• Bildnummer:
    111734
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans (Suess) von, um 1480-1522
  • Bildtitel:
    Martyrium des heiligen Sebastian, aus: Martyrien , um 1511
  • Maße:
    Blatt: 272,0 x 272,0 mm
  • Technik:
    Pinsel in Schwarz, grau laviert (Scheibenriss)
  • Standort:
    Kunsthalle Bremen, Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937
  • Inventarnummer:
    1937/611
  • Foto:
    Kunsthalle Bremen - Die Kulturgutscanner - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107857
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Hängender Gewandbausch
  • Maße:
    Blatt: 109 x 76 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    107840
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Plissierter Rock
  • Maße:
    Blatt: 150 x 93 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    106135
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Fragment eines Wappens ?
  • Maße:
    Blatt: 109 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105466
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Rock einer Frau, die auf einem Schemel sitzt
  • Maße:
    Blatt: 125 x 91 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105433
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Das Gefält eines Tuches
  • Maße:
    Blatt: max. 143 x max. 190 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    105240
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Draperiestudie
  • Maße:
    Blatt: 84 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104910
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Gewand, über einen Kasten fallend und von einer Hand gerafft, auf dem Kasten ein gebeugtes rechtes Bein
  • Maße:
    Blatt: min. 133 x 112 mm, Höhe max 135 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    104001
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Linker Flügel eines Allerheiligenaltars, ca. 1500 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 375 x min. 177 mm, Breite max 182 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103951
  • Künstler:
    Legeay, Jean Laurent, 1710-1786
  • Bildtitel:
    Grabmonument mit Triumphbogen, 1757
  • Maße:
    Blatt: 401 x 264 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103926
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Hängender Gewandzipfel
  • Maße:
    Blatt: 109 x 76 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103270
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Unterkörper einer stehenden Figur
  • Maße:
    Blatt: 141 x 82 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103208
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Rock einer nach links schreitenden Frau
  • Maße:
    Blatt: 130 x 84 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    103037
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Der untere Teil einer stehenden Kostümfigur, der Rock nach oben geschlagen
  • Maße:
    Blatt: 97 x 58 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102554
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Herabfallender Gewandzipfel
  • Maße:
    Blatt: 112 x 98 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102406
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Faltenstudie nach hängendem Stoff
  • Maße:
    Blatt: 107 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    102295
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Plissierter Rock
  • Maße:
    Blatt: 153 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben als Schenkung von Johann David Passavant, alter Bestand der Sammlung, 1862 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    101999
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Draperiestudie nach einem Rock
  • Maße:
    Blatt: 110 x 99 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99589
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Hängender Gewandbausch
  • Maße:
    Blatt: 122 x 89 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    99248
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Faltenstudie
  • Maße:
    Blatt: 109 x 102 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98254
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Zwei Gewandzipfel
  • Maße:
    Blatt: 157 x 95 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98228
  • Künstler:
    Holbein d. Ä., Hans, 1460-1524, ehemals zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Vier Studienköpfe, 1500 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 192 x 140 mm
  • Technik:
    Silberstift auf weiß grundiertem geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1855 als Schenkung von Johann David Passavant
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    98123
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Hängender Gewandzipfel
  • Maße:
    Blatt: 99 x 64 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    97281
  • Künstler:
    Baldung Grien, Hans, 1484-1545
  • Bildtitel:
    Wappen des Grafen Christoph von Gleichen, 1510 - 1530
  • Maße:
    Blatt: 317 x 209 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96922
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Gewandstudie zum Unterkörper einer sitzenden Frau
  • Maße:
    Blatt: 74 x 75 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96470
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Das Gefält eines aufliegenden Tuches
  • Maße:
    Blatt: max. 163 x max. 197 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96350
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Faltenstudie nach einem hängendem Tuch
  • Maße:
    Blatt: 103 x 100 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    96055
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Faltenstudie
  • Maße:
    Blatt: 84 x 104 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95844
  • Künstler:
    Brosamer, Hans, 1495-1554
  • Bildtitel:
    Draperiestudie nach dem Rock einer sitzenden Frau
  • Maße:
    Blatt: 120 x 109 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben aus dem Nachlass von Johann David Passavant , 1864 inventarisiert
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    95253
  • Künstler:
    Speckaert, Hans, 1540-1577
  • Bildtitel:
    Heiliger Antonius, ca. 1565 - 1569
  • Maße:
    Blatt: 269 x 168 mm
  • Technik:
    Feder in Braun (Eisengallustinte) über Rötel, graubraun laviert, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf geripptem Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90102
