905-1994
  • Bildtitel:
    Côte d'Azur Pullman-Express. Frankreich, 1929. Imp. L. Danel, Lille
  • Maße:
    101 x 63 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    © VG Bild-Kunst, Bonn
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110486
  • Künstler:
    Cassandre, Adolphe Mouron (A.M. Cassandre), 1901-1968
  • Bildtitel:
    Étoile du Nord. Frankreich, 1927. Hachard & Cie., Paris
  • Maße:
    105 x 74,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110485
  • Künstler:
    Cassandre, Adolphe Mouron (A.M. Cassandre), 1901-1968
  • Bildtitel:
    Nord Express. Frankreich, 1927. Hachard & Cie., Paris
  • Maße:
    106 x 75,5 cm
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110475
  • Künstler:
    Lejeune, Eugene Joseph, 1818-1897
  • Bildtitel:
    Napoleons Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz am 1. Dezember 1805. 1808
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Versailles, Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110383
  • Künstler:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Bildtitel:
    May Milton. Frankreich, 1895
  • Maße:
    78,9 x 59,2 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110382
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Les Premières Civilisations . Frankreich, 1888, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    122 x 87 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110381
  • Künstler:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Bildtitel:
    Le Matin. Frankreich, 1893, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    82,8 x 59,5 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110379
  • Künstler:
    Toulouse-Lautrec, Henri de, 1864-1901
  • Bildtitel:
    Divan Japonais. Frankreich, Paris
  • Maße:
    80,5 x 61,4 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110378
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Physique & Chemie Populaires par Alexis Clerc. Frankreich, 1885, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    124,5 x 87 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110377
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Taverne Olympia Restaurant ouvert toute la nuit. Frankreich, 1889, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    124,5 x 88 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110376
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    La Reine Indigo ... Musique de Johann Strauss. Frankreich, 1875, Imp. Chéret, Paris
  • Maße:
    76,5 x 56 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110375
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    La Lanterne p'tit mi. Frankreich, 1888, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    156 x 87 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110374
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Exposition Tableaux & Dessins de A. Willette. Frankreich, 1888, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    124,5 x 86,5 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110373
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Quinquina Mugnier Grand Apéritif. Frankreich, 1889, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    155 x 87 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110372
  • Künstler:
    Chéret, Jules, 1836-1932
  • Bildtitel:
    Bonnard-Bidault. Frankreich, Paris, 1887, Imp. Chaix & Cie., Paris
  • Maße:
    124,5 x 86 cm
  • Technik:
    Farblithografie
  • Standort:
    Essen, Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum
  • Foto:
    Museum Folkwang Essen - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110275
  • Künstler:
    Allegrain, Etienne, 1653-1736
  • Bildtitel:
    Rundgang Ludwigs XIV. im Garten des Schlosses Versailles. Ende des 17. Jh.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Versailles, Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110237
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Die Wasserlilien - Die Wolken. 1915–1926
  • Maße:
    200 x 1275 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Paris, Musée de l'Orangerie
  • Foto:
    Peter Willi - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110234
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich. Um 1910
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110233
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau in Sarajevo am 28. Juni 1914. (Aus Le Petit Journal)
  • Technik:
    Farblithographie
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110232
  • Künstler:
    Liebscher, Adolf, 1857-1919
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies. 1903
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110231
  • Künstler:
    Ledeli, Moritz, 1856-1920
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich.
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110230
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich. Um 1855
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110229
  • Künstler:
    Mahlknecht, Edmund, 1820-1903
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich im Ischler Jagdkostüm. 1877
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110228
  • Künstler:
    König, Lilly, 1799-?
