• Bildnummer:
    39942
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Hochaltar der Frankfurter Dominikanerkirche (geschlossener Zustand). 1501.
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum Frankfurt a.M., Leihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113844
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Christus vor Pilatus, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,3 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113803
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum der Dominikaner (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,4 x 150,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113740
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gefangennahme Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgaben des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113693
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Kreuztragung Christi, 1501
  • Maße:
    167,0 x 150,6 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113536
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum Christi (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,2 x 150,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113494
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Ecce Homo, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,1 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113437
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Austreibung der Wechsler aus dem Tempel, 1501
  • Maße:
    64,5 x 267,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113316
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Einzug Christi in Jerusalem, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113254
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gebet am Ölberg, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113914
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Auferstehung Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113895
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Dornenkrönung, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113863
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum der Dominikaner (unterer Teil), 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113158
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Geißelung Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113142
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum Christi (unterer Teil), 1501
  • Maße:
    166,2 x 150,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    113134
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Fußwaschung Petri, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104001
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Linker Flügel eines Allerheiligenaltars, ca. 1500 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 375 x min. 177 mm, Breite max 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98228
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Vier Studienköpfe, 1500 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 192 x 140 mm
  • Technik:
    Silberstift auf weiß grundiertem geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1855 als Schenkung von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95852
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Innenseite des rechten Flügels eines Allerheiligenaltars, 1511
  • Maße:
    Blatt: 384 x 203 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1846 aus der Sammlung Sternberg-Manderscheid
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74820
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Bildnis eines Angehörigen der Augsburger Familie Weiss, 1522
  • Maße:
    41,7 x 35,2 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Lindenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1928
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74485
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Geißelung Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,3 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74481
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Abendmahl, 1501
  • Maße:
    64,5 x 267,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1964 Dauerleihgabe der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74459
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Austreibung der Wechsler aus dem Tempel, 1501
  • Maße:
    64,5 x 267,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74437
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Fußwaschung Petri, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74367
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Dornenkrönung, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,7 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74191
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum der Dominikaner (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,4 x 150,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    74134
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Christus vor Pilatus, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,3 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73966
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Kreuztragung Christi, 1501
  • Maße:
    167,0 x 150,6 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73964
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gefangennahme Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgaben des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73959
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Werktagsseite des Frankfurter Dominikaneraltars, 1501
  • Maße:
    Gesamtmaß mit Rahmen: 349,0 x 322,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    73787
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Gebet am Ölberg, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71992
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Einzug Christi in Jerusalem, 1501
  • Maße:
    267,1 x 64,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71661
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Predella des Frankfurter Dominikaneraltars, 1501
  • Maße:
    Gesamtmaß mit Rahmen: 76,3 x 277,5 x 5,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt, Abendmahl seit 1964 Dauerleihgabe der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71330
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Flügel des Frankfurter Dominikaneraltars, Innenseite (Passion Christi; Auferstehung), 1501
  • Maße:
    Gesamtmaß mit Rahmen: 348,5 x 644,0 x 4,1 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgaben des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71106
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Auferstehung Christi, 1501
  • Maße:
    166,3 x 150,5 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71021
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Flügel und Predella des Frankfurter Dominikaneraltars, 1501
  • Maße:
    Gesamtmaß geschlossen: 349,0 x 322,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt, Abendmahl seit 1964 Dauerleihgabe der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70911
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum Christi (oberer Teil), 1501
  • Maße:
    166,2 x 150,0 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70303
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Ecce Homo, 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,1 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,6 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70270
  • Künstler:
    Teniers d. J., David, 1610-1690
  • Bildtitel:
    Ein Arzt betrachtet in seinem Studierzimmer ein Uringlas, ca. 1640 - 1650
  • Maße:
    48,7 x 65,8 x max. 0,5 cm, Tiefe min 0,7 cm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1892 als Tausch gegen sieben Passionsbilder von Hans Holbein d. Ä.
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70120
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum der Dominikaner (unterer Teil), 1501
  • Maße:
    166,5 x 150,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    70021
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524
  • Bildtitel:
    Stammbaum Christi (unterer Teil), 1501
  • Maße:
    166,2 x 150,2 cm
  • Technik:
    Mischtechnik auf Fichtenholz
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    56559
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Der Tod der Gottesmutter Maria. 1492
  • Standort:
    Budapest, Szepmuveszeti Muzeum
  • Foto:
    Fine Art Images - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    52794
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Christus und Maria auf Golgatha. Um 1504/05.