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522, fraglich
  • Bildtitel:
    Reiter vom Tod überfallen
  • Maße:
    Blatt: 242 x 161 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    90021
  • Künstler:
    Baldung Grien, Hans, 1484-1545
  • Bildtitel:
    Geburt Chisti, ca. 1509 - 1510
  • Maße:
    Blatt: 287 x min. 190 mm, Breite max 197 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89886
  • Künstler:
    Schäufelein, Hans, 1480-1539, fraglich
  • Bildtitel:
    Bärtiger Männerkopf und Teufel, ca. 1506 - 1507
  • Maße:
    Blatt: 175 x 276 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89188
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522
  • Bildtitel:
    Geburt Christi, ca. 1512
  • Maße:
    Blatt: 301 x 192 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    89077
  • Künstler:
    Schäufelein, Hans, 1480-1539
  • Bildtitel:
    Mönch, Henker und Delinquent
  • Maße:
    Blatt: 106 x 75 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88814
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522
  • Bildtitel:
    Narr im Frauenbad
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 279 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88361
  • Künstler:
    Leu d. J., Hans, 1490-1531, zugeschrieben
  • Bildtitel:
    Kniender Johanniter in einer Landschaft mit Spruchband und Wappenschild, 1516
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 197 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88354
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522
  • Bildtitel:
    Zwei heilige Bischöfe (Die Heiligen Kilian und Wolfgang von Regensburg?), ca. 1510 - 1515
  • Maße:
    Blatt: Durchmesser 281 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    88275
  • Künstler:
    Schäufelein, Hans, 1480-1539
  • Bildtitel:
    Frau und Tod als Schleppenträger, ca. 1506 - 1507
  • Maße:
    Blatt: 276 x 175 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87821
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522
  • Bildtitel:
    Heilige Familie (linker Teil einer Anbetung der Könige)
  • Maße:
    Blatt: min. 415 x min. 257 mm, Höhe max 417 mm, Breite max 260 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main – U. Edelmann - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    87793
  • Künstler:
    Kulmbach, Hans von, 1485-1522
  • Bildtitel:
    Der Heilige Christophorus mit kniendem Stifter, in Renaissance-Umrahmung, rechts das Wappen der Nürnberger Familie Stark von Reckendorf, im Giebelfeld Darstellung der Gerechtigkeit, ca. 1511
  • Maße:
    Blatt: 265 x 188 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86589
  • Künstler:
    Gout, Jean François, 1748-1812
  • Bildtitel:
    Römische Ruinen, links ein Brunnen, mit Staffage, 1789
  • Maße:
    Blatt: 501 x 374 mm
  • Technik:
    Tempera, allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz, auf Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    86167
  • Künstler:
    Gout, Jean François, 1748-1812
  • Bildtitel:
    Römische Ruinen, rechts ein Brunnen, mit Staffage, 1790
  • Maße:
    Blatt: 503 x 374 mm
  • Technik:
    Tempera, allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz, auf Büttenpapier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85697
  • Künstler:
    Pillement, Jean, 1728-1808
  • Bildtitel:
    Flache Küstenlandschaft mit einem alten Turm und Windmühle, 1769
  • Maße:
    Blatt: 211 x 315 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85566
  • Künstler:
    Pillement, Jean, 1728-1808
  • Bildtitel:
    Flußgegend, im Vordergrund ein runder, im Mittelgrund auf einer Insel ein viereckiger Turm, mit Ruinen einer Brücke, 1769
  • Maße:
    Blatt: 211 x 315 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85529
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Bildnis Martin Luther, 1772
  • Maße:
    Blatt: 260 x 203 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85458
  • Künstler:
    Jouvenet, Jean, 1644-1717
  • Bildtitel:
    Petrus und Johannes heilen einen Lahmen
  • Maße:
    Blatt: 336 x 247 mm
  • Technik:
    Roter Stift, grau laviert, quadriert mit dem Griffel, auf Papier, altmontiert
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    85016
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Bildnis Jean Calvin, 1772
  • Maße:
    Blatt: 248 x 199 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    84352
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Der König von Frankreich Henri IV. und Gabrielle d'Estrées auf der Jagd, 1772
  • Maße:
    Blatt: 449 x 327 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83977
  • Künstler:
    Pillement, Jean, 1728-1808
  • Bildtitel:
    Meeresbucht mit großen Felsen links und Fischern, 1769
  • Maße:
    Blatt: 161 x 234 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83886
  • Künstler:
    Anonym, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Bildnis Jean Calvin, ca. 1772
  • Maße:
    Blatt: 254 x 199 mm
  • Technik:
    Radierung
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83827
  • Künstler:
    Pillement, Jean, 1728-1808
  • Bildtitel:
    Meeresbucht mit großen Felsen rechts und Fischern, ca. 1769
  • Maße:
    Blatt: 165 x 232 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83800
  • Künstler:
    Nicolle, Victor Jean, 1754-1826
  • Bildtitel:
    Architektonisches Capriccio: Ruinen eines Rundtempels, im Hintergrund die Trajansäule
  • Maße:
    Blatt: 144 x 103 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83719
  • Künstler:
    Nicolle, Victor Jean, 1754-1826
  • Bildtitel:
    Architektonisches Capriccio: Ruinen einer Tempelfassade, im Hintergrund Landschaft mit Gebäuden und Seebucht
  • Maße:
    Blatt: 144 x 103 mm
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    83700
  • Künstler:
    Berny, Pierre Jean Paul de, 1722-1779
  • Bildtitel:
    Christus am Kreuz, 1772
  • Maße:
    Blatt: 465 x 317 mm
  • Technik:
    Feder in Braun auf Papier
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    71552
  • Künstler:
    Trescher, Johann Friedrich, 1655-1693
  • Bildtitel:
    Bildnis des Hans Hector von Holzhausen (1600-1668)
  • Maße:
    102,0 x 79,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Städel Museum, Frankfurt am Main, Erworben 1923 als Vermächtnis von Adolph Freiherr von Holzhausen
  • Foto:
    Städel Museum, Frankfurt am Main - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39934
  • Künstler:
    Canon, Hans, 1829-1885
  • Bildtitel:
    Männlicher Akt, sitzend.