  • Bildtitel:
    Porträt von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich zu Pferd. 1855
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110226
  • Künstler:
    Russ, Franz, der Jüngere, 1844-1906
  • Bildtitel:
    Kaiserin Elisabeth von Österreich. 1869
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Wien, Belvedere
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110225
  • Künstler:
    Bayer, Joseph, 1820-1879
  • Bildtitel:
    Die kaiserliche Familie von Österreich. 1856
  • Technik:
    Lithographie,aquarelliert
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110224
  • Künstler:
    Katzler, Vinzenz, 1823-1882
  • Bildtitel:
    Die kaiserliche Familie in Gödöllo. 1871
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110222
  • Künstler:
    Unbekannter Künstler
  • Bildtitel:
    Die österreichische Kaiserfamilie. 1879
  • Technik:
    Holzschnitt,aquarelliert
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110092
  • Künstler:
    Gerwin, Franz, 1891-1960
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis mit Kufstein, 1929
  • Maße:
    45,0 x 45,0 cm
  • Technik:
    Öl,auf Eichenholz
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    110078
  • Künstler:
    Lippisch, Franz, 1859-1941
  • Bildtitel:
    Erntemorgen in der Mark, 1874/1939
  • Maße:
    109,5 x 127,0 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Westfälisches Landesmuseum
  • Foto:
    LWL-MKuK - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109965
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase mit Blaustern- und Hyazinthenblumen. Ausführung: Gallé. Um 1906 - 1914 oder 1920er Jahre
  • Maße:
    (H x D): 10,4 x 11,5 cm
  • Technik:
    Formgeblasen. Überfangglas; dünner nach außen durchscheinender cremefarbener Grund, darüber dickwandig farblos mit Überfangschichten in Hellblau und Dunkelviolett
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1980-74
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109963
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase mit Pflaumendekor. Ausführung: Gallé. 1925-1930
  • Maße:
    (H x D): 39,3 x 19,3 cm
  • Technik:
    Formgeblasen. Auf farblosem Grund bernsteinfarbene Zwischenschicht unter braunem Überfang.
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-261
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109962
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Lampenfuß mit Irisblüten. Ausführung: Gallé. 1920er Jahre.
  • Maße:
    (H x D): 35,8 x 13,8 cm
  • Technik:
    Farbloses Glas, gelbe Pulveraufschmelzung, farblos, hellblau und violett überfangen, formgeblasen, geätzt, innen säuremattiert, Mündung beschliffen, Boden geschliffen und ausgekugelt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-259
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109947
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase mit Enzian. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
  • Maße:
    H 6,2 x D 16,2 cm
  • Technik:
    Formgeblasen. Überfangglas; Fond gelb mit leichter Grüntönung, darüber dickwandig farblose und kräftige blaue Deckschicht
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-253
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109934
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase mit Eisbären. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
  • Maße:
    (H x D): 35,6 x 27,2 cm
  • Technik:
    Seegrünes Glas, opak weiß und elfenbeinfarben überfangen, formgeblasen, geätzt, säurepoliert, Boden geschliffen und ausgekugelt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1977-25
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109921
  • Künstler:
    Französisch
  • Bildtitel:
    Vase mit Glücksgott Hotei und Elefantenköpfen. 1883-1885
  • Maße:
    (H x D): 22,4 x 14 cm
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.LP 2009-9
  • Foto:
    Kunstpalast - Studio Fuis - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109920
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase mit Schlehenzweigen. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé.
  • Maße:
    (H x D): 35,6 x 15,9 cm
  • Technik:
    Orangegelbes Glas, farblos und blaugrün überfangen, formgeblasen, geätzt, innen säuremattiert und -poliert, Boden matt geschliffen und ausgekugelt
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-258
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109882
  • Künstler:
    Französisch
  • Bildtitel:
    Schale mit Seerosen. Um 1900
  • Maße:
    (H x D): 7,3 x 19,3 cm
  • Technik:
    Farbloses Glas, überfangen, Fadeneinschmelzungen, frei geblasen; geätzt, Reliefgoldbemalung
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-459_x
  • Foto:
    Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109871
  • Künstler:
    Französisch, Nancy
  • Bildtitel:
    Vase. 1920er Jahre. Ausführung: Gallé
  • Maße:
    H 24,6 x D 21,1 cm
  • Technik:
    Formgeblasen; hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Grund dünner hellblauer Überfang, darüber opak weiße Deckschicht, durch Abschrecken in Wasser gekrackt und durch Ausblasen des Gefäßes vielfältig gerissen
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast
  • Inventarnummer:
    mkp.P 1970-260
  • Foto:
    Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109799
  • Künstler:
    Bartusch-Goger, Annette, geb. 1953
  • Bildtitel:
    Frankreich / Amboise / Schloss Amboise / Loire / Grab Leonardo da Vincis. 2020
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    © - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109782
  • Künstler:
    Adam, Albrecht, 1786-1862
  • Bildtitel:
    Franz Xaver Richter von Binnenthal zu Pferd. 1814
  • Maße:
    54 x 70 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Christian Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109708
  • Künstler:
    Luce, Maximilien, 1858-1941
  • Bildtitel:
    Pont Saint-Michel und Notre-Dame de Paris. 1901
  • Standort:
    Paris, Musée d'Orsay
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109707
  • Künstler:
    Gérard, François
  • Bildtitel:
    Porträt von Joséphine de Beauharnais, erste Gattin Napoleons I. (1763-1814). 1807-1808
  • Standort:
    Fontainebleau, Schloß
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109704
  • Künstler:
    Vigée-Lebrun, Elisabeth-Louise, 1755-1842
  • Bildtitel:
    Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose. 1783
  • Standort:
    Versailles, Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles, Château de Versailles
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109696
  • Künstler:
    Gogh, Vincent van
  • Bildtitel:
    Weizenfeld mit Schnitter. 1889
  • Maße:
    73 × 92 cm
  • Standort:
    Amsterdam, Van Gogh - Museum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109682
  • Künstler:
    Monet, Claude, 1840-1926
  • Bildtitel:
    Nymphéas. 1916-19.
