• Bildnummer:
    30267
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden hl. Antonius von Padua. Antonius besaß die Gabe verschlossene Herzen für Gott zu öffnen. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30266
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden hl. Antonius von Padua. Lilie über Dornen als Zeichen sittlicher Ordnung. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30143
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden des hl. Antonius von Padua. So wie sich die Henne um ihre Küken sorgt, so sorgt sich Antonius um das Seelenheil der Menschen. 1736
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30142
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden des hl. Antonius von Padua. So wie der Mond sein Licht von der Sonne erhält und es weiter gibt, so ist Antonius ein Abglanz Christi. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30141
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden des hl. Antonius von Padua. Wie die Muscheln am Meeresgrund verborgen liegen, so liebt Antonius die Bescheidenheit. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30140
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die Tugenden des hl. Antonius von Padua. So wie sich der reife Granatapfel von selbst öffnet so entzündet die Begegnung mit den Martyrern in Antonius die Begierde nach dem Martyrium. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30063
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Putten. 1736
  • Technik:
    Fresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    30039
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Selbstbildnis. 1736
  • Technik:
    Deckenfresko
  • Standort:
    Garmisch-Partenkirchen, St. Anton
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17928
  • Künstler:
    Holzer, Johann Evangelist, 1709-1740
  • Bildtitel:
    Die heilige Sippe.
  • Maße:
    54 x 27 cm
  • Standort:
    Privatbesitz
  • Foto:
    Bayer & Mitko - ARTOTHEK
  • 9 Bilder
  • Seite von 1