  • Maße:
    41,5 x 32,8 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    29578
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Katharinenaltar, linker Flügel (außen ?): Martyrium des heiligen Petrus. 1512 Detail
  • Maße:
    106 x 78 cm
  • Technik:
    Fichtenholz
  • Standort:
    Augsburg, Staatsgalerie, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    28399
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Der Henker mit dem Schwert. Detail aus der linken Tafel des Katharinen-Altars (Martyrium der hl. Katharina). 1512
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen, Staatsgalerie Augsburg
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    19306
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sebastiansaltar 1516. Re. Flügel innen: Die hl. Elisabeth - Detail
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18045
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind
  • Standort:
    Straubing, Kirche St.Jakob
  • Foto:
    Fotografie + Journalismus Lisa u. Dr. W. Bahnmüller - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    17350
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Der Jesusknabe mit dem Rosenkorb. Detail aus der Basilikatafel S.Maria Maggio
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    13689
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Die Beschneidung des Jesusknaben. (Detail)
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12896
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Maria mit dem Kind, von Engeln gekrönt. Um 1505.
  • Maße:
    63,5 x 49,5 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12874
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Außentafeln, Mitte unten:Ecce Homo
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12784
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügelaussenseite rechts. Detail aus Kreuztragung: Mann
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12783
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügel-Aussenseiten. Unten Mitte: Ecce Homo, Kreuztragung.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12782
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügel-Innenseite links. Detail aus Anbetung der Könige
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12781
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügel-Innenseite links. Detail aus Beschneidung Jesu.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11867
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Bildnis eines 52-jährigen Mannes mit Pelzmütze (Philipp Adler). 1513
  • Maße:
    41.5 x 29.5 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11658
  • Künstler:
    Bock d.Ä., Hans, um 1550-1623(?)
  • Bildtitel:
    Kopie des Christuskindes aus der sogenannten Solothurner Madonna von Holbein.
  • Maße:
    35 x 27 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11230
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Bildnis einer 34-jährigen Frau.
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11229
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Tod Mariae. Um 1501
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11127
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Madonna mit Kind, sogenannte Böhlersche Madonna.
  • Standort:
    Sammlg.Julius Böhler München
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10727
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Der Tod Mariae. 1495(?)
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8380
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Detail: Drei Dienerinnen aus Tempelgang Mariae.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8223
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Katharinen-Altar. Detail aus dem rechten Flügel (Hl.Anna Selbdritt): Die hl.Anna
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8109
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Die Heimsuchung Mariae. Detail aus Tempelgang Mariae, Weingartner Altar
  • Standort:
    Augsburg, Dom
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    8095
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Maria mit dem Kinde. 1499.
  • Maße:
    46,5 x 32,4 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Nürnberg, German. Nationalmuseum
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    7107
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sebastiansaltar: Die hll. Barbara und Elisabeth, Martyrium des hl. Sebastian.
  • Maße:
    Mitteltafel: 153 x 107 cm, Seitentafeln: je 150 x 47 cm
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6419
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Verkündigungsengel. Detail von der Flügelaußenseite des Sebastians-Altars.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6418
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sogenannte Graue Passion: Christus vor Kaiphas. Um 1495.
  • Maße:
    89,5 x 87,5 cm
  • Technik:
    Tannenholz
  • Standort:
    Donaueschingen, Fürstenberg-Slg
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6417
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sogenannte Graue Passion:Gefangennahme Christi. Um 1495.
  • Maße:
    89,5 x 88 cm
  • Technik:
    Tannenholz
  • Standort:
    Donaueschingen, Fürstenberg-Slg
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6416
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügelaußenseiten: Ölbergszene und Passion Jesu.
  • Maße:
    142 x 85 / 179 x 82 cm
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6415
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügelaußenseiten: Christus vor Pilatus, Passion, Auferstehung.
  • Maße:
    142 x 85 / 179 x 82 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6414
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Hl. Anna Selbdritt. Katharinenaltar. 1512.