  • Maße:
    150 x 197 cm
  • Standort:
    Paris, Musée Marmottan
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109548
  • Künstler:
    Delavilla, Franz Karl, 1884-1967
  • Bildtitel:
    Raab am Abend, 1927
  • Maße:
    Blatt: 470 x 600 mm
  • Technik:
    Aquarell/Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1929 als Überweisung der Frankfurter Künstlerhilfe
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109475
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Ein Bote überbringt einem Sitzenden einen Brief, daneben ein Soldat, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 130 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109466
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Zauberflöte, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 235 x 385 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109456
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Pferdefuhrwerk und Menschen auf der Straße, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 200 x 327 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109455
  • Künstler:
    Klimsch, Eugen, 1839-1896
  • Bildtitel:
    Zwei französische Soldaten in Rußland
  • Maße:
    Blatt: 48 x 65 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109426
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Beim Gottesdienst in der Kirche, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 227 x 387 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109402
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Ein Soldat zu Pferde und drei stehende Soldaten in verschiedenen Uniformen, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 130 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109392
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Don Quijotes unglücklicher Kampf mit den verzauberten Riesen, ca. 1808
  • Maße:
    Blatt: 268 x 360 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109350
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Auszug zur Schlacht
  • Maße:
    Blatt: 392 x 601 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1909/1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109339
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Tiere in Kostümierung mit einer Kutsche, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 229 x 374 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109293
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Predigt eines Mönches im Walde
  • Maße:
    Blatt: 405 x 610 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109262
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Elefant und Kamel mit Reitern, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 228 x 374 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109242
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Russischer Frachtwagen und Bauer, 1808
  • Maße:
    Blatt: 245 x 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109241
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Einzug Kaiser Rudolfs von Habsburg in Basel, ca. 1809 - 1810
  • Maße:
    Blatt: 295 x 397 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1980
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109210
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Don Quijotes heldenmütiger Kampf mit dem Biskayischen Stallmeister
  • Maße:
    Blatt: 269 x 352 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109181
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Die Versöhnung Kaiser Ottos des Großen mit seinem Bruder Heinrich (?)