  • Maße:
    44.5 x 35.7 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    39589
  • Künstler:
    Kemmer, Hans Johann, um 1495-1561
  • Bildtitel:
    Christus und die Ehebrecherin. Um 1525
  • Maße:
    86.5 x 96 cm
  • Standort:
    Christie's Images Ltd
  • Foto:
    Christie's Images Ltd - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35680
  • Künstler:
    Sadeler, Johann, 1550-1600, nach Hans von Aachen
  • Bildtitel:
    Christi Geburt.
  • Maße:
    22,6 x 17 cm
  • Technik:
    Kupferstich
  • Standort:
    Düsseldorf, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
  • Inventarnummer:
    KA (FP) 67D
  • Foto:
    Kunstpalast - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35333
  • Künstler:
    Haid, Johann Elias, 1737/39-1809
  • Bildtitel:
    Jean le Rond d'Alembert. 1783
  • Maße:
    22,3 x 14 cm
  • Technik:
    Schabkunst
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum, Sammlung Hannoverscher Künstlerverein
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35263
  • Künstler:
    Kemmer, Hans Johann, um 1495-1561
  • Bildtitel:
    Christus als Salvator Mundi zwischen zwei knienden Stiftern. 1537
  • Maße:
    101 x 56 cm
  • Technik:
    Eichenholz
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    35262
  • Künstler:
    Hummel, Johann Erdmann, 1769-1852
  • Bildtitel:
    Schachpartie im Palais Voss, Berlin. 1818-20
  • Maße:
    117 x 141 cm
  • Technik:
    Lwd.
  • Standort:
    Hannover, Landesmuseum
  • Foto:
    Landesmuseum Hannover - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    27021
  • Künstler:
    Rahl, Carl, 1812-1865
  • Bildtitel:
    Jean Battiste (Johann Baptist) Berdellé. 1850
  • Maße:
    52,2 x 44,7 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Frankfurter Goethe-Museum
  • Foto:
    David Hall - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    26047
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Kinderreigen.
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    25407
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Taufe Christi.
  • Maße:
    33 x 44 cm
  • Technik:
    Kupfer
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Bayer&Mitko - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    18094
  • Künstler:
    Hans, Johann, tätig um 1800
  • Bildtitel:
    Erntefest in Ulm am 5. August 1817.
  • Maße:
    42 x 51,1 cm
  • Technik:
    Radierung, koloriert
  • Standort:
    Ulm, Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung
  • Foto:
    Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    15142
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Diana und Callisto mit Nymphen.
  • Maße:
    31,4 x 38,3 cm
  • Technik:
    Öl/Kupfer
  • Standort:
    Zürich, Galerie Koller
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    12313
  • Künstler:
    Stückelberg, Ernst, 1831-1903
  • Bildtitel:
    Das Erdbeben von Basel am 18. Oktober 1356. 1886
  • Maße:
    185.5 x 344.5 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11943
  • Künstler:
    Lendorff, Hans (Johann) Ludwig, 1863-1946
  • Bildtitel:
    Italienische Gebirgsgegend.
  • Maße:
    100 x 160 cm
  • Technik:
    Öl auf Leinwand
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    11467
  • Künstler:
    Holbein d.J., Hans, (Kopie nach...)
  • Bildtitel:
    Bildnis des Buchdruckers Johann Froben.
  • Maße:
    39,5 x 33,5 cm
  • Standort:
    Basel, Kunstmuseum
  • Foto:
    Hans Hinz - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    10131
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Die heilige Familie. 1597.
  • Standort:
    Schwerin, Staatliches Museum
  • Foto:
    Christoph Sandig - ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6733
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Diana und Aktäon.
  • Maße:
    18 x 26,7 cm
  • Technik:
    Metall
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    6309
  • Künstler:
    Werl, Hans, um 1570-1608
  • Bildtitel:
    Die Krönung Herzog Ottos III.von Niederbayern am 6.12.1305 zum König Bela V.
  • Standort:
    Bayer. Staatsgemäldesammlungen
  • Foto:
    ARTOTHEK
  • Bildnummer:
    5036
  • Künstler:
    Rottenhammer, Johannes (Hans), 1564-1625
  • Bildtitel:
    Das Jüngste Gericht. 1598.
  • Maße:
    68 x 46 cm
  • Technik:
    Kupfer
  • Standort:
    München, Alte Pinakothek
  • Foto:
    Blauel Gnamm - ARTOTHEK
  • 74 Bilder
  • Seite von 1