  • Maße:
    106 x 78 cm
  • Technik:
    Fichtenholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6413
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Martyrium der hl. Katharina. Katharinen-Altar. 1512
  • Maße:
    106 x 78 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6235
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Epitaph der Schwestern Walther. Spitzbogige, dreiteilige Tafel. 1502.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5769
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Holbein und seine Söhne, Taufe Saul
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5768
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Detail: Enthauptung des hl.Paulus.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5767
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Linke Tafel: Taufe des Saulus.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5766
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Rechte Tafel. Aufbahrung des Hl.Pau
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5765
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Abschied der Apostel Petrus und Pau
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5764
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel San Paolo fuori le mura. Detail der Mitteltafel: Die Hl. Theresa
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5045
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sogenannte Graue Passion: Dornenkrönung Christi. Um 1495.
  • Maße:
    89,5 x 87 cm
  • Technik:
    Tannenholz
  • Standort:
    Donaueschingen, Fürstenberg-Slg
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4968
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Geburt Mariae. Weingartner Altar im Dom zu Augsburg. Detail: das erste Bad. 1493
  • Maße:
    222 x 127 cm
  • Technik:
    Fichtenholz
  • Standort:
    Augsburg, Dom
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4965
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Das Opfer des hl.Joachim. Weingartner Altar im Dom zu Augsburg.
  • Standort:
    Augsburg, Dom
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4964
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Mariae Geburt. Weingartner Altar im Dom zu Augsburg.
  • Standort:
    Augsburg, Dom
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4963
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Die Beschneidung des Jesusknaben. Weingartner Altar im Dom zu Augsburg.
  • Standort:
    Augsburg, Dom
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4962
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Tempelgang Mariae. Weingartner Altar im Dom zu Augsburg.
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4792
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilikatafel S.Maria Maggiore. Detail der re.Tafel: Zwei Engel. Nadelholz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4791
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Votivbild des Ulrich Schwarz und seiner Familie. Detail: Ulrich und Söhne. 1508.
  • Maße:
    87 x 76 cm
  • Standort:
    Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4540
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar (Rechter Flügel innen): Heimsuchung Mariae, Geburt Christi, Darbringung im Tempel, Tod Mariae.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4226
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Re.Flügel außen unten: Auferstehung Christi.
  • Maße:
    142 x 85 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4211
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Sebastians-Altar. Ausschnitt aus der re. Tafel: Drei Bettler und Hand der hl. Elisabeth
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4010
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Kreuzaltar: Kreuzabnahme, Kreuzigung, Grablegung.
  • Maße:
    113,2 x 63 cm (Mitteltafel) bzw. 107,9 x 58,7 cm (Seiten)
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    4009
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Kreuzaltar. Detail der linken Tafel (Kreuzabnahme Jesu): Maria Magdalena.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3908
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Christi Geburt aus der Basilikatafel Santa Maria Maggiore (linker Flügel, Detail).
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3484
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Epitaph der Schwestern Walther. Detail der re.Tafel: Die Frauen der Familie.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3466
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Katharinenaltar, linker .Flügel (außen?): Martyrium des hl. Petrus. 1512
  • Maße:
    106 x 78 cm
  • Technik:
    Holz
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen, Staatsgalerie Augsburg
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    3465
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Basilika San Paolo fuori le mura mit Szenen aus dem Leben des Hl. Paulus. Um 1504
  • Maße:
    217,2 x 308,2 cm
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2887
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Linker Innenflügel, rechts oben: Verkündigung Mariae.
  • Maße:
    142 x 85 cm
  • Technik:
    Nadelholz
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    2800
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Kaisheimer Altar. Flügelinnenseiten links und Mitte links: Tempelgang, Verkündigung, Beschneidung, Anbetung der Könige.
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    1988
  • Künstler:
    Holbein d.Ä., Hans, um 1465-1524
  • Bildtitel:
    Muttergottes mit Kind (auf dem Altan). Um 1518
  • Maße:
    72 x 55 cm.
  • Technik:
    Lindenholz
  • Standort:
    Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
  • Foto:
    Jochen Remmer - ARTOTHEK
  • 114 Bilder
  • Seite von 2