  • Maße:
    Blatt: 192 x 236 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109154
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Bauern bei der Ernte
  • Maße:
    Blatt: 306 x 354 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109153
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Drei Polen
  • Maße:
    Blatt: 170 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109108
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Zwei Kinder, einen Esel fütternd
  • Maße:
    Blatt: 254 x 187 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109056
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Gehende Ungarin mit einem Sack auf dem Rücken, in Rückenansicht
  • Maße:
    Blatt: 170 x 111 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    109007
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Hockende Figur vor einem Loch, aus dem zahlreiche Katzen herausspringen; weitere Katzen in Kostümierung, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 229 x 374 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108997
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Russische Infanterie
  • Maße:
    Blatt: 169 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108994
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Eselherde, von einem Eselreiter getrieben; eine Frau und ein Mann, in je drei Ansichten, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 213 x 197 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108870
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Russischer Knabe mit Hut
  • Maße:
    Blatt: max. 248 x max. 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108779
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Begrüßung zweier Männer, daneben ein weiterer Mann mit Schwert, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 122 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108745
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Belagerung einer Burg
  • Maße:
    Blatt: 237 x 291 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108737
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Wagenpferde und Kutscher
  • Maße:
    Blatt: max. 248 x max. 400 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108717
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Jahrmarkt- oder Zirkusszenen: Musikanten; Mann, auf zwei Pferden stehend, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 227 x 388 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108685
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Zwei Männer und ein Soldat mit Sprechblasen, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 146 x 170 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108676
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Studenten beim Duell und eine Versammlung von Tieren, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 228 x 374 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108658
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Wallenstein in der Schlacht bei Lützen
  • Maße:
    Blatt: 302 x 473 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1909/1910
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108589
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Offizier zu Pferde vor drei Soldaten, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 135 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108583
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Sitzende Drahtbinder
  • Maße:
    Blatt: 168 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108567
  • Künstler:
    Bernhard, Franz, 1934-2013
  • Bildtitel:
    Sitzfigur, Oktober 1977 - Dezember 1977
  • Maße:
    Blatt: 653 x 765 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1980 im deutschen Kundsthandel
  • Künstlerrechte:
    Künstlerrechte sind noch zu klären - Artists copyright must also be cleared
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108544
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Zwölf Jugendzeichnungen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108496
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Ein russischer Pope
  • Maße:
    Blatt: 169 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1911
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108492
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Rückenakt eines Knaben, ca. 1810 - 1811
  • Maße:
    Blatt: 283 x 183 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108460
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Kinder an einer Tafel; Kutsche, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 200 x 327 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108429
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Studienblatt: Zwei Arme
  • Maße:
    Blatt: 295 x 213 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108293
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Männlicher Akt in Rumpfdrehung, Schulter und Arme gesondert daneben, 1810
  • Maße:
    Blatt: 252 x 188 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108243
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Umzug, ca. 1788 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 250 x 385 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108235
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Soldat von den Grenzregimenten
  • Maße:
    Blatt: 170 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108209
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Don Quijotes Beschäftigung in seiner Heimat
  • Maße:
    Blatt: 267 x 360 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108174
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Kroatischer Soldat
  • Maße:
    Blatt: 167 x 110 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108169
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Die Ermordung Albrechts I. durch Johann von Schwaben, 1809
  • Maße:
    Blatt: 320 x 460 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Vergépapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108156
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Drei bewaffnete Reiter, ca. 1791 - 1803
  • Maße:
    Blatt: 122 x 198 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1915
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108153
  • Künstler:
    Pforr, Franz, 1788-1812
  • Bildtitel:
    Polnische Juden
  • Maße:
    Blatt: 169 x 111 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1916
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    108071
  • Künstler:
    Kobell, Franz Innocenz Josef, 1749-1822
  • Bildtitel:
    Baumreiche Landschaft
  • Maße:
    Blatt: 203 x 334 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107873
  • Künstler:
    Kobell, Franz Innocenz Josef, 1749-1822
  • Bildtitel:
    Baumreiche Landschaft
  • Maße:
    Blatt: 215 x 352 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107829
  • Künstler:
    Kobell, Franz Innocenz Josef, 1749-1822
  • Bildtitel:
    Baumreiche Landschaft
  • Maße:
    Blatt: 216 x 350 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107746
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Ein Schiffer im Profil mit zwei anderen Schiffern
  • Maße:
    Blatt: 112 x 93 mm
  • Technik:
    Feder in Schwarz und Aquarell über Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung von August und Franz Jügel aus dem Nachlass ihres Vaters Carl
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107638
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Bauer mit Zipfelmütze
  • Maße:
    Blatt: 106 x 45 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung von August und Franz Jügel aus dem Nachlass ihres Vaters Carl
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107612
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Franz Raveaux, Abgeordneter aus Köln zur deutschen Nationalversammlung, mit autografischer Namensunterschrift, 2. August 1848
  • Maße:
    Blatt: 266 x 195 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1871 aus dem Nachlass von Eugen Eduard Schäffer
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107552
  • Künstler:
    Dielmann, Jakob Fürchtegott, 1809-1885
  • Bildtitel:
    Stehende männliche Figur mit Hut, ca. 1830
  • Maße:
    Blatt: 128 x 57 mm
  • Technik:
    Bleistift auf Velinpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1878 als Schenkung von August und Franz Jügel aus dem Nachlass ihres Vaters Carl
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • 6012 Bilder
  • Seite